Ging es dabei um alle Motoren oder speziell um den M57?
Beiträge von Der_Raver
Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
-
-
Ich hole diesen Beitrag nochmal hoch, da ich meine Pumpe jetzt auch neu abgedichtet habe, hat einwandfrei funktioniert. Falls es jemandem hilft, ich habe mir hier den entsprechenden O- Ring beschafft: http://www.hug-technik.com/sho…4-00-x-3-00-mm-fpm75.html
Eine Temperaturbeständigkeit bis 200 Grad sollte ausreichen -
Zunächst mal das Ergebnis des Kulanzantrags abwarten. Ist ja unter 100tkm, evtl. wird ja noch einiges übernommen. Dass sich AT- Motoren "anders verhalten" ist halt subjektiv, manch einer meint eben das Auto würde nie mehr so gut laufen wie mit dem 1. Motor... ist aber technisch nicht nachvollziehbar. Deinem Automatikgetriebe ist ein neuer Motor egal, Hauptsache es ist einer da;)
-
Naja wenn es dich nicht stört dass damit dein Beitrag wirr und sinnfrei ist, weiter so!
-
Kann ich nicht nachvollziehen, ich war bei ATU immer zufrieden.
Ich verstehe deinen Post nicht. Du sagst dass du bei ATU zufrieden bist und lieferst wenige Zeilen später ein weiteres Beispiel eines Motors den sie auf dem Gewissen haben. Erklärung bitte
-
Hallo,
Erfahrungsberichte zu ATU findest du hier im Forum über die Suche zuhauf. Generell gilt: Jeder Autofahrer, dem sein Fahrzeug auch nur ein bisschen etwas bedeutet, fährt NIEMALS zu ATU.
Eventuell hast eine Chance, wenn einen Gutachter beauftragst, der den minderwertigen Filter als Schadensursache ausmachen kann.
-
Hallo,
vermutlich gibt es keine Teile aus dem Zubehör, da diese in zu geringer Stückzahl nachgefragt werden (Fertigung lohnt sich nicht). Ergo muss man das Bauteil halt bei BMW holen, kostet in diesem Fall 215 Euro. Ist aus meiner Sicht einfacher als mit irgendwelchen gebrauchten Teilen zu experimentieren.
-
Nicht umsonst gibt es dieses Diesel-Monstrum nicht mehr, sondern nur noch R6 bis zu 380ps...
Naja bei Porsche kommt ein solches Monstrum jetzt erst:D
http://auto.t-online.de/porsch…-diesel/id_59445744/index -
Fehlerspeicher auslesen lassen. Ein unrunder Motorlauf müsste auf jeden Fall hinterlegt sein wenn es dauerhaft auftritt.
-
Wenn nicht gerade ein Liter Kühlwasser gefehlt hat, würde ich mir darum keine Sorgen machen, dass mal ein bisschen was fehlt ist normal. Wenn Kühlmittelschläuche älter sind kann schon hier und da mal ein Tropfen austreten.
Ich würde an deiner Stelle folgendes versuchen: Wenn du den Geruch das nächste Mal wahrnimmst, halt an und versuch bei offener Motorhaube den Geruch zu lokalisieren, evtl. sieht man sogar etwas Rauch. Unter Umständen kannst du das Ganze so eingrenzen.
-
Ich hatte mit meinem E39 insgesamt drei Liegenbleiber, alle mit Ursache Kühlsystem. 1x Thermostat defekt, 1x Entlüftungsschraube defekt und 1x leichte Undichtigkeit am Kühler mit darauffolgender Überhitzung des Motors weil der Druck im Kühlsystem nicht aufrecht erhalten werden konnte. Ich glaube auch nicht dass das ein Einzelfall war wenn man hier etwas querliest...
Von daher würde ich das Kühlsystem schon als recht anfällig beschreiben und nicht unbedingt den billigsten Kühler einsetzen. -
Da der E39 empfindlich ist was das Kühlsystem angeht würde ich gleich was richtiges kaufen. Wenn man dort billig kauft, kauft man unter Umständen doppelt.
-
Meines Wissens haben nur die V8 einen kennfeldgeregelten Thermostaten. Wenn der Fehler in Verbindung zur Motorsteuerung steht ist es evtl. etwas anderes. Wer hat denn die Diagnose gemacht?
-
Liegt meistens daran, dass permanent mit eingeschalteter Klimaanlage gefahren wird. Beim Abstellen des Fahrzeugs ist der Verdampfer noch eiskalt und es bildet sich Kondenswasser, welches einen idealen Nährboden für Bakterien und Pilze darstellt.
Verdampfer vom Profi desinfizieren lassen (ca. 50 Euro) und künftig die Klimaanlage 5km vor Fahrtende ausschalten damit die Restkälte entweichen kann.Wie mein Vorredner schon schrieb ist von der Verwendung einer Spraydose zur Klimareinigung im Fußraum dringend abzuraten, es sei denn man steht auf künstlichen Wunderbaum- Geruch.
-
Da geht es einfach darum, dass diese speziellen Felgen keine entsprechende Winter- Erprobung erfahren haben! Das Reifenformat ist völlig egal, es hat sich nur niemand bei BMW Zeit genommen damit ein paar Wochen im Winter durch Schweden zu brettern und es wurde nicht nach dem härtesten (Winter)Lastenheft geprüft was Korrosionsschutzanforderung, Lackbeständigkeit usw. angeht. Zwar ein wenig schwachsinning aber vermutlich waren die Stückzahlen einfach zu niedrig.
-
Das ist mir letztes Jahr sogar doppelt passiert, VA links und rechts je eine Schraube beim Anziehen abgerissen (war aber ein Renault). Daraufhin habe ich minderwertige Schrauben vermutet, alle verschrottet und durch Schrauben ersetzt die ich noch vom BMW übrig hatte. Wenn die Herkunft der Schrauben unklar ist (Auto gebraucht gekauft o.Ä.) würde ich es an deiner Stelle genauso machen, gibt ein besseres Gefühl beim Fahren...
-
Top Sache
Meine ist zwar noch dicht, aber man weiß ja nie... gleich mal vormerken!
-
Zu dem Thema gab es eine Rückrufaktion, ich würde zunächst prüfen ob diese durchgeführt wurde und dann ggf. nochmal nach Kulanz fragen. Zu den Stromkreisen kann ich nichts sagen, aber selbst wenn es ginge kann niemand garantieren dass die Sitzfläche nicht auch durchschmort.
-
Erscheint mir ziemlich unseriös. Habe folgendes im Netz gefunden: http://www.gutefrage.net/frage…hon-erfahrungen-mit-denen
Die Masche, auf negative Erfahrungsberichte von Kunden im Internet selbst zu antworten und alles herunterzuspielen, kommt mir recht bekannt vor.
-
Schon beim Kauf des Fahrzeugs wird dein Cousin einen ordentlichen Verlust einfahren, wenn er dazu Dollars in Euro umtauscht. Die restlichen Vorgaben sind auch nicht ohne, siehe http://www.se-logistic.eu/de/fahrzeug-export-usa
Lohnt sich alles imho nicht, nur um ein Brot- und Butter Auto (sry aber ist nichts anderes) in die USA einzuführen. Außerdem, wozu braucht man dort ein sparsames Auto, was ich dort fahren würde, man...