Wenn ich mich recht erinnere gibt es von BMW keinen passenden Dichtring und die Anweisung lautet, dass die Pumpe getauscht werden muss. Ich glaube im Aftermarket habe ich den Dichtring schon gesehen.
Beiträge von Chris46
Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
-
-
Hast du das Öl darin entfernt? Sonst sieht das nach einem defekten Rückschlagventil aus.
-
Bzgl. der Einreisebeschränkungen sollte man sich hier informieren: Dänemark: Reise- und Sicherheitshinweise - Auswärtiges Amt
Ich glaube allerdings nicht, dass die Regelung mit mindestens 6 Übernachtungen bald aufgehoben wird. -
Wohl eher der Staubschutz von der Kolbenstange vom Stoßdämpfer. Material kostet nix. Leider muss dafür das Federbein komplett zerlegt und wieder zusammen gebaut werden.
-
Nee, die Rechnung hatten wir ja letztens. WP-Strom für 20 Cent pro kWh erzeugt 5 kWh Heizleistung. kWh Gas kostet 4,5 Cent. Das ist also alles in etwa auf einem Niveau.
Eine JAZ von 5 ist aber Wunschdenken, erst recht bei Luft-Wasser WP. Wenn das Haus auch noch schlecht gedämmt ist und somit höhere Vorlauftemperaturen benötigt werden, dann kann man die JAZ komplett vergessen, da kommt man ggf. noch auf 3, wenn es gut läuft.
-
Das sollte man auf jeden Fall kaschiert bekommen, schaue dir mal die Anleitung an: Beulen, Falten und Druckstellen in Autoledern | Lederzentrum - Spezialist für Lederpflege, Lederreparatur, Beratung
Bei Fragen helfen die Experten vom Lederzentrum auch gern weiter. -
Das Teil kommt im Motorraum auf die Abdeckungen zwischen die beiden Microfilter.
-
Wie verhält sich das Konstrukt bei Wind(-böen)?
-
Die VU+ Boxen können mit dem VTI Image und dem VPS-Plugin schon seit Jahren VPS bzw. AR. Funktioniert auch sehr zuverlässig. In den Einstellungen kann man auch den Fangbereich für die VPS- Nachricht einstellen. Ich lasse meist die Aufnahme trotzdem nach EPG starten und nach VPS beenden (falls die Sendung nach hinten verschoben wurden).
-
Hat deine Sony einen Mikrofoneingang? Dann schaue dich lieber nach einem externen Mikrofon um.
-
Das hat man sicherlich denen zu verdanken, die da Kopien von Hersteller Software verkauft haben.
-
Korrekt, der Stand der Bremsflüssigkeit ist zu gering. Hat also mit der Handbremse nichts zu tun.
-
12 * 4/5 h -> da stehe ich jetzt auf dem Schlauch...
Sie hat eine tägliche Arbeitszeit von 12h bei 5 Tagen. Wenn jetzt einer der 5 Tage ein Feiertag ist, dann muss sie nur 4 Tage arbeiten. Die Arbeitszeit ergibt sich dann aus 12 h / 5 Tage * 4 Tage = 9,6 h.
-
Was steht denn nun im Arbeitsvertrag? Ausschließlich 12h pro Woche? Dann muss sie bei einem Feiertag in der Woche halt 12 * 4/5 h arbeiten, wenn keine festen Tage im Arbeitsvertrag festgehalten sind. Mündliche Vereinbarungen werden in den meisten Arbeitsverträgen sowieso ausgeschlossen.
-
Die Teilzeitkraft muss dann auch nur 28 *4/5 h arbeiten. das ist ja der Sinn. Wenn man allerdings nur tageweise arbeiten will, dann muss man das vertraglich festhalten und dann zählen nur die Feiertage an den jeweiligen Arbeitstagen. Wenn man keine Tage festgelegt hat, kann der AG verlangen jeden Tag auf Arbeit zu sein mit den entsprechenden Stunden pro Tag 28/5h.
-
Bevor hier Fehler gesucht werden, die nicht vorhanden sind: der angezeigte Wertebereich vom LLR ist in diesem Programm schon immer falsch.
-
Das Radfahrer oder Fußgänger später grün bekommen als der MIV ist nach RiLSA nicht zulässig. Falls dies wirklich der Fall sein sollte, dann kann sich der Planer warm anziehen, wenn da mal etwas passiert.
-
Das ist die Standheizung, das ganze Standheizungspaket ist dort verbaut: BMW X3 F25 X4 F26 Webasto Standheizung Diesel 5KW Top Evo 9026939E BMW 9330609 | eBay
Wenn es da raus läuft, dann ist die Standheizung wahrscheinlich defekt. Schmierige Flüssigkeit deutet zumindest auf Kühlwasser hin. -
Der silberne Kasten ist der Endschalldämpfer von der Standheizung, Das Abgasrohr muss auf jeden Fall neu, kostet aber nichts weiter. Zur Flüssigkeit: Könnte natürlich aus der Standheizung kommen, wenn diese beschädigt wurde. Ich würde anhand der Bilder aber auch auf die Düse der SWRA tippen.
-
Und aktuell hab ich am E46 nen Riss im Faltenbalg trotz abspritzen mit Bremsenreiniger nicht gefunden weil der in "Ruhelage" der Motors so fest zugedrückt wurde dass keine Falschluft gezogen wurde.
Nur bei Lastwechseln o.ä. ist der aufgegangen.
Ein Gummihandschuh, eine E-Zigarette und eine Flüssigkeitspumpe hilft ungemein bei der Falschluftsuche. Mit dem Bremsenreiniger findet man nur sowieso offensichtliche Lecks. Das ist zumindest meine Erfahrung.