Ich kann die von IVT empfehlen: 12 V Profi-Ladegeräte von IVT und Staudte Hirsch (ivt-hirschau.de)
Beiträge von Chris46
Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
-
-
War bei uns beim Wechsel von Vodafone Kabel zu Telekom DSL auch so. Da wurde vorher sogar angekündigt, dass der Anschluss noch 14 Tage funktioniert, falls es mit dem neuen Anbieter Probleme gibt. Hat die sonstige unterirdische Leistung von Vodafone Kabel allerdings auch nicht besser gemacht.
-
Hier darf man Freizeit- und Sportaktivitäten ausschließlich im 15 km Umkreis zum Wohnsitz ausüben. Zur Puppe fahren ist aber darüber hinaus erlaubt.
-
-
Verschaltet? Sonst ist es ja eher untypisch für den M54. Kannst du die Gasanlage in den E39 mitnehmen?
-
Da der Sensor in der Regel am inneren Belag montiert ist, ist dieser natürlich auch für die Warnung relevant. Meist ist der innere Belag auch etwas mehr abgefahren als der Äußere, das liegt daran, dass bei Schwimmsättel der Innere zuerst an die Bremsscheibe bedrückt wird bevor der Sattel sich bewegt und den äußeren Belag an die Bremsscheibe "zieht".
-
Heggi hat das Rad doch demontiert gerollt und dabei die Geräusche festgestellt bzw. lokalisiert. Zumindest habe ich das so verstanden.
-
Bei Lenkrädern mit Lenkradheizung wird der originale Bezug gelassen und ein zweiter Bezug aufgezogen.
-
Ich habe in der Firma seit 2016 eine Synology 916+ mit 4 INTEL SSD DC S4500 480 GB im Raid 5 mit aktuell 700 GB Daten, absolut problemlos. Im Gegensatz zu den zwei 12 bay Synology mit HDD, wo ich in der gleichen Zeit schon etliche Platten getauscht habe.
-
Solang du kein 0W30 einfüllst passt das schon. Ravenol ist völlig ok, ich würde bei 5W40 bleiben, wenn 5W40 drin ist. Mit Motul 8100 X-Cess habe ich gute Erfahrungen im M54, hat aber keine BMW Freigabe (mehr). Wenn ich mich recht erinnere empfiehlt Alpina bei bei zügiger Fahrweise eher ein 10W60 wie im M346.
Je nach Fahrweise würde ich das ggf. beim nächsten Ölwechsel verwenden.
-
Ich kenne die Strecke auch, da ist nun mal 100 km/h auch wenn da oft und gern schneller gefahren wird. Und warum ist da 100 km/h? Weil die bauliche Trennung zur Gegenfahrbahn fehlt. Das wurde dem M2 Fahrer leider zum Verhängnis. Wie schnell er war keine Ahnung, so wie es an dem Tag geschüttet hat kann ich mir aber gut vorstellen, dass dort Aquaplaning war und er dafür halt doch zu schnell war. Das wäre aber mit einem M4 oder M5 genauso passiert.
-
Wenn ich mich recht erinnere gibt es von BMW keinen passenden Dichtring und die Anweisung lautet, dass die Pumpe getauscht werden muss. Ich glaube im Aftermarket habe ich den Dichtring schon gesehen.
-
Hast du das Öl darin entfernt? Sonst sieht das nach einem defekten Rückschlagventil aus.
-
Bzgl. der Einreisebeschränkungen sollte man sich hier informieren: Dänemark: Reise- und Sicherheitshinweise - Auswärtiges Amt
Ich glaube allerdings nicht, dass die Regelung mit mindestens 6 Übernachtungen bald aufgehoben wird. -
Wohl eher der Staubschutz von der Kolbenstange vom Stoßdämpfer. Material kostet nix. Leider muss dafür das Federbein komplett zerlegt und wieder zusammen gebaut werden.
-
Nee, die Rechnung hatten wir ja letztens. WP-Strom für 20 Cent pro kWh erzeugt 5 kWh Heizleistung. kWh Gas kostet 4,5 Cent. Das ist also alles in etwa auf einem Niveau.
Eine JAZ von 5 ist aber Wunschdenken, erst recht bei Luft-Wasser WP. Wenn das Haus auch noch schlecht gedämmt ist und somit höhere Vorlauftemperaturen benötigt werden, dann kann man die JAZ komplett vergessen, da kommt man ggf. noch auf 3, wenn es gut läuft.
-
Das sollte man auf jeden Fall kaschiert bekommen, schaue dir mal die Anleitung an: Beulen, Falten und Druckstellen in Autoledern | Lederzentrum - Spezialist für Lederpflege, Lederreparatur, Beratung
Bei Fragen helfen die Experten vom Lederzentrum auch gern weiter. -
Das Teil kommt im Motorraum auf die Abdeckungen zwischen die beiden Microfilter.
-
Wie verhält sich das Konstrukt bei Wind(-böen)?
-
Die VU+ Boxen können mit dem VTI Image und dem VPS-Plugin schon seit Jahren VPS bzw. AR. Funktioniert auch sehr zuverlässig. In den Einstellungen kann man auch den Fangbereich für die VPS- Nachricht einstellen. Ich lasse meist die Aufnahme trotzdem nach EPG starten und nach VPS beenden (falls die Sendung nach hinten verschoben wurden).