Beiträge von Chris46

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!

    Position 2 ist doch fix und unabhängig vom Verbrauch. Wenn man diese mit für die Kalkulation pro Verbrauchseinheit hernimmt, dann wird der Einfluss von Position 2 geringer desto höher der Verbrauch ist.

    Sinnvoll wäre ggf. die Position 2 durch die Anzahl der Mieteinheiten oder qm aufzuteilen. Was es da für Möglichkeiten gibt entzieht sich aber meiner Kenntnis.

    Oft hilft es sich in die Lage der Opfer von solchen Aktionen zu versetzen, in dem Falle in die Lage der Autobesitzer oder der Mitarbeiter der Autostadt. Um solch eine Aktion zu bewerten hilft es ungemein diese Situation auf sich selbst zu übertragen. Was wäre wenn dies mein Fahrzeug wäre? Das hat nichts mit einem persönlichen Angriff zu tun. Dann wird einem vielleicht auch klarer, dass dort unbeteiligte Dritte geschädigt werden, welche i.d.R. genauso wenig Einfluss auf notwendige/geforderte Änderungen haben.

    In der Übergangszeit sollte eher am Niveau/ Parallelverschiebung gestellt werden und nicht an der Heizkurve. Die Temperaturunterschiede zwischen den Räumen müssen natürlich über die Ventile geregelt werden.

    Smirnoff: Das kommt auf das Kennfeld von G-Power an. Ich nehme aber an, dass G-Power die Kopfregelung nicht angefasst hat und er die Zündung wie vom Werk verstellt. Allerdings neigt der Motor mit dem Kompressor durch die höhere Ansauglufttemperatur (das G-Power Kit hat keine Ladeluftkühlung) wesentlich eher zum Klopfen. Deswegen würde ich bei Volllast-Fahrten auf jeden Fall SP+ oder 102 Tanken.

    Wird halt alles aufs Leasing ausgelegt. Wenn ich mir vorstelle, dass ich für gekaufte Hardware monatlich bezahlen soll, dass ich diese benutzen darf... erschreckend. Bei zusätzlichen Online-Diensten (RTTI etc.) finde ich es ok, weil man dafür einen Mehrwert erhält und für die Bereitstellung bezahlt. Aber eine monatliche Lizenz für eine Sitzheizung? :kpatsch:

    Sorry, warum nicht. Findet flexibles arbeiten nur von Montags bis Freitags statt? Unterhalten wir uns jetzt über Krankenhaus, Polizei, Feuerwehr, Industrie usw.? Ich bin froh, dass ich auch mal am Wochenende und Abends arbeiten darf. Unter der Woche frei zu haben ist schön. Und Ja, ich bleibe bei meiner Meinung, solche hausgemachten Staus müssten nicht sein. Und Ja, arbeiten am Wochenende und Abends ist kein No Go.

    Ich arbeite auch oft Abends und gelegentlich am Wochenende. Und ja ich ziehe meinen Hut vor allen die regelmäßig am Wochenende oder Nachts arbeiten müssen. Denn gerade mit Kindern ist das durchaus kompliziert. Schau dir doch an wie schwierig es ist in den von dir genannten Berufen Personal zu finden. Dabei kannst du die Liste gern um Einzelhandel, Gastro- und Tourismusbranche erweitern. Außerdem wo fängt man an und wo hört man auf? Die Müllabfuhr blockiert auch regelmäßig die Straßen, sollen die deswegen nachts und am Wochenende den Müll abholen? Tagesbaustellen sollen zu Nachtbaustellen werden? Und da es dich offensichtlich interessiert: nein ich bin nicht in der Kirche.

    Am Freitag, früher Nachmittag, Stau auf der A60, raus aus Rhein-Main, rein ins Hinterland. ❌Stopp zwischen Ingelheim und Bingen-Ost. Wir vermessen jetzt. Das ist wichtig. Wir „müssen jetzt“ vermessen. Und ihr nicht ins Wochenende. Warum sollen wir Vermesser das z. B. an einem Samstag/Sonntag machen und unter der Woche frei haben. Nööö…ihr steht gefälligst im Stau. :kpatsch: :m: :kotz:

    Soll mal die anderen aufs Wochenende verzichten, damit man selbst schön ins Wochenende starten kann. Schöne egoistische Welt…

    Bewegt sich denn der Drehzahlmesser beim starten? Wenn nicht wäre das zumindest ein Anzeichen für einen defekten KWS.

    Die Heizung liefert 43°C oder der Sollwert beträgt 43°C? Die Heizung hat als Eingang den Rücklauf und als Ausgang den Vorlauf (wenn kein Puffer oder Mischer dazwischen ist). Mit der Heizleistung der Heizung wird das Delta zwischen IST und SOLL ausgeglichen, das dauert natürlich eine Zeit x solang muss die Heizung dazu laufen. Ein Problem könnte sein, wenn ein kurzer Heizkreis sehr schnell auf die SOLL Temperatur kommt, dann schaltet die Heizung ab, obwohl die "langen" Heizkreise noch gar nicht warm sind. Hast du einen Handtuchheizkörper, welcher mit am Heizkreis hängt? Wenn ja, dann dreh den mal zu und beobachte.

    Kann es sein, dass hier die Aufgaben von Wartung (Langlebigkeit) und HU (Verkehrssicherheit) vermischt/vertauscht werden? Wer nicht viel fährt kommt bei BMW bspw. auch nur aller 4 Jahre zur Inspektion. Dazwischen ist Öl- und ggf. Bremsflüssigkeitswechsel.