Dazu braucht es keinen Chinesischen Wechselrichter, um einen Blackout herbeizuführen. Man nehme einfach die unverschlüsselte Kommunikation über die installierten Funk-Rundsteuerempfänger. https://media.ccc.de/v/38c3-blinken…er-plants#t=549
Beiträge von Chris46
Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
-
-
Entweder Ihr habt deutlich größere Busse als die, die ich kenne. Oder sie werden bei Euch auch ins Gepäcknetz und unter die Sitze gepfercht ...
Dann kennst du offensichtlich nicht die aktuellen Busse: CapaCity & CapaCity L: Alle Fakten – Mercedes-Benz Buses
-
Der hat auch AGR verbaut. Unserer hat schon das 4. oder 5. AGR bekommen über KBA Rückrufe. So muss ich es wenigstens nicht reinigen, wird ja stetig kostenlos getauscht.
-
Was hast du denn für Felgen als Winterräder früher gefahren? Klingt äußerst ungewöhnlich die Kombination und musstest du sicherlich auch eintragen lassen.
-
Ich habe mir das Video nicht angeschaut, kann über dessen Inhalt nicht urteilen. Aber die These, dass es eine Kausalität zw. Inhaltlicher Qualität und Anzahl der Aufrufe existiert halte ich für sehr gewagt.
-
… oder bei vielen Accounts die gleiche E-Mail Passwort-Kombination. Ich verwende konsequent bei jedem Account Keepass. Auf dem iPhone entsprechend KeePassium mit Synchronisation über Nextcloud.
-
Die Chromblenden haben damals viele nachgerüstet, dann kann man es immerhin noch an der Auspuffklappe erkennen. Außer beim 325ix der hatte auch eine Auspuffklappe, der war aber relativ selten.
-
Soweit ich weiß machen die auch Einzelanfertigungen. Ist halt die Frage, ob man sich das leisten will.
-
Bei dem internen Fehler hilft leider nur ein Austausch des Steuergerätes durch eines mit identischen Nummern, gebraucht ist ok, sollte aber aufs Auto codiert werden, außer du kannst sicher stellen, dass das Spenderfahrzeug die identische Airbagausstattung wie dein Fahrzeug hat. Vorher muss natürlich der Fehler behoben werden, welcher zum Sperren des Steuergerätes geführt hat, aber das hast du offensichtlich schon getan.
-
Theoretisch ist eine reale Reichweite von 500km für einen LKW ausreichend. Denn weiter kommt er in 4,5h Lenkzeit sowieso nicht. Das Problem ist eher, dass viel zu wenig Rastplätze vorhanden sind und das auch schon ohne E-Mobilität problematisch ist. Sonst ist der LKW mit den vorgeschriebenen Pausen (zu denen man theoretisch laden könnte) doch durchaus geeignet dafür.
-
Damit das nicht passiert, ist die Lichthupe am selben Hebel.
-
Ich zitiere den Prospekt: "Instrumente eingefasst mit Zierringen in Mattchromoptik exklusiv Serie für 330Ci"
Ebenfalls für die Editionmodelle zum Ende der Produktion.
-
Alter Thread aber aktuelles Thema: https://www.heise.de/news/AusweisAp…en-9630452.html
Genau deswegen werde ich so etwas nicht nutzen!
Hat sich einer hier genau damit beschäftigt? Für mich ist das ein Phishing Angriff wie jeder andere und keine Sicherheitslücke der App. Denn für den Missbrauch benötigt es eine gehackte App, welche auf dem Smartphone des Nutzers installiert sein muss.
-
Man kann einen Li-Ionen Akku nicht mit einem LiFePo4 Akku vergleichen. Erster ist in Smartphone und E-Fahrzeugen verbaut, Zweiter ist in Hausspeichern verbaut und kann niemals explodieren, so dass ein Gebäude einstürzt. Es gibt da etliche Videos zu Kurzschluss, Beschädigung etc. und deren Wirkung bei LiFePo4 Zellen. Die Videos kann sich jeder anschauen und sich seine eigenen Meinung bilden.
-
Dass die Drehzahl bei ca. 60 Grad auf 600-700 U/min fällt ist völlig normal und korrekt. Die Drehzahlschwankungen sollten allerdings nicht zu stark sein. Was bei vielen geholfen hat ist der Tausch der Saugstrahlpumpe zwischen Ansaugung und Bremskraftverstärker. Sonst die üblichen Verdächtigen (Stopfen, Faltenbalg, KGE etc.) für Falschluft.
-
Ich würde davon ausgehen, dass es sich um eine Blaue Zone zum Kurzzeitparken handelt. Für einen anderen Zweck (und selbst der ist umstritten) ist eine blaue Markierung im Verkehrsraum nicht zulässig.
-
Das ist in dem Fahrzeugalter meist eine Kombination aus mehreren Sachen. Der Ausgleisbehälter wird spröde und hält nicht mehr so viel Druck aus. Gleichzeitig setzt sich das Überdruckventil im Deckel oft mit Kristallen/Ablagerungen zu und öffnet nicht mehr bei 2 Bar. Und wie hier funktioniert dann ggf. der Lüfter nicht mehr korrekt und dann gibt das schwächste Glied - in dem Fall der Ausgleichsbehälter - nach. Deswegen tauscht man mit dem Ausgleichsbehälter am Besten den Deckel mit dem Überdruckventil gleich mit.
-
Und wer zahlt die intelligente Technik, die dahinterstehen muss?
if (sunny | | windy)
wallbox.setOn()
else
wallbox.setOff()
-
-
Beim M54 ist es meistens die VDD.
Bei dem massiven Ölverlust tippe ich eher auf die Ölfiltergehäusedichtung. Wenn diese noch die Erste ist, dann ist diese auf jeden Fall durch.