Wenn ich mich in der Firma so umhöre, da wohnen viele ländlich, haben etliche in eine PV Anlage investiert mit der Meinung damit "energetisch" erst einmal genug getan zu haben.
Man beachte: für einen Facharbeiter in Sachsen-Anhalt sind zB 12 k€ durchaus schon ... Geld
Die Aussicht in den nächsten 10 Jahren nochmal 25 k€ in die Hand nehmen zu müssen macht wenige glücklich
Auch hier bleibt die Frage: Wann rechnet es sich? Sicher kann niemand die Energiepreise vorhersagen, aber man muss die Kirche im Dorf lassen.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Wenn der Stecker vom LMM entfernt oder das AGR-Ventil deaktiviert wird, läuft das Fahrzeug mit den Standardwerten der Motorsteuerung einwandfrei, ohne schwarze Rauchwolke.
Das mit dem Billig-LMM hatten wir doch neulich woanders thematisiert? Kann es sein dass es da Überschneidungen gibt?
dass einer der zuhause Asia-Fertignudelgerichte macht, am Currywurst-Laden extrascharfe Sauce bestellt und dazu ein RedBull trinkt gar nicht merkt ob eine Mayo jetzt vegan ist oder nicht.
Das eine muss mit dem anderen nicht unbedingt etwas zu tun haben. Wenn jemand weiss, wie eine Majo, oder auch eine echte Hollandaise schmeckt, wird er die Päckchenvariante oder den Beschiss beim Ei oder der Butter schon merken. Da fehlt schon einiges. Selbst eine Hollandaise aus der Packung, mit Butter verfeinert, schmeckt man wie ich finde. Alleine weil ne gute zweistellige Anzahl an Zutaten inkl. Chemie drin ist. Und ich esse auch schon mal Chinafraß
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Und das sind die nicht-veganen Varianten, ich habe jetzt echt keine Lust zu schauen was im veganen Fertiggericht drin ist. Selbergemacht? Irgendwie nach Majo kann das hier wohl kaum schmecken:
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich frage mich nur, ob das einfach der Copy&Paste Mentalität zuzuschreiben ist oder warum bei der ...
erwähnt werden muss, dass es sich um vegane Mayonaise handelt, bzw. warum eine solche überhaupt verwendet wird.
Bei einer normalen Currywurst sehe ich das als Verarschung. Oder Faulheit, eine normale zu machen. Das ist schliesslich kein Hexenwerk. Jedenfalls ein Grund, dass ich dort sicher kein Gast werde.
Schwierig wird es für ganz kleine WEGs mit wenigen Einheiten, wo man sich irgendwann darauf geeinigt hat, dass einer der Eigentümer nebenbei die Verwaltung macht.
Ich lese da nur ein "kann":
Zitat
Im Zuge der WEG-Reform wurde die Vorschrift zum zertifizierten Verwalter eingeführt. Nach dieser können Wohnungseigentümer als Bestandteil der ordnungsgemäßen Verwaltung die Bestellung eines zertifzierten Verwalters verlangen.
Dann müssen sie den Vertrag kündigen und sich einer größeren Verwaltung, zu vermutlich deutlich höheren Kosten anschliessen.
Revolution beim Imbiss-Klassiker: Im Frittenwerk gibt es die Currywurst seit dem 20. September auch als vegane Variante. Für den perfekten Biss und…
www.hogapage.de
Parallel finde ich gut. Hat jeder die Wahl. Bei 70% sollte man auf den Kundenwunsch reagieren:
Zitat
Fünf Hauptgerichte auf der Speisekarte sind nun komplett pflanzlich, weitere zwei vegetarisch. Auch die Dip-Auswahl setzt zu 100 Prozent auf natürliche Zutaten.
Mit dem Launch der veganen Currywurst reagiert das Frittenwerk auf den Wunsch vieler Gäste. So seien laut Frittenwerk rund 70 Prozent aller Bestellungen inzwischen vegetarisch oder vegan.
In der IT so einer Größe steckt man nicht mehr drin.
Vor allem hat man in dieser Komplexität und Größe kaum noch eine Möglichkeit, eine finanziell sinnvoll darstellbare Redundanz aller Systeme für ausfallfreies umswitchen vorzuhalten. Das granulare Konzept hat auch Grenzen. Sicher sind alle Daten bei vernünftiger Konfiguration in mehreren Standorten synchron vorhanden, der Zugriff der Applikationen darauf ist immer der Flaschenhals.
Die hier angedeutete Ausfallzeit sehe ich jedoch durchaus entspannt, das ist zwar ein Millionenschaden, der aber eher mal einkalkuliert werden muss. Von daher ist das Konzept eher noch als professionell gehandelt anzusehen - je nachdem was noch zur Fehlerursache bekannt wird.
Nachdem das nicht von heute auf morgen oder übermorgen passiert mache ich mir da wenig Sorgen drum, man wird Lösungen finden. Schade nur dass man längst viel weiter sein könnte, wenn man nur gewollt hätte...
Dann sag doch mal was die wären? Man hätte, man könnte. Fahrradkette, nech.....
Und lustigerweise bauen zudem praktisch alle an Erneuerbaren.
Schön wirds, wenn die letzten konventionellen abgeschaltet werden, am besten morgen, nech? Für jede erneuerbar erzeugte kw/h muss man immer noch fast eine ganze in fossil bereithalten, so lange wir keine entsprechenden Langzeitspeicher haben. Ein paar Pumpwasserkraftwerke reichen da nicht, um das zu ersetzen.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen