Beiträge von Martin

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.

    In dem Moment hat er ja vermutlich meinen Perso in der Hand.

    Zudem hat er ein Fahrzeug und ein Kennzeichen. Ich wüsste auch nicht, was man mehr will.

    Ich kenne einen, der seinen Führerschein als Pfand dalassen musste. Naja. Wenn es in 5min erreichbar ist, okay, wenn es weiter weg ist, und man mir den danach wieder zukommen lassen will, hat der Tankhannes das Versandrisiko. Zudem halte ich das für rechtliche Grauzonen.

    Ich bin ja etwas eigen. Auch bei Nudeln oder Konserven möchte ich nicht die zerdetschten Verpackung. Die "normalen" Lebensmittel sind vermutlich das letzte, was ich Online kaufen werde.

    Ich meinte das auch eher so, wenn das im normalen LEH nicht mehr möglich wäre, wie von Oliver angedeutet. Ich kann mir das zwar noch nicht so vorstellen, dass es langfristig so kommt, aber das sagt ja auch nichts aus. Erleben werde ich es vermutlich nicht mehr. Das reicht mir :*

    aber Dein Problem wenn er das mit der Adresse nicht akzeptiert.

    Was gibt es daran nicht zu akzeptieren? Er kann ja gerne die Cops rufen, um den Perso zu prüfen. Keine Ahnung, ob die das kostenlos machen. Dann bleibt es ihm überlassen, eine Rechnung zuzusenden. Und die einzuklagen, falls einer nicht schon einfach den Kassenbon überweist.

    Ist in der Gastro nicht anders, wenn jemand kein Bargeld dabei hat, Kartenzahlung ist aber möglich, nur das Terminal spinnt, dann schickt der halt ne Rechnung.

    Alternativ könnte der Tankstellenbetreiber seine Brühe halt wieder abzapfen. Das wird er dann wohl auch nicht wollen. Das Äquivalent in der Gastronomie möchte man ja auch nicht unbedingt :rauchen:

    Es hat momentan zu viele Säulen, warum also weiter in dem bisherigen Tempo ausbauen?

    Vielleicht sind es nicht zu viele, sondern manche eben nur am falschen Ort? Wenn ich bei mir ums Eck schaue, stehen 2 Säulen in der Pampa, am hinteren Teil eines Parkplatzes des Stadions. Umrandet von Einfamilienhäusern. Wann die belegt sind, kann ich dir vorhersagen. Die anderen sind in der anderen Pampa, am Rande eines Gewerbegebietes, bei den örtlichen Stadtwerken. Wer die wann benutzt, kann ich auch vorhersagen.

    Wenn ich aus dem Fenster schaue, sehe ich 4 Mehrfamilienhäuser und ein Hochhaus, alle mit externen Garagen oder Stellplätzen. Davor steht eine Kleinumspannstation mit Parkmöglichkeit am Rand davor. Jetzt rate 3x, wo genau keine mindestens 2 gekennzeichneten Plätze mit Ladesäule sind.

    Wer zu Hause keine Möglichkeit hat, zu laden, der möchte entweder die Karre in 10min voll haben, wo ist dann eher egal. Oder eine Möglichkeit in der Nähe des eigenen Stellplatzes / der Wohnung. Natürlich alternativ am Arbeitsplatz. Eigentlich ziemlich einfach, sonst erreicht man diese Leute nicht, mit keinem einzigen Argument.

    Gerade für Lebensmittel dürfte es eine Zweiteilung geben. Alles, was ich ohne es anzuschauen in den Korb werfe, kann ich mir auch zusammenklicken. Ob das die Tüte Chips, die Packung Nudeln oder Reis, oder die Dosenkonserve ist, vollkommen egal. An der Wurst und Fleischtheke, analog beim Käse, und vor allem bei Obst und Gemüse möchte ich schon gerne sehen, was da in das Körbchen wandert. Genauso lasse ich mich auch mal gerne am Weinregal inspirieren.

    EnBW tritt beim Ausbau der Ladeangebots auf die Bremse
    Der Energieversorger reagiert auf den schwächelnden Absatz von Elektroautos und will nun bis 2030 nur noch 20.000 neue Ladepunkte aufbauen.
    edison.media
    Zitat

    EnBW tritt beim Ausbau der Ladeangebots auf die Bremse

    Der Energieversorger reagiert auf den schwächelnden Absatz von Elektroautos und will nun bis 2030 nur noch 20.000 neue Ladepunkte aufbauen.

    Der Energiekonzern und e-Mobilitäts-Service-Provider EnBW hat angesichts des schleppenden Hochlaufs der Elektromobilität in Deutschland seine Ambitionen beim Ausbau des Ladenetzes deutlich heruntergeschraubt. Das machte das Management im Rahmen der Bilanzpressekonferenz öffentlich.

    Vorstandsvorsitzender Georg Stamatelopoulos verwies darauf, dass die Entwicklung der E-Mobilität auf Deutschlands Straßen zuletzt an Dynamik verloren habe. „Wir verfolgen diese Entwicklung sehr eng und passen unsere Zielsetzung an“, sagte er. Konkret plant das Unternehmen, bis 2030 „etwas mehr als 20.000 Ladepunkte“ zu installieren. Zuvor hatte der süddeutsche Versorger eine Zahl von 30.000 neuen Ladepunkten anvisiert.

    Sowas sollte viel mehr gezeigt werden:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Aber trifft ja eh immer nur die anderen... selbst ist man unbesiegbar...

    4x 1h verpflichtend, wie der Erste Hilfe Kurs. Und ein Rundgang durch die Unfallabteilungen im KH.

    Aber dafür war es (gefühlt) billiger und Du konntest es auch nachts um 3 Uhr online bestellen. :crazy:

    Ich vermute mal, das ist bei vielen der einzige Grund.

    Ansonsten: Herzlichen Dank für das Posting :hi: so geht es mir eigentlich auch.

    Ich bin gerne im örtlichen Einzelhandel. Klamotten und Schuhe fast nur dort, ausser man ist nicht gewillt, meine Grösse nachzubestellen, oder eine entsprechende Farbe in meiner Grösse. Ich frage auch vorher im Schuhhaus, ob man mein gewünschtes Produkt bestellen kann.

    Komisch werde ich, wenn mir die Elektrokette 250€ mehr als ein renommierter Versandhändler für ein 800€ Produkt abnehmen möchte, und ich den Transporter für den Fernseher zusätzlich noch bezahlen soll. Hochtragen soll ich es dann auch noch selber, und alleine. Tja, da ist mir der Geldbeutel und die Bequemlichkeit dann doch näher.

    In der Hinsicht bin ich sowieso extrem. Ohne einen gewissen Bargeldbetrag in der Tasche gehe ich nicht aus dem Haus und in jedem Auto liegt ein Lederbeutel mit nem Fuffi und Kleingeld für die Waschbox ;)

    Ach, das ist schon extrem? Hab mich bis eben damit für normal gehalten ;)