Beiträge von minden1

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.

    Der Kauf dieser Dose von Würth beläuft sich auf ca. 8 Euro und das reinschütten macht ja nun wirklich keine Mühe. Schließlich trinke ich ja auch aus dem Glas und nicht gleich aus der Flasche :D
    Hintergrund des Aktion ist das es mich interessiert ob ein Chemie Produkt überhaupt was bringt und zur zeit bin ich überzeugt und denke das somit evt der Diesel etwas verbessert wird da er aus meiner Sicht durch die 5% Bio Anteil schlechter geworden ist.

    Wie hoch ist der Bio Anteil bei ultimate?

    Hallo liebe BMW'ler,

    ich bin nun "Tester" des Würth Diesel Additives "Funktionsverbesserer".
    Laut Würth versprich es Verbesserung der Verbrennung, reinigt und sorgt für weniger Ruß.

    Der Grund für diese ganze Idee ist das mein guter nun 280tkm drauf hat und täglich für 40km auf Arbeit und zurück mit 100km/h über die Autobahn gestreichelt wird. Darauf folgte das ernach 2 Wochen mit Sägen im Standgas anfing.
    Da ich am Wochende nach Hause fahre Mannheim-Leipzig, Leipzig Mannheim knapp 1000km wird er auf der BAB freigeblasen. Und das Sägen ist dann auch weg.

    Nun weiß ich auch das ein Additiv nicht die Ursache bekämpft sondern nur die Symptome, jedoch war es Interresant festzustellen dass kein Sägen bis jetzt auf trat,nach 400km schleich fahrt.

    Eine Flasche enthält 300ml und kann alle 2000km angewendet werden.
    Habe 4 davon geholt und werde mal schauen wie es wirkt.

    http://www.treffbilder.de/46271655unbenanntejf-jpg.html

    Hi,
    also Zusatzwasserpumpe unter den Duoventilen ist vorhanden und eig bin ich mir ziemlich sicher das der Zuheizer während der Motor an ist ganz normal funktioniert nur hört man es halt nicht so gut da der motor läuft aber glaube sonst wäre der "dicke" bei den minus graden gar nicht warm geworden...

    also müsste ja daher das Steuergerät noch in Ordnung sein... ich werd jetzt mal nach nem vernünftigen Bosch Dienst suchen der hoffentlich sich etwas damit auskennt.=)

    Hallo liebe Forum-Gemeinde,

    habe heute nach ewigen hin und her meine Standheizung nun endlich freischalten lassen können.
    Bedienung über das radio funktioniert einwandfrei.
    Dennoch habe ich ein Problem

    1.Standheizung eingeschaltet-läuft los es raucht aus dem auspuff und man hört wie sie gas gibt bis zum vollgas mit ticken der Dieselpumpe.
    2.Das geht ungefähr 60sekunden dann fährt sie runter man hört ein jaulen und dann geht es langsam weg
    3.Geblase in der Standheizung startet
    4.tacken der Dieselpumpe beginnt es qualmt wieder Standheizung gibt gas für wieder etwa 60 sekunden bis sie wieder runtergfährt und das alles immer im Wechsel.

    Ist das normal?
    Im Fehlerspeicher stand drin das die Umwälzpumpe der Restwärmenutzung defekt ist.
    Besteht damit ein zusammenhang?Denn so dachte ich müsste doch die Pumpe an der Webasto dann doch noch trotzdem den Kühlwasserkreislauf umpumpen nur das halt nix in den Innenraum gelangt da ja diese Pumpe defekt ist.
    Oder schafft das die Pumpe der Webasto nicht selbstständig?

    Um einen Rat wäre ich sehr dankbar.
    PS: habe mir das Schauspiel insgesamt 15 min mit angesehen und der zeiger der Motortemperatur war ungefähr 1mm vom Strich entfernt.
    Bei unserem T5 läuft die Standheizung volle 30 Vollgas...

    Daten: BMW 525d E39
    Thermo Top Z/C

    joa hoffe habe alles hingeschrieben was nötig wäre=)

    Vielen Dank

    liebe Grüße Tim

    Kilometerleistung 56tkm..... da würde ich mir um Motor und Getriebe Achsen etc keine "massiven" gedanken machen. jedoch mal ein blick draufwerfen ob eventuell schon ein klappern der koppelstangen ...etc. festzustellen ist. was den preis auch noch runterschrauben würde und man somit ein paar hand feste argumente hätte.

    Automatik oder Manuell?

    bezüglich Kosten.
    meine Meinung ist immer noch Diesel fahren macht einfach Spass.
    ohne schlechtes gewissen zügig über die AB fahren zu können.

    Steuern ja die sind Happig aber die kann man schon mal verschmerzen.
    Der Spass am fahren macht das wieder glatt.

    DPF lässt sich ohne Probleme nachrüsten habs jetzt bei meinem 525d mit jetzt nun 235tkm nachrüsten lassen.
    eine Grüne Plakette in der Frontscheibe ist doch was schönes ;)

    hast eigentlich schon ne Probefahrt mal gemacht?

    zu beginn dieses Themas hatte ich mich auch längere Zeit mit LED Standlicht befasst jedoch leider feststellen müssen das der BC einen Strich durch die Rechnung macht.
    Leider kann ich mich nicht mehr genau dran erinnern wo ich das las das jemand einen Vorwiederstand gelötet hatte uns somit jede LED nutzen konnte.

    Später fand ich in einem Beitrag diese LED welche ohne vorwiederstand funktionieren soll.

    LED

    vielleicht weiß einer mehr als ich?


    lg minden1

    T5 echt klasse Auto!
    T4 ist aber in mancher Hinsicht besser.
    da der t4 kürzer ist und man so in Frankreich und Italien wo so besser in die Parklücken kommt.
    Dann der Motor.
    Im t4 hört sich der 5zylinder noch nach einen 5zylinder an aber im T5 hört man wohl mehr Pumpen und was weiß ich als Klang=)

    nun aber egal
    T5 ist schon i.o.=) hat immerhin ne verschiebbare Rücksitzbank ein Paar Pferde mehr und lässt sich sicher noch nen tick komfortabler fahren.

    meiner Meinung nach Bietet VW als einziger Hersteller Multivans in der richtigen Größe an.Vito und der gleichen sind da nicht der Hit.

    ah ein was noch=)

    ob man 4motion brauch ist auch fraglich denn brauchen tut man es nur falls man vorhat mit Wohnwagen oder der gleichen unterwegs zu sein aber selbst da kommt man oft mit viel Gefühl überall hin und überall raus=)

    Hoffe du hast Xenon-Licht geordert?
    denn das Halogenlicht ist nicht wirklich der Bringer und glaube im California noch H4?

    [QUOTE]Stimmt, er hat schon kurze Beine

    Ich find den Knopf auch chic und nützlich.
    Frag mich nicht warum, aber ich hab es früher schon fertig gebracht,
    den Zündschlüssel bei laufendem Motor nochmals rechts herum zu drehen.
    und dann hat es so schön gekracht

    was hast du denn für ein Auto??=))

    anlasswiederhohlsperre kaputt?
    denn eig sollte man das ja nicht können, da nach ja nach starten oder betätigen des Anlassers eine anlasswiederhohlsperre eintritt.

    um es einfach zu beantworten ja es ist möglich.

    nur du brauchst jemande der dir die nabe an der Felge vergößert (Drehbank oder ähnliches) oder du kaufst dir Adapterplatten aber das bewirkt ein weiter nach ausstehendes Rad

    wie bereits schon gesagt wurde wenn man einen Lackierer an der Hand hat ist das Gold wert.
    ich habe meinen Trabant für 400euronen komplett lackieren lassen aber es war auch schon vieles vorbereitet gewesen. sprich alles ab was ab geht und soweit es ging vor geschliffen. da fällt schon mal ne menge arbeit weg. auch wenn er oft noch nach gearbeitet hat denn Lackierer sind verdammt pingelig.was auch gut ist=)

    bei uns in Leipzig waren es letzte nach frostige minus 28 grad.
    Da bekommt man schon so manche angst um sein Auto.
    Ich werde beim der nächsten Tankfüllung ein Diesel Additiv hinzugeben welches den Kalt Star verbessern soll und die Verflockung verhindern soll bis zu einer bestimmten Temp.