Hallo liebe Forum-Gemeinde,
habe heute nach ewigen hin und her meine Standheizung nun endlich freischalten lassen können.
Bedienung über das radio funktioniert einwandfrei.
Dennoch habe ich ein Problem
1.Standheizung eingeschaltet-läuft los es raucht aus dem auspuff und man hört wie sie gas gibt bis zum vollgas mit ticken der Dieselpumpe.
2.Das geht ungefähr 60sekunden dann fährt sie runter man hört ein jaulen und dann geht es langsam weg
3.Geblase in der Standheizung startet
4.tacken der Dieselpumpe beginnt es qualmt wieder Standheizung gibt gas für wieder etwa 60 sekunden bis sie wieder runtergfährt und das alles immer im Wechsel.
Ist das normal?
Im Fehlerspeicher stand drin das die Umwälzpumpe der Restwärmenutzung defekt ist.
Besteht damit ein zusammenhang?Denn so dachte ich müsste doch die Pumpe an der Webasto dann doch noch trotzdem den Kühlwasserkreislauf umpumpen nur das halt nix in den Innenraum gelangt da ja diese Pumpe defekt ist.
Oder schafft das die Pumpe der Webasto nicht selbstständig?
Um einen Rat wäre ich sehr dankbar.
PS: habe mir das Schauspiel insgesamt 15 min mit angesehen und der zeiger der Motortemperatur war ungefähr 1mm vom Strich entfernt.
Bei unserem T5 läuft die Standheizung volle 30 Vollgas...
Daten: BMW 525d E39
Thermo Top Z/C
joa hoffe habe alles hingeschrieben was nötig wäre=)
Vielen Dank
liebe Grüße Tim