Das Problem ist, dass man nur aus der Skoda Modellpalette wählen darf. Reines E-Auto (Enyaq) ist wohl nicht praktikabel bzw. erlaubt, muss ich noch klären. Da bliebe evtl noch der neue Superb. Optisch nicht so meins, aber da nun quasi kein Preisunterschied mehr zum Passat ist, gleich (brauchbar) gedämmt? Der PHEV mit um die 100km Reichweite und bis zu 50kW DC Laden ist an sich nicht uninteressant. Hat jemand Erfahrung mit dem?
Seit Februar fahre ich den Passat Variant B9 R-Line als Firmenwagen. Mit dem TDI (Firmenvorgabe) ist er kein Rennwagen, aber dank DCC Pro der Doppelverglasung (ist im Akustikpaket enthalten) und den 18-Zöllern ist er ein bequemes Reiseauto mit einer grandiosen Reichweite (66 Liter Tankvolumen).
Den Superb hatte ich auch zur Probefahrt als L&K. Dort ist auch dann auch die Doppelverglasung verbaut und sonst sind die Fahrzeuge ja weitestgehend baugleich. Allerdings gab es zum Zeitpunkt der Bestellung noch keine Sportsline bei Skoda und die Sofasessel in Kombination mit dem hellen Dachhimmel fand ich grausam. Zudem hatten die Dämpfer des Skoda gepoltert und der Passat fühlt sich knackiger an.
Den PHEV (PV, Überschussladen und Wallbox sind vorhanden) hätte ich gerne genommen, aber die Policy verlangt dafür bei uns eine horrende Zuzahlung und würde den Steuervorteil wieder aufheben. So genieße ich eben die Reichweite und das gedämpfte Nageln ... 