Aber wo wir schon beim Thema Diesel sind, wäre ein Mobil 1 5W50 turbodieseltauglich oder lieber nicht . A3 und B3 werden erfüllt und laut Hersteller auch Dieseltauglich mit und ohne Aufladung. Oder doch lieber 5W40? 0Wx mag ich persönlich nicht gerne.
Beiträge von Redfoxzzz
Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
-
-
Bin noch nicht dazu gekommen. Ich werd aber berichten, sobald ich das gemacht hab.
-
Ich will es ja auch nicht in der 530d kippen sondern in den Zuffi
-
Ich weiß das ist der funfhundertausendste Öl-Thread auf diesem Forum
und dennoch würde mich mal wieder etwas interessieren.
TWS vs Castrol Forumula RS hatten wir ja schon des öfteren, meine Frage ist jetzt, was ist an dem neuen Edge Formula 10W60 anders als an dem RS und dann im Vergleich zum TWS. Auf einer österreichischen Seite habe ich sogar gelesen, das Egde dan Nachfolgerprodukt vom TWS ist
- das konnte ich mir allerdings nicht ganz vorstellen.
Hat hier jemand nähere Infos?
-
Zitat
Original geschrieben von FCC
Ja geht wirklich einfach...dank der super Anleitung.
Also 11127799366 müsste die richtige Teilenr. sein.na dann werde ich mir das Teil auch mal besorgen
Danke
-
Zitat
Original geschrieben von frank0815
hallo,ich finde Eure Beiträge nicht wirklich hilfreich....
... soll Öl verbrennen
... KurzstreckenverkehrKann es vielleicht sein, das der Motor eine Frischzellenkur (vielleicht von einem Vorbesitzer) erhalten hat?
Bei manchen Motorzuständen wird dann nicht nur der Ladedruck erhöht, sondern zusätzlich auch die Einspritzmenge. Der Ruuuuuusssss entsteht nur, weil nicht alle Dieselanteile verbrennen können....., eine unvollständige Verbrennung ist die Ursache.
Gruesse
frankAuto ist im Serienzustand und wurde fristgerecht jeweils bei BMW gewartet.
-
Zitat
Original geschrieben von diesel.gustav
Hallo Redfoxzzz,zu allererst sollte mal klar sein, was für ein Fahrprofil Du Dir mit Deinem ersten Diesel zugelegt hast.
Fährst Du viel Teillast und/oder mit niedriger Drehzahl, dann wird bei Deinem M57D-Motor permanent Ruß im Abgassystem angelagert. Gibt Du dann mal Vollgas (Kickdown), dann wird der Ruß ausgeblasen und wird im Rückspiegel als kurze, teilweise recht heftige Rauchwolke sichtbar.
Wenn es bei Deinem Wagen so ist, dann ist ganz normal
.
Du hast auch erwähnt, daß es im üblichen Fahrbetrieb keinen sichtbaren Ruß gibt. Und auch sonst alles ok ist. Das bestätigt meine Annahme. Es schließt auch ein Problem mit dem Lader aus.
Neben der Einlagerung von Ruß im Abgassystem gibt es auch noch die Möglichkeit, daß bei einem Kickdown das Abgasrückführventil kurzzeitig aufgedrückt wird. Das hätte einen ähnlichen Effekt. Bei moderater Beschleunigung ist alles ok, bei "schnellem Vollgas" gibt es einen Rauchstoß.
Fazit: Wenn die Rauchwolke beim Beschleunigen mit Kickdown nur kurzzeitig auftritt und dann verschwindet, dann würde ich mich an Deiner Stelle nicht durch irgendwelche Aussagen, die teure Schäden ankündigen, verunsichern lassen.
Vielleicht hab ich Deine Schilderungen auch nicht richtig verstanden. Dann könntest Du ja meine Ansätze korrigieren und ich könnte eventuell neue Denkansätze liefern
.
Du triffst den Nagel so ziemlich auf den Kopf
.
Überwiegend fahr ich hier aufgrund des Verkehrsaufkommens rund um Stuttgart meist in Teillast und niedrigen Drehzahlen. Gelegentlich über die BAB und immer dann fällt mir das mit der Rußwolke auf. Sprich beim Beschleunigen (Kickdown) , danach keine Wolke mehr. Sonst keine Auffälligkeiten.
Scheint dann wohl normal zu sein und beruhigt mich ungemeinDen Ölabscheider werde ich aber in Kürze trotzdem wechseln, weiss ja nicht ob da schon mal was gemacht wurde. 80er Insp. wurde von BMW gemacht, wir der Ölabscheide da getauscht?
-
Hab die Beschreibung von Wolle gefunden. Das krieg ich hin. Na dann probier ich mal, ob es gegen die Rußwolken hilft.
-
Zitat
Original geschrieben von DieselMitch
Ich nehme mal an, dass der "Rußbomber" die gute 3l Maschine OHNE "Abgasbehinderer" ist.So ein Teil hatte ich in meinem E46-330d, und da war das normal, dass da die "Pestwolke" hinten rauskam, wenn man mal so richtig auf den Pin gestiegen ist.
Wenn es allerdings dauerhaft rußt, wird sich der BMW-Bastler freuen, dann wird's teuer.
Gruß,
Michael, dessen 330d bei Vollgas rußte wie ein Koksfabrik in den 70'ern
genau es ist der 530d mit 184 PS aus 9/00 . Ruß gibts nur bei Kickdown, sonst ist nix zu sehen.
-
Zitat
Original geschrieben von FCC
Hallo,dann fange doch, falls noch nicht geschehen, damit an den Ölabscheider zu wechseln. Dies hat schon bei einigen Leuten eine Besserung gebracht.
Kann aber auch so nix schaden den zu wechseln. Wenn du bissl Geschick hast dann kriegst du das auch allein hin.wo sitzt denn das Teil. Wenn Du mir Fotos hast, krieg ich das bestimmt hin. HAb schon allerhand geschraubt.
-
Zitat
Original geschrieben von minden1
hab zwar nen 525d aber bei mir qualmt er auch aber liegt daran dass ich kurzstrecke fahre und wenn man dann mal drauf drück ist eine Wolke vorprogrammiert, solange die Wolke nicht lang anhaltend ist würde ich mir keine gedanken machen.Wenn ich vom GAs geh, ist die Wolke sofort weg.
-
Zitat
Original geschrieben von Feuerwehr520i
Geht er aussergewöhnlich gut im Vergleich zu anderen 530d? Wie stellt sich die Höchstgeschwindigkeit dar? Mir erinnert da eine Russwolke an einem 320d...Alternativ vielleicht mal damit versuchen: https://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthr…threadid=156131
Ich habe keinen Vergleich zu anderen 530d, aber ich würde mal sagen, dass er ganz normal läuft. Weder Leistungsverlust noch extremer Schnelllauf.
Höchstgeschwindigkeit? Hmm, bin ich letztesmal im Oktober gefahren. Waren so um die 240 laut Tacho.
-
Zitat
Original geschrieben von winner2002
Hallo Rotfüchsin,
sofern Du keine extrem sportliche Vollgasfahrerin bist, spielt die Ölsorte bei weitem nicht die Rolle, wie viele meinen. Du tust dem Motor etwas Gutes, wenn Du an der Ölsorte sparst und lieber öfter wechselst (dann kommt nämlich der Bodenschlamm mit raus). Ich halte es seit vielen Jahren so, dass ich ca. alle 15tkm wechsle und dann das billigste 10W40 verwende (5L max. 20€). Über den Sommer ist 15W40 sogar vollkommen ausreichend (also wenn Du z.B. jetzt wechselst und bis Dezember die 15tkm schaffst). Im Rems-Murr-Kreis wird es selten allzu kalt, wobei diesen Ausnahme-Januar für Laternenparker ein 5er Öl besser gewesen wäre. Der obere Wert spielt nur für Extremsportler und Saharafahrer eine Rolle.PS: Mit dem Rußen hat die Ölsorte nichts zu tun.
PPS: Es werden sich jetzt viele gegen meine Ölempfehlung aussprechen - jeder Fluidtechniker mit Fachkenntnissen wird Dir das aber bestätigen. Häufiger Wechsel mit billigem Öl erhöht garantiert die Standzeit des Motors. Übrigens - ein Wechsel von "dünnflüssigem" auf zäheres Öl ist rel. unbedenklich, anders herum kann es schon mal zu höherem Ölverbrauch und Leckagen kommen.Ciao... winner2002
Ich laß das Öl eh nie so lange drin. 15000 mehr nicht. Longlife hin od. her.
Das 0er Öl gefällt mir irgendwie nicht. Bei einem 0W hab ich immer ein schlechtes Gefühl. Ich werde in den nächsten 2tkm wechseln, entweder 5 W40 od. 5W50. Bei zweiterem könnte ich ne größere Menge bestellen für das Dieselchen und meinen Zuffi und hätt nicht verschiedene Flaschen hier rum stehen. Bin kein Dauervollgasfaher, kommt aber schon mal vor -
Zitat
Original geschrieben von heinzno
absolut richtig!Rotfüchsin....woher weißt du von kickdown???....als frau....
na wie soll ich denn das wieder verstehen
-
Sollte für den E34 von meinem Vater ein funktionierendes Autoradio haben.
Bitte mit Bedienungsanleitung und Radiopass. Am liebsten ein Business irgendwo aus den Baujahren +- 98. Würde mich über Angebote freuen.
Am besten an meine email addi coco.69@web.de
DankeEdit: Bin fündig geworden. DAnke
-
Aber jetzt muss ich gleich noch ne Frage oben drauf setzten. Das ganze Russphänomen hat das auch was mit dem verwendeten Motorenöl zu tun?
Ich hab dem Schiff Mobil 1 0W40 Turbo Diesel reingekippt, obwohl ich bei 0er Ölen immer ein schlechtes Gefühl hab. Ich ziehe in Erwägung beim näschten Wechsel auf Mobil 1 5W50 umölen zu lassen. Freigabe für dieses Öl besteht.In meinem Zetti hab ich jahrelang das TWS 10W60 gefahren mit allerbesten Erfahrungen. Aber für den Diesel ist das vielleicht zu heftig.
-
na, 7 Cent hat ich grad noch übrig
Wäre schön, wenn Du Recht hast, das wäre mit sogar 14 Cent wert
-
Zitat
Original geschrieben von vli
Tipp - fahr mal hinter dir her (lass Deine Frau ausnahmsweise fahren). Da kannst Du den Ruß ganz deutlich sehen.
Gruß Volker
Hmm, meine Frau fährt immer und nicht ausnahmsweise, die bin ich nämlich selbst
Gruß von der Rotfüchsin
-
hmmm
von Turboschaden bis völlig normal ist das jetzt alles dabei.
Bei BMW war ich noch nicht, also hab noch nichts mit Tester gemacht.
Mir fällt es eben auf wenn ich in den Rückspiegel schaue. Gestern auf dem Beschleunigungsstreifen der BAB hat er ne richtige schwarze Wolke rausgepustet, ansonsten ist es nicht ganz so extrem. Kommt sowieso nur beim Kickdown vor. Beim normalen FAhren sieht man gar nichts. Leistung ist voll da, kein Ölverbrauch, kein erhöhter Kraftstoffverbrauch. Soweit alles normal. KM hat er jetzt 105000.
Na vielleicht sollte ich doch mal dem Freundlichen einen Besuch abstatten- zeigt der Fehlerspeicher die genannten Defekte an, oder ist es was größeres hier die Diagnose zu stellen? Wie gesagt, ist mein erster Diesel und ich weiss nicht was da im grünen Bereich ist oder nicht.
-
Zitat
Original geschrieben von vli
...bei wars der Turbo ...Wollte ich nicht Wahr haben.
Gruß Volker
Wie war der Verlauf?