Beiträge von TePee

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!

    Hi,


    ich glaube, mein 320d hat das selbe Problem.
    Die Klimaautomatik kühlt in der Mitte so einigermassen (aber auch nicht richtig) während oben und unten warne Luft ausströmt.


    Die Anlage ist nach de Wechsel des Kondensators gerade erst neu befüllt worden.


    Meint ihr, dass es auch an diesem Wasserventil liegen wird?
    Wo sitzt denn dieses Teil genau?
    Kann man es irgendwie auch selbst prüfen?


    Ich checke mal die Sicherungen (da habe ich bei einem anderen 320d nämlich auch schon mal ähnliche Auswirkungen erlebt).

    Hi,


    cooper: Ich verstehe Dich. Ich kenne das Gefühl, wenn einem was gefällt und man es unbedingt haben will. Das Auto dürfte trotz der für einen 328er etwas kargen Ausstattung ganz nett sein, denn immerhin hat er eine gute Farbe (wenn auch nicht metallic?) und die wichtigsten grundlegendsten Ausstattungsmerkmale (Klimaaut., Sportsi., 17" Alu ...). Und der Preis klingt zunächst mal, wie schon mehrmals gesagt wurde, sehr gut. Allerdings muss man dabei die beiden Vorschäden und die vielen km einkalkulieren.


    Und da würde ich folgendermassen unterscheiden.


    1. Solche Autos sind interessant für den Auslandsmarkt, weil o.g. "Nachteile" nicht so ins Gewicht fallen und außerdem wird das Auto durch die ausweisbare MwSt. vom Preis her richtig interessant, denn es ist dann automatisch 16% günstiger (für gewerbliche Abnehmer).


    2. Jeder denkt anders. Ich kenne die Einstellung nur allzu gut, wenn bei Vorschäden u.ä. das Interesse eines "normalen" Käufers sofort weg ist. Es gibt einige sehr wenige, die das nicht so eng sehen, sind aber sehr sehr selten. Nun kannst Du sagen, ich sehe es eben so, und ich denke, Du musst deswegen nicht unbedingt ein schlechtes Auto erwischen. Aber ein solches Auto muss man ganz genau begutachten können. Und ein Dekra-Siegel, das kann ich Dir sagen, ist nicht viel Wert. Was da drin steht, zumindest in der einfachen Version, die ich kenne, ist nichts besonderes.
    Spätestens beim Verkauf wird es noch ein mal richtig schwierig. Siehe 1. Aber bedenke: die für Auslandskäufer so wichtige ausweisbare MwSt. ist bei Dir als Privatperson nicht mehr möglich.


    Also ich würde es nicht in jedem Fall so eng sehen. Du musst mit dem Kauf nicht unbedingt ein schlechtes Geschäft machen. Aber überleg´ Dir o.g. Punkte genau.


    P.S.: Das mit der nachträglich gewechselten Hinterachse und dem Werkstattwechsel sind nicht gerade die besten Anzeichen. Man soll aber nicht alles davon ableiten...

    Hi,


    ich habe für meinen 320d Rücklichter mit weissen Blinkleuchten geholt. Es sind keine originalen (Hersteller weiss ich nicht) und die Verarbeitung ist unglaublich schlecht! An den Rändern scharfe + teilweise schiefe Kanten usw. Immerhin war die Passform einigermassen OK. Man muss aber einen Meter weit weg gehen, damit das ganz gut aussieht, weil ansonsten stechen einem gleich o.g. Mängel ins Auge.


    Mir war schon klar, dass die originalen Rücklichter besser sind, aber die Umrüstung ist schon teuer genug wegen diesen Paar weissen Flächen (was aber zugegeben optisch viel ausmacht) und ich dachte, dass es schon nicht so schlimm sein wird. Bin jetzt aber echt überrascht.


    Habt ihr schon ähnliche Erfahrzungen gemacht?

    Hi,


    das Problem hatten wir schon mit zwei E46 gehabt.
    Ob es sich in Knarzen oder Schwergängigkeit äußert, es ist definitiv eine defekte Scheibenführung, wie 242 schon meinte. An der Stelle, wo das Fenster an der Scheibenführung befestigt wird, bricht meistens das Plastik.


    Wird normalerweise anstandslos 100% auf Kulanz gemacht.

    Hi,


    bin vorhin wieder mal mit dem M Z3 Coupe eines Kumpels mit gefahren. Wow! Neben der Leistung beeindruckt vor allem der geniale Sound, und das fast direkt unterm Hintern.


    Vor einiger Zeit hatte ich sogar mal die Ehre selbst damit zu fahren. Damals hatte ich noch mein Coupe Fiat 20V Turbo (220PS). Leistungsmässig war der Unterschied nicht so spürbar wie von 101 Mehr-PS erwartet, aber in vielen anderen Dingen, insbesondere bezüglich der Schaltung ist er beeindruckend. Ich bin ja von BMW präzise Getriebe gewohnt, aber so was habe ich noch nie erlebt. Extrem kurze, sehr knackige Schaltwege. Anfangs sehr gewöhnungsbedürftig zu bedienen. Aber dann... Was ist denn bei der M Z3 Schaltung anders?


    Wenn ich mich nachher in meinen 320d zurück setze. Oh man ist das ein Unterschied... :(

    Hi,


    ich hatte mal die Ehre mein Abstandsvideo persönlich ansehen zu dürfen. Auf dem Bild war ich als Fahrer und der Gurt gut erkennbar.


    Wegen dem scheiss habe ich 2 Punkte kassiert, obwohl ich wie jeder andere ganz normal hinterher gefahren bin. Aber wenn Du die vorgegebenen Abstände einhalten willst, musst Du ewig viel Platz lassen. Tja, die Laster freuen sich... Wirklich zu geringer Abstand ist echt ein Problem, aber was da vorgeschrieben ist, so kann man teilweise eh nicht fahren, zumindest nicht normal.


    Übrigens: Vor den Stellen, wo Abstand gemessen wird, müssen immer zwei Linien auf der Fahrbahn und ein kleines Schild mit rot/weißen Streifen in 300m Entfernung sein.

    Hi,


    danke für Deine Info.
    Naja in einigen Tagen werde ich sehen. Es dauert länger, weil der Händler so bestellt hat. Ich denke, so ist eine Rückgabe auch für ihn eher vertretbar.


    Aber ich will nicht mal daran denken. Deiner Beschreibung nach müsste Titan II richtig sein, denn es ist nicht ganz so hell. Und die Leisten sind aus dem Jahr 2002.

    Hi,


    ich habe meine Edelholzleisten gegen silberne getauscht. Da die neuen aber für eine Schaltkulisse mit 2 Fensterhebern vorgesehen sind und ich welche mit 4 habe, muss ich mir das Teil bestellen.


    Dann die Überraschung bei BMW. Anhand der auf der Rückseite stehenden Teilenummer kann die Farbe nicht zugeordnet werden. Das System spuckt Edelholz aus. Angeblich soll es nur eine Sammelteilenummer sein. Toll, auf alle Fälle weiss man nicht genau was man bestellen soll und bei Falschlieferung wollen sie es nicht ein mal zurück nehmen, weil es bei den Leisten angeblich nicht geht.


    Naja, sie können selbst nicht genau sagen welches Teil das richtige ist, aber wenn es nicht passt, nehmen sie es auch nicht zurück. Sehr kundenfreundlich.


    Wir haben dann in den Prospekten geblättert und haben dann "Titan II" bestellt. Da die Leisten der Außenfarbe (titansilbermet.) sehr gleichen, gehe ich davon aus, dass es hoffentlich auch passt.


    Hattet ihr schon mal ähnliche Probleme?


    Was meint ihr, kann Titan II stimmen? Was gibt es sonst für Bezeichnungen, die in Frage kämen? Es ist defintiv nicht Alu-matt.



    P.S.: Verkaufe meine originalen Edelholz Interieurleisten (Holz Myrte), kompletter 8-teiliger Satz für E46 Limo, FP 140 EUR.

    Hi,


    ich finde den E46 auch sehr gelungen, allerdings vorm Facelift.
    Klaus316iC: Meiner Meinung nach gibt es am Facelift-Modell nichts, was schöner geworden wäre, eher im Gegenteil. Er wirkt einfach zu japanerhaft. Ich weiss nicht welchen Blinker Du gemeint hast, aber wenn ich mir beispielsweise den Seitenblinker im Kotflügel (Facelift) ansehe, oh mein Gott...


    Was die neuen Modelle (5er, 7er) betrifft, sind diese wirklich sehr gewöhnugsbedürftig. Mit dem Äußeren kann man sich mit der Zeit ganz gut anfreunden, inzwischen finde ich den 7er nicht schlecht. Aber was den Innenraum betrifft, verstehe ich nicht was die sich dabei gedacht haben. Der 7er und zu meinem Erstaunen auch der neue 5er haben ein Armaturenbrett wie ein Schrank und diese zweite Instrumentenabdeckung in der Mitte sieht aus wie die Unterbringung des Taxamaters in manchem früheren Mercedes W124- oder Audi (100)-Taxi. Da fehlen mir echt die Worte...

    baron-tigger:


    Ja, das machen die definitiv! Als ich eine gebrochene Feder bei meinem früheren Compact mal hatte, haben die eine Werksabfrage zwecks Ausstattung gemacht.
    Und jetzt, wo ich wegen den M-Federn gefragt habe, sind sie auch gleich mit den selben Fragen und der Federtabelle dahergekommen.
    Ob es nun trotz der komplizierten Berechnung am Ende eh nur vielleicht 5 verschiedene Federhärten gibt, weiss ich nicht.


    Ich persönlich würde es so sehen: Wenn die Federn von der Teilenummer her für ein bestimmtes Modell passen, also eben dafür vorgesehen sind, dann würde ich sie einfach einbauen. Die Gewichtsunterschiede wegen Mehrausstattung wären mir egal, schließlich fragt auch keiner danach, wenn Du Zubehörfedern verbaust. Dort wird oft nur unterschieden zwischen Limo./Coupe und Touring/Cabrio + 4 Zyl.-Benziner und 6 Zyl.-Benziner (hier gehört auch der 320d dazu!).

    superkeks0: ich konnte bisher 3 verschiedene 320d´s (100kW) fahren und keiner von denen beschleunigte 100% gleichmässig ohne auch nur irgendein kleines Beschleunigungsloch um 2-300 U/min. Ich glaube das ist leider normal, mit dem defekten LMM wird es dann halt nur noch wesentlich schlimmer.


    Wäre schön, wenn es nicht so wäre, aber das war bisher bei jedem mein Eindruck. Ansonsten wäre ich total zufrieden mit dem 100kW 320d. Denn er hat Kraft von 1800-4500 U/min (nicht wie die VW/Audi TDI´s nur untenherum) und ist wirklich sparsam im Gegensatz zu vielen neuen CR-Dieseln. Und ist inzwischen in erschwinglichen Preisregionen anzutreffen.

    Hi,


    das Problem hatte ich auch.


    Fahre einen 320d und wollte auf die M-Federn (kein Fwk.) umrüsten.


    Hätte bei ebay welche aus einem 320i Cabrio bekommen können, 8 Monate alt, sind am Ende für 1,50 EUR weggegangen!


    ABER: Wie hier schon geschrieben wurde, gibt es scheinbar zig Federraten abhängig von Motorisierung, Karosserie und dann auch noch Ausstattung. Wenn Du bei BMW Federn kaufst, machen die eine Werksabfrage, damit Sie Deine gesamte Ausstattung haben und anhand dessen spuckt dann die Federtabelle die entsprechende Teilenummer raus!


    So pingelig bin ich nicht, das mit der Ausstattung hätte ich noch vernachlässigt, aber der Rest ist mir schon wichtig. Was bringen mir die Federn, wenn es technisch und dann auch optisch nicht passt...


    Tja, deswegen habe ich es vorerst auch sein lassen.

    Hi,


    bin wohl nicht der einzige... ;)
    Aber das stimmt schon, der Compact ist da ein übler Typ.


    Ich habe damals übrigens noch gegengelenkt, aber keine Chance mehr gehabt. War wie gesagt eine zu übertriebene Aktion.


    Das blöde ist gerade beim 316er, dass er nicht so viel Kraft hat und du dann kein Gefühl fürs Drift-Gasgeben entwickeln kannst, weil du voll Stoff geben musst nach dem "entweder-alles-oder-nix-Prinzip".


    Naja diese Zeiten sind aber vorbei bei mir, wobei ich auch früher nicht so ein kopfloser Typ war, aber manchmal hat´s eben gejuckt...

    Hi,


    bei einem E36 mit serienmäßigem M-Fahrwerk haben die Bonrath Federteller wirklich was gebracht. Der Abstand vorne zwischen Rad und Kotflügel war somit perfekt im Vgl. zu hinten.


    Beim E46 allerdings hat mich das Teil allerdings bitter enttäuscht. So gut wie keine Tieferlegung sichtbar!

    chris_s:
    Jaja, der Heckantrieb...
    Obwohl ich schon dachte, dass ich damit Umgehen kann, ist mir vor einigen Jahren (die jungen wilden;-)) auch mal ein blödes Mißgeschick passiert.


    Nach einer langen Diskonacht waren wir beim Heimfahren um 4 Uhr früh ziemlich gut drauf (kein Alk!) und da ich hin und wieder mit dem Hintern meines Compact spielte, musste es wieder mal sein. Es war nass und ich habe es etwas mit dem Driften (Linkskurve, Heck nach rechts) übertrieben. Da ich es dann mit der Angst bekam und Gas wegnahm, hatte das Auto plötzlich wieder Grip und schleuderte plötzlich in die andere Richtung nach links. Und schon kam der Dreher und der Randstein. Zum Glück war die Straße breit und menschenleer. Die linke vordere Felge hat sich verbogen und mein schöner M-Stoßfänger hatte einen Riss. Bin noch gut davon gekommen.


    Tja, das war dann eine Lehre. Seit dem spiele ich nicht mehr rum... ;)

    Hi!


    Bei meinem Bruder gab es Kulanz nur auf den LMM selbst, die Arbeit mussten wir bezahlen. Es waren etwas 70 EUR + St.. Angeblich musste noch was softwaremäßig angepasst werden. Naja, ob das wirklich so war, keine Ahnung, aber der Händler war auch anderweitig entgegenkommend, also war´s OK.


    scarry789: Was für Bj. hast Du denn? Bis 3 Jahre und 100tkm sollte es keine Kulanzprobleme geben.

    Hi,


    da ich beruflich auch mit Online-Marketing u.ä. zu tun habe, denke ich mir auch das meine zu diesem Thema.


    Auch wenn man deswegen natürlich nicht gleich auf das ganze Unternehmen schließen kann, finde ich, dass es durchaus angebracht ist hier etwas konstruktive Kritik zu üben.


    Wenn ich kaufwillig oder zumindest interessiert bin, schaue ich doch als erstes auf die Website des Herstellers, um mich über ein neues Modell zu informieren. Wenn das aber nicht möglich ist und ich auf anderen Seiten meine Info suchen muss, dann hat BMW was falsch gemacht.


    Was es dann noch für weitere erhebliche Defizite im Online-Bereich gibt, ist schon teilweise schlimm. z.B. ist die wirre Navigation der Händlerwebsites und deren Anbindung an die Gebrauchtwagendatenbank.


    Kein Wunder, dass fast jeder Vertragshändler auch noch bei autoscout24 und/oder mobile.de dabei ist.


    Antiprofi:
    Das kenne ich nur allzu gut aus eigener Erfahrung. Tja diese "High Potentials". Ich kann das Wort nicht mehr hören, aber das ist eine andere Geschichte...

    Hi,


    das scheint defintiv ein LMM-Problem zu sein bei Dir!


    Beim 320d meines Bruders war´s auch so. Bis 2300 geht´s, dann kommt ein riesen Leistungsloch und bei höheren Drehzahlen geht´s wieder. Der Fehler konnte bei BMW über Fehlerspeicher ausgelesen werden. Ist aber nicht immer der Fall, was ich so gehört habe.


    Bei 70.000km und EZ 7/00 gab es 100% Kulanz auf Material.


    Lass es bei BMW checken...