Beiträge von TePee

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!

    Ich hätte definitiv eine 2K Epoxybeschichtung geplant, keine so Fußbodenfarbe. Es soll eine schöne dickere Beschichtung sein wie ein flüssiger Fussboden der sich verfestigt hat. Auch bei den den Epoxyböden sehe ich immer wieder so dünne wo man quai noch die Poren vom Estrich erkennt - so etwas möchte ich nicht. Hängt wohl von der Qualität aber auch von der gewählten Beschichtungsdicke ab. Bei einem Anbieter habe ich gerade bei einem Produkt für mittlere-schwere Lasten (u.a. Industrieböden) gelesen 250-1700g/qm je nach gewünschter Schichtdiche, das ist mal eine Bandbreite.

    Hätte nicht gedacht, dass diese Bodenbeschichtung so negativ gesehen wird. Hier in unserer Neubausiedlung haben einige so einen Boden drin und sind recht zufrieden. Allerdings wissen die alle nicht welches Material verwendet wurde. Sie habe es einfach kpl. machen lassen.


    Ich glaube, dass es da ziemliche Qualitätsunterschiede gibt. Manche Beschichtungen sind ganz dünn, quasi wie nur ein Anstrich. So etwas möchte ich nicht, sondern eher etwas dickeres, stabileres, Vielleicht geht es auch eher in Richtung Industrieboden.


    Es geht um 55qm, also schon eine etwas größere Fläche. Klar dass es am besten gewesen wäre gleich zu beschichten, aber hatte auch andere Sorgen beim Bauen. Der Boden sieht noch ziemlich neuwertig aus. Und bei Bedarf kann ich ihn leicht abschleifen. Diese Anhydritestrich ist ziemlich weich und lässt sich leicht bearbeiten (u.a. genau deswegen möchte ich ihn aber auch beschichten). Reiningen und dann Grundieren würde ich sowieso bevor ich den 2K-Epoxydharzanstrich mache.


    Fliesen ginge ggf. auch, wenn auch wie erwähnt die Estrichhöhe mit so einer kleinen Rampenlösung angeglichen werden müsste. Aber das sind ja vielleicht 8-10mm.

    In meiner Garage ist der Boden gut 1 Jahr nach Einzug noch nackt, sprich bisher nur (Anhydrit-)Estrich, auch Fliess-Estrich genannt glaube ich.


    Ich möchte hier eine Epoxydharzbeschichtung anbringen, idealerweise in Eigenregie. Das Problem ist, es gibt unendliche viele Angebote, die preislich stark differieren. Aber das ist nicht immer ein Hinweis zur Qualität.


    Habt ihr Tipps/Erfahrungen mit so etwas? Möchte eine qualitativ gute Beschichtung, an der ich lange Freude habe, aber welche?

    Habt ihr mit euren PV-Anlagen schon mal Probleme mit Tauben gehabt?


    Bei mir sind ständig etliche Tauben auf dem Dach und haben sich wohl unter den Modulen auf dem Norddach eingenistet.


    Ich habe relativ viel Platz unter den Modulen so 13-15cm. Das ist dann wohl erst recht einladend.


    Da muss ich mal etwas machen, sonst gibt’s irgendwann Schäden.


    Leider habe ich insgesamt 7 Dächer belegt (Walmdach Haus rundum + Garage). Das ist unendliche Arbeit…

    TePee

    Ich würde für den ersten Schnitt ein Rasenmäher leien und danach der Roboter.


    Ich habe kein richtigen Rasenmäher mehr, mache mit meinem Husqvarna selbst den Frühlingsschnitt problemlos.

    Danke, so wäre mein Plan.


    Hatte bisher 1x einen Leih-Rasenmäher von der Verwandtschaft. Ist aber ein schwerer Benziner und ständig hin und her bringen ist etwas lästig. Deswegen habe ich überlegt evtl einen Elektro-Rasenmäher mit Kabel zu kaufen als Übergangslösung, weil die günstig sind.

    Ich habe vor einigen Wochen ca. 300qm Rasen neu angelegt. Sommer ist natürlich nicht die beste Zeit dafür, ergab sich aber so.


    Musste nach ca. 4 Wochen nun das erste mal mähen. Es dauert noch bis es ein, hoffentlich, einigermaßen schöner dichter Rasen ist. So lange schätze ich sollte ich einen normalen Rasenmäher benutzen? Und erst später ggf. auf Mähroboter wechseln? Langfristig stelle ich mir letzteren vor.


    Die gesamte Rasenfäche ist eben, teilweise über Aufschüttung erreicht, somit Böschung bis zu 1m Höhe.


    Meinungen, Tipps…? Danke schon mal.

    Habe die Reise hinter mir. Bin letztendlich mit United geflogen mit der Boeing 767-300ER, da ich die Flugzeiten mit 2 anderen Kollegen abstimmen musste.


    Naja, man merkt dem Flugzeug das Alter schon etwas an, war aber insgesamt ok. Ist für so längere Strecken ein eher nicht allzu großer Flieger mit nur ca. 170 Plätzen.


    Hatte zufällig Economy Plus mit mehr Beinfreiheit. Benötige ich nicht unbedingt, aber war natürlich angenehm. Was mir weniger gefallen hat, war die Lautstärke im Innenraum. Habe da den A330 oder A380 von meinen früheren Langstrecken leiser in Erinnerung. Möglicherweise war der Sitzplatz etwas hinter den Turbinen auch nicht vorteilhaft dafür, aber Economy gibt’s bei United nur im hinteren Bereich.

    Das mache ich manchmal auch so, wenn ich jemandem etwas privat abkaufe und Käuferschutz wünsche. Vorab so ausrechnen, dass der vereinbarte Betrag übrig bleibt. Finde ich fair.

    Dass Außenanlagen zum Schluss kommen, ist natürlich ein Argument.


    Beim Heizungsbauer ist es aber auch ähnlich. Gefragt wann er mal wegen ein paar Themen mal vorbeikommen kann. Antwort auch hier, dass es mich irgendwann mal vielleicht einzwicken kann. HB ist wohl auch ein Sonderfall, weil es auf diesem Gebiet noch viel zu tun gibt aufgrund der Förderungen usw.


    Es gibt halt schon noch einige Handwerkerbereiche wo es läuft. Aber in der Masse sieht es sicher anders aus.


    Bekomme auch aus der Baustoffindustrie mit, dass es schlecht läuft. Logisch wenn wie im privaten Bereich kaum noch neu gebaut wird.

    Der kleine Bauträger mit dem wir unser Haus gebaut haben, hat mir schon letztes Jahr im 2. Quartal gesagt, dass kaum noch etwas nachkommt und ab Herbst wenn die Bestandsaufträge abgearbeitet sind, es schlecht aussieht.


    Er und andere ähnlicher Kategorie haben es mE trotzdem nicht schlecht. Quasi kein eigenes Personal, nur Subunternehmer, die letzen 10-12 Jahre richtig Kohle gemacht, dabei noch in einige Immobilien investiert, die jetzt vermietet sind…


    Aber das ist ein etwas spezieller Fall, da gibt es natürlich viel mehr andere.


    Interessanterweise habe ich in den letzten Monaten z.B. bei meinen Außenanlagen trotzdem zu hören bekommen, dass vor dem Herbst nichts mehr geht, dann können sie mich vielleicht einzwicken und so.

    Dass MT geschlossen werden soll, finde ich echt schade und kann es kaum glauben.


    Auch wenn der Umgangston manchmal nicht so schön war, es gab einige nette Leute in MT. Ich habe ich sehr viele Informationen rausgezogen, ob Problemlösungen, Nachrüstungen oder generelle Erfahrungen.


    Zeitlich bedingt war ich da zwar nicht mehr so aktiv wie früher mal, aber es ist irgendwie an mir vorbei gegangen, dass Foren solche Probleme haben heutzutage. Mit Facebook & Co kann ich auch nichts anfangen und kann mir nicht vorstellen, dass ich da irgendwelche Infos für Autoreps mal rausziehen soll.


    Echt schade diese Entwicklung.