Ich hätte besser manche Details gar nicht aufgegriffen oder hätte sie zumindest anders formuliert.
Wenn ich aber schon Klinkenputzer lese...
Das ist nicht mein tägliches Brot. Will aber gar nicht weiter darauf eingehen.
Bei jeder Firma gibt‘s unterschiedliche Firmenwagenregelungen, manche sinnvoller, manche weniger.
Dass es zum Umfeld und zur Position passen sollte, ist klar. Bis zu einem bestimmten Rahmen kann ein ordentliches Auto aber auch positiv wirken, wenn das Unternehmen und die Produkte in der Branche ein höheres Niveau einnehmen bzw. je nach dem mit was für einem Klientel zu tun hat.
Ich bin der Meinung, dass ich mit einem 3er o.ä. keinesfalls aus der Reihe tanze. Ein SUV generell (oder manche Billigmarken) sehe ich da teilweise eher kontraproduktiver.
Die Leasingfirma sagte übrigens, dass sie bei BMW viel bessere Konditionen machen können als bei VW oder Skoda.
Tja, es ist halt immer so eine Sache mit Firmenwägen. Grundsätzlich nett zu haben, aber umsonst ist es ja auch nicht und nicht selten fährt man halt auch privat nicht das, was man gerne möchte. Wenn einem Autos natürlich egal sind, Hauptsache es fährt und man muss sich um nichts kümmern, dann ist es etwas anderes 