ZitatOriginal geschrieben von Eudeen
In Kroatien heisst das Zeugs Mish Mash......
Es heißt BAMBUS.
Grüsse
Gibo
ZitatOriginal geschrieben von Eudeen
In Kroatien heisst das Zeugs Mish Mash......
Es heißt BAMBUS.
Grüsse
Gibo
ZitatAlles anzeigenOriginal geschrieben von APM
Kann mir das mit der dt. Neigetechnik mal jemand erklären?
Als ich vor ein paar Wochen nämlich mit der Bahn unterwegs war,
kam, als ich gerade am Bahnsteig auf meienn Zug wartete, ein neuer ICE mit Neigetechnik, bei dem das "Fahrwerk" ja ein wenig zur Seite rausschaut.
Und auf dem Fahrwerk stand drauf:
SKF, FIAT
Ok, SKF kommt imho aus D, aber FIAT ist wohl zweifelsohne eine italienische Firma
.
Also verwenden die Deutschen doch ausländische Technik, oder wie?
Beim ICE-T schon - beim ICE-TD nicht
Gruß
Gibo
ZitatOriginal geschrieben von SB68Manm
Zur Neigetechnik:
ein weiteres Beispiel dt. Ingenieurskunst.
Anstatt ein funktionierendes System aus Italien zu übernehmen, mussten sich unsere Konzerne mal wieder als Weltverbesserer betätigen und sich der Lächerlichkeit preis geben.
Es darf ja nicht sein, dass andere Nationen besser sind
Das wäre ungefähr so, als würde BMW Motoren von DC einbauen.
Gruß
Gibo
Man muss natürlich differenzieren zwischen irgendwelchen Testfahrten und der tatsächlichen zugelassenen Betriebsgeschwindigkeit. Hier wird wieder deutsches Engineering die Nase vorn haben --> der neue Höchstgeschwindigkeitszug Velaro, der zwischen Madrid und Barcelona verkehren wird (dieses oder nächstes Jahr) wird auf 350 km/h "zugelassen"
Gruß
Gibo
Gern geschehen (und das nach zwei Bier )
Gruß
Gibo
Hi!
Hinter den 103 Stunden müssten ca 4119,72 an Kosten stehen, dann passt die Rechnung.
Wenn allerdings die Kosten/Stundenzuordnung nicht prozentual erfolgt ist, dann kann gar nicht 2x die gleiche Prozentzahl rauskommen.
Gruß
Gibo
ZitatOriginal geschrieben von DocMonka
Außerdem ist ein Thermostat, der irgendwann während des Autolebens kaputtgeht, kein Sachmangel, denn das Ding war ja nicht ab Werk defekt, sondern unterliegt einem gewissen Verschleiß.
Verschleiß ist das wohl kaum beim Thermostat; eher Konstruktionsfehler oder Verwendung von minderwertigen Materialien. Es passiert leider zu oft, dass die "Nasen" abbrechen als das man von Verschleiß sprechen könnte. Das ist nunmal der Effekt, wenn die Autoindustrie enormen Preisdruck auf die Lieferanten ausübt :flop:
Gruß
Gibo
ZitatOriginal geschrieben von Christopher
Das stimmt wohl, dann bleibt nur noch die direkte Werksabholung.
Das wird aber auch nicht 100% helfen... Was glaubt ihr wohl wie die Motoren getestet werden
Gruß
Gibo
ZitatOriginal geschrieben von Zlatko
Ach was echt?Das is ja ärgerlich, ist einer der Unterschied sehr groß?
Zlatko
Der Unterschied macht sich wohl am ehesten bei der Steuer bemerkbar *D4*
Gruß
Gibo
ZitatAlles anzeigenOriginal geschrieben von Feuerwehr520i
Das sind eigentlich "Standard-Verträge"
Eigentlich schon
Sowas wie "Haftung für Schulden des Vorbesitzers" hab ich noch nie gehört. Tztztz, wenn, dann ist das IMHO Abzockerei. Die Verpflichtung zur Zahlung des Hausgeldes geht mit Eigentumserwerb auf dich über und enthält keine Verpflichtungen des Vorgängers. Genauso wenig wie unbezahlte Stromrechnungen etc. Welche Voraussetzungen sollen das sein?
Na ja, einerseits steht es so drin wie du es schreibts und das garantiert der Verkäufer auch, andererseits gibt es aber diese "bestimmte Voraussetzungen", bei welchen der Käufer haften soll. Werde mal den Notar Fragen welche das sind
Was hat die Eigentümergemeinschaft mit dem Kaufvertrag zu tun?
Nun ja. Die Zahlung des Haushaltsgeldes geht ja in den Topf der Eigentümergemeinschaft. Der ganze Pasus nennt sich übrigens "Eigentümergemeinschaft"
Ich weiss ja nicht, ob das alles drinsteht, aber für mich klingt das irgendwie unseriös?
Steht alles so drin, isch schwör!
Ich hab´s immer geahnt, dass einem Notar nicht zu trauen ist... bei den Preisen
ZitatAlles anzeigenOriginal geschrieben von AlpinaMäuserich
Ist es nicht so, dass der Verwalter einer WEG dem Kaufvertrag zustimmen muß? In diesem Fall könnte er seine Zustimmung davon abhängig machen, dass aus dem Kaufpreis zunächst die Verbindlichkeiten des Verkäufers gegenüber der WEG beglichen werden, zur Not durch Abtretung eines Teils des Kaupreises.
Nö, steht ausdrücklich im Vertrag, dass er nicht zustimmen muss.
Wichtig ist auf jeden Fall, dass man als Käufer sich die Protokolle und Beschlüsse der WEG zu Gemüte führt und prüft, ob da nicht irgendwo schon Beschlüsse gefaßt wurden, welche aber erst später ausgeführt werden.
Ja, Teilungserklärung und letztes Protokoll der Eigentümerversammlung habe ich schon angefordert.
Weiterhin wäre es gut zu wissen, über welche Rücklagen die WEG verfügt, falls mal was am Gemeinschaftsobjekt instandgesetzt werden muß. Auch ist zu prüfen, wie in Versammlungen abgestimmt wird, nach Köpfen oder nach Anteilen.
Steht das eigentlich in Protokollen/Teilungserklärung oder muss ich da den Verwalter bemühen?
Gleiches gilt für mögliche Anliegerbeiträge der Komunen. Auch hier wäre das Einholen einer Info bei der Stadt nicht verkehrt, denn wenn beispielsweise die Asphaltierung der Straße oder die Neuplattierung des Wegs incl. Laternen etc. geplant ist, muß man als Käufer zahlen.
Aha, ich versuch´s mal
Es gibt noch viele viele Punkte, die zu beachten wären, aber ich glaube die wichtigsten (und im Zweifel teuersten) habe ich genannt.
Danke
Gruß Rainer
Hallo Leute!
Sind gerade dabei eine ETW zu kaufen und haben den Kaufvertragsentwurf vom Notar erhalten.
Auf was muss man den besonders achten als Käufer (was sollte rein, was möglichst raus), vor allem bei den Regelungen zu Sachmängeln und der Eigentümergemeinschaft --> da steht zB bzgl. des Hausgeldes drin, dass der Käufer unter bestimmten Voraussetzungen für rückständige Verpflichtungen des Verkäufers haftet
Was könnte denn damit gemein sein??
Vielleicht kennt sich ja jemand aus. Danke!!
Gruß
Gibo
Ist vielleicht etwas blöd, aber vielleicht eine Stufe hochschalten (wenn möglich). Im Winter kann das notwendig werden.
Gruß
Gibo
Hi!
Da kann man sich ja ganz schön die Finger brechen. Soweit ich die Anleitungen nachvollziehen kann, benutze ich den "halben Windsor". Den einfachen Knoten kann ich auch. Das war´s aber auch schon.
Eigentlich ´ne schwache Leistung für jemanden der aus dem Herkunftsland der Krawatte kommt
Gruß
Gibo
Alles Gute! Hoffentlich läuft alles wie es soll!
Habe auch so etwas ähnliches hinter mir.... 4 Wochen Flüssignahrung War ziemlich übel. Aber schön schlank war ich danach
Gruß
Gibo
ZitatOriginal geschrieben von Jackson8
Arbeitsamt? Bundeswehr?
Neee ihr seid alle am falschen Dampfer
Nun ja.... wenn das hier in der Gegend ist kann es nur:
KLICK sein.
Gruß
Gibo
ZitatOriginal geschrieben von G31C
Ich mache die Ausbildung bei einem der größten wenn nicht dem größten Unternehmen Deutschlands!!! Und das hilft mir sicherlich weiter.
Wer ist das. Die Bundeswehr ?
Nö.... das Arbeitsamt
ZitatOriginal geschrieben von Zwilling
FH ist der Schule sehr ähnlich. Es herrscht hohe Anwesenheitspflicht und der Stundenplan ist relativ fest vorgegeben.
Ich denke dies ist abhängig von der FH. Für mich war jedenfalls Anwesenheitspflicht und Stundeplan eher ein Fremdwort (GSO FH in N)
ZitatDas Anfangsgehalt ist normalerweise höher, wenn Du an der Uni gewesen bist. Nach ein paar Jahren überwiegt aber die persönliche Leistung: Wenn Du gut bist, kannst Du auch mit FH-Abschluß weniger gute Uni-Leute überholen.
Das stimmt, kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Aber wenn du einen guten Abschluß hast ist das Verhandlungssache. Außerdem, wenn du dich gut anstellst, kannst du die Gehaltsdifferenz relativ schnell aufholen.
ZitatTrotzdem ist es mit Uni-Abschluß natürlich immer etwas leichter, in höhere Positionen aufzusteigen.
Da sehe ich gar nicht so. Es interessiert eigentlich nach einiger Zeit keine Sau mehr ob Uni oder FH, hauptsache Diplom.
Natürlich ist das Ganze sehr abhängig von dem Unternehmen bei welchem man einsteigt. Meine Erfahrungen beziehen sich auf einen großen dt. Konzern.
Gruß
Gibo
ZitatAlles anzeigenOriginal geschrieben von gibo528i
YEP! Kündige auch immer per Fax (habe dann eine Faxbestätigung in Händen). Hatte bisher null Probleme![]()
Hatte aber auch noch nie was mit T-Offline zu tun :flop:
Heute ist die Telefonrechnung gekommen......... selbstverständlich ist der Folgemonat berechnet
Ich glaube jetzt muss ich da mal anrufen, bin auch ganz nett....10...9...8...7...6...5.....
Gruß
Gibo
And the story goes on:
"Sehr geehrter T-Online (Ex)Kunde,
die Kündigung Ihres T-Online Zugangs.....haben wir....veranlasst (rückwirkend, sieh mal einer an).
Eventuell zuviel erhobene Entgelte (nicht nur evtl. sondern ein ganzer Monat) schreiben wir Ihnen in einer Ihrer nächsten Rechnungen der Deutschen Telekom gut. :flop:
Das muss man sich mal geben "in einer Ihrer nächsten Rechnungen", also wenn ich Pech habe in fünf Monaten
Kann man denn nicht schreiben "spätestens in der übernächsten" o.ä.?? Ich verstehe ja, wenn das technisch nicht immer klappt.
Soeben hat mich ein netter MA von T-Online angerufen, ob ich denn auf "beitragsfrei" umstellen möchte, ich könnte dann jederzeit wieder einsteigen
Oh, Mann!
ZitatOriginal geschrieben von SB68Manm
http://www.auto-treff.com/bmw/…?postid=144658#post144658
Premiere, T-Online, Telekom und anderen "Verbrecherorganisationen" immer per Einschreiben kündigen.
YEP! Kündige auch immer per Fax (habe dann eine Faxbestätigung in Händen). Hatte bisher null Probleme
Hatte aber auch noch nie was mit T-Offline zu tun :flop:
Heute ist die Telefonrechnung gekommen......... selbstverständlich ist der Folgemonat berechnet
Ich glaube jetzt muss ich da mal anrufen, bin auch ganz nett....10...9...8...7...6...5.....
Gruß
Gibo