Wie erklärt sich dann, dass nach einem Neustart der Fritzbox wieder alles funktioniert? Für mich sieht immernoch die Fritzbox nach dem Übeltäter aus. Vielleicht hol ich mir wirklich mal eine, die besser an schlechten Leitungen funktioniert...
Beiträge von Elemental
Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
-
-
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es am Splitter liegt, weil das läuft ja seit mehreren Jahren wunderbar. Erst mit der Umstellung auf DSL RAM 2000 kamen die Probleme.
-
...
Bernd
hast Du schon mal einen Hard-Reset gemacht, also nicht nur übers Web-Interface neu gebootet?Gerade eben
-
Das geht so nicht ohne weiteres. Des Splitter ist im Keller, die Fritzbox im 1. Stock.
Verbunden sind die beiden über ein Cat7 Kabel (wobei nur 2 Adern davon genutzt werden). Das Kabel hat auf Splitter-Seite aber keinen Stecker, sondern steckt im Klemmblock.
Also kann ich den Splitter nicht rausschmeissen, weil ich das Cat7 Kabel nirgends einstecken kann ohne Stecker. -
Da hast du auch wieder recht.
Ich lass die Einstellung jetzt erstmal auf mittlerer Stufe, da hab ich einen Signal-Rauschabstand von 9 db in Empfangsrichtung und immernoch 1440 kbit/s.
Wenn das Problem in 1-2 Wochen wieder Auftritt schau ich weiter.Gruss
Bernd -
Hmm, ich hab inzwischen auch etwas gegoogelt und anscheinend hat die FritzBox 3170 generell Probleme an "schlechten" DSL-Leitungen:
http://www.hardwareluxx.de/community/f67/…0-a-708502.htmlZitat
Die 3170 hat nen AR7 drin und der ist, kurz gesagt, an schlechten Leitungen für die Tonne.
Anständiges Modem kaufen, das auch an schlechten Leitungen gut läuft. Infineon Amazone (W700V z.B.), Broadcom Danube, UR8 (Fritzbox 7270 / 7240 usw.) usw. taugen was an schlechten Leitungen.Ich hab jetzt mal mit der Einstellung für die Störsicherheit für die DSL-Verbindung gespielt.
Bei der Einstellung "normal" habe ichCode
Alles anzeigenEmpfangsrichtung Senderichtung Leitungskapazität kBit/s 1760 768 Aktuelle Datenrate kBit/s 1728 448 Latenz 16 ms 16 ms Bitswap an aus Signal/Rauschabstand dB 7 11 Leitungsdämpfung dB 64 32 Powercutback dB 0 0
Wenn ich ganz nach links auf "sicher" stelle:
Code
Alles anzeigenEmpfangsrichtung Senderichtung Leitungskapazität kBit/s 1252 752 Aktuelle Datenrate kBit/s 1120 448 Latenz 16 ms 16 ms Bitswap an aus Signal/Rauschabstand dB 12 11 Leitungsdämpfung dB 63 32 Powercutback dB 0 0
Muss damit mal etwas testen; ein Signal-Rauschabstand von 10db sollte ja eigentlich reichen...
-
Das ist nur die Software für den PC. Die braucht man eigentlich garnicht; hab ich auch nicht drauf.
Letzte Firmware ist
FRITZ!Box 3170 Version 49.04.58 vom 19.08.2008 -
Eine App, die eure Brems- und Beschleunigungsvorgänge aufzeichnet:
https://play.google.com/store/apps/det…eindicatortrial -
Die letzte Firmware ist drauf! Allerdings ist die auch schon von August 2008...
-
Hallo zusammen,
ich hab hier eine FRITZ!Box WLAN 3170 die seit Jahren an einem DSL Light Anschluss problemlos funktioniert hat.
Vor 1-2 Monaten wurde mein Anschluss auf DSL RAM 2000 umgestellt und das funktioniert auch soweit. Allerdings zickt die Fritzbox nach 1-2 Wochen Betrieb immer rum und bringt Fehlermeldungen:Code
Alles anzeigenFRITZ!Box Ereignisse, Stand Mittwoch, 11. April 2012 11:22:09 11.04.12 11:21:40 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 79.206.212.156, DNS-Server: 217.0.43.145 und 217.0.43.129, Gateway: 217.0.118.150, Breitband-PoP: AUGX45-erx 11.04.12 11:17:24 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung. 11.04.12 11:17:24 Internetverbindung wurde getrennt. 11.04.12 11:16:00 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 79.206.172.85, DNS-Server: 217.0.43.145 und 217.0.43.129, Gateway: 217.0.118.150, Breitband-PoP: AUGX45-erx 11.04.12 11:15:49 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung. 11.04.12 11:15:49 Internetverbindung wurde getrennt. 11.04.12 11:13:34 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 79.206.199.157, DNS-Server: 217.0.43.145 und 217.0.43.129, Gateway: 217.0.118.150, Breitband-PoP: AUGX45-erx 11.04.12 11:08:36 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung. 11.04.12 11:08:36 Internetverbindung wurde getrennt. 11.04.12 11:07:55 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 79.206.219.228, DNS-Server: 217.0.43.145 und 217.0.43.129, Gateway: 217.0.118.150, Breitband-PoP: AUGX45-erx 11.04.12 11:06:07 Internetverbindung wurde getrennt. 11.04.12 11:06:07 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung. 11.04.12 11:01:00 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung. 11.04.12 11:01:00 Internetverbindung wurde getrennt. 11.04.12 10:56:27 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 79.206.165.157, DNS-Server: 217.0.43.145 und 217.0.43.129, Gateway: 217.0.118.150, Breitband-PoP: AUGX45-erx 11.04.12 10:55:49 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung. 11.04.12 10:55:49 Internetverbindung wurde getrennt. 11.04.12 10:54:36 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 79.206.166.232, DNS-Server: 217.0.43.145 und 217.0.43.129, Gateway: 217.0.118.150, Breitband-PoP: AUGX45-erx 11.04.12 10:54:05 Internetverbindung wurde getrennt. 11.04.12 10:54:05 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung. 11.04.12 10:48:35 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung. 11.04.12 10:48:35 Internetverbindung wurde getrennt.
Nach einem manuellen Neustart der Fritzbox über das Web-Interface geht dann wieder alles:
Code
Alles anzeigenFRITZ!Box Ereignisse, Stand Mittwoch, 11. April 2012 12:17:09 11.04.12 11:26:56 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 79.206.218.183, DNS-Server: 217.0.43.145 und 217.0.43.129, Gateway: 217.0.118.150, Breitband-PoP: AUGX45-erx 11.04.12 11:26:53 WLAN-Station angemeldet. Name: -, IP-Adresse: 192.168.178.47, MAC-Adresse: 38:E7:D8:10:D3:41, Geschwindigkeit 54 MBit/s. 11.04.12 11:26:17 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 1728/448 kbit/s). 11.04.12 11:26:17 WLAN-Station angemeldet. Name: MCHN1857, IP-Adresse: 192.168.178.31, MAC-Adresse: 00:16:44:89:5E:5E, Geschwindigkeit 54 MBit/s. 11.04.12 11:26:17 WLAN-Station angemeldet. Name: WN2000RPT, IP-Adresse: 192.168.178.49, MAC-Adresse: 20:4E:7F:39:8E:32, Geschwindigkeit 54 MBit/s. 11.04.12 11:26:06 DSL-Synchronisierung beginnt (Training). 11.04.12 11:25:46 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
Hat jemand eine Idee, was man da machen kann? Eine neue Firmware gibts nicht.
Kann man bei der Fritzbox irgendwie einen automatischen Neustart einmal pro Woche einrichten?Gruss
Bernd -
Altes Backup einspielen, Windows Systemwiederstellung versuchen oder gleich komplett neu installieren.
Darauf wird es wohl hinauslaufen, nachdem, was ich nach etwas googeln zu der Fehlermeldug gesehen habe... -
...
Das Note angeschaut - das ist ein Display !!!!! aber passt nicht in die Hosentasche hinten. Ich werde wohl das gebrauchte Ray meiner Mum nehmen um auf das SIII zu warten.Ich hab das Note seit 4 Monaten und bin rundum zufrieden. Das passt auch in die Hosentasche, auch wenn es dann nicht mehr komfortabel ist. Ich hab es immer in der Brusttasche meiner Jacke.
Bei normaler Nutzung hält der Akku bei mir 3-4 Tage, hab aber auch schon über 5 Tage geschafft!
-
Tolle App, um z.B. die Funktion des Marderschrecks zu überprüfen:
FrequenSee - Spectrum Analyzer -
Dein Link geht nicht.
Meinst Du die hier?
Bei mir geht sein Link und es ist eine andere als der Link von dir.
Such im store mal nach:
flashlight flash the brain -
Netzwerk-Access wird meistens zum anzeigen von Werbung gebraucht.
Ich nutze Smart FlashlightVom gleichen Entwickler gibts auch das ganz coole Sound Meter zum db messen.
-
Ich versuch mein Glück jetzt mal mit Elektronik:
http://www.youtube.com/watch?v=h7H9kMHOC98Hat bei Amazon auch recht gute Bewertungen bekommen:
http://www.amazon.de/Ultraschall-Vertreiber-mit-Bewegungsmelder-BLITZ/dp/B004UAIROM?tag=auto-treff-21 [Anzeige]Schau mer mal...
-
Ich find den Renault Zoe viel reizvoller als den Smart:
-
"Gasthaus zum Hirsch" in Biburg bei Augsburg!
http://www.augsburger-allgemeine.de/community/gast…-id9475201.html -
siehe hier:
https://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?t=251874Ich hatte auch über ein Elektroauto nachgedacht, aber imho sind die dinger noch nicht ganz praxistauglich...
-
Is mir ja letzlich egal, was es ist. Es soll nur von meinem sauber geputzen Auto mit seinen Dreckpfoten wegbleiben
Das Auto von meiner Freundin, was neben mir parkt, hat eigentlich so einen fiepsenden Marderschreck eingebaut. Dachte der reicht auch noch bis zu meinem Auto...