Beiträge von Amtrack

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!

    Da das hier nach der Reparatur etwas eingeschlafen ist mal ein Update.

    Ich habe direkt noch einen Ölwechsel gemacht, hab dann alles wieder zusammengebaut und bin direkt zur Waschstraße gefahren weil ich noch das Streusalz von der letzten Kroatienfahrt (Österreich) am Auto hatte.


    Mhjaaaaaaa.....was soll ich sagen?
    Sobald das Öl warm war, hats noch mehr rausgepisst als vorher. :rolleyes::hmm:


    IMG-20230514-160550.jpg



    Warum?
    Weil die Undichtigkeit noch immer vorhanden ist (logisch) und weil das frische Öl erheblich dünner als das 10tkm gelaufene Öl ist.

    Na doll, aber immerhin wusste ich jetzt, dass es aus Höhe Kurbelwelle kommen musste, also ziemlich sicher die Riemenscheibe oder die direkt darüber sitzende Kurbelgehäuseentlüftung.


    Ich gratulierte mir innerlich selbst, aber es hilft ja nix.

    Ich war und bin nicht gewillt, bei Mercedes die Reparatur zu bezahlen, freie Werkstatt kommt "aus Gründen" nicht (mehr) in Frage und ich bin noch nicht auf den GL angewiesen - bis Ende Juli muss er aber wieder laufen weil ich dann das Boot mit nach HR nehme.
    Sollte ich hinbekommen. ;)


    Also wieder rauf auf die Bühne, wieder alles "untenrum" zerlegen und dieses mal musste sich auch die Front nackig machen.

    Stoßstange ab kenne ich ja noch zur Genüge von den Scheinwerfern, kann ich bei dieser Gelegenheit gleich die Scheinwerferspritzdüse tauschen da diese defekt ist.


    IMG-20230515-185205.jpg


    und nach Ausbau des seeeeeehr kompakt gebauten Kühlerpakets siehts dann so aus:


    IMG-20230518-125059.jpg


    Bei dieser Gelegenheit gleich ein paar hundert Gramm Dreck, Schmutz, Insektenreste und ein paar Zigarettenkippen aus dem Bereich vor, zwischen und in den Kühlern rausgeholt. :m:



    Kurbelgehäuseentlüfung oben am Zylinderkopf sowie unten am Block geprüft und gereinigt - war aber blitzeblank ohne jede Rückstände:


    IMG-20230527-134827.jpg


    IMG-20230527-134829.jpg


    IMG-20230527-134833.jpg

    das "krümelige" ist die aufgetragene alte Dichtmasse.


    Daran lag es also nicht.

    Muss demnach dann doch eher aus Richtung Kurbelwellensimmerring kommen, was anderes ist dort nicht mehr, was ölführend wäre. :idee:


    Nach ewig Geschiss mit der Kurbelwellenriemenscheibenschraube welche mit gefühlten 600nm UND Schraubensicherung angeballert ist habe ich die aber dann doch noch aufbekommen.

    Mein 1600nm Druckluftschlagschrauber hats nicht gepackt, der 1625nm elektrische Milwaukee Schlagschrauber welcher mir freundlicherweise vom Nachbarn zur Verfügung gestellt wurde, hat es gerade so gepackt.


    Und dann war der Grund auch schon offensichtlich, es hat echt 2 Fäden vom zerrissenen Keilriemen zwischen Riemenscheibe und Kurbelwelle IN den Simmerring gezogen :mad::mad: wie viel Pech kann man haben? :sz:


    Hier von 9 bis 13 Uhr zu sehen und bei 14 Uhr sind die Reste noch außerhalb des Simmerrings:

    IMG-20230606-172316.jpg



    Neuer Simmerring liegt bereit, morgen werde ich dann an den Austausch und den Zusammenbau gehen.



    Und weil mir zwischendrin langweilig war, habe ich mal eben noch komplett die Bremse neu gemacht (Beläge, Scheiben, Handsbremsgeraffel samt Belägen).

    Das sind schon fette Oschis von Scheiben (Schuhgröße 45):


    IMG-20230520-135957.jpg



    alt:

    IMG-20230520-135310.jpg




    und neu:

    IMG-20230520-135253.jpg





    Immerhin habe ich die Gewissheit, dass meine andere Reparatur an der Ansaugbrücke nicht umsonst war - dort war ja eine Schraube gar nicht angezogen und gesifft hats dort auch.


    Ich darf aber anmerken: wenn jemand das alles bei Mercedes gemacht hätte, wäre das wohl schon nahe wirtschaftlichem Totalschaden obwohl der Motor an sich eigentlich nix hat :confused:

    Klare Fehlentscheidungen von oben.


    Das stimmt, aber ich deute diese Aussage anders als du ^^

    Kleines Einmaleins der Wirtschaftslehre: hat der Kunde keine Planungssicherheit, werden Konsuminvestitionen hinterfragt, zurückgestellt oder ganz aufgegeben.

    Die Sicherheit geht wieder vor (was zu Futtern, ne warme Butze, was zum Anziehen).


    Hätte unser Wirtschaftsminister evtl. auch erahnen können, wenn er mal jemandem in seinem Haus gefragt hätte, der sich damit auskennt - da gibts bestimmt so ein oder 2 die mal was mit Wirtschaft in der Schule hatten :hi:

    Otti, ich kenne das.

    Ich habe die Schränke, Tische und Stühle aus Eiche von meinen Eltern und meinem Onkel übernommen.

    Sie wollten modernisieren und ich war damals dankbar um das gesparte Geld, denn ich habe alles geschenkt bekommen.


    Die Qualität ist über jeden Zweifel erhaben, aber mittlerweile haben wir auch modernisiert und es passt einfach optisch nicht mehr rein - es wirkt eben leider altbacken.

    Noch steht es auf dem Dachboden, über kurz oder lang wird es aber wohl ersetzt werden.

    Die ausziehbaren Küchentische fungieren aktuell als improvisierte Werkbank beim Ausbau des ehemaligen Stalls zum Wohnraum...kommen danach dann halt auch weg.


    Schade drum, bevor du es wegwirfst frag doch die Carisma (Teil der Caritas) - die arbeiten das auf und verkaufen es für wenig Geld weiter.


    Beim Geschirr gehts uns ebenso - das gute Feiertagsservice eben. :sz:

    Wie neu, kaum benutzt und zu schade zum Wegwerfen.

    Bei uns stehts auch nur im Buffet (das ist auch noch aus Eiche, aber dort wo es steht auch das einzige Möbelstück ^^ ) rum und wird nahezu nie benutzt.

    Einfach weil es nicht spülmaschinenfest ist.

    Auf die Schnelle nur das hier gefunden:


    Begehrtes Diebesgut: Solaranlagen-Klau nimmt zu | MDR.DE
    Diebe und Hehler wittern Profite: Immer öfter werden im Freistaat Solartechnik und Photovoltaikanlagen gestohlen. Auch Privatleute sind betroffen. Ein Grund…
    www.mdr.de


    Zitat

    Besonders interessant für Beutezüge ist Solartechnik, die auf den Dächern größerer Hallen oder Lager montiert ist sowie auf Anlagen in Solarparks und Solarfeldern. Die gute Erreichbarkeit der Anlagen über befestigte Wege erleichtern die Straftaten. Doch immer häufiger geraten auch kleinere Anlagen ins Visier, die etwa auf Garagenkomplexen oder privaten Grundstücken angebracht sind


    Die Gefahr erwischt zu werden ist zwar gering, jedoch dennoch gegeben.
    Da machts halt mehr Sinn statt 500€ Anlagenwert doch lieber 50.000€ mitgehen zu lassen wenn man schon das Risiko eingeht - aber ich bin zu wenig kriminell als das professionell beurteilen zu können :duw:

    Meine liegen auf 20m Höhe - reicht als Diebstahlsicherung, ist aber kacke wenn mal was sein sollte :m:

    Für die Balkon-PV reicht als Diebstahlsicherung der regelmäßig draußen herumlaufende Schäferhund mit 70cm Schulterhöhe :duw:


    Aber ja, habe mich schon seit geraumer Zeit gefragt (Dezember), warum noch niemand auf die Idee gekommen ist, die Freiflächen-PV Anlagen "wegzurationalisieren" - aber das kam ja dann im Zuge der gestiegenen Preise / Lieferkrise.

    Sicher dass Du das richtige als normale Supermärkte wahrnimmst? Ich hatte in Ungarn das Vergnügen, von Einheimischen gezeigt zu bekommen wo man günstig einkauft. Das war sicher nicht dort, wo ich das gesucht hätte.
    Selbst in Venedig gibt es Supermärkte ohne jegliche Schilder oder Logos. Normale Hauseingangstüre, nicht als solches zu erkennen.


    So ist es auch dort wo unser Häusle wohnt.

    Da hast du eine mehr oder weniger lokale Kette ("Studenac"), die sind schweiiiiiiineteuer in der Hauptsaison (außerhalb der Saison deutlich günstiger, aber noch immer relativ teuer).

    Wer es weiß, fährt zum Lidl nach Makarska oder zum Kaufland neben dem Lidl.


    Wir kaufen Nudeln in der Nebensaison in größerer Menge und lagern ein.

    Nutella, Kaffee (mit Luxussteuer belegt in HR) und sowas bringen wir aus Deutscheland mit.

    Fisch kaufst auf dem Fischmarkt frisch in aller Früh, ebenso Obst auf dem entsprechenden Markt - wenn man eben weiß wo und wann.

    Touristen pennen allerdings noch zu den Zeiten, zu denen es dort die beste Ware gibt ^^

    Fleisch vom Metzger, in der allerhintersten Ecke in der dunkelsten Straße der Stadt - aber da es Kroatien ist, sind die einzigen Ausländer vor denen man sich in Acht nehmen muss die Touristen :duw: , die verirren sich aber gar nicht erst dort hin.


    Der Metzger beliefert übrigens die Studenac-Kette ^^


    Aber ja: als Tourist bist du eigenlich chancenlos mangels Wissen und auch mangels Zeit, sich das alles soweit anzueignen und durchzutesten.



    PS: richtig Assi ist die Pfandrückgabe vom Studenac.
    Das geht nämlich nur und ausschließlich in der Hauptfiliale(!) in Omis.
    Dort gibts aber keine Automaten, die stehen 200m entfernt in nem Stadion, selbstverständlich *nicht* ausgeschrieben - grandiose 2 Stück an der Zahl von denen einer oder beide oft "defekt" sind.

    Unsere Kundschaft ist dazu übergegangen, uns das Leergut dann zu überlassen weil sie irgendwann entnervt aufgegeben haben was genau das Ziel vom Studenac sein dürfte. ;)


    Und, so als Kirsche obendrauf, der Pfandbon ist 2h lang gültig - danach verfällt er.

    Steht aber selbstverständlich ausschließlich in kroatisch ganz klein unten drauf. ;)



    PPS: so richtig einheimische, also nicht diejenigen die in Österreich oder Deutschland arbeiten oder gearbeitet haben, die haben eh einen eigenen Garten mit Obst und Gemüse.

    Meist auch noch Hasen und Hühner und sowas.

    Anders können sie es sich dort nicht leisten.

    Die sind sehr dankbar, wenn du ihnen einen großen Sack Leergut in die Hand drückst und sie sich davon in der Nebensaison Nudeln und co. im Angebot kaufen können.

    Das war aber auch vor der Euro-Umstellung so...leider.



    Wir erklären unseren Gästen das alles - aber die wenigsten haben Lust die 15km nach Makarska zu fahren.
    Da fährt man echt lieber in den Studenac-Ableger 1,5km entfernt...issjaurlaub :sz:

    Wehret den Anfängen.

    Zuerst ist es nur eine Empfehlung, dann eine Vorgabe und zuletzt wird die Zuwiderhandlung unter Strafe gestellt.


    Ich bin erwachsen, darf Kinder zeugen, wählen gehen, nen Haufen Steuern zahlen und ich bin durchaus in der Lage, selber (sogar nach Abwägung des Für und Wider) Entscheidungen zu treffen.

    ES NERVT!

    Ok ok, wir haben auch einen, aber nen ganz günstigen Saugi von iRobot ohne Wischfunktion. Der reicht für unsere paar qm.


    So einen (Roomba 550) haben wir auch noch.
    Der kommt mit den langen Haaren nicht zurecht, war damals aber "besser als nichts".
    Der funktioniert übrigens noch immer, zwar mittlerweile mit 3. Akkupack, aber er funktioniert noch - der dürfte schon so an die 10 Jahre aufm Buckel haben :idee:

    Mittlerweile ist der Roomba ins Obergschoss verbannt wobei der Roborock ja mehrere Karten (= Stockwerke) abspeichern kann und somit auch oben zum Einsatz kommt.
    Ist aber nervig den Robbi oder die Station hin- und herzutragen (Wischtuch waschen).

    Im Vergleich mit dem Roborock natürlich Steinzeit vs. Star Wars - der Roomba deppert halt immer irgendwo gegen und reinigt eben im "Chaosmodus".

    Da liegen echt Wehelten(!) dazwischen.

    Das ist ja auch das wichtige Thema :zf:


    Auf jeden Fall!
    Wenn du nen 50kg (deutschen) Schäferhund und 2 Langhaarkatzen im Haus hättest, dann würdest du das definitiv auch so sehen ^^^^

    Die andere Anspielung übergehe ich jetzt, erwachsen wie ich bin. :p


    Wir haben den Xiaomi Roborock S7 Pro Ultra im Einsatz, ebenfalls mit Absaugstation.

    Der hat zwar keine rotierenden Wischer, aber immerhin vibrierende, also es ist Bewegung im Wischer und er wird nicht nur doof hin- und hergezogen.

    Er erkennt Teppiche, dort wischt er natürlich nicht, und dank Kamera+Sensoren (glaub der hat LIDAR) rempelt er auch nirgendwo mehr gegen.

    Das Haus war noch nie so sauber :top:, mit den Viechern hast du (also wir) halt echt das Problem, dass nach 30 Minuten schon wieder Haare irgendwo rumliegen - das bleibt einfach nicht aus.

    Aber noch nie war es so einfach, da "mal eben" zu reinigen, insbesondere wenn Zeit Mangelware ist.


    Nach unserer Einschätzung: jeden Euro wert und ich möchte das Ding nicht mehr hergeben.



    Beispiel aus der Praxis: es gibt irgendwas mit Nudeln oder Spätzle, unser Nachwuchs (die Kleine, der Große hats mittlerweile raus nicht mehr zu kleckern :duw: ) füttert sich wie gleichermaßen den Boden.

    Das, was unser Hausschwein aka Schäferhund dann nicht findet erledigt der Wisch-Saugrobbi - und währenddessen bringen wir die Kinder ins Bett.

    Einfach kurz App öffnen, Raum auswählen und Start drücken -> du kommst wieder runter und es ist sauber, seeeeehr angenehm.

    Ja, also alles wie beim PKW. :sz:
    Eben ein Querschnitt durch die Gesellschaft.


    Bei den PKW diskutiert man über Prüfungen ab einem gewissen Alter, könnte man bei den Fahrrädern ja dann auch einführen :duw:

    Wen hier zB trifft das denn eigentlich? Gerne mal melden der Caravans oder andere größere Anhänger über längere Strecken ziehen muß?


    Man rief nach mir? ^^


    Bootsanhänger mit 3,5to (Stand heute in Europa: nicht möglich mit Elektro, bei den Amis wohl schon mit Hummer EV und Ford Lightning) und ab und an den 2,7to Auto/Universaltransporter (mit Planenaufbau wenn notwendig).
    Autos/Motorräder holen, 2 Paletten Fliesen holen, Kies/Sand, Dämmung, Umzüge - alles eben außer dem Boot. :sz:
    Für die Pferde wurde der natürlich auch intensivst genutzt (Heu+Strohballen), die sind allerdings mittlerweile abgeschafft.

    Der 2to 2er Pferdeanhänger ist ebenfalls verkauft.
    Besagte 1,8to 7m Wohndose ebenso.


    Ich bin jetzt aber nicht unbedingt der Normalnutzer, ganz im Gegenteil.

    Ich bin eher so der Hardcore-Nutzer oder Worst-Case der Entwickler :duw: (man kann mir zumindest nicht vorwerfen, dass ich die "dicken Karren" nur als Schw*zverlängerung hätte - gabs auch schon :p ).


    Kia hat übrigens was echt schickes, also zumindest in meinen Augen, auf den Weg gebracht.

    Den Kia EV9.
    Da Mercedes es nicht einsieht, einen Hybrid GLS zu bauen und es bisher auch keinen elektrischen EQLS oder wie auch immer die Nomenklatur da lauten würde am Horizont zu sehen ist, hat Kia die Chance *sehr* gut genutzt und einen GLS Verschnitt als Elektromobil gebaut.


    Ich finde das Teil wirklich gut durchdacht, optisch zumindest nicht total abstoßend ( :m: ) und von den Randdaten (100kWh Akku, Allrad, 6/7 Sitze, ausreichend Leistung, 2,5to Anhängelast und das wohl mehr oder weniger um 70-80k Flocken herum) wirklich vorzeigbar.
    Das Teil spielt in der Größe und Anhängelast im Bereich BMW iX und Tesla Model X, beide weitaus teurer.

    Den könnte ich mir durchaus als Alternative vorstellen.
    Fürs Boot reichts nicht, aber da kann ich mich verkleinern (oder vergrößern und vor Ort belassen), wir verbringen voraussichtlich eh keine Nächte mehr auf dem Boot.

    Mein Problem mit dem bisschen Wohnwagen behalte ich jedoch trotzdem falls ich darf?


    Der EV6 darf halt, typisch "e", nicht sonderlich viel anhängen - im Vergleich mit einem Verbrenner.
    Für ein reines eMobil hat er mit 1600kg Anhängelast schon recht viel von Kia freigegeben bekommen, ein Model3 von Tesa darf 1000kg ziehen... ein ID3/ID4/Skoda Enyaq je 0kg(!)/1200-1400kg/1000-1200kg.
    Der WoWa selber ist natürlich von der kleineren Sorte - aber der wird wohl schon vorm Kia da gewesen sein.
    Und nicht jeder hat Bock darauf, nen 7m Doppelachser 1800kg Trumm durch die Gegend zu ziehen (sah gut aus hinterm ML :duw: ).


    Es geht halt enorm auf die Reichweite und treibt den Verbrauch, das machts beim Verbrenner aber auch - wenn man denn den Verbrenner wie ein eMobil durch die Gegend schleichen würde.

    Da man den Verbrenner ohne Anhänger aber durchaus mit 130-180 durch die Gegend bewegt, fällt der Verbrauchsunterschied bei 80/100 mit Anhänger nicht so groß auf.


    Beim eAuddowagn, der ab 130 schon spürbar verbrauchsintensiver wird, fällts halt umso mehr auf, wenn da ne Windbremse hintendranhängt, auch wenns nur bei 80 oder 100km/h ist.
    Das ist einer der Nachteile, so effizient zu sein - irgendwie ein Widerspruch, aber so ist es.


    Es fällt auf, wenn man die Klima oder die Heizung nutzt und es fällt naturgemäß sehr stark auf, wenn ein Anhänger mitgezogen wird. :sz:


    Da hätte ich persönlich aber keine Probleme mit.

    Und wenn das Tesa Model X mit vieeeeeleiiiiicht irgendwann mal tatsächlichen 3,5to Anhängelast 50kWh/100km benötigt, dann ist das eben so und nicht dem Model X anzulasten sondern dem Anhängsel.

    Meinen GL kann ich mit dem umgerechneten Pendant von 5L Diesel auf 100km gar nicht erst bewegen, na vielleicht 50km wenn ich echt sparsam bin ^^

    Ja aber das zeigt mir, dass ich mich doch selbst in Themen einlesen muss auch wenn ich da kein Fan von bin. Ist wie bei allen Themen.... denkt mal ans Bauen und und und.......


    Ärzte sind letztlich auch nur sehr gut bezahlte Handwerker mit einem hohen Grad an Ausbildung... :sz:

    Ja, in dem einen Freibad hast du fremd aussehende Menschen die sich mit komischen Lauten unterhalten, und in Köln hast du viele Ausländer :duw:


    PS: Schönen Gruß aus der Opf. in die Opf. von einem "Zugeroastn" ;)

    Ich finde die Hinterfragerei sogar fast lächerlich wenn man die eine oder andere andere Anlage hier sieht mit Invests im mittleren fünfstelligen Bereich. Wann soll sich das denn eigentlich rentieren? :idee:


    Nach 16 Jahren.

    Mit Wärmepumpe, die kommen wird, nach ca. 12 Jahren und sofern ich mich irgendwann noch zu einem e-Fernverbrenner durchringen kann, dann noch etwas eher.

    Klimaanlagen und sone Spielereien gingen auch noch, aber die habe ich bisher auch nur äußerst selten vermisst hierzulande.


    Das BKW hätte sich nach 5 Jahren ammortisiert, wird jetzt aber abgebaut.


    Theoretisch könnte ich das nach HR stellen, muss dort aber zu 100% sicherstellen, dass niemals eingespeist wird - sonst gibts richtig Mecker vom Netzbetreiber. :m:

    Schlimm daran ist: ich würde keine Sekunde zögern jemandem in ähnlicher Situation zu helfen.

    Im Hinterkopf musst da aber immer den Gedanken haben: hat von denen jetzt einer oder mehrere ein Messer dabei oder nicht.


    Läuft im besten Deutschland aller Zeiten. :top:

    Wie kann man einen Unimog Anhänger nicht wahrnehmen?? :(

    Das ist ja kein HP-350 DDR Anhängerchen welcher hinter nem Twingo verschwinden würde...