Währungsreform, sowas ähnliches wie:
10 Euro Bar/Buchgeld = 1 Neuwährung Guthaben
12 Euro Schulden = 2 Neuwährung Schulden
Eine Währungsreform macht für die Staaten keinen Sinn.
Entscheidend ist, ob es jemand gibt der den Staaten Geld leiht.
Wenn das nicht reicht hilft eine anerkannte Zentralbank.
Mit einer neuen Währung, wird es z. B. für Italien schwerer sich Geld zu leihen.
(eine Euro 2.0 wird es ganz sicher nicht geben).
Siehe Argentinien, die gehen auch immer wieder pleite, trotz Entschuldung (kann man allerdings nicht wirklich vergleichen).
Die Höhe der Verschuldung ist heute kaum noch (bzw. viel weniger als früher) relevant, weil die Staaten fast keine Zinsen zahlen.
Deshalb wird auch ein Dollar niemals kollabieren. Die Zentralbanken können im Prinzip beliebig eingreifen.
Ein Problem wäre nur eine hohe Inflation. Aber davor hat gerade so gar niemand Angst.
Aber dies bitte nicht hier, sondern in den diversen Finanzkrisethreads diskutieren, wo das alles schon x-mal in alle Richtungen durchgekaut wurde.