...man schaue sich mal unseren grünen Nachbarn an. Womit das wohl zusammenhängt?
electricityMap | CO₂-Emissionen des Stromverbrauchs in Echtzeit
...man schaue sich mal unseren grünen Nachbarn an. Womit das wohl zusammenhängt?
electricityMap | CO₂-Emissionen des Stromverbrauchs in Echtzeit
Bin ich eigentlich der Einzige, der eine riesige Diskrepanz zwischen Kursen und wirtschaftlicher Entwicklung sieht derzeit? Ich verstehe das nicht mehr und werde jeden Tag zittriger, weil ich einen Crash erwarte. Blöd.
interessante Seite zum Strom (nicht Primärenergie, nur Strom)
electricityMap | CO₂-Emissionen des Stromverbrauchs in Echtzeit
Jetzt:
10% Kernenergie (82% der installierten Leistung)
39% Kohle (62% der installierten Leistung)
4,8% Wind (5,5% der installierten Leistung)
16,4 Solar (21,8% der installierten Leistung)
In 2022 gibt es keine Kernenergie in D mehr, woher kommen dann die 10% an einem exakt gleichen Tag, wie heute?
Und woher kommt der Strom für die zusätzlichen E-Autos?
5,5% der installierten Leistung bei Wind wird tatsächlich heute geliefert. Das muss man sich mal geben. Das wäre so, als wenn man einen Chiron kauft um damit immer in der 30iger-Zone hin- und her zu rollen. Kompletter Irrsinn.
Auch in Norwegen wächst die Anzahl der Ladesäulen nicht so wie sich das hier oft anhört, also auch kein Wonderland. Zumal die Wirtschaftliche Entwicklung in Norwegen eh etwas ins Stocken geraten ist.
Abrupter Stillstand für die norwegische Wirtschaft – BusinessPortal Norwegen
E-Autos: Vorreiter Norwegen schwächelt | Der Nordschleswiger
Die Norweger sind mir sowieso die Liebsten. Verkaufen seit Jahrzehnten wie blöd Öl, sichern dadurch einen ungeheuren Wohlstand (der durch die Öleinnahmen gespeiste Bürgerfonds hat mittlerweile ein Vermögen von 1 Mio€ PRO Einwohner) und machen einen auf Öko, indem sie Tesla fördern und fahren (zumindest im urbanen Bereich). Daneben natürlich noch die geologisch bedingten Vorteile bei der Wasserkraft, die Strom extrem billig macht. Gibt ja auch vor allem Stromheizungen deswegen. Alles fein, nur ökologisch ist das in keinster Weise. Das verkaufte Öl wird ja verbraucht! Nur eben woanders. Was bringt das also? Überhaupt nichts! Ansonsten wieder der Verweis auf Sinn: Wie retten wir das Klima und wie nicht?". Gibt es auf YouTube.
Ich finde auch die Idee des "Grünen Paradoxon" durchaus diskutabel und als realistische Entwicklung in der Zukunft. Die Norweger machen das vor. Wieso sollten das alle anderen Produzenten das anders machen? Insofern werden wir uns auf sinkende Weltmarktpreise einrichten dürfen, je mehr Ökogetrommel betrieben wird. Würde mich nicht verwundern, wenn der Ölpreisrückgang die schwachsinnige zusätzliche CO2-Bepreisung aufhebt weil die Besitzer der fossilen Vorkommen raushauen was geht.
Ein paar Eckdaten zum Energiebedarf:
KBA: in 2016 44.630.750 PKw – gesamt 625,5 Mrd km / annum – 14.015 km / PKw & a
Annahme: 20 kWh / 100 km (E-Energie ab Kraftwerk, mit allen Wandlungsverlusten)
125.100.000.000 kWh / a
342.505.133,47 kWh /
Tag 14.271.047,23 kWh /
Stunde 14.271.047,23 kW
14,3 GW abzugebende E-Kraftwerksleistung bei gleichmäßiger Ladung (24/7/365,25)
Da aber nie gleichmäßig geladen wird, darf man noch einen Aufschlag bis Faktor 3 einrechnen. Es müssen also bis ca. 43 GW Kraftwerksleistung vorgehalten werden, nur um alle E-Autos nach Bedarf zu laden.
Das entspricht 43 Atomkraftwerken der Gigawatt-Klasse Woher nehmen?
Jetzt darf der geneigte User natürlich, nach Gusto, an den Eckdaten drehen, je nach E-Fahrzeug-Anteil am Bestand, km-Leistung und Einzelverbrauch.
Bedenklich ist da der AKW-Ausstieg und die geforderte Abschaltung der Braunkohlekraftwerke, denn mit Windkraft bräuchten wir noch ca. 43.000 Windräder (5 MW Klasse, 20 % Wirkungsgrad im Jahresmittel ).
UND DIE GANZE RECHNUNG WAR NUR FÜR PKW!!! LKW???
Und wo ist die Prozesswärme und der Strom für Haushalte, Wärmepumpen, Elektroheizung usw.?
Ach so, wir haben ja Nordstream, oder????
Wir brauchen insgesamt für alles etwa 2.500 Terrawattstunden p.a. Das sind 1.000.000 Windmühlen, oder 3 Riesenwindmühlen pro Quadratkilometer - und der Wind muss wehen.
Man wähnt sich in einer Irrenrepublik, anders ist das alles nicht mehr zu erklären.
Es reichen öffentlich zugängliche offizielle Fakten um diesen ganzen Ökoenergieschwachsinn als kompletten Schwindel zu entlarven, nach wie vor wird 87% der Energie in D aus fossilen Quellen gewonnen. Die Abschaltung von AKW bis 2022 kann noch nicht einmal im Entferntesten durch WKW oder Solarzubau kompensiert werden, deswegen ja Nordstream...ach egal.
Hoffnungslos sich da reinzusteigern.
So in den letzten Tagen bei super Wetter BaWü mit dem Rennrad unsicher gemacht.
Ich finds gut das soviel mit dem E-Bike unterwegs sind. Es ist immer ein Auto weniger auf der Straße und ein Parkplatz mehr Platz.
sorry, Unsinn. Vorher sind die Myriaden von E-Bikefahrern nicht mit dem Auto durch den Wald und von Almhütte zu Almhütte. Ausserdem kommen sie alle mit Autos in die Berge. Ich finde es zum kotzen, eine Umweltsauerei in vielerlei Hinsicht (Ausnahme der tatsächliche Autoersatz auf dem Arbeitsweg). Wenn ich in meinem "Revier" den in kurzer Zeit enorm malträtierten Wald anschaue, den ich seit 25 jahren mit normalem MTB befahre, dann stimme ich voll zu. Die Dinger sind die Mercedes GL und BMW X7 des Waldes. Die e-MTB sind eine Seuche.
Heutige Topmanagdr werden zu Poltikommisaren immer auf der Suche nach dem nächsten Steuertopf. Heute meldet Diess (der Subventionsjäger aus dem Betrügerladen) der Diesel wäre zu billig (gemeint ist wohl, dass das den Absatz seiner IDx-Kisten trotz Megasubvention des Kaufpreises behindert und der Staat nochmal richtig zulangen soll bei den Dieselfahrern). Dabei lebt er und diese ganze Bande von Verbrennern. Was ein A.....
Fehlt nur noch das "gegen Rechts"- Sondermodell.
Fakt ist, dass hier mittels extremer Subventionen ein im freien Wettbewerb quasi unverkäufliches Produkt mit fragwürdigem Nutzen in den Markt gedrückt wird, Auch der ökologische Nutzen ist in keiner Weise belegbar. Es ist pure Ideologie. Ich lease ein Auto, das völlig sinnlose Technik durch die Gegend bewegt, in der Herstellung noch deutlich unweltschädlicher, als jedes Autos davor - und werde "vom Staat" dafür belohnt. Ein Irrwitz. Und selbst wenn ich es elektrisch lade, dann verhindere ich, dass die mühsam erzeugte "erneuerbare" (ebenfalls mit gigantischen Subventionen!!) Energie sinnvoller z.B. in Industrieprozessen genutzt wird. Die drehen den Gas/Ölhahn dafür eben mehr auf. Man wähnt sich in diesem Land in einem reinen Irrenhaus.
@Zinn
Sorry, es ist einfach zu erkennen, dass die sog. Erneuerbaren, die es derzeit gibt in D niemals(!!!) einen nennenswerten Anteil an der Endenengieversorgung übernehmen können. Dazu haben wir schlicht weder das Klima noch den Platz, noch die entsprechende Landschaft. Hör Dir den Vortrag doch mal an als derart dummes arrogantes Geschwätz ohne jeglichen Bezug zu den Fakten zu machen! Einfache Arithmetik, was braucht man zu welchem Zeitpunkt und was wird in welchem Umfang von welcher Quelle zu diesem Zeitpunkt geliefert.
Mittlerweile kotzt mich dieses Geschwafel irgendwelcher Ideologen, die schlicht zu faul sind, sich mit den Fakten auseinander zu setzen, nur noch an /ignore.
H.W.Sinn hat einen klaren Verstand. Seine Vorträge auf YouTube anschauen zum Thema Energiewende. Dann hat man genug Futter um jedes "ökologisches" Phrasendreschen zu entlarven. Die Fakten sind unbestechlich - und der erste Vortrag "Energiewende ins Nichts" aus 2013 ist auch in 2020 komplett gültig.
Es ist eine unglaubliche Frechheit wie auf Kosten der Allgemeinheit E-Autos extrem gefördert werden - vor allem natürlich auf Kosten der Menschen, die sich das trotzdem nicht leisten können. Auch ich werde auf den Hybrid-Dienstwagen Zug aufspringen, da ich jede legale Gelegenheit nutze, diesem Staat Steuern vorzuenthalten. Und wenn das Ladekabel verschimmelt im Kofferaum mangels Lademöglichkeiten in der Firmentiefgarage, mir egal.
Ich finde Mercedes diesbezüglich zum Haare raufen. Die haben das ganze Thema Digitalisierung aus Endkundensicht NULL im Griff. Das fängt bei der Fahrzeugsuche auf der HP an (völliger Schrott, ein Aufreger par excellence) und hört auch beim Thema "Mercedes me" mit all seinen angeblichen Möglichkeiten und natürlich dem Naviupdate nicht auf. Einfach absolut lächerlich, unprofessionell und Steinzeit-like, was die da "anbieten". Dauernd Abstürze und "Wartungsarbeiten", schwachsinnige Fehlermeldungen und idiotische Nachrichtenübermittlung (z.B. Batteriewarnung, diese völlig überteuerten Serviceangebote und und und). Oft vollkommen unbrauchbae Life Traffic Informationen, die dann auch noch richtig Geld kosten sollen nach 3 Jahren.
Und die Ahnungslosigkeit der Servicemitarbeiter mit diesen Themen kommt noch hinzu. Am besten den ganzen Schrott deaktivieren und einfach fahren.
ich fahre auch Motorrad und in und um Ortschaften versuche ich immer den höchstmöglichen Gang zu nutzen. Dank Corona sind wir viel in typischen Mopedgegenden gewandert und ehrlich gesagt verstehe ich die Anwohner. Es ist abnormal, was viele (ich schätze 30-40%) Motorradfahrer veranstalten. Rücksicht scheint vielen Menschen ein absolutes Fremdwort zu sein. Für mich auf einer Stufe mit den A.....l...., die ihren Müll aus dem Auto werfen.
ich bin gespannt, ob sich das bei Volvo durchsetzt, oder ob es nicht bald in D möglich sein wird eine Art Polestar-Variante einzubauen. Wenn es signifikant interessiert, wird es das sicher geben. Persönlich finde ich solche Limiter nervtötend und 180 ist auf meinen regelmässigen Strecken eher Schleichtempo. Habe lange aus Geiz die 210ner WR gefahren und war jeden Winter wieder genervt, wenn der Limiter anging. Aber wenn die Kunden es wollen....gerne.
Man muss schon besonders veranlagt sein, wenn man derartige Einschränkungen liebt. Mich kotzt diese immer schlimmer werdende Bevormunderei inkl. der sich ausweitenden Abzocke an Nicht-Gefahrenstellen absolut an, in jedem blöden W....Nest stehen mittlerweile Blitzer, dauernd hält man Ausschau oder schielt auf den Tacho...noch schlimmer mit automatischer Anpassung des Tempomaten. Selbst schon geblitzt worden, weil ich mich auf den Dreck verlassen habe. Wozu braucht man solche Systeme, wenn sie nicht absolut zuverlässig sind?
Auf der A3 kurz vor F (aus Richtung Wü) ist so ein "schönes" Beispiel. Vorher mindestens. 15km freie Fahrt (AB Tunnel). Im.Momemt kaum Verkehr, Tacho 230. Ein Baustellenankündigungsschild, dann sofort 100km/h. Ausrollen lassen ab Baustellenschild endet bei 170 am 100er. Sinnlose Energievernichtung.
Ich hab die Verkehrszeichenerkennung auch, trotzdem nervtötend dauernd aufzupassen wo wieder mal eine Abzockstelle aufgebaut ist. Hab mir mal spaßeshalber ne Blitzer-App installiert. Das geht echt auf keine Kuhhaut, wie oft das Ding anschlägt (wenn man einstellt alle mobilen im Zeitraum eines Jahres zu melden) Mit dem Moped ist es nochmal mehr zum k.... Wir fahren nun jedesmal die Strecken vorher ab (meist völlig schwachsinnige 70 für Motorräder). Auch das kann nun ja wegen sinnlosem Hin- und Herfahren (wird anders bezeichnet) bestraft werden...super. Ich bin sicher kein Rennfahrer, aber diese ständige Überwachung ist echt nervtötend und vermiest mir mittlerweile sowohl Moped-, als auch Autofahren. Es geht gar nicht darum grundsätzlich zu schnell zu sein, aber 126 (außerorts Fahrverbot ab Morgen) auf dem Moped, das passiert quasi automatisch beim Überholen.
Ich finde es zunehmend beklemmend immer wie blöd mach Beschränkungen Ausschau zu halten, zumal manche Orte extrem kreativ sind mit netten Wechseln 30/50/30auf ein und derselben Straße. Bin ich im Vogelsbergkreis schon 2x drauf reingefallen. Kotzt mich echt an. Und nun noch mehr. Zumal auch die Anzahl der mobilen Anlagen in meiner Gegend extrem zugenommen hat.
Kein Thread dazu? Ich bin erst am Freitag darauf aufmerksam geworden, als ich geblitzt wurde und mal schauen wollte...das ist ja eine heftige Verschärfung. Ab 21/26 drüber schon Fahrverbote?
Schau es Dir doch an.
Natürlich. Österreich hatte das ganze Gedöns um Windkraft und PV gar nicht erst nötig weil die durch die Geographie in dieser Hinsicht sehr begünstigt sind und schon quasi Ökostrom hatten als hier noch die Wäsche beim Trocknen draussen dreckiger wurde als sie vor dem Waschen war.
Und da es hier mit der Wasserkraft nicht ganz so vorteilhaft aussieht, muss man eben andere Wege finden wenn man weg will von der Verbrennung fossiler...
hanswernersinn.de, Vortrag 16.12. , Münchner Seminare. Es gibt wegen geologischer und klimatischer Gegebenheiten eine einzige Variante. Alles andere ist Wunschenken und Realitätsverweigerung. Das Schlimme ist gezielte Desinformation in Politik und Medien (z.B. Strom vs. Primärenergie) und weitläufiges Unverständnis im Journalismus und der Bevölkerung bei Prozentrechnung und rudimentären physikalischen Kenngrössen, es scheitert ja schon weitgehend an der der richtigen Interpretation von kW, kWh, schlimmer noch MW, GW, TW,. Oder so Sachen wie installierte Leistung, Bemessungsleistung usw. Das wilde Würfeln all dieser Dinge führt zu kompletter Konfusion - und damit zu Greta und Neubauer.
Vereinfacht: Das Aufladen eines neu hergestellten Teslas führt bei nicht gleichzeitigem 1:1 Ausbau (mind. Bemessungsleistung) von sog. "Erneuerbaren" dazu, dass im KKW eine Schippe draufgelegt werden muss. Entweder in D oder in PL. Der darf dann aber nur aufgeladen werden, wenn die neue Anlage auch liefert
in dem Zusammenhang die Frage: welche kompakten Luftpumpen führt ihr mit?
CO2 - Kartuschen. 2 Stück.