Beiträge von icePatrick

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!

    Schwiegermuttern hatte das Problem - kein Testament (Ehemann war erst 59) und als dann der Erbfall eingetreten ist, war noch ein Bruder/Schwager da.

    Beiden war die Regelung nicht bewußt und schlußendlich hat der Schwager meiner Schwiegerma seinen Erbteil geschenkt (wofür diese natürlich Schenkungssteuer bezahlen mußte), weil er gesagt hat, dass alles andere nicht im Sinne des Erblassers (seinem Bruder) war.

    Das ist aber komisch, normalerweise, wenn Erben 1. Grades vorhanden sind, in diesem Fall deine Frau als Tochter des Erblassers, sind Geschwister des verstorbenen raus.

    Die große Unbekannte in unserem Fall ist halt der Erzeuger meiner Frau. Keine Ahnung ob er dann auf einmal auf sein Pflichtteil besteht...

    Wäre den ein Berliner Testament grundsätzlich anfechtbar? Oder ist ein solches, sofern alle Vorgaben eingehalten, alsolut rechtssicher?

    Ich würde das ganze auf jeden Fall über einen Notar machen und das Testament entsprechend hinterlegen - dann seid ihr gut beraten, habt Rechtssicherheit und sollte doch etwas passieren, kann keiner noch hinterher kommen und evtl. anzweifeln, unter welchen Umständen das Testament evtl. entstanden ist. Meine Erfahrung zeigt, dass man Personen erst richtig kennen lernt, wenn es ums Erben geht.

    Bitte beachte auch noch, dass in einer ungünstigen Situation auch Geschwister von dir und deiner Frau erbberechtigt sind. Bin zwar nicht so tief im Thema drin, aber folgender Satz unter Punkt 1 im Link unten würde ich noch klären lassen "D. h. wurden enge Verwandte erbvertraglich oder testamentarisch enterbt, haben sie unter Umständen einen Anspruch auf einen Teil des Erbes." Nur als Hinweis, damit ihr an alles denkt :)


    Pflichtteil für Geschwister: Wann Bruder & Schwester erben

    Prüfe wirklich mal den Wasserzulauf, kenne das von meinem Kühlschrank mit Frischwasseranschluss. Schraube die Waschmaschine vom Wasserhahn ab und drehe den Wasserhahn auf mit einem Eimer drunter. Das Wasser muss voll und satt rauskommen, nicht irgendwie nur in einer Ecke (schwer zu beschreiben). Habt ihr eine Bestandsimmobilie oder Neubau? Gerade in einer Bestandsimmobilie könnte ich mir vorstellen, wenn der Wasserhahn 10 Jahre nicht zugedreht wurde und jetzt mit dem Auszug der Vorbesitzer zu gemacht wurde, dass dann da irgendetwas nicht richtig öffnet / verkalkt ist etc.

    Links vom Fenster kommt dann noch ne French Cleat Wand hin

    Bin auch gerade dabei, mein Werkzeug irgendwie zu sortieren, da es mittlerweile recht Chaotisch ist mit Werkzeugkoffer und offenem Regal. Bin dann auf folgende Lösung gestoßen, Material habe ich schon alles hier liegen, aktuell fehlt nur noch die Multiplex Rückwand, konnte ich aufgrund der geschlossenen Baumärkte noch nicht besorgen.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich suche ja auch eine nachhaltige Lösung. Wenn ich 100% wüsste, dass es nur ein Überbrückungsthema ist, wäre es ja Ok.

    Wenn man bei Google "Bewässerungssystem pfeifen" eingibt kommt als erstes Ergebnis das hier:

    Bewässerungsanlage pfeift und verbraucht Wasser trotz ausgeschaltet - Hausgarten.net


    Dort gehen die Vermutungen auch in Richtung undichte Leitung. Sind bei dir in den Leitungen Entwässerungsventile eingebaut? Also wenn du den Rasenbewässerung einschaltest, kommt dann zuerst Luft (deutlich zu hören) und dann erst Wasser oder direkt Wasser?


    Ich würde auch vermuten, dass es eine undichte Stelle gibt, wenn das Ventil nach der Bewässerung geschlossen wird dauert es halt eine Weile, bis kein Druck mehr in der Leitung ist, deshalb hört das Pfeifen irgendwann auf. Aus deiner Antwort oben geht noch nicht ganz klar hervor: Du hast mehrere Kreise, tritt das Pfeifen immer auf, egal welchen Kreis du händisch ein- und ausgeschalten hast? Dann muss die Undichtigkeit ja zwischen Außenwand und Wassersteckdose vorliegen.

    Ist das ein Joke?. Wofür macht man eine Automation, wenn man dann ständig auf und zu drehen soll (dazu noch unter Erdniveau)? Soll ich auch vom Urlaub aus immer rüber fliegen und zweimal am Tag jeweils auf und zu machen?


    Provokativ geantwortet: Wenn ihr in den Urlaub fliegt, stört dich das Geräusch ja nicht, deshalb musst du auch nicht zudrehen. :p

    Ehrlich gesagt verstehe ich deine Antwort nicht, DU hast ein Geräusch im Haus, das dich bis zur Weißglut stört, nicht wir, wir versuchen dir hier lediglich Lösungen aufzuzeigen, wie du die Zeit bis zur neuen Anlage ohne das Geräusch hinbekommen kannst.


    Aber da mich das ganze auch interessiert, btw. meine Anlage macht auch keine Geräusche ^^ , nochmal zur Eingrenzung: Wenn du die Kreise manuell laufen lässt, tritt das Geräusch dann immer auf, egal welcher Kreis gelaufen ist? Falls ja, dann könnte es auch etwas in der Zuleitung sein, du gehst ja vom Haus mit diesem Gartenschlauch auf eine Wassersteckdose und diese ist an deine Ventilboxen angeschlossen. Könntest du mal von diesem Übergang ein Bild einstellen?

    icePatrick, du scheinst dich ja auszukennen. Weißt du zufällig, was ich jetzt genau bestellen muss? Würde ungern mit Fotos in den Baumarkt fahren und mit den Verkäufern erörtern, was ich jetzt brauche. Lieber einfach bestellen.


    Das von Stefan verlinkte Teil ist nun das Richtige. Wie weit ist denn dieser neue Wanddurchbruch von deinen Gardena Ventilboxen entfernt? Momentan hast du halt einen Flaschenhals bei genau dieser Verbindung, wenn ich es richtige deute, geht der Schlauch, der an der Hauswand ankommt, in so eine Wassersteckdose:

    Gardena Sprinklersystem Anschlussdose


    Korrekt?


    Jetzt hast du folgenden Aufbau:


    Frischwasser 1" -----Wanddurchbruch--- 1" Absperrhahn an Hauswand --- 3/4" Schlauch ---- Wassersteckdose ----- 1" Ventilbox ---- 1" Schlauch zu den Regnern


    Musst du mal prüfen, ob dieser Aufbau Auswirkung auf die Reichweite der Regner hat. Ansonsten könntest du an den neu gesetzten Absperrhahn folgendes Anschrauben (lassen):


    Gardena Pipeline Verbinder 25 mm x 1"-Innengewinde


    Und von dort dann mit einem 25mm PE Rohr, diese harten schwarzen Rohre, direkt auf die Ventilbox:

    Gardena Sprinklersystem Verlegerohr 25 mm


    Dann hast du durchgängig den gleichen Durchmesser und keine Verluste.

    Und wieso glaubst Du, dass bei Oliver das größere System verbaut ist?

    Das ist wie beim schrauben, ne 13er Nuss erkannt man einfach. Neeee, Spaß, :D ich trete da lieber nochmal den Video Beweis an ^^ Diese schwarze Führung am Schlauch habe ich bisher nur beim 3/4" Profi System bei Gardena gesehen.


    Entspann dich, die Gardena Steckanschlüsse haben NUR EINE EINZIGE Größe, egal welcher Schlauch dran hängt.


    Bitte den Oliver nicht unnötig verwirren!

    Ich bin entspannt, wie Stefan schrieb, das Profi-System nicht, den Kasten Bier hättest du verloren ;) Bin jetzt auch extra nochmal in den Schuppen gegangen um nochmal nachzuschauen, hier der Bild Beweis, 1/2" vs. 3/4" Schlauchanschluss von Gardena ^^



    Die Lösung lautet

    Das Ding sieht zwar aus wie ein Kinderspielzeug, dachte ich mir zuerst, es klappt aber ganz gut. Fugen und Platten werden sauber, mit echt geringem Aufwand. Und ohne Chemie. Passt.

    Welche Kärcher hast du da dran? Haben nur den K2 und ich weiß nicht, ob die Power ausreichend ist.

    Deswegen gibt es eben in der gleichen Klasse kompaktere Fahrzeuge, Fahrzeuge mit längerer Garantie, günstigere Fahrzeuge, schnellere Fahrzeuge, technisch ausgereiftere Fahrzeuge etc.
    Und genau deswegen ist ein VW eben das perfekte Fahrzeug für Kunden, die sich nicht festlegen/spezialisieren möchten.


    Hast du einen Tipp für mich? Fahre derzeit einen Passat Kombi als Geschäftswagen und bin auf der Suche nach einem Nachfolger. Was ich am Passat besonders schätze ist die Kofferraumgröße, die wir aufgrund von 1,5 Jahre alten Zwillingen auch benötigen. Momentan fällt es mir echt schwer, einen Nachfolger zu finden, derzeit schwanke ich zwischen XC90 und BMW 530d, allerdings sind das auch gleich ganz andere Preisklassen wie der Passat. Markentechnisch sind wir ziemlich frei, was wir wählen dürfen.

    Ich schwanke gerade zwischen Volvo XC90 und BMW 530xd Touring, habe mir allerdings beide noch nicht angesehen und bisher nur für den Volvo das Leasingangebot. Für den Volvo sprechen momentan das Platzangebot und das ich ihn mit nahezu Vollausstattung konfigurieren kann, für dem BMW natürlich der Motor und die Beschleunigung. :) Was es mir natürlich auch nicht leichter macht, ist die Tatsache, dass ich finde, dass die Autos auch schwer vergleichbar sind. Sie würden als Geschäftswagen für 3 Jahre laufen, insofern könnte man mit dem Volvo auch mal was riskieren. :)

    Bei Geschwindigkeitsüberschreitungen kannte ich Vorsatz bisher nur so, wenn du auf einer Fahrt mehrmals geblitzt wurdest oder ein Videofahrzeug hinter dir her fuhr und du z.B. nach dem abbiegen wieder die zulässige Geschwindigkeit überschreitest. Steht nicht mehr drin, woher der Vorsatz rührt oder bist du in letzter Zeit schonmal geblitzt worden? Ab 31 km/h außerorts zu schnell musst du auch 1 Jahr lang vorsichtig sein, in diesem Jahr reicht auch eine geringere Überschreitung, um den Führerschein für 1 Monat zu verlieren. Im Zweifel mal bei der Bußgeldstelle anrufen, woher der Vorsatz kommt.

    Ich habe vor 2 Jahren eine neue Gasheizung einbauen lassen, im Haus sind normale Heizkörper ohne Fußbodenheizung verbaut. Die Heizung zeigt am Display auch teilweise eine Vorlauftemperatur von 80 Grad an, wobei der Temperaturfühler am Vorlauf auf 50 Grad steht. Habe die Theorie entwickelt, dass moderne Heizung erst „intern“ das Wasser für den Vorlauf aufheizen, bevor es in den Vorlauf gepumpt wird. Kann das jemand bestätigen oder erklären?

    Ich weiß nicht was die treiben. Bei mir klingt es so, als ob eine Holzkugel zu Boden fällt, dann mehrfach auf den Boden dotzt bis sie dann liegenbleibt. Das ganze mehrfach täglich, teilweise bis in die tiefe Nacht bzw. bis zum frühen Morgen. Ich habe derzeit 4 "Anrainer" an meine Wohnung, früher war es nur einer. Die Wahrscheinlichkeit das einer aus der Reihe tanzt ist entsprechend 4x höher.


    Ist das Geräusch dann oft und lange hintereinander oder nur ein paar mal und dann für gewisse Zeit wieder Ruhe? Könnte ein Saugroboter sein, unserer poldert auch immer ziemlich laut, wenn er an den Standfuß einer Stehlampe kommt. In einem ungünstigen Winkel schafft er es, teils auf den Standfuß zu fahren, und dann ein paar mal hin und her bis er wieder unten ist. Das erste Geräusch ist am lautesten, danach ein paar mal klopfen und dann fährt er in eine andere Richtung. Normalerweise stellen wir etwas vor den Fuß, dass er da nicht drauf fährt.

    Gestern im Fitnessstudio hat auch eine Frau mit japanischem SUV eigeparkt und dabei die seitliche Linie ihres Parkplatzes deutlich überschritten, somit konnte daneben auf dem Parkplatz kein anderes Auto parken. Als ich an ihrem Auto vorbei ging ist sie gerade ausgestiegen, habe dann freundlich zu ihr gesagt, dass sie die Linie ja ganz genau getroffen hat. Stolz erzählte sie mir, dass sie Kameras drin hat, auf denen es so aussieht, als würde sie über dem Auto fliegen. Habe ihr daraufhin gesagt, dass sie die Kameras wahrscheinlich mal einstellen lassen muss, da hat sie es immer noch nicht kapiert. :D Habe dann nur zu ihr gesagt, dass das nichts für mich wäre, diese verrückte Technik und bin weiter gegangen :D
    Vorurteils Klatsche Auspacken: Soviel zum Thema Frauen und Wahrnehmung von manchen Dingen. :crazy: