Beiträge von Locke_E46

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!

    Glückwunsch auch von mir u allzeit gute Fahrt!! Hab viel Freude mit deinem neuen Wagen:-)
    Die Farbkombi stell ich mir super vor u bin auf Bilder ebenso gespannt wie die zwei vor mir...



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Mit in der Surroundview enthalten ist zudem die Sideview. Gerade wenn man öfter aus engen Lücken oder kleinen Straßen mit uneinsehbarer Einfahrt auf eine Hauptstraße einfahren muss ist das wirklich ein Vorteil. Ich würde es auch nicht mehr missen wollen!



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Hi,


    Erstmal Glückwunsch zur Entscheidung bzgl des Autos u zweitens zum wohlverdienten Ruhestand!


    Zur Farbe würde mir die Wahl bei einem Luxury relativ einfach fallen. Yatoba sieht in real sehr sehr geil aus, alternativ das Imperialblau, sofern es eine dunkle Außenfarbe sein muss/soll. Das Leder in Cognac passt dazu super, beim einen wie beim anderen meiner Meinung nach.


    Grüße u eine angenehme Wartezeit![emoji106]




    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Hi,


    Also bei meinem E82 135 hatte ich mit dem Fahrwerksumbau die "Stifte" an den Domlagern entfert u ca 0,5 Grad "gewonnen". Das half zumindest etwas.
    Bei den F2x Modellen ist die Situation aber wohl eine andere (so wurde es mir gesagt). Dort kann man zwar wuch die Stifte ausschlagen, doch der aeffeit sei weit geringer... Ich habe aber hier keine eigene Erfahrung, doch das wurde mir von mehreren so bestätigt. Da ich dieses mal das Auto geleast habe und daher keine großen Umbauten vorgenommen habe, werde ich es auch nicht testen, denn wg 0,2 Grad schlag ich da nix aus und darf womöglich vor Rückgabe noch neue Domlager verbauen. Der nächste wird wieder gekauft u dann is mir das egal.


    Ich fahre meist im Alltag zwischen 2,5 u 2,6 bar, kalt gemessen. Das ist recht viel, dass die Außenflanke wenigstens im Alltag nicht zu sehr leidet. Auf längeren AB Fahrten zB in Urlaub geh ich gut ans Maximum ran. Wenn ich mehr Grip will auf ner Ausfahrt mit Kumpels lass ich auf ca 2,3 ab u erhöhe danach wieder. So hält es sich einigermaßen in Grenzen - soweit es die Physik eben zulässt



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Hallo,


    Ich kann von demselben Verschleißbild beim M135i berichten. Es liegt nicht am Fahrstil, sondern daran, dass das Fahrzeug mit sehr wenig Sturz daherkommt. Eine Vermessung kannst dir sparen, denn man kann den Sturz an der VA nicht einstellen, leider.
    Zudem hat der Michelin PSS leider schon ab Werk an der Schulter schon eher ein rundes und reduziertes Profil hat. Trotzdem ist es ein guter Reifen. Es ist speziell hier beim M135 immer ein Ausprobieren/Spielen mit dem Luftdruck passend zur Fahrweise u Beladung um das Optimum zw Verschleiß u Grip zu finden. Ich selbst habe es schon bei sehr vielen M135/235 genau so gesehen.


    Abhilfe schaffen nur einstellbare Domlager aus dem Zubehör, am besten mitsamt passendem Fahrwerk (zB KW). Allerdings erkauft man sich mit solchen andere Probleme ein (teils ohne Tüv, Geräusche etc).



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Hallo,
    Ja, in der Tat hilft es wohl diese rückseitige Führungsnase etwas mit dem Seitenschneider zu bearbeiten,sodass diese weniger unter Spannung steht. Gewisse Händler, die den Tausch schon öfters gemacht haben, tun dies wohl von selbst.
    Nochmals, es ist kein Herstellfehler, der vom Lieferant verursacht wird, es ist ein grundlegen konstruktives Problem seitens BMW.

    Hallo Jutta,


    hast du von BMW oder deinem Händler eine Info zu einer Rückrufaktion zum Tausch der Zündspulen bekommen? Einige (alle?) 4-Zylinder DI-Motoren waren/sind davon betroffen, dass chargenweise schlechte/mangelhafte Zündspulen verbaut wurden. Über die Fahrgestell-Nr. sollte dein Händler es herausbekommen, ob du auch betroffen bist. Manche sind betroffen u. der Motor läuft gut und bei anderen nicht. Es gibt wohl auch Fälle, wo auch mehrmals nachgebessert/getauscht wurde. Ich würde mal darauf anspielen beim Händler.
    Wie Uberto schon schreibt ist ein leichtes Ruckeln manchmal wohl normal bei diesen Motoren, was dem Magerbetrieb wohl zuzuschreiben ist. Sofern es aber heftiger wird und Leistungsverlust da ist, ist es sicher nicht normal und ich würde mich da auch beschweren bzw. dranbleiben!

    Hi,


    schau mal im Nachbarforum (1er-forum) vorbei. Dort gibt es auch Probleme bei manchen F20-Modellen mit Geräuschen aus dem Frontbereich bei bestimmten Geschwindigkeiten bzw. Gegenwind. Bei einigen wurde wohl das Geräusch durch eine schlecht/falsch sitzende Dichtung bzw. Dichtlippe (im Bereich der Niere - sofern ich mich richtig erinnere) verursacht. Diese ist wohl relativ lax, weshalb sie zu schwingen/vibrieren anfängt, was dieses Geräusch wohl hervorruft...

    Nach fünf Jahren können Leuchten doch schon einmal brechen (!) ... :rolleyes:


    Grundsätzlich stimme ich dir hier zu, nicht jedoch, wenn dieses Problem bei BMW schon länger bekannt ist und auch teilweise schon auf Kulanz bzw. Garantie bei anderen behoben wurde. Schau mal im 1er-forum nach, dort häufen sich diese Fälle.
    Die Leuchte hat einen konstruktiven Fehler, wodurch es immer wieder zum Spannungsriss kommt, weil die Leuchte unter Spannung aufgrund einer überstehenden Nase eingebaut wird. Diese ist offensichtlich zu groß u. führt immer wieder zu Rissen. Es gibt Leute, die schon die 3. oder 4. Bremsleuchte drin haben. Mein QP hat es auch...

    Hi,
    das was CityCobra verbaut hat ist die Performance-Bremsanlage für die "alten" 1er Modelle der E8x-Reihe (und auch andere Modelle - nicht neuer 1er und neuer 3er!). Diese ist eine 6-Kolben-Festsattelanlage an der VA, das ist korrekt. Dieselbe Bremse ist auch beim 135i QP u. Cabrio bereits serienmäßig verbaut, allerdings ohne die PP-Scheiben sondern mit normalen nicht gelochten/geschlitzten.

    Hi,
    Einen Vergleich zu den 335i Bremsen kann ich leider nicht liefern (hab ja ein 135i QP). Da ich aber im Nachbarforum auch aktiv bin kann ich evtl helfen, ein paar Dinge aufzuklären...;)
    Das Nassbremsproblem besteht für die neu ausgelieferten wohl nicht mehr (der Winter wird nun die Wahrheit ans Licht bringen), für die Modell vor ca 07/2013 gibt es bei Reklamation die Möglichkeit für ein Update bzw eine andere Codierung für die Bremse, wodurch nach User-Berichten zufolge das Problem behoben ist.
    Es gibt grundsätzlich die Option, die 18" Performance-Anlage zu verbauen. Diese hat vorne u hinten gelochte u genutete Scheiben, vorne 1" größer als die M-Sport u hinten gleich groß. Somit vorne mit neuem Sattel, hinten gibts auch nen Sattel, der aber nur farblich angepasst ist, Rest ist wohl identisch. Damit gibts kein Nassbremsproblem, dafür evtl mehr Geräusche durch die Löcher/Schlitze. Ist aber nornal...
    Für den, dem die Power bzw Standfestigkeit der M-Sport ausreicht, gibts die Option, für die M-Sporbremse Performance-Scheiben in gleicher Größe nachzurüsten, falls die Codierung nix bzw weniger bringt als gedacht oder jmd auf Optik steht bzw sich durch das Design sich min. Vorteile verspricht.


    A propos, sowohl die M-Sport als auch die Performance-Bremse haben vorne nen 4-Kolben-Festsattel u hinten ein 2-Kolben-Festsattel.

    Hallo Zusammen,


    ich biete euch hier einen Winterradsatz der E9x-Baureihe an. Es handelt sich hierbei um die Sternspeiche 282 in den Dimensionen 7 x 16" mit ET31, montierte Reifen sind GoodYear Ultragrip 8, DOT 29/2010. Der Radsatz wurde 3 Jahre auf dem 3er Touring meines Vaters gefahren. Der Zustand ist sehr gut, keine Bordsteinkratzer etc., lediglich ein Kratzer auf einer Speiche durch einen Umfaller bei der Montage. Alles ander sehr gut. Die Profiltiefe beträgt 5,1mm, 5,7mm, 5,8mm und 6,1mm. Daher sollte der Satz noch für einen Winter gut sein. Die Räder können für die E9x-Baureihe bis 320d oder 325i verwendet werden und sind eintragungsfrei.


    Angebotspreis vhb 500,- EUR zzgl. Versand (Abholung natürlich bevorzugt). Sehr gerne können die Räder im Raum Stuttgart nach Terminabsprache besichtigt werden. Auf Wunsch sende ich gerne Detailbilder zu (kleine Auswahl in meinem Album hier: http://www.1erforum.de/members…peiche+282+-+verkauf.html).


    Grüße


    Gunnar

    Hallo,


    ich habe zwar selbst keinen M135i (also noch nicht), aber ich kenne den N55-Motor mitsamt DKG aus meinem Coupé seit vielen KM. Ich habe mir nun den M135 deshalb wieder als Handschalter bestellt. Es gibt folgende Gründe hierfür:
    - ich fahre zwar im Alltag auch ganz normal (eher cruisen), aber mir nutzt der Automat zu wenig des reichlich vorhandenen Drehmoments des Motors aus
    - der Automat schaltete während der Probefahrt andauernd und ständig zurück, selbst bei kleinsten Gaspedalbewegungen (ok, die adaptive Steuerung wird sich hier noch anpassen, doch ich kenne es vom DKG, dass doch eher geschaltet wird, als die Kraft von unten heraus zu nutzen)
    - die Schaltvorgänge der 8-Gang sind super weich beim Cruisen und echt schnell wenn es sportlich ist, Kraftschluss ist gut und nicht "pomadig" wie bei alten Automaten (das war aber schon bei der alten 6-Gang nicht so schlecht fand ich; die neue ist echt gut in dieser Hinsicht), doch mir fehlt die direkte "Verbindung zur Maschine"


    Ich denke es ist einfach Geschmacksache. Wer der totale Automatikfahrer ist, findet die 8-Gang sicher gut. Die ganzen Testfahrzeuge sind übrigens alles Automaten, sollte sich also was finden lassen. Mir schaltet er wie gesagt viel zu viel und deshalb kann man nicht wirklich gut im 6. aus der Ortschaft rausbeschleunigen ohne zurückschalten des Automaten. Ja, im manuellen Modus bleibt er dann in dem Gang, doch wozu brauch ich dann einen Automaten, wenn ich manuell eingreifen muss... Irgendwie passte es mir nicht, deshalb ist es der Handschalter geworden.

    Weis jemand, wann die aktuelle 4. Version eingesetzt wurde? Gab es diese 4. Version schon vor der Umstellung auf N55, also vor 02/2010?


    Hi,


    sofern es diese 4. Version gibt (wenn man dem TK wohl glauben darf), dann muss doch auch ein Verwendungsdatum dabei stehen, ab wann dies verbaut wurde!? Es muss diese definitiv vor dem N55 gegeben haben, denn dieser hat ja keine 2 sondern nur noch einen Turbo;)


    Grüße

    Hi,
    Mit nem Fächerkrümmer als Single-Mod wirst du beim 130i nichts bis nicht viel holen, denn der ab Werk verbaute Krümmer ist schon in dieser Art gebaut bzw recht gut optimiert. Da geht so einfach nicht viel zu machen.
    Was ein größeres Thema an sich ist, sind die motornahen Kats, doch da was dran zu ändern ist nicht legal oder nur mit viel Aufwand zu machen. Also nicht sehr sinnvoll...


    Motorseitige Optimierungen sind beim N52 nicht so schnell u einfach zu machen - groß Mehrleistung ist eigentlich nur über Hubraumerweiterung möglich u das ist unwirtschaftlich weil fürs wenig mehr bekommst nen N54 eingebaut u da kannst auch mehr machen. Für Aufladung (egal ob Kompressor oder Turbo) ist der N52 wg seiner Bauweise eher ungeeignet und daher mit Vorsicht zu genießen (deshalb gibts hier auch nicht solche Kits wie noch zu M54-Zeiten mit Kompi etc).


    Wenn es die um den Sound geht, verbau den PP-ESD oder einen anderen schönen Pott von Eisenmann, das bringt schon was (vor allem ohne bzw mit deaktivierter Klappe).
    Falls es dir um die Performance allgemein geht, optimiere am Fahrwerk u Rad/Reifen-Kombination. Mit diesen Mods ist nochmal gut was zu holen, auch am Track dienlich, wenns darum geht.


    Geht es dir um die Performance geradeaus bzw Beschleunigung, so gibts immer schnellere, auch wenn du 100PS mehr hast...;-)


    Gruß



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Hi!
    Also grundsätzlich wird das für dein aufgerufenes Budget nicht einfach werden, das mal vorne weg, zumindest wenn du was möchtest, das auch was taugt u ordentlich klingt. Der zweite Punkt ist natürlich, ob du das selbst einbauen kannst (du sagst, du wärst "Anfänger").


    Im Car-HiFi-Bereich verbaut man heutzutage eigentlich erst mal nichts im Heckbereich, man auchtet auf ein sauber abgestimmtes u ordentlich verbautes Frontsystem. Hier erreicht man dann eine saubere Wiedergabe ("Bühne"), vergleichbar wie bei einem Konzert.
    Desweiteren ist es auch noch etwas abhängig davon, welche Musik gehört wird, ob das ausschließlich nur zB Rock ist oder alles mögliche.


    Ich würde dir dazu raten, ein ordentliches Frontsystem zu verbauen, dazu dann eine Endstufe. Da lohnt es dann später auch mal es weiter auszubauen, wenn du wieder was zusammengespart hast (erweitern dann mit Subwoofer u ggf 2.Endstufe). Wenn du nicht "billig billig" kaufst, kannst schon was erwarten. Kommt auch immer darauf an, was du dir vorstellst u wie geschickt du beim Einbau bist...


    Ich rate dir im Preis-/Leistungssektor ein direkt für den E46 passendes System zu kaufen, da gibts von Audio-System oder Rainbow was passendes, sind auch in etwas vergleichbar. Für 200,- ist das schon recht ordentlich. Dann schaust dich mal nach ner Endstufe um, zw 2-300,- gibts da au was passendes für die o.g. Lautsprechersysteme. Am besten lässt dich von nem Händler mal beraten;-)
    Achte bitte auch auf ordentliche Kabel u ausreichend dimensionierte Querschnitte...


    Hoffe, das hilft bei der Suche etwas...



    Sent from my iPhone using Tapatalk