Wie ist der von den Abrollgeräuschen?
Leise - klassischer CC Reifen. Rollt gut, Grip OK solange es trocken ist.
Wie ist der von den Abrollgeräuschen?
Leise - klassischer CC Reifen. Rollt gut, Grip OK solange es trocken ist.
...aber was machen denn die alten Leute, eben nicht mehr so fit sind mit Internet usw.... ?
Sohn/Schwiegertochter anrufen: "könnt ihr mal...?"
Mir ist bei den ganzen shortsellern wie Fraser Perring (Viceroy) ohnehin rätselhaft wie das legal sein kann. Ich verbreite Gerüchte, die den Kurs drücken und halte gleichzeitig short Positionen und mache mit meinen eigenen Nachrichten Kasse. Auch wenn er bei Wirecard Recht hatte, waren zahlreiche andere Besipiele wie Grenke oder S&T reine Luftnummern.
Hatten wir das Video hier, als der SUV-Fahrer die Radfahrer genötigt hat?
Das kannte ich noch nicht. Dem wollte ich nicht begegenen, wenn er mal wirklich Grund hat sich aufzuregen...
Lohnt das? Kosten die Scheiben so viel?
Je nach Größe und Ausführung zwischen 20 und 80 € das Stück für ein MTB. Auf eine Scheibe gerechnet waren die Brembos, die ich letzte Woche für unseren Abarth bestellt habe günstiger. Die Preise für Beläge sind noch abgedrehter.
Ist hier gut erklärt:
Alles anzeigenFindest du? Wenn man die beiden obigen Schwalbe Innovationen auslässt....dann ist es doch recht stabil was sich in den letzten Jahren so getan hat:
- E Bikes mit allen neuen Gimmicks wie schön integrierte Akkus
- Brutale Breitenänderung von Reifen und Felgen im MTB Bereich
- Tubeless als Standard im MTB Bereich
- 29 Zoll also neuer Laufradstandard bei MTB
- Scheibenbremsen bei Rennrädern
- Lastenräder
Was etwas verschwunden ist sind die Innovationen die Liteville bei den Alurahmen hatte....das ist aber dem Siegeszug von Carbon zuzuschreiben.
Na ja, zu den meisten Innovationen gab's halt etwas, was vorher der heiße Schei$$ war und von der Bildfläche verschwunden ist.
Vor 29'' 27,5 und 27,5+, mein Bio MTB hat noch 26. Keine Ahnung ob in ein paar Jahren noch jemand Mullet fährt oder ob wir da bei 31'' sind.
Dass wir in näherer Zukunft noch eine Lefty oder Paralellogramm-Federgabel sehen würde ich genauso bezweifeln wie die gerade gehypte Funkschaltung oder eine elektronische Federung am Bike.
Ich hab keine Ahnung wieviel Dornenhecken es so bei euch gibt. Von den 6500km sind bei mir cirka 4000 durch den Wald mit Schotter , Ästen etc.
Gerade da ist die Dichtmilch perfekt.
So sehe ich das auch.
Ich hatte bei meinem HT in 3 Jahren und >7000 km genau 4 Platten, jeweils Durchstiche.
Den ersten noch mit den werkseitig verbauten Schläuchen. Zum Glück 2 km von zuhause, da durfte ich dann nur den Berg hoch schieben. Die Schläuche sind dann auch am gleichen WE rausgeflogen.
2 hat die Dichtmilch einwandfrei verschlossen. Bei einem war sie überfordert (oder nicht mehr genug drin), da hat's dann noch eine Salami gebraucht. Ich konnte aber in jedem Fall weiter fahren.
Wenn man die Milch über's Ventil einfüllt (für Anfänger eher empfehlenswert) ist das Null Sauerei.
Vieles kommt und manches verschwindet auch ganz schnell wieder in der Versenkung. Beim Fahrrad komme ich mir noch deutlich öfter als Beta-Tester vor als beim Auto.
Wenn's nur für Waldwege und leichte Trails vorwiegend im Trockenen sein soll, z.B.:
hinten:
https://www.bike24.de/p1333534.html
vorne:
https://www.bike24.de/p1414545.html
Der Speci-Reifen ist u.U. nicht tubeless geeignet. Wenn da was von 2Bliss drauf steht, dann ja.
Wenn es bei Schäuchen bleiben soll, wäre das evt. noch was:
https://www.bike24.de/p1397419.html
https://www.bike24.de/p1365958.html
Habe ich aber selbst keine Erfahrung mit.
Wie schon vorher empfohlen auf tubelss umrüsten und Reifen mit gutem Pannenschutz. Z.B. bei Maxxis heißt das Exo+ oder Exo TR, aber jeder Reifenhersteller hat die gleichen Reifen mit unterschiedlich stabilen (und damit unterschiedlich schweren) Karkassen. Das Profil kann dafür nix, das ist für Grip u/o Rollwiderstand zuständig.
Neuer? Immerhin 7 Jahre alt.... und dann noch ein englisches Auto. Da muss man eh schon eher ein duldsamer Charakter sein....
Immer diese Vorurteile...
Wir hatten rund 20 cm schönsten Pulverschnee. So viel hat's den ganzen Winter nicht auf einmal geschneit. Auch wenn ich grundätzlich nichts gegen Schnee habe, jetzt hätte ich es nicht mehr gebraucht. Bin das WE davor noch in kurzen Hosen Fahrrad gefahren.
Bin echt froh, dass ich kein neues Auto brauche. Ich wüsste gerade Nullkommanull was nehmen. Ging mir noch nie so...
...sieht man an der Stärke der Waffenlobby
So viel anders ist das hier auch nicht, z.B.:
https://www.jagderleben.de/news/bundestagswahl-politiker-fordern-waffenrechtsverschaerfung-712987
Bei welchem Auto ist das passiert?
TR6
Heute mal endlich die Saison eröffnet. Bisher hat das neue Bike mehr gezogen.
...und gleich für gefühlte 5 € Sprit im Hof verteilt. Diagnose: die Benzinpumpe wollte wohl auf Springbrunnen umschulen.
Schrauben angezogen und dicht war's wieder. Offenbar ist über Winter die Dichtung da drin trocken geworden und hat etwas an Volumen verloren.
OMG..........
Wenn dir die zu hoch war hätte ein Totalschaden aber schnell in die Privatinsolvenz geführt...
Risikoabwägung, wie immer im Leben...
Also ich bin mir fast sicher, dass ich meinen F-Type bei Sixt damals ohne VK gemietet hatte, weil die Prämie schlicht astronomisch hoch war.