Marke Lustapotheke Wonach hast Du nur wieder gesucht....
Hab ich auch gefragt...
Aber es gibt nix was es nicht gibt.
Marke Lustapotheke Wonach hast Du nur wieder gesucht....
Hab ich auch gefragt...
Aber es gibt nix was es nicht gibt.
Bei uns in Wiesbaden ... ansonsten meide ich die Stadt wie der Teufel das Weihwasser.
Mache ich als geborener Mainzer auch so.
...wobei Stowa seit vorigem Jahr nicht mehr eigenständig ist.
Ah, habe ich gar nicht mitbekommen. Wem gehören die denn jetzt?
Dafür geht's mit Spracheingabe.
Ich will aber nicht mit meinem Auto reden. Schon gar nicht mit einem, dass Antworten gibt...
Danke für den input. Dann werde ich diese Styrodur-Geschicht doch mal weiter verfolgen.
Am passenden Klebstoff mangelt es mir am wenigsten .
Coole Teile. Traue mich ja kaum das zu schreiben, aber: Selberbauen ist keine Option? Aus 24er oder 27er Siebdruckplatten müsste das eigentlich ganz gut gehen. Wobei bei den aktuellen Preisen kannste das vermutlich dann direkt auch fertig gebaut kaufen.
Hab ich tatsächlich auch schon dran gedacht, so in etwa:
Ist aber zum einen auch ein ziemlicher Selbstversuch ohne zu wissen, dass die auch nach dem zwanzigsten mal drauffahren nicht nachgeben und zum anderen wollte ich nicht nachts vermummt die Baustellen in der Gegend abklappern (im Baumarkt hätte ich nichts in der Dicke gesehen).
Wobei 100 kg jetzt auch nix sind, was man öfter hin und her räumt - der Platz (36 cm Höhe) scheint mir auch nicht so richtig schraub-geeignet zu sein.
Was kostet sowas denn? Nachdem da "Angebot anfordern" steht, würde ich darauf tippen, dass man bei TwinBusch eine ganze Hebebühne dafür kriegt?!
Hier:
gibt's Tarife dazu
Aber vorher setzen.
Ich habe auch schon an sowas gedacht:
Race Ramps Germany:Restyler Race Ramp
Aber die Preise sind komplett indiskutabel.
Bei dem Quickjack Teil hätte ich persönlich Hemmungen, mich drunter zu legen - das wär mir zu labil.
Gerade bei nem Oldie muss man doch mal ne Schraube mit etwas mehr Wucht öffnen und wenn dann die Kraft quer zum Fahrzeug wirkt und man sich konzentriert, merkt man erst zu spät wenn das Teil das kippeln anfängt.
Wäre nicht meine bevorzugte Todesart vom eigenen Oldie erschlagen zu werden.
Genau das erzeugt bei mir auch ein gewisses Bauchgrummeln.
Höhe ist bei mir nicht das große Problem. Ich will eigentlich nur so weit hoch kommen, dass ich einigermassen bequem (Rollbrett o.ä.) drunter komme. Für manches wie Getriebeölwechsel muss die Kiste halt gerade stehen. Und eben, wenn mir der Hubzylinder der Scherenbühne 80% dessen wo ich dran will versperrt, hab ich auch nicht viel mehr gekonnt. Auspuff raus steht z.B. jetzt an (soll eine Lambdasonde rein).
Ich grabe das mal hier aus, da mich gerade die gleichen Gedanken beschäftigen. Fox: was ist es denn schlussendlich bei Dir geworden?
Klar wäre mir eine 2-Säulenbühne auch am liebsten. In ner Doppelgarage, von der ich die Hälfte gemietet habe, aber halt keine Option. Ich dachte zuerst an eine Einsäulenbühne, die bekäme ich wohl unter. Da aber der TR in der Garage steht, habe ich keine Lust jedes mal über die Quertraverse zu rumpeln und mir Gedanken zu machen, ob die Hand breit Bodefreiheit reicht oder nicht. Außerdem sind die Dinger imo exporbitant teuer. Das Quickjack-Ding aus dem ersten Link war mir bisher auch am sympathischsten, da man es wohl auch recht einfach zusammenschieben kann und nicht jedes mal drüber fahren muss. Ich habe bei dem Konstrukt nur kein allzugutes Gefühl bei der geringen Aufstandsfläche (Kippgefahr?). Gibt's damit Praixerfahrungen in der Zwischenzeit?
So einen Autohebetisch hat sich ein Kumpel für den TR selbst gebaut, nur noch mit Rollen drunter, da kann er die Fuhre auch hin und her schieben. Das Hochgewürge ist aber etwas, was man einmal die Saison macht und nicht jedes mal wenn man eben mal drunter will. Außerdem setzt es voraus, dass man von allen Seiten mit dem Rangierwagenheber dran kommt, was in der Garage eher selten der Fall sein dürfte.
Quertraverse für den/die Wagfenheber u/o höhenverstellbare Auffahrrampen wären zwar grundsätzlich eine weitere Option aber eben auch wieder eine ziemliche Notlösung. Andere Ideen werden natürlich gerne genommen.
Kauft jemand nach dem Beben Meta oder Amazon?
Amazon werde ich nachkaufen. Meta habe ich nicht und will ich nicht, weder auf dem Telefon noch im Depot.
Mich langweilt etwas, nachdem ich gestern bei der Porsche AG Zeichnung berücksichtigt wurde, dass die Porsche SE mal sauber abgerauscht ist.
Join the club
Von außen finde ich ihn gar nicht mal schlecht in Anbetracht dessen was BMW sonst gerade baut. Innen aber komplett zum .
Glückwunsch, wunderschöne Uhr.
Also bei meinem Jag gibt's auch mehr Kartenupdates im Jahr als ich Lust habe aufzuspielen. Scheint daher kein generelles Problem zu sein.
kleiner Vorgeschmack auf den Winter im dümmsten Land mit der verstrahltesten Regierung weltweit und wir sind alle live dabei
Könntet Ihr die Sprüche bitte für den Politik-thread aufbewahren. Danke!
Wobei mir bei der Tudor auch Preisniveau und "haben-will-Faktor" nicht zusammen passt. Aber das ist natürlich auch nur mein Geschmack.
Wenn es GMT sein soll, fände ich die hier noch ganz schick:
Mag man drüber diskutieren. Surf 'n Turf ist wohl bei manchen eher geläufig.
Und jetzt hab ich Hunger.
Auch wenn ich mich jetzt als kulinarischer Banause oute, die Kombi fand ich schon immer schräg. Auch zu Zeiten als ich noch Fleisch und Meeresgetier gegessen habe.
Die Fortis gefällt mir auch gut.
Meinst du Uhren Miquel, bei dem habe ich auch meine Omega Seamaster gekauft, kann ich nur empfehlen:
Ja ich glaube das war er.