An einem Mercedes schaut das ganze ja noch ganz nett aus,
aber an meinem Compact ----- undenkbar -----
An einem Mercedes schaut das ganze ja noch ganz nett aus,
aber an meinem Compact ----- undenkbar -----
Erstmal danke für eure Antworten.
Haltet mich bitte nicht für blöd aber bitte was ist das Kombiinstrument ? ?
@ kraus_318 Könntest du mir bitte auch schreiben wie ich dieses ausbaue
Danke Rumpel
cartronic Deine Lösung mit der maßangefertigten Box hört sich gut an, könntest du bitte das Bild mal hochladen
Danke Rumpel
ZitatOriginal geschrieben von bigolli
jipp, sehe ich genauso wie jan.
In der Werkstatt gibt es in der Regel auch 2 Euro für die Mechaniker, wenn mir der Meister unbürokratisch und kostenlos hilft (z.B.beim Einbau von Zubehör nach Dienstschluß) dann gibt`s eine Flasche Barcardi von mir(merke, kleine Geschenke erhalten die Freundschaft).
Ich denke genauso darüber, und solch kleine Präsente merkt man sich.
Ist dies eine Krankheit des E 36?
Bei meinem Auto hält das Rädchen, mit dem man die Lüftung einstellt nicht mehr.
Es schließt jedesmal wenn man die Klappe öffnen will von selbst wieder.
Ich meine den mittleren Lüftungsauslass auf dem Armaturenbrett.
Zwei Bekannte, die ebenfalls einen E 36 Compact fahren, haben das gleiche Problem.
Hi
DannyG pack doch mal bitte aus was du denn so für Schalter in deiner Mittelkonsole verbaut hast.
würde mich wirklich brennend interesieren
Gruß Rumpel
Ich habe eine Waeco MT-350 in meinen Wagen eingebaut, und bin sehr zufrieden mit ihr.
Die Anleitung von Waeco ist nicht gerade verständlich, aber wenn man die Suche-Funktion hier in diesem Forum nutzt, dann findet man sehr gute Tips zum Einbau und kann dann getrost den Einbau selber vornehmen.
Gruß Rumpel
Chris261280 Ich will doch nicht vom schlimmsten Fall ausgehen, dies würde mich mehr ärgern, als wenn ich den Aufsatz verloren habe.
Der Chrom-Aufsatz hat einfach richtig gut mit der Gesamt-Optic harmoniert, na ja muss ich woll nächste Woche mal lossziehen und mir einen neuen besorgen
Ich habe auch mit mir gerungen, welches Studium ich in Angriff nehmen soll.
Ich hatte die Wahl zwischen E-technik und W-Ing.
Ich habe mich jetzt für E-Technik entschieden, da man nach abgeschlossenen Studium noch einen Aufbaustudiengang dranhängen kann, und dann ähnliche Vorrausetzungen hat, wie ein W-Ing
Ich werde mich am Dienstag einschreiben.
Gruß Markus
PS: vor Mathe habe ich auch schon Angst
Ich habe heute doch tatsächlich meinen Chrom-Aufsatz für den Auspuff verloren.
So ein verdammter Sch...
der Aufsatz war zwar nicht teuer aber ärgerlich ist dies allemal.
Deswegen sage ich euch verwendet die Sicherungsschrauben, auch wenn der Aufsatz nur sehr schwer auf den Auspuff zu stecken ist. ( war bei mir auch der Fall)
gruß Rumpel
Mein Vorschlag wäre, den Stromkreis der ZV aufzutrennen, und jedes Kabel untereinander mithilfe eines Prüfsummers ( Ohmmeters) testen, ob die Isolierung noch intakt ist.
Viel Glück
Vielen Dank für eure Antworten
am WoE werde ich mich mal ans testen der Endstufe machen, und falls sie funktionieren sollte
natürlich auch gleich einbauen.
Und das mit dem Bass werde ich dank euren Antworten und der Suche-Funktion auch noch hinbekommen.
Danke Rumpel
welchen Variante ich schlußendlich wählen werde, werde ich natürlich hier posten
Hi alle zusammen,
Ich habe eine alte Signat Ram 1 geschenkt bekommen, und will diese in meinen Compact einbauen,
um etwas mehr Bass zu bekommen.
Ich bin mit den Serienboxen eigentlich schon zufrieden, nur eben der Bass ist mir zuwenig.
Deswegen hoffe ich dass ihr mir meine Frage beantworten könnt.
Wie kriege ich mit Hilfe der Endstufe mehr Bass in mein Auto ohne dass ich mir den halben Kofferraum,
mit einer Bassröhre verbaue?
Ich will am Ende auch keine High-End Anlage haben, sondern einfach eine kostengünstige Lösung einen Bass
in meinen wagen zu bekommen, den man auch ein bischen spürt.
Und dem allen nicht genug sollte es dezent wirken,und schnell auszbauen sein ( Steckverbindung habe ich mir gedacht)
Auch bzgl. des Einbaus (Einbauort, Anschluß, Leitungsverlegung usw.) wäre ich für jeden Tip dankbar.
Ach ja mein Radio ist ein Blaupunkt- CD-Wechslersystem mit 4*25 Watt Sinus als Ausgangsleistung und 4*40 Watt max.
Gruß Rumpel