Ich bin gespannt, wie sich mein zock (Avance Gas) so weiterentwickelt. Die Rendite ist mit 540,78% schon mal nicht schlecht:
Ich dachte, die liquidieren gerade alle ihr Assistants
Ich bin gespannt, wie sich mein zock (Avance Gas) so weiterentwickelt. Die Rendite ist mit 540,78% schon mal nicht schlecht:
Ich dachte, die liquidieren gerade alle ihr Assistants
Meine Töchter holen ab und zu Sachen bei "too good to go" ab. Meistens super, aber manchmal schießen die übers Ziel hinaus. Vorletzte Woche beim örtlichen Bäcker für 4€: 2 Baguettes, 30-40 (!) Brötchen, etwas Laugenteile und noch 2 süße Teilchen. Meine Tochter hat dann den größten Teil mit zur Arbeit genommen, etwas Belag gekauft und alle haben sich gefreut.
Iphone App dazu https://apps.apple.com/de/app/too-goo…en/id1060683933
Wird das nicht aus Eigeninteresse der Unternehmen gemacht um schlussendlich Entsorgungskosten zu sparen?
Ist es nicht normal, dass international agierende Konzerne mittlerweile einen hohen Anteil an chinesischen und indischen Mitarbeitern hat?
Sehe ich mir deren Anteil an der Weltbevölkerung an, empfinde ich es fast als natürlich.
Joint Ventures gelten in China im übrigen nur für geschützte Märkte. Für Automobilbau war es geplant diesen zu öffnen
Zurück zu den Insolvenzen. Deutschland verpasst es gerade zu erkennen, dass die alle Industrie derzeit auf dem absteigenden Ast ist . Die Gründe hierfür wie teuer Energie, Lohnnebenkosten und Regulierungswut, wurden bereits genannt.
Sobald ein multinationaler Konzernstandort abwandert muss einem klar sein, dass dieser erstmal verloren ist und die nächsten Jahre nicht zurück kommen wird. Damit beeinflusst er auch direkt, wie indirekt sein lokales Umfeld.
Will heißen, jede größere Insolvenz, Werksschließung oder Abbau wird x Monate später die nächste Welle eine Ebene tiefer auslösen.
Die sehen das irgendwie anders und meinen sie hätten Alles ganz toll gemacht
Der glaubt auch, dass nur 20% der Beamte früher in Rente gehen. Dabei ist es genau umgekehrt. 80% gehen vorher.
In unserer Region sind von 14 IGM Betrieben 12 in der Insolvenz oder Kurzarbeit. Quer durch alle Industrien hinweg. Die Konjunkturflaute und der Wandel Deutschlands führender Industrie ist spürbar.
Das wird in den nächsten Monaten noch spannend, sobald sich die Welle auch bei den Dienstleistern in der Gesellschaft bemerkbar macht. Neben den direkten Einfluss auf die Mitarbeiterhaushalte, wird es dann auch die Dienstleister und kleineren Firmen der Region treffen, die bisher durch die starken Gewerkschaftsbetriebe profitiert haben. Das fängt beim Bäcker an, über die Handwerker bis hin zum Einzelhandel.
Brose will/muß auch einsparen https://www.manager-magazin.de/unternehmen/au…2c-6479c29239c0
Gerade eine Stadt wie Würzburg, die mehr auf Verwaltung und Dienstleistungen ausgerichtet ist, trifft dieser Abbau hart. Etwas verwunderlich, da dort bei Brose hauptsächlich kleinstmotoren für Komfortfunktionen produziert werden und nicht von der Elektrotransformation betroffen sind. Aber weniger verkaufte Autos trifft eben alle, so auch Schweinfurt als Heimat vieler Automobilzulieferer welche ebenso betroffen ist. Damit lässt die Region Mainfranken ziemlich Federn.
Vernünftigen Kaffee habe ich aus drei dieser Maschinen bei Freunden, trotz unterschiedlicher Sorten, nie rausbekommen. In der Stärke einstellbar von Wasser, Wasser mit Farbe, Wasser mit mehr Farbe, bis Wasser, der nach Kaffee schmecken sollte. Dann ist man bei 95% der Skala, und es wird kaum noch besser. Wassermenge reduzieren bringt auch nix.
Von Konzept her einfach zu reinigen, aber das nützt mir eher wenig.
Ich habe die magnifica s ca. 2 Jahre im täglichen Gebrauch. Bedarf zu Beginn einiger Tests um die Einstellungen zu optimieren, aber jetzt schmeckt der Kaffee und Espresso für einen Vollautomaten ganz gut. Mein Vergleich ist eine kleine Philipps und eine große Jura.
Dazu lässt sie sich einfach reparieren bzw. reinigen.
Habt ihr das auch gelesen? Ist aber vielleicht auch wie die Henne und Ei Diskussion.
Problem ist die Ausgabenseite, nicht die Einnahmenseite
Ich dachte auch lange so, jedoch sehe ich mittlerweile auch die Einnahmen als Problem an. Die Abzüge sind schlichtweg zu hoch. Die Der Spitzensteuersatz beginnt mittlerweile im gehobenen Mittelstand und die Lohnnebenkosten machen Deutschland für arbeitsintensive Stellen unattraktiv.
Alles Dinge was die Einnahmenseite steigen lassen, jedoch die Gegenleistung wird hierfür immer geringer und lassen Deutschland stetig unattraktiver wirken.
Heute tanke ich Johnson & Johnson nach sowie McDonald's.
Danke, wieso wäre noch spannend.
Ich bin selbst auch gut im Konsumgüterbereich aufgestellt, sehe da aber eigentlich gerade eine kleine Abschwächung im Vergleich zu den letzten Quartalen.
Wieso sind das eigentlich solche Standuhren? Ich freue mich regelmäßig einen in freier Wildbahn zu hören und zu sehen.
Aber dass einer gar nicht erst zum Ausbilungsantritt erscheint, oder zur neuen Festanstellung, das ist doch nicht mehr normal, das gab es doch früher nicht
Früher gab es auch nicht die Auswahl an Jobs, die es heute gibt. Wenn du als Arbeitgeber nicht herausstichst, geht der heutige Arbeitnehmer zum nächsten. Auch gibt es einen deutlichen Trend zum Studium, neben der Tatsache, dass insgesamt weniger Jugendliche dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen.
Das Fangband wurde bei mir nicht kontrolliert. Danke auch nun kenne ich den korrekten Namen davon .
Was spricht derzeit noch für einen Diesel bei 20tkm?
Spritkostenvorteil nahezu aufgebraucht
Mehr fehleranfällige Technik durch AdBlue Einspritzung
Für Kurzstrecke kaum geeignet
Höhere SteuerMeist höhere Versicherungstypklassen
Mal ganz abgesehen von Olivers spezieller Suche und eher allgemein Betrachtet.
Ich habe die weiteren Punkte von Georg ergänzt. Ist damit der Diesel nicht langsam tot?
Oder was spricht noch dafür?
Was spricht derzeit noch für einen Diesel bei 20tkm?
Wenn du deine Sportwagen in ein Ranking einordnen sollst, wie würde dieses aussehen?
Erinnere mich noch gerne an deine Beiträge über den R8.
Optisch ein tolles Auto. Deine Nachbarn werden dich bei jedem Kaltstart ins Herz schließen und dir ein Grinsen aufs Gesicht zaubern.
Dias Multimedia System muss man mögen. Sieh dir am besten ein paar YouTube Reviews an, die über die Fahrleistungen hinaus gehen. Rund um Kronberg/Frankfurt war vor ein paar Jahren wahrscheinlich wegen der Deutschland-Zentrale die Dichte der Gebrauchtwagen am höchsten. Aber Vorsicht, dort ist auch die Aston Martin Vertretung ?.
Lese gerade in einem anderen Forum.
"Schnäppchen gemacht, Hänger wurde verramscht."
Ich sehe bei uns im Unternehmen einige expats, die sich lokalisieren lassen. Das heißt sie sind mit dem Auffangnetz des Konzerns ins Ausland entsendet worden und ihnen gefällt es im Vergleich zu hier so gut, dass sie einen lokalen Arbeitsvertrag in dem neuen Land annehmen und dort bleiben. Ist in meinen Augen der wahrscheinlich sicherste Weg ein Land auszutesten. Die ersten Jahre hat man ein Rückfahrtticket auf Firmenkosten.