Ich kann WRL leider nur zustimmen. Wenn du nach dem Austausch die Fahrwerksvermessung weglässt, brauchst Beizeiten (wenige Wochen) neue Reifen.
Habs leider auch erfahren müssen.
Beiträge von Excalibur0177
Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
-
-
Verbindlich ist die Angabe der Fahrzeugpapiere.
-
Leider sind beide möglich, was man erst durch Tauschen feststellen wird. Zudem sind die Dinger nicht Billig
-
Feuerwehr: Frage mal Google nach "BMW wiring diagramm" und nimm den 2. Link von bmw-planet. Dort hast du den kompletten Schaltplan und auch Einbauorte der Steuergeräte.
Räder müssen nicht unbedingt ab, hochbocken reicht. Zum Ausbauen allerdings reicht das nicht
Leuchten gen Himmel würde bedeuten, das entweder falsche Werte von den Sensoren geliefert werden oder das LWR-STG ne Meise hat.Das LWR-STG sitzt hinter dem Handschuhfach. Ich habe heute erst die Leitungen meines vorderen Sensors neu verlegt. Waren direkt am Stecker abgetrennt. Da die Kupferleitungen schon übelst Schwarz waren, habe ich die Kabel im Steuergerätekasten unter dem Beifahrerpollenfilter angeklemmt.
ogeifel: Zu einem OBD2-Auslesegerät ist zu sagen, das es den KKL-Modus kennen muss. CAN nützt beim E39 nichts. Desweiteren müssen Pin 7 und Pin 8 am OBD-Stecker verbunden werden, da Motorsteuergerät und die restlichen STG auf verschiedenen Pins angesprochen werden.
-
Du kannst auch von ausgehen, das die Meisten bei EBay angebotenen Gläser unfreiwillig ihr Zuhause verlassen musten, sprich Diebstahlware ist. Meinem Schwager wurde vor Kurzem auch eines geklaut.
-
Intankpumpe oder Inlinepumpe.
-
Wobei ich das nicht glaube
Aber ein ML ist teurer als ein XC90...
-
"konsequent alle Vorschriften der STVZO missachtet":
-
Ich weiß nicht was du an dem XC90 gefressen hast. Das Ding ist steinalt!
Habe gerade mal gesucht, da ich wusste mal einen Fahrbericht dazu geschrieben zu haben. War im Jahr 2007 und auch da war er schon alt:
Bitte zum lesen, hatte sogar deinen Motor:
http://www.auto-treff.com/bmw/…p?t=193794&highlight=xc90Habe meinen Bericht selber gerade nochmal gelesen und hatte auch damals im Fazit geschrieben dieses Auto nicht weiterempfehlen zu können. Jetzt sind nochmal fast 5 Jahre vergangen und mein Fazit in Bezug auf Automatik und Motor sowie Verbrauch würde heute noch viel schlechter ausfallen.
Tu dir bloß nicht so einen alten Dinosaurier an außer das Ding ist billig.Ist schon einige Tage her, das ich deinen Test gelesen habe
Hab ich auch alles registriert, was du geschrieben hast.
Bisher sehe ich den XC90 nur objektiv. Eine Probefahrt steht ja noch aus. Danach kann und werde ich mir ein abschließendes Bild machen.@Fast: Den Vorschlag des Insignia werte ich jetzt mal als schlechten Witz!
-
Uberto: Werden wohl um die 30K€ werden. X5 und Touareg haben mir eicht zu wenig Platz.
avusblau: Das würde bedeuten, das der Q7 mit 3. Sitzreihe hoch einen größeren Kofferraum hat als der komplette E39!... Nie! Da bleiben wohl nicht mehr als 200L übrig.
Aber auch der XC90 hat mit offenen 7 Sitzen "nur" etwa 250L.Natürlich wird der XC90 schon lange gebaut. Heißt aber auch, das er ausgereift ist. Wie war das gleich beim Range Rover?
Audin: Die Hersteller messen verschieden. Ich vergleiche jetzt und hier bis Unterkannte Seitenfenster.
Miracoli: Hast du einen Link?
-
Nein, ich hab den Prodpektwert einigermaßen im Kopf und gäbe auch schnell nach gegoogelt.
Quelle: http://www.4wheelfun.de/vergle…die-giganten-1583578.html
Der Q7 hat im SUV Segment Def. mit den größten Kofferraum. Mit dem Q5 wirst du ihn ja kaum verwechselt haben.
Wie dem auch sei. Als der der Volvo auf den Narkt kam hat ihn Jeremy Clarkson als bestes Familienauto gelobt. Ich glaube er hat auch einen besessen. Als GW machst du nichts falsch.Das kann nicht stimmen, der Evoque hat bei 80 cm !!!! weniger Außenlänge dann mehr Kofferraum (1440) als der Q7. Der Mini hat max. 680 L - dann hätte der Q7 noch nichtmal die Golf Größe. Geh mal von min 775 L Kofferraum aus bei entferntem Rollo und 1700- wenn nicht noch mehr gesamt. Über alle Zweifel erhaben T5
Schaut auf http://www.audi.de/de/brand/de…ungen.html&container=page und rechne aus: Der Q7 hat bei hochgeklappter Rücksitzbank bis zur Scheibenunterkannte keine 450L Kofferraum! Die 775L sind mit Sicherheit Dachhoch gerechnet.
Ich hab mir den Q7 wie gesagt angeschaut und der Kofferraum ist NICHT Groß, sondern winzig im Vergleich zum Fahrzeug.
Der Evoque: Zitat "http://www.landrover.com/de/de/rr/range-rover-evoque/explore/range-rover-evoque/": Laderaumvolumen bis Dachhimmel 550 litres
-
@Naservus: Hast du den Kofferraum des Q7 mal angeschaut? 775L bei umgeklappten Rücksitzen!
PS: hab gerade gegoogelt... Laut Autoblöd-Test von 2005 hat der Q7 ein gemessenes Kofferraumvolumen von sage und schreibe 411L und maximal 1070 bei umgeklappten Rücksitzen... der XC90 hat in dieser Position gute 1800...
-
Insbesondere sind diese SUV's nur von ihren Außendimensionen riesig. Der Mondeo schluckt mit seiner Länge von 4,9x m vermutlich (bin zu faul zum googlen :D) mehr weg als so ein hoher & lahmer Panzer.
VOLVO kann man imho auch nicht in einem Atemzug mit BMW, BENZ, AUDI oder auch VW nennen. Die VOLVOs sind von außen recht schick und individuell. Das war es dann aber schon. Im XC90 sitzt man wie auf einem Kutschbock. Innen Plastikpaste, schlechte Ergonomie und ungefähr das Verarbeitungsniveau von FORD oder OPEL. Die Motoren sind auch nicht gerade State-of-the-Art.
Aber ich denke, der TE hat sich bereits auf den XC90 D5 eingeschossen, dieser Thread ist im Grunde überflüssig ;).Oha... wie viele Threads wohl ausser diesem noch überflüssig währen... Nicht auszudenken
Sicher kann man Volvo im gleichen Zug mit Audi, BMW und co nennen. Warum auch nicht? Wenn Volvo mitspielen will? Natürlich kann man einen xc90 dynamisch nicht mit einem X5 vergleichen. Er würde kein Land sehen und das ist mir auch nicht mehr wichtig. Sicherheit, Komfort und Platz gehen jetzt vor. Und das bietet Volvo definitiv.
In der Tat hat der XC90 630L Kofferraumvolumen bei 5 nutzbaren Sitzen. Das ist in dieser Klasse einzigartig. Das ist T5 Niveau! X5 und Q7 bieten 200L weniger und sind bei weiten nicht so variabel. Zudem gibt es die Möglichkeit, 3m lange Sachen zu transportieren, da die Beifahrerlehne nach vorne geklappt werden kann. Versuch das mal in einem BMW und nimm dann noch 3 Personen mit!Der Espace fällt dank Van auch weg, würde mir vom Design aber auch nicht zusagen.
Den Mondeo hab ich gerade geschaut: 540L Kofferraum.Der Range Rover währe sicher ein schickes Auto, leider nicht in unserer Preisklasse (Geld spielt eine Rolle). Zudem hohes Gewicht, hohe Verbräuche in allen Motorisierungen.
Der F11 ist indiskutabel teuer. Da hat BMW über die Stränge geschlagen :flop: zudem gefällt mir das Design nicht. ich bin wohl einer der wenigen, dem der E61 gefällt, aber bietet gegenüber dem E39 nicht mehr Platz.
Wie gesagt: Superb... nie und nimmer, auch wenn der Kofferraum 600+ Liter fasst.
Den V70 haben wir auch angeschaut. Ist aber auch zu klein.Mir gefällt der XC90 super gut. Man sieht in nicht sehr oft. Die Qualität stimmt. Die Motoren sind sparsam.
-
Guten Morgen
Merci für die Kommentare
Wo soll ich anfangen?
Skoda... wuaaa... nie! Hat für uns ein "Alte Leute"-Image.
MB E-Klasse? Nein. Das Design ist einfach nicht unser Geschmack. Zudem recht teuer und wesentlich mehr Platz als der 5er hat auch er nicht (100L mehr) mit Kinderwagen bleibt im XC90 noch die hälfte der Kofferraumfläche übrig
A6 Avant: Zu klein. definitiv. Nicht wirklich größer als der E39.
C-Max, S-Max: Keinen Van!
Mondeo? Sorry, ich will schon bei Premium bleibenDer Kuga währe der einzigste Ford, der uns noch gefällt, aber der ist auch zu klein.
Hyundai: Keine Koreaner. Die Qualität passt einfach nicht. Versucht mich nicht zu überredenIch hab Erfahrung aus der Familie. Da hat auch mal jemand den Versuch gewagt, einen Hyundai zu fahren.
Jeep: Hab ich schon überlegt, aber ähnlich wie Lexus ist das Händlernetz recht dünn.
T5 ist auch ein Van, zudem sehr teuer mit etwas Ausstattung. Und mit langem Radstand passt er net in unsere Garage
5er GT: Leute... ich wollt nen größeres AutoIch habe hald meine Vorstellungen und der Volvo erfüllt definitiv alle meine Wünsche.
Großer V8 bzw. Benziner allgemein kommen für uns absolut nicht in Frage bei 30000km p.a. Da der Neue ein GW sein wird, rechnet sich ein Diesel vom ersten Tag an, da der Kaufpreis fix ist. Wir fahren alle 4-6 Wochen 300km in die Heimat. Da will man schon etwas Kompfort haben.
Und da sich wie gesagt demnächst ein zweiter Sprössling ankündigen wird, muss die Babyschale länger als nur ein paar Monate mitgeschleppt werden. Dazu kommt dann ein Kindersitz, Sprich ein Rücksitz als Stauraum fällt weg.
Da bleibt im E39 nicht viel übrig. -
Hy Leute!
Für uns gibt sich jetzt die Notwendigkeit, eine neue Familienkutsche anzuschaffen, da ein zweiter Sprössling geplant ist.Der 530dAT wird 11 Jahre alt, 270000km weg und einfach zu klein...
Kinderwagen, 2 Reisetaschen und ein bissl Kleinkram und der Kofferraum ist voll.
Römer Babysave auf der Rücksitzbank und der Beifahrersitz muss so weit nach vorn, das meine Frau mit den Knien das Amaturenbrett berührt... Absolut indiskutabel für einen Oberklassekombi!Für den Neuen gild nun: Großer Kofferraum, viel Platz vorn und hinten, KEIN Van, KEIN Koreaner und Japaner!
Angeschaut haben wir bis jetzt:
Q7: Viel Platz vorn und hinten, winziger KR
Touareg: wie Q7
X5/6: siehe nochmal oben...
MB R: zu teuer, zu protzig, zu lang für die Garage
XC90: Extrem großer KR, viel Platz vo und hi, 7 Sitze Serie, sehr variabel und komfortabel...Somit haben wir jetzt "unseren" Händler beauftragt, uns zu informieren, falls ein für uns interessanter D5 reinkommt. Den werden wir dann auch intensiv Probe fahren.
Leider gibts von BMW kein passendes Modell. Deswegen werden wir nach knapp 6 Jahren wieder abwandern, obwohl ich wohl einen der zuverlässigsten E39 530dAT habe
Ich hatte vor einigen Jahren mal mit nem X6 geliebäugelt, aber da war ich noch kein PapaWie schauts denn hier bei uns aus? Gibts XC90-Fahrer? Die Threads sind ja ziemlich rar, alt... und manchmal auch von Vorurteilen geprägt.
Nun wirds in absehbarer Zeit einen neuen XC90-Fahrer hier geben.
Ich halte euch auf dem Laufenden!PS: 530d zu verkaufen
PPS: Ich bleibe trotzdem hier -
Wenns blöd läuft, ist gar kein Fehler abgelegt.
Aber wenn, währe er wohl in der DME
Die Pumpen sind auch nicht gerade billig. Aber immer noch Billiger als ein neues ATG.
Die Pumpe unter dem Fahrersitz kostet etwa 300€ netto und die Tank-Pumpe etwa 150€.Wie gesagt, lass beide prüfen.
Achja, den Dieselfilter würde ich auf jeden Fall auch tauschen!
-
War mein Verdacht doch richtig. Lass beide Pumpen prüfen!
-
Schluck, habe gerade bei einem Getriebeexperten angerufen, welcher hier im Forum empfohlen worden ist:
AUF KEINEN FALL Ölwechsel machen, da ansonsten das Getriebe danach sehr wahrscheinlich überhaupt nicht mehr brauchbar ist!! Ablagerungen werden ausgespült, falls nicht vorher schon regelmäßig ein Ölwechsel gemacht wurde. Falls man den Tausch vorhat, wäre das natürlich ein (letzter) Versuch wert.
Falls GM-Getriebe, lässt sich - weil nicht alles Teile bestellbar sind - diese überhaupt nicht kostengünstig reparieren, sondern AT-Teil erforderlich 3200 - 3500 Euro plus 400 Euro Tausch.
Falls ZF-Getriebe, läßt sich gut reparieren, mit Ein- und Ausbau ca. 1500 Euro.
Leider kann man GM nicht gegen ZF tauschen, also muss man wieder GM einbauen, falls drin.
Vermutlich ist über die Fahrgestellnummer nicht rauszubekommen, ob GM oder ZF? Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist fast immer GM drin, so seine Aussage :-(. Also hintere Verkleidung weg und in Fahrrichtung links ist ein Schild, auf dem unter Umständen sogar Opel (!) gleich GM drauf steht.
Gruß
MmickeyGrundsätzlich erstmal hast du ein GM-Getriebe drinne, wie alle 3L-Diesel vom E39.
Wobei mir hier noch einige Fragen fehlen:
Geht beim Beschleunigen, während er nicht schneller wird, die Drehzahl hoch?
Beschleunigt er sauber hoch, wenn du aus dem Stand losfährst? Was passiert, wenn er mit hoher Drehzahl vom 3. in den 4. schaltet und was passiert, wenn du manuell vom 4. in den 5. schaltest?
Worauf ich hinaus will: eine der 2 Diesel-Forderpumpen...
-
Die hat nur der mit Automatik. Aber der Ausbau ist recht einfach.
-
Mmickey: Also ich hab jetzt nur grob überflogen.
Grundsätzlich kann ein 530dA aus 2001 eine Geldfalle oder ein Glückskauf sein.
Beides ist möglich.Mein 04/2001er hat jetzt 267 Tkm auf der Uhr. Alles ausser Fahrwerk ist Original. Getriebe schaltet meist butterweich, Motor ist Sahne!
Mit Zusatzsteuergerät von Megawatt 7,5L Verbrauch bei sportlicher Fahrweise.Mein Schwager hat sich einen `02 530d mit 160Tkm für 8,5T€ gekauft und dann nur Probleme gehabt. Dieselpumpe, Ansaugbrücke, Turbo... hat schon einiges an Geld reigesteckt.
Wenn du dir einen kaufen willst, brauchst auf jeden Fall ein bissl Geld (1-2T€) für Reps im Rückhalt.
Kann, muss aber nicht.
Ich empfehle dir einen 530d als Schalter. Das AG kann Probleme machen und fährt sehr häufig im Wandler (deswegen das ZSG von Megawatt, hier im Forum suchen). Weiterhin ist der Verbrauch nochmal ein gutes Stück niedriger.