Ja, die Marktwirtschaft funktioniert in dem Bereich absolut nicht..
Die Gira Geschichte kostet mit Kamera, IP Gateway und ‚großem‘ Display 3600 Öcken. Da sag‘ noch einer, fest eingebaute Navis sind überteuert.. Die anderen Hersteller kosten vergleichbar viel; mit einem kleineren Display würde man sparen, aber hey, ein Display in Größe eines Lichtschalters muss ja auch nicht sein...
Im Prinzip braucht man anderthalb Handys, um eine Videosprechanlage zubauen, von der benötigten Technik her. Ein Display, eine Kamera, zwei WLAN Module, zwei Lautsprecher, zwei Mikros. Hoffentlich merken die Handyhersteller irgendwann mal, daß da ein Markt wäre..
Und das Gira IP Gateway kann nur im eigenen Netz übertragen, mobiler Zugriff über Internet, nix da. Bei der namhaften Konkurrenz ist es ebenso, sei es Siedle, Jung oder TCSAG, wie ich die Tage recherchiert habe.
Einzig Ritto bietet so was demnächst wohl an, aber wann es verfügbar sein wird, ist nirgends geschrieben.
Auf ein Smarthomesystem habe ich keine Lust und es würde zu Problemen mit dem Generalunternehmer führen, wenn ich jetzt damit ankäme, kurz vor Schluss.
Die Sprechanlage soll ordentlich in eine Betonstele gebaut werden, einheitlich mit Briefkasten und Paketkasten. Sowas bieten halt leider nur die großen Namen an.
Wenn ich irgend eine andere Anlage nehme, und nach 5 Jahren geht was kaputt laufe ich Gefahr, daß die dann verfügbare Technik nicht mehr in die Aussparungen der Säule passt, bei Gira kriege ich dann noch passenden Ersatz.