Verdammt, hier hat sich Gott sei Dank nix geändert.
Innen ist er mittlerweile dank dieses Colour Lock Lederzeugs wieder wie neu, dieser vierfache Remus-Unfall kommt weg sobald ich ne originale Anlage in der vertretbaren Umgebung finde.
Beiträge von Jochen Schröder
Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
-
-
Die Front mit den schwarz-matt gesprühten Nieren die mit der Heissklebepistole befestigt zwischen chinesischen LED-Lampen hingen war nicht wirklich besser.
Aber es waren halt nachweislich beide Achsen komplett neu und Motor und Getriebesteuergeräte fehlerfrei. Jetzt karre ich die Originalteile mit der Schubkarre herbei. -
Na denn:
So sah das arme Ding mal aus:
Geteiltes Album – Jochen Schroeder - Google FotosSo ist er jetzt:
Geteiltes Album – Jochen Schroeder - Google Fotos
Weiter mache ich, wenn ich wieder Platz in der Mülltonne habe. Die Front war ähnlich dramatisch. -
Herrgott Margot! Die Dinge holen mich ein. Wenn alles gut läuft, kann ich morgen noch das Taxi gegen nen E39 ersetzen.
Bilder gabs noch keine, weil ich mich geschämt hab was der Vorbesitzer alles gebastelt hat. Die Front hab ich fertig, und warte noch auf den originalen Auspuff der in der Spedition weilt.
Kritik übers Kennzeichen kann nur Neid sein, aber dazu später mehr wenn hoffentlich beide Schätzchen fertig sind. -
Da ist das Schätzchen nun. Der komische Auspuff wird noch getauscht. -
Und steigst du jetzt wieder voll beim Team mit ein, Jochen?
Ich glaube, wenn jemand bewiesen hat dass sie etwas über die Jahre perfekt hinbekommen dann ist es dieses Team hier.
Ich such gleich mal nach Bildern von dem neuen Alten, er wird ja Samstag erst gebracht, und dann gibts jede Menge Arbeit zu erledigen um die Bastelsünden der Vorbesitzer wieder in den Originalzustand zu bringen. Die Technik ist komplett erledigt, und Tüv hat er volle zwei Jahre. Das war erstmal die Hauptsache. -
dass ich noch die Einheit " ein Jochen" aus dem Witzethread kenne
Räusper. Es gibt Dinge, die werden einem ewig nachhängen.
-
Lang ists her, saulang. Schön, dass es hier immer noch läuft, auch wenn Facebook & Co. sicherlich vieles verändert haben. Nachdem plötzlich und unerwartet ein E38 in mein Leben getreten ist und Martin so freundlich war meinen Account aus dem Keller zu kramen dachte ich, ich schau mal wieder rein.
Wen von den alten Schnarchnasen gibts denn noch?
LG
Jochen -
Ich bin schon seit eh und je im DMFV.
Da ich in der Regel meine Modelle sorgfältig aufbaue und die Bedienung neuer "Objekte" erst am Simulator übe hatte ich bisher noch keinen Schadensfall der zu regeln gewesen wäre.
http://www.dmfv.aero
LG -
Ah, da will ich mich doch seit langem auch mal wieder zu Wort melden.
Ich baue diese Dinger seit etwa 2 Jahren, und habe mehrere verschiedene Systeme im Einsatz. Je nachdem was man sich als Ziel setzt kann man hier mit kleinem Geld anfangen, genausogut aber auch einige Tausend Euro sprichwörtlich versenken.
Grundsätzlich und vor allem anderen muss ich auf die Pflicht einer Versicherung beim Modellflug hinweisen. Ohne ist das Hobby nicht erlaubt, weder mit Coptern, Hubschraubern oder Flugzeugen. Kosten hierfür liegen bei etwa 60 Euro pro Jahr, wenn man auch ausserhalb von Modellflugplätzen sein Unwesen treiben will.
Für Einsteiger gibt's in jedem Spielzeugladen von Revell kleine Miniquads für 50-70 Euro. Diese Dinger machen nix kaputt, steuern sich aber vom Grundprinzip wie die ganz Großen, was die Hebelei angeht. Damit kann man sich mal ein wenig beschäftigen und schauen, ob man grundsätzlich vom dreidimensionalen Denken in der Lage ist, so ein Gerät zu steuern.
Auch sollte man am Anfang sowas kleines ohne die ganzen Helferlein wie GPS & Co beherrschen lernen - die Elektronik kann nämlich jederzeit auch mal ausfallen, und dann sollte das Fluggerät nicht alleine auf Reise gehen.
Dann gibt's da noch diese Parrot AR:Drone-Büchse. Steuerung via WLan über iPhone oder Tablet. Bewertung: Spielzeug. Die Reichweite ist mässig, und mittlerweile beschäftigen sich einige Tüftler damit, doch wieder einen normalen RC-Sender/Empfänger in das Ding zu verpflanzen. Preislich liegt man spätestens dann beim nächsten Kandidaten, dem
DJI Phantom: Lustiges kleines Kerlchen, fliegt "out of the box" wie eine Eins, und bringt auch GPS und barometrische Höhenregelung mit. Unter der schmucken Haube werkelt hier als FlightControl eine DJI Naza lite, welche es für eigene Bastelprojekte auch für etwa 100 Euro incl GPS-Antenne zu kaufen gibt.
Vorteile Phantom: Auspacken, Fliegen, Glücklich sein.
Nachteile: mässig erweiterbar, alle Teile kosten viel mehr als beim Eigenbau (Akku, Propeller, etc), Tragfähigkeit hört bei einer ActionCam wie GoPro auf.
Ebenfalls fertig kaufen kann man aber auch die wirklich professionellen Teile, hier ist als deutscher Hersteller http://www.mikrokopter.de ganz vorne dabei. Von denen habe ich einen Hexakopter im Einsatz für Film- und Fotoaufnahmen, da hier die Qualität eine ganz andere ist als bei chinesischen Produzenten.
Selbstbau, wer denn wirklich mal was auf die Beine stellen will, ist auch keine Hexerei. Ob man einen Quad-, Hexa-, oder Oktokopter baut ist letztlich eine Frage des Budgets und des Einsatzzweckes. Bedenken sollte man hier, daß ein Quad systembedingt bei Ausfall eines seiner Antriebe immer abstürzen wird, während ab Hexa durchaus ein Fehlender Motor einigermassen ausgeglichen werden kann.
Rahmen, Motoren, Regler und was man sonst noch alles benötigt gibt's beim Chinesen, beispielsweise http://www.hobbyking.com , sehr günstig. Eine sehr empfehlenswerte FlightControl ist zB die Ardupilot Mega (APM) - OpenSource-Projekt mit sehr großer Community, mein Bastelquad hat mittlerweile bis hin zum Sonar alles mit drin (selbst auf einer buckeligen Wiese kann ich 60cm Grundhöhe festlegen und das Ding wie ein RC-Auto fahren, der geht dann automatisch rauf und runter).
Langzeitspaß: Definitiv gegeben. Suchtfaktor: Sehr hoch. APM und Co können bis hin zum (in Deutschland nicht erlaubten!) Waypoint-Flug mit Eventsteuerung alles was man sich so vorstellt. Wir habens ausprobiert: Automatischer Start im Garten, in 50 Meter Höhe zum Grundstück meines Freundes, Zündung und Abwurf eines Sylvesterböllers exakt überm Sandkasten, Heimflug und autmatisches Landen liess sich komplett vorprogrammieren und hat sauber funktioniert.
Falls sich jemand an sowas dranwagen will, kann ich euch gerne weitere Fragen beantworten.
LG -
So hab ich das hier funktionierend in einer ganz anderen Sache:
Sub Aktualisieren()
--> Was auch immer du ausführen willst
End Sub
Sub Intervall()
Dim NextTime As Date
NextTime = Now + TimeValue("00:15:00") 'Zeitintervall festlegen, hier 15 Minuten
Application.OnTime NextTime, "Intervall"
Call Aktualisieren 'Eingabe von Schritt, der wiederholt werden soll
End Sub
--> Und dann das Makro "Intervall" einmalig aufrufen und die Kiste stehen lassen. -
-
-
Da würde ich eher mal nach dem Netzteil schauen, ob das vielleicht beim Start nicht mehr die notwendige Spannung aufbauen kann. Das könnte zu solchen Merkwürdigkeiten führen.
Häng mal zB das DVD-Laufwerk vom Strom ab, damit das nicht auch noch versorgt werden muss, und schau ob sich das Verhalten dann verbessert. -
Ein Kardinal beim Urologen
Sagt der hohe Geistliche:"Herr Doktor, ich habe ein Problem."
Sagt der Arzt: "Eure Eminenz, wie kann ich Ihnen helfen?"
"Herr Doktor, unter der Vorhaut ist so ein kleines Knötchen und ich verspüre ein leichtes Brennen."
"Dann lassen sie mich mal schauen, Eure Eminenz."
Ein kurzer Blick, der Griff zum Skalpell, ein kleiner Schnitt und der Fremdkörper ist entfernt.
Nach dem Eingriff fragt der Geistliche." Herr Doktor, ich danke Ihnen, aber was war das denn?"
Sagt der Arzt: " Nichts weiter, nur ein Milchzahn......!" -
Dieses Ding hier ist in 3 Minuten in dein WLan eingebunden und hat nen Gigabit-Lan-Anschluss: http://www.amazon.de/AVM-FRITZ-Wireless-Repeater-300E/dp/B004V2D52I/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1319533079&sr=8-1&tag=auto-treff-21 [Anzeige]
-
-
An der National Art Gallery in Dublin starrten ein Mann und Frau völlig verwirrt ein Portrait an.
Das Bild zeigte drei schwarze Männer völlig nackt auf einer Parkbank sitzend. Zwei der Figuren hatte schwarze Penisse, nur die in der Mitte hatte einen rosa Penis.
Der Kurator der Galerie realisierte, dass sie Probleme
bei Interpretation der Malerei hatten und bot seine Einschätzung an.Er erklärte über eine halbe Stunde, dass es die sexuelle Verstümmelung von schwarzen Männern in einer überwiegend weißen, patriarchalischen Gesellschaft darstellt. "In der Tat," betonte er, "einige ernsthafte Kritiker glauben, dass der rosa Penis auch die kulturelle und soziologische Unterdrückung widerspiegelt, die homosexuelle Männer in der heutigen Gesellschaft erleben."
Nach dem Kurator ging, kam ein Ire, näherte sich dem Paar und sagte:
"Möchten Sie gerne wissen, worum es bei dem Gemälde wirklich geht?""Nun, warum behaupten Sie, mehr Erfahrung als der Kurator der Galerie zu haben?" fragte das Paar.
"Weil ich der Kerl bin, der es gemalt hat", antwortete er. "In Wirklichkeit werden überhaupt keine schwarze Männer dargestellt. Sie sind nur drei irischen Bergleute. Der Mann in der Mitte ging zum Mittagessen nach Hause ...
-
Papperlapap.
Dahinter steckt ein recht komplexes Thema was der Reifenhandel mit sich bringt. Die nachrangig angezeigten Bestände sind im Prinzip fast genauso schnell lieferbar, allerdings gelten hier teils geringfügig andere Preise da wir dann direkt aus Lieferantenlagern heraus nachdecken. Der Hinweis auf die Lieferzeit ist aber hier ein Muss, da ich hier nicht die Frist eindeutig versprechen kann.
Erfahrungsgemäss passt das aber alles. -
alle die wir listen sind ab Lager verfügbar, und die Bestellprozesse gehen in aller Regel unmittelbar durch in die Disposition. Von daher haben wir bei bisherigen Bestellungen in der Tat teils Freitag abend den Auftrag entgegengenommen und Montag war die Ware da. Aber die ganzen Texte und das drumherum sind nun der nächste Punkt auf der Liste, auch Conrads Ausführungen oben wollen ja berücksichtigt sein und wir arbeiten grade das Lastenheft durch die Zertifizierung des "Thrusted Shop"-Gedönses hinter uns zu bringen...