Beiträge von Dachkennel

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!

    Danke Butterkönig für die offenen Worte. Das hört sich leider nicht so gut an. Habe selbst keine Erfahrungen mit Meyle-Teilen. Wie gesagt ist es das Fahrzeug meines Bruders, und es soll "günstig" ablaufen.


    Ich wäre trotzdem noch an weiteren Einschätzungen interessiert. Vielleicht sind Stoßdämpfer vom Meyle ja richtig klasse :D. Bilstein wird denke ich doppelt so teuer... :rolleyes:



    Gruß,
    Dachkennel

    Hallo,


    ich kann das ebenfalls bestätigen. Habe das jetzt schon bei 2 3ern und einem 5er genauso erlebt. Selbst nach einer Fahrwerksvermessung (alle Werte top) kann das auftreten. Es liegt zu 99% an der Fahrbahn.



    Gruß,
    Dachkennel

    Danke schonmal für Deine Einschätzung Dat_T. Es werden wohl dann die Seriendämpfer von Meyle werden.


    Noch eine Frage zu Meyle: Kann man die Verbauen? Fahrzeug hat fast 240 TKm runter und soll noch etwa 3 Jahre gefahren werden. Oder doch lieber etwas "höherwertiges"?



    Grüße,
    Dachkennel

    Hallo liebes Forum,


    es geht um das Fahrzeug meines Bruders. Es ist eine E46 320d Limo mit 150PS (also nach Facelift).


    Hinten ist zum wiedeholten Male eine Feder gebrochen, und zumindest die vorderen Stoßdämpfer sind auch hinüber. Da er eine nur geringe Tieferlegung in erwägung zieht sollen die Eibach ProKit Federn rein (30/25).


    So jetzt fehlen noch rundherum passende Stoßdämpfer. Da es nicht ganz so teuer werden soll dachte ich an Meyle. Die sind ab 150 EURO in der Bucht zu schießen. Die Frage ist nur passen die, da er ja dann runter kommt?


    Da er ja mit den Einbach Federn runter kommt, müssten doch die Dämper welche z.b. für M-Technik gedacht sind besser harmonieren, oder mache ich da einen Denkfehler. Das Fahrzeugt hat original KEIN M-Fahrwerk verbaut.


    Hier mal die Links:


    http://www.ebay.de/itm/E2067-1…teile&hash=item23202e6635


    Serie:
    http://www.ebay.de/itm/BMW-320…3AE46&hash=item484382afe4


    M-Fahrwerk:


    Von meyle hab ich da noch nichts direkt gefunden, aber andere Hersteller z.b. Bilstein machen da ja extra Stoßdämpfer. Also was meint Ihr: Ist das Oben OK oder muss man nach Dämpfern für Tiefergelete Fahrzeuge extra suchen?



    Vilen Dank schonmal für Eure Mühe,
    Dachkennel

    Hallo,


    auch ich kann diese Leidensgeschichte durchaus nachvollziehen.


    Unsere BMW-Stammniederlassung ist in den letzten Jahren was Kompetenz und Service angeht meiner Meinung nach auch ziemlich abgerutscht.


    Bis jetzt haben sie und bei zwei unserer fahrzeuge die "Freude am Fahren" sprichwörtlich genommen.



    Ich hatte vor einiger zeit schonmal hier die Überlegung geäußert, ein Bewetungssystem für BMW-Niederlassungen einzuführen, wass allerdings bei den Forenbetreibern auf ablehung stieß. Da man allerding hier immer öfter von neunen Leidensgeschichten liest, halte ich so ein unabhäniges Bewertungssystem immernoch für sinnvoll.


    Es gibt solche Bewertungssysteme bzw. Erfahrungsberichte über alle mögliche Themen im Netz. also warum nicht auch über Wertstätten?



    Viele Grüße,


    Dachkennel

    Danke für die ausfühlichen Antworten.


    Leider kann ich auf die Anleitung nicht zugreifen, da ich in dem anderen Forum nicht registriert bin.


    270 Euro für ein Spiegelgas ist natürlich enorm hoch. Da ist es meiner Meinung nach sehr fraglich, ob man sich so etwas nachrüsten sollte.


    Trtozdem ist es angenehm zu wissen, dass dieses Vorhaben realisierbar ist.



    Viele Grüße,


    Dachkennel

    Also hatte ich mich doch richtig erinnert ;)


    Nun, dann zum Thema. Was haltet ihr von meiner oben beschriebenen Idee?



    Mich stört es immer ungemein, dass die Außensiegel sich nicht in der Dunkelheit dem Innenspiegel anpassen. Und im 7er (E65) sind ja definitiv die gleichen Spiegelgläser verbaut. Im 7er wurden doch mit Sicherheit solche abdunkelden Spiegelgläser angeboten.



    BTW:
    Wenn ich mich richtig erinnere, müssten die Spiegelgläser der E46 Limo/Touring identisch sein mit denen des 5er (E39). Evtl. könnte man also auch für die Limo eine Lösung diesbezüglich finden. Kann das jemand bestätigen?



    Viele Grüße,


    Dachkennel

    ah ok ;)


    schonal danke für diese Auskunft.



    Was kosten denn die Spiegelgläser? Reicht es diese zu tauschen? Müssen kabel neu gezogen werden? Hat jemand Teilenummern evtl?



    Das hat doch bestimmt schonmal jemand nachgerüstet :)



    Ich weiß, Fragen über Fragen :D


    Dachkennel




    PS.:
    Ich würde gerne nochmal die gleichen Fragen für die E46 Limo stellen. Bitte bei der Antwort aber nach Limo bzw. Coupe differenzieren.

    Hallo,


    nach einiger Zeit hab ich weidermal etwas Zeit gefunden, mich um mein Auto zu kümmern. Neulich kam mir folgende Idee bzw. Frage in den Sinn:



    Gibt es für das E46 Coupe eigentlich automatisch abdunkelde Außenspiegel?



    Und wenn nicht, so hatte doch der 7er (E65) meinses Wissens die gleichen Spiegel verbaut. Im 7er wurden sie doch bestimmt auch abdunkeld angeboten, oder?


    Könnte man dieses Spiegelgläser denn auf den E46 potieren? Was kosten diese Teile. Hat jemand schonmal so etwas versucht?



    Viele Grüße,


    Dachkennel

    Es ist ja in meinem Falle so, dass das Vorhaben auch für mich Kosten haben würde, da ich ja den Linken Scheinwerfer sowie den dazugehörigen Kotflügel plus Lackierung selbst tragen muss.


    Das wäre jetzt nicht das große Problem, nur falls evtl. Komplikationen auftreten und die mir eine ewige Rechnung produzieren siehts halt bitter aus. Deswegen Frage ich nach erfahrungswerten.


    Mich wunder, dass hier noch niemand sowas mal versucht hat, es gibt so viele die Ihre Autos aufs übelste Tunen, aber keiner baut sich einfach das original Facelift an, das wundert mich ein wenig. Weißt halt nicht, wo ich sonst noch fragen könnte außer hier...



    Viele Grüße,
    Dachkennel

    Hallo,


    das Thema ist für mich leider seit gestern nacht auch interessant geworden. Hatte einen wildunfall. rechter Kotflügel, Motorhaube, rechter scheinwerfer, und M-Schürze sind hin. Das macht nun alles die versicherung.


    Die Frage ist jetzt ob es sich lohnen würde noch ein wenig mehr zu investieren und den wagen zu faceliften. Dazu ein paar Fragen an diejenige die damit eher vertraut sind und evtl. über erfahrungswerte verfügen:


    1. Gibt es danach irgendwelche Probleme mit Spaltmaßen, etc.?


    2. Warum benötigt man das M-Paket dazu? oder hab ich das oben flasch verstanden? ( Hab nur die M-Frontschürze)


    3. Eine Liste mit den Teilenummern köäme mir sehr gelegen, bitte PN an mich falls jemand so etwas besitzt. (Evtl. mit Preisen)


    und nun die vllt. blödeste Frage:


    4. Wird eine BMW Vertragswerkstatt sowas überhaupt umsetzen?



    Gruß,
    Dachkennel

    Hallo,


    Dirk325iCabrio hat volkommen recht. Bis 06/2000 gab es im E46 die "alten" Lenkräder mit einstufigem Airbag. In diesem Fall könntest du Glück haben. Also mach dich schlau, welche Teilenummern die Lenkräder im E46 vor 07/2000 hatten, ich wette, es sind die gleichen.


    Ist das Fahrzeug aber Bj ab 07/2000 passt es definitiv nicht.



    Gruß,
    Dachkennel

    Hallo,


    wegen dem Soundsystem, würde ich erstmal ein anderes radio testen, um sicherzusetllen, das den Kabelbaum in Ordnung ist...


    Hm das das mit dem Öl ist schon interessant, aber ich würde mich da jetzt keine übermäßigen Gedanken machen. Vorrangig sollte sein das dein Ölstand stimmt, was auf dem Papier steht nützt dir nicht viel, wenn am Ende zu wenig Öl drin ist ;)



    Gruß,
    Dachkennel

    Hallo,


    es gibt noch ganz helle, ich glaube in Birke, sehen imho top aus... Die würde ich dir empfhelen. Leider weiß ich nicht wo ich jetzt ein Bild herbekomme, evtl. hat jemand anderes gerade eines zur Hand...



    Gruß,
    Dachkennel

    Hallo,


    schade das dieses "Gimmik" im E9x nicht mit dem XDrive kombinierbar ist. Wollte auf jedenfall gerne später das XDrive haben.


    Aber wie siehts denn im E60 aus? Kann man da den Die Aktivlenkung mit dem XDrive kombinieren?


    Und wenn ja warum gehts beim 5er und beim 3er nicht?



    Gruß,
    Dachkennel

    Möchte hier nicht unproduktiv wirken, aber wenn der Wagen so toll ausgestattet ist, würde ich ihn nicht durch ein Nachrüstschiebedach, was zudem auch noch sehr teuer und aufwendig ist, "verschandeln"...


    Für mich z.B. wäre das später ein Grund, das Fahrzeug nicht zu kaufen...



    Gruß,
    Dachkennel

    Nachtrag:


    Die gesamtsumme der Rechnung beläuft sich auf genau 429,12 €


    Der Frendliche meinte Anfangs die komplette Tür müsste lackiert werden, deswegen der hohe Preis. Heute streitet er es ab sagte sie hätte nur über der Sicke Lackiert wegen dem Lackübergang... Aber der Ausgebesserte Fleck ist deutlich als Sprühpunkt zu erkennen... :rolleyes:


    Dachte das solltet Ihr noch wissen...



    Gruß,
    Dachkennel

    Hallo Henry, danke für die Nummer... Habe mich dort schon gemeldet, aber die interessierts nicht wirklich... :rolleyes:


    Mittlerweile sind wir aber schon wieder schlauer... An der Tür würde eie etwaa 5 DM- Stück große Stelle einfach nur überlackiert und beipoliert. Und Die Tür wurde niemal abgebaut:


    Auf der Rechnung ist folgende Arbeit aufgeführt:


    Ab- und Aufrüstarbeiten für Hintertür rechts, lackieren
    11 AW
    85,25


    Delle entfernen, Karosserie
    4 AW
    31,--


    Lackiervorbereitung, Lackierung FR.R
    7AW
    42,70/210,--


    natürlich exclusive Märchensteuer... Und das alles für einen 3 cm Farbkleks...
    Ich sehe das als eindeutigen Betrugsfall. Oder verenne ich mich da?


    Jetzt bleibt die Frage nach einem passenden Gutachten über den Pfusch und dann ab zum Anwalt...


    Was meint Ihr denn so dazu?



    Gruß,
    Dachkennel