Beiträge von Dachkennel

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!

    Hallo,


    kann es sein, dass eine BMW Felge innen an der Achsauflage lackiert ist? Dazu noch in schwarz... es handelt sich um eine Doppelspeiche M313:



    Vielleicht kann einer ja was dazu sagen, ob das sein kann bei originalen (neuen) Felgen. Vielleicht hat es ja jemand auch selbst?:confused:


    Viele Grüße,
    Dachkennel

    Danke Jungs für die vielen Tipps, damit kann ich schon was anstellen.:) Wollte nämlich morgen mal die Bestellung aufgeben, damit ich die nächsten Wochenenden nutzen kann.


    Zitat

    Kauf Dir noch einen kleineren Stützteller dazu, mit Deinem 140 mm brauchst Du 165 mm Pads. Mit einem 125 mm Teller kannst Du die 139 mm Pads verwenden, die finde ich handlicher.


    habe gerade gesehn, dass der kleinere Teller nur 115mm im Durchmesser hat. Sind da dann die 139mm Pads trotzdem noch okay?


    Viele Grüße
    Dachkennel

    Zitat

    btw: ich hake mich mal in das große Thema mit einer für mich wichtigen Frage: wie wascht Ihr die Pads ????


    Habe gesehen, dass viele ihre Pads direkt nach dem Benutzen in Wasser einlegen. Wenn sie dann schön voll gesogen sind massieren sie die Politurreste mit der Hand heraus. bei härteren Pads habe ich auch schon Zahnbürsten im Einsatz gesehen. Alles von Youtube abgeschaut.:)


    Die 3M Polituren scheinen sehr häufig verwendet zu werden. Auch wenn mich jetzt mancher für blöd halten mag: aber welche 3 als Grundausstattung nimmt man davon. Wäre ja froh wenn grob mittel und fein draufstehen würde, aber da gibts dann z.B. schon Schleifpaste Plus und Schleifpaste XL... nicht sher eindeutig die Bezeichnung. :confused: und vor allem: bei welchem lack ist denn überhaupt eine "schleif"-Paste nötig. Wieviel nimmt das Zeugs denn runter? Sorry, aber möchte da nichts falsch machen.


    hab mal den Link zu 3M Polituren ruasgesucht. Vielleicht gibts ja konkrete Vorschläge.


    Viele Grüße
    Dachkennel

    Hallo liebe BMW-Gemeinde,


    seit vielen Jahren wasche ich meine Fahrzeuge von Hand. Außerdem ist es mir eine Freude an lauen Sommerabenden auch den Lack speziell zu pflegen, sprich also polieren und auch versiegeln.
    In letzter Zeit bin ich leider immer weniger dazu gekommen und auch der Fuhrpark (Familie & Co.) hat sich erweitert. Hinzu kam, dass ich mit dem Versuch bei einem Lackaufbereiter (E46 Coupe) das Fahrzeug im neuen Glanz erstrahlen zu lassen nur mäßig zufrieden bin. Lange Rede kurzer Sinn:


    Ich möchte - nicht zuletzt weil es mir selbst Freude bereitet - wieder selbst Hand anlegen. :) Diesmal aber maschinengestützt und dazu habe ich mir die Flex XC 3401 VRG ausgesucht. Es ist eine Exzentermaschine mit Zwangsantrieb.


    Jetzt stellt sich die Frage nach den Polierpads. habe bereits gelesen, dass die
    Lake Country CCS
    sehr gut und auch gerne mit dieser Poliermaschine verwendet werden. Allerdings gibt es da soviele Härtegrade, dass ich hier ein wenig Hilfe brauche welche und wieviele ich in etwa für ein Fahrzeug benötige. (Es handelt sich ausschließlich um BMW-Fahrzeuge mit leicht verwittertem bis leicht auffrischungsbedürftigem Lack.) Falls es Vorschläge für andere Pads gibt, nur her damit. Die Maschine hat einen Aufsatz vom 140mm, wenn es geht bitte dazu passend.


    Von den Polituren habe ich leider gar keine Ahnung. Kenne mich nur mit Handpolituren aus und denke, dass für die maschinenpolitur wohl andere Gestzmäßigkeiten gelten. Welche Polituren könnt ihr da empfehlen, um eine solide Grundausstattung verfügbar zu haben?



    Soooo, ich hoffe der ein oder andere kann mir ein paar Tipps geben. Für eure zahlreichen Antworten bedanke ich mich schon jetzt...:)
    Viele Grüße
    Dachkennel

    Auch von mir herzlichen Glückwunsch noch!


    Auch ich empfinde den E38 bis heute noch als eines der attraktivsten BMW-Fahrzeuge schlechthin. Das Design ist einfach zeitlos und ähnlich wie beim E46 noch ein ganz klassisches BMW-Design.
    Immer mal wieder habe ich auch mit dem Gedanken gespielt (die letzten 15 Jahre um genau zu sein;)), mir einen zu holen. Das einzige Problem ist, das ich ihn nicht wirklich verwenden können/wollen würde (zum km-draufschrubben schon fast zu schade und leider kein Sommerfahrzeug). Wenn ich genug Platz hätte, um ihn ordentlich unterzustellen würde ich mich allerdings gerne einem 740i zuwenden...:D

    Gerne... Das fahrzeug hat 140TKM runter... hatte einen gesucht zwichen 100 und 150T also schon kurz vor Ausschluß, aber da mir die Farbe (in Silber gibts fast keine!) und der Erhaltungszustand mindestens genauso wichtig waren, war die Auswahl sehr sehr klein.


    Er hat keinerlei Dellen etc. - klar, ein paar leichte Kratzer und Steinschläge, aber die lassen sich größenteils rauspolieren. Auch der restliche Zusand ist äußerst gepflegt. Wenn ich mit ihm fertig bin, hoffe ich ihn zu 90% im Neuwagenzustand zu haben.


    Das Fahrzeug steht so da wie von Werk - nur die Performance-Auspuffanlage wurde von BMW nachgerüstet - die Serien-Anlage habe ich aber auch noch dabei. Er hat außerdem:


    M-Paket (war ein Muss!)
    Leder schwarz (auch ganz wichtig, nur rot wäre noch in Frage gekommen)
    Edelholz Pappel Maser grau (also innen komplett dunkel)
    Shadowline (ganz wichtig bei silber)
    Navi-Prof mit Bluetooth (CIC)
    HiFi-Prof
    Kurvenlicht
    und das 7-Gang DKG (war auch ein Muss)
    ansonsten die üblichen Spielereien...


    Das ist jetzt so das wichtigste aus dem Stehgreif. Demnächst gibts mehr Bilder und ne komplette SA-Liste auf der Userpage. :)

    Vielen Dank,


    ich muss auch sagen, dass es einfach eine Freude ist mit ihm zu fahren. Und ich bewege ihn ja auch außschließlich nur zum Spaß, deshalb ist mir der Spritverbrauch auch komplett egal...;)


    Zum Thema Facelift: Ich habe sehr lange gesucht, um einen Vor-Facelift von Ende 2008 zu bekommen. Er hat dadurch noch den N54er Motor, nicht die großen Ohren (Spiegel) aber -das ist das Schmankerl - innen schon die Facelift-Tecknik verbaut. Also Festplatten-Navi (CIC) etc. Kann auch sein, dass meine Suche deswegen so eine Odyssee war.:) :D


    beste Grüße,
    Dachkennel

    Bitte nicht wundern, dass ich diesen Thread noch mal rauskrame, aber nach langer Zeit, gefühlt ewigem Suchen, habe ich jetzt endlich meinen 335i N54 gefunden :D;):)


    Ich habe zwei vorab-Bilder auf meine gerade schnell zusammen geflickte Userpage gestellt.


    An alle, die mich hier unterstützt haben mit Ratschlägen und Infos nochmal ein ausdrückliches Dankeschön!:)


    beste Grüße
    Dachkennel

    Vielen Dank schon mal an alle bis hier her, für die ganzen Erfahrungen und Tipps.


    Habe jetzt meine Suche auf den 335er eingeschränkt. :D;)


    Das ein oder andere Facelift-Modell ist mir hierbei jetzt aber doch untergekommen. Hauptgrund, diese doch in Erwägung zu ziehen ist vor allem das CIC-Navi. Je nach Farbe, finde ich die LCI-Optik auch noch okay... dem M-Paket sei Dank.;)


    Noch mal gezielt der Unterschied vom N54 gegen den N55: Sehe ich das richtig, dass ich bei dem N55er davon ausgehen kann, dass die Kinderkrankheiten weg sind? Ist der Motor - abgesehen vom Tunig-Potential - genauso satt und statthaft wie der N54?


    und vor allem (gilt aber wohl eher für beide): Kann man so eine Maschine mit 150tkm plus auch noch mit guten Gewissen kaufen? Bei den alten Saugern würde ich selbst sagen, dass das noch kein Alter ist aber wie ist es bei diesen beiden Motoren?:confused:



    In der Hoffnung nicht zu nerven die besten Grüße...:)

    Ich muss sagen, dass ich immer mehr in Richtung 335i tendiere :D Das mit dem PPK wusste ich nicht, wäre vielleicht etwas was ich mir mal zu einem Geburtstag oder Weihnachten selbst schenken würde... ;)


    Der N55 kommt für mich aus zwei Gründen nicht in Betracht. Zum einen liegen die meisten anständigen Facelift-Modelle dezent über meinem Preislimit (25k) und zum anderen gefällt mir ehrlich gesagt der E93 VFL besser. Finde den wagen ohne die großen "Augen und Ohren" einfach stimmiger.


    Zitat

    Turbos, Injektoren, Pumpenschäden etc... Kann sein das der Vorbesitzer da schon durch ist und alles auf aktuellem Stand/schon getauscht. Muß aber nicht sein.


    Mal angenommen der Vorbesitzer hat noch keine Kinderkrankheiten beseitigen lassen. Was kann denn alles kommen, bzw. was muss gemacht werden, damit der Motor auf dem "neuesten Stand" ist? Ich lese das jetzt so, dass es verbesserte Komponenten gibt, die die Kinderkrankheiten (weitestgehend) abstellen? Kostenpunkt? :)

    Vielen Dank schon mal für die erste Antwort :)


    An den N52 Motor hatte ich auch schon gedacht, aber als pures Spaßfahrzeug ist mir das dann doch zu wenig. Ich möchte damit zwar keine Rennen fahren und Tuning bzw. Leistungserweiterung sind für mich (zumindest noch) kein Thema, so das mindestens der 330i mit 272PS in Frage käme...


    Mir ist leider auch bekannt, dass der N53 mit Direkteinspritzung leider auch anfälliger ist als die guten alten Sauger. Für mich stellt sich dadurch eher die Frage, ob der N53 gegenüber dem N54 wesentlich haltbarer ist - vom zusätzlichen Turbo mal abgesehen.


    Sprich: ist beim N54 eher ein Motortotalschaden drin als bei dem N53 oder kann man eher sagen bis auf den zusätzlichen Turbo, der ausfallen kann, sind beide gleich anfällig? Mich machen eben die Fahrzeuge stutzig mit N54, die schon Austauschmotoren verbaut bekommen mussten, was ich beim N53 zumindest noch nicht gesehen habe.


    Wenn beide gleich wären bis auf den zusätzlichen Faktor Turbo, der mir nicht gleich den ganzen Motor zerreißen würde, könnte ich damit leben. Zumal ich auf das Fahrzeug nicht angewiesen bin.


    Ist denn davon auszugehen, dass der N54 auch höhere Laufleistungen jenseits der 250tkm händeln kann? Möchte wie gesagt dieses Fahrzeug länger erhalten und pflegen.


    Viele Grüße
    Dachkennel

    Hallo liebe BMW-Gemeinde,


    nach längerer Abstinenz (bin BMW aber immer treu geblieben :D) melde ich mich hier wieder zurück. Und ja - ich weiß, dass dieses Topic schon millionenmal diskutiert wurde, aber egal wieviel ich schon über Vergleiche dieser beiden Motorisierungen gelesen habe, bin ich immer noch genau so unentschlossen wie zuvor. Daher hier meine Bitte um Mithilfe unter folgenden Gesichtspunkten:


    Bitte keine Aussagen wie: "der 335i hat einfach mehr Dampf und macht mehr Spaß" Das weiß ich ;) genauso wie "der 330i reicht für den Alltag mehr als aus" oder "der M3 hat aber noch mehr Dampf" weiß ich auch :)


    Zu meiner Situation:


    Ich möchte mir als pures Freizeit-Fahrzeug gerne eines der beiden oben genannten Modelle zulegen (natürlich mit diversen Anspüchen an die weitere Ausstattung) und es soll ein Gebrauchter sein, da ich mein Spaßlimit auf nicht mehr als 25k Euronen setzen möchte. Mein pures Bauchgefühl sagte mir schon immer 335i, da ich einfach schon immer gerne das "Topmodell" haben wollte. Da ich etwas eingeschränkt bin durch zum Beispiel das Must-have M-Paket und das Navi-Prof sind zudem nicht allzu viele Fahrzeuge verfügbar, so dass auch ein Privatverkäufer in Frage kommen muss.


    ABER: Ich habe nun schon öfters gehört, die Finger vom 335er zu lassen (u.a. Meister meines Vertrauens, freie Werkstatt), gerade weil er gebraucht wäre. Das Risiko mit dem Turbo sei einfach zu groß und auch Motorschäden seinen nicht auszuschließen, da das Triebwerk einfach zu problemanfällig wäre - und klar Kulanz von BMW ist bei einen Gebrauchten mit einer Laufleistung zwischen 100k und 150k km nicht mehr zu erwarten. Tatsächlich habe ich auf meiner Suche schon den ein oder anderen 35er mit Austauschmotor entdeckt, was mich doch "abschreckt". Zudem käme durch mein Preislimit auch nur der N54-Motor in Frage.


    Meine Bitte:


    Vielleicht ist es möglich, die beiden Motoren noch einmal ernsthaft gegeneinander abzuwägen! Da ich das Fahrzeug länger behalten möchte, geht es mir insbesondere um die Punkte...


    ...Langlebigkeit, zu erwartende Probleme, und vor allem Erfahrungen...



    Sorry für den langen Eingangspost, aber ich hoffe sehr, dass der ein oder andere seine Erfahrungen hier mit mir teilen könnte. :) Viele Grüße


    Dachkennel

    Da finde ich scheiden sich die Geister. Natürlich lege ich großen Wert auf ein "sauberes" System ohne Schnickschnack. Aber:


    1. sollten gängige Standardmedien zu öffnen sein, wie es ja bei der DVD oder Audio CD auch möglich ist. Warum da die Blu-Ray eine Ausnahme machen sollte ist mir - zumal sie die DVD ablöst - schleierhaft.


    2. Belasten zusätzliche (oft doch schon sehr aufgeblasene) Player von Drittherstellern das System zusätzlich.


    3. Mag ich persönlich lieber einfache schlanke Möglichkeiten. Möchte nicht für jedes Dateiformat zusätzliche Drittsoftware verwenden müssen. Ich meine damit: es ist einfach handlicher, wenn Windows mp3-, zip-, und auch mal eine doc-Datei öffen kann. Und das kann es, ohne gleich einen Musikplayer, Winzip, oder ein Office-Paket installieren zu müssen. Wer das möchte und öfters nutzt, kann ja gerne diese Sachen nachinstallieren. Gewisse Standards gehören einfach dazu...



    Gruß,
    Dachkennel

    Zitat

    Reden wir von dem Star Trek-Film, der die Jugend von Kirk und seiner Crew zeigt?

    Ja, reden wir ;). Ich gebe Dir vollkommen recht DocMonka, dass er an die alten Filme nicht rankommt. Bin aber als ST-Fan trotzdem froh, dass es wieder einen Film gab. Dafür dass er so ein schweres Erbe antritt fand ich ihn aber wie gesagt ganz ok.
    Ich hätte mir aber viel lieber eine Fortsetzung der alten zeitlinie gewünscht. Gerne auch mit Voyager oder ähnlichem...


    Zu Next Generation HD: schaut euch mal im Netz vorher nachher Bilder des Remasterings an. auf http://www.trekcore.com/ gibts da einen ganz guten Überblick. Also ich bin echt begeistert. Werde mir wohl auch die erste Staffel holen, da ich die Serie nicht auf DVD besitze.


    Gruß,
    Dachkennel

    Zum Thema Kosten der Spurvermessung:


    Auch wenn jetzt einige vielleicht meckern, aber ich und auch ein Kumpel von mir hat mit der Spurvermessung bei ATU gute Erfahrungen gemacht. Da kann man sich auch dazu stellen und schauen was die machen. Ist für etwa 80 Euro erledigt. Die 150 Euro beim :) braucht man sich also nicht unbedingt zu geben ;).



    Gruß,
    Dachkennel

    Der Thread ist zwar schon etwas her, aber rund um Star Trek hat sich ja seit dem letzten Post doch einiges getan...


    Star Trek XI:


    Ich muss sagen mir gefällt der Film. er ist schön gemacht. Es gibt sogar einen offiziellen Comic "Star Trek: Countdown" - müsste auch Canon sein, da offizielle Vorgeschichte zum Film - der eine Überleitung von der Crew um Picard zur neuen Zeitlinie herstellt.
    ABER: Ich finde Star Trek gerade so toll, weil alles im gleichen Serienuniversum gespielt hat. Alles hat aufeinander aufgebaut und übergab (teilweise erst) auch serienübergreifend einen (tieferen) Sinn. Das wurde mit dem neuen Film aufgegeben, was ich sehr sehr traurig finde. Der 12. Teil wird wohl wieder in der neuen Zeitlinie spielen, was die Sache - so gut der Film auch werden mag - nicht besser macht.


    The Next Generation in HD:


    Für alle, die es noch nicht wussten: Seit diesem Sommer ist die erste Staffel von Captain Picard & Co. auf Blu-Ray erhältlich. Für alle Fans der Serie sicherlich interessant. Ich habe jetzt ein paar remasterte Folgen gesehen und muss sagen: absolut top :top:. Das soll natürlich keine Werbung sein, aber ich habe auch nur durch Zufall entdeckt, dass es das gibt und dachte ich spreche es mal an. Die Serie wirkt komplett neu...


    So vielleicht hat ja der ein oder andere Lust, über Star Trek zu plaudern.


    Grüße,
    Dachkennel

    Hallo Gemeinde,


    ich weiß nicht ob es als Kleinigkeit anzusehen ist, aber ich finde es schon der Hammer, daß selbst Windows 8 nativ keine Blu-Rays wiedergeben kann. Von Windows 7 ganz zu schweigen.


    Ich finde sowas gehört heutzutage einfach implementiert. Rechte hin, Rechte her. Es stelle sich mal jemand vor, man könnte nicht einfach so eine DVD wiedergeben oder eine Musikdatei abspielen - ohne vorher ein Programm von Drittherstellern zu benutzen. :rolleyes: Just my 2 Cents...



    Gruß,
    Dachkennel