Hallo,
laut https://www.auto-treff.com/bmw/vb/archive…p/t-112358.html
gehört mein m52b28 zu sonstige:
Sonstige:
"Hierzu gehören sämtliche BMW-Motoren/-Modelle, die nicht in oben aufgeführt sind, wie z. B. M10, M20, M21, M30, M40, M41, M42, M43, M44, M50, M51, M52, M60, M62, M70, M73, S14, S38, S50, S50U, S52, S70, etc.
LL-04; Ll-01; Ll-98; Spezialöl (BMW High Power Special SAE 10W-40 ACEA: A3/B3 bzw. API SJ/CD); ACEA Spezifikation (BMW High Power Oil SAE 15W-40 ACEA: A2/B2 bzw. API SG/CD)"
---> heißt das im Klartext, dass ich eigentlich so ziemlich jedes Öl benutzen kann?
Also wenn ich 10w40 benutzen würde, müsste nur ACEA: A3/B3 bzw. API SJ auf der Packung stehen, oder? und bei 15w40 halt die A2/B2 ...
---> was ist bei häufigen Kurzstreckenfahrten besser? 0w,5w,10w,15w?
---> habe 300.000 tkm runter
, zieht noch wie Sau, rennt ohne Probleme in Begrenzer, vmax wird auch erreicht
. Bisje Ölverlust und Ölverbrauch is normal imho in dem Alter. Fahre bisher ein 10w40 (manchmal auch 5w40 rein und wenn Not ist auch mal ein Liter 15w40). Jetzt die Frage: Additive (seis auch von wynn) sind ja böse, aber es gibt öle, die haben schon additive für alte, leckende motoren drin. da gibts zB dieses valvoline maxlife für alte motoren - ich denk, dass müsst ich fahren können. Gibts in versch. Varianten, ich würd 10w40 nehmen, das hat aber A3/B4 (nicht a3/b3) ? ich Blick da nicht durch mit den ganzen API und ACEA. Wenn ich das benutzen wollte, welches wäre es denn? hier die übersicht http://www.valvolineeurope.com/english/produc…o?category=cars
Bitte jetzt keinen Ölkrieg entfachen - nur die 3/4 Fragen beantworten bzw. mich aufklären/berichtigen. Ich möcht nicht unbedingt das falsche reintun, aber auch nichts unnötig gutes (weil mein motor es eh nicht verwerten kann, kanonen auf spatzen...)
DANKE