Beiträge von Baschtl

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.

    schlonzy

    Passat Variant Syncro

    Ich habe ihn nur fünf Monate in meinem Besitz gehabt, aber nach dem dritten Instandsetzen des kompletten Laders und einem durchschnittlichen Verbrauch >14l war es mir dann zu blöd, immer nur den Geldbeutel offen zu halten.
    Habe aber einen dankbaren Käufer dafür gefunden, daher hielt sich das Lehrgeld gerade noch in Grenzen.

    Sicherlich waren auch minderwertige Teile mitverantwortlich (in meinem Fall konkret eine fehlerhafte Nebenwelle, die mir den Lader verrissen hat), aber das prägt halt und macht den neuen Motor für mich nicht gerade schmackhafter.

    Sebastian

    PS.: Warm- und auch Kaltfahren wurde natürlich immer beachtet.

    Hi Günni,

    das sind zweifellos Eingangsbuchsen: einmal Audio In (rot/weiß) samt dem gelben Video In und dann noch einen A/V Eingang. Alles auch genau so bezeichnet. Einen A/V Ausgang gibts auch noch um eine weitere Glotze direkt am Sender anzuschließen.

    So wie ich die Anleitung verstehe, muß es ein Quellgerät (VCR, Receiver...) geben, an den dann angeschlossen wird. Die Dose selbst zählt offenbar nicht als Quelle.

    Wie es der Teufel so will, finde ich jetzt aus dem Stehgreif kein Beispielbild, auf dem ein Antenneneingang am Sender zu sehen ist.

    Edit: hab doch was gefunden: in dieser Auktion ist der gemeinte Eingang auf einem Bild gut sichtbar. Und da ich scheinbar gerade erst Lesen gelernt habe, sehe ich auch jetzt erst, daß das Teil einen Receiver integriert hat.:rolleyes:
    Das könnte natürlich des Problems Lösung sein.

    Nabend zusammen,

    Da sich in meinem Wohnzimmer die Kabel-Dose genau am gegensätzlichen Ende zum geplanten Standort des Fernsehers befindet, habe ich gestern habe ich beim Aldi dieses Funkübertragungssystem für knapp 30 Ören erstanden.
    Eine solche Anschaffung war sowieso geplant, da kam mir das gerade recht.

    Das hat dann so aussehen sollen, daß der Sender über ein Antennenkabel an der Dose angeschlossen ist und das Signal zum Empfänger geht, der natürlich bei der Glotze steht.
    Was ich so bei ebay gesehen habe, hat diese Möglichkeit auch meist geboten.
    Das Aldi-Teil natürlich nicht.
    Es gibt einen A/V Eingang und einen Chinch.
    Da es ja für alles und jeden irgendeinen Adapter gibt, dachte ich, daß das hier auch der Fall wäre, aber Pustekuchen. Weder Conrad noch der EP-Netshop geben was in der Richtung her; auch mein Stamm-Laden für so Zeugs (die mir bisher noch immer helfen konnten) ist diesmal ratlos.

    Daher meine Frage an euch Spezies: gibt es wirklich keinen solchen Adapter bzw Adapterkabel (dann geht das Teil zurück) oder habe ich mein Anliegen bisher einfach nur undeutlich ausgedrückt.

    Danke schonmal.

    Grüßle

    Sebastian

    Irgendwie läuft das File bei mir zu schnell ab, ich versteh gar nix.

    Wenn ich diese Gesirre im Wagen hören würde, welches gerade meine Boxen vergewaltigt hat, käme ich trotzdem am Strassenrand zum Stehen; allein schon um nachzusehen, ob mein Auto kaputt ist und solche Geräusche fabriziert. :eek:

    Dieses Sirren und Rauschen hatte Ähnlichkeiten mit einer Star Trek Folge, als Picard von den Borg assimiliert wurde und das Kollektiv zum ersten Mal auf ihn eingequasselt hat.

    Das wirft neue Fragen auf:

    Werden wir assimiliert und dem Kollektiv zugeführt?
    Ist Widerstand wirklich zwecklos?

    *Entschuldigt, war heute doch sehr warm* :rolleyes:

    Das kommt auch auf die Zeitfirma an.

    Mein Bruder war eine zeitlang bei einer beschäftigt, da war der Sprung zum Sklavenhandel wirklich nicht weit.

    Ich persönlich habe ebenfalls über eine solche (aber eine andere) wieder zu einem Job gefunden und kann mich bisher nicht beschweren. In diesem Arbeitsverhältnis stehe ich immer noch, das ganze geht seit gut 1,5 Jahren. In dieser Zeit wurde mir immer mal wieder von der Firma, welche mich "angefordert" hat, in Aussicht gestellt, in einem Festvertrag übernommen zu werden. Bis dato hat das nicht geklappt; jetzt ist es mir auch wurscht, da ich aller Wahrscheinlichkeit noch dieses Jahr eine andere, normale Stelle antreten werde.
    Mein AG, also die, bei denen ich jeden Tag malochen gehe (Pharmabetrieb), arbeiten relativ viel mit Leiharbeitern, auch im Produktionsbereich, aber diese müssen oft für "Hiwi"-Arbeiten herhalten und werden bei Nichtbedarf auch schon mal wieder weggeschickt. Das ist ja grundsätzlich der Vorteil von Leihfirmen.

    Meinereiner wurschtelt in der Logistik durch die Gegend. Ich mache meinen Job wie jede "feste" Logistikfachkraft auch (oftmals auch mehr, der Schlendrian geht gerade um :rolleyes: ) und mein Netto liegt auch nur wenig unter den Bezügen eines festen Angestellten.
    Das Netto betone ich deshalb, weil der Grundlohn recht niedrig liegt, das aber durch eine steuerfreie km- sowie eine Verpflegungspauschale wettgemacht wird.
    Der Nachteil in meinem Fall ist halt, daß bei zwei Wochen Urlaub diese Pauschalen natürlich fehlen, weshalb auf meiner Lohnabrechnung gleich mal mehrere hundert Euro weniger draufstehen, auch bedingt durch meinen langen Arbeitsweg (~50 km einfach)

    Mein Fazit: als Zwischenstufe zu einem "richtigen" Job sicher eine überlegenswerte Alternative, auf Dauer ist das aber nix.
    Ich habe Leiharbeiterkollegen, die stehen schon bei der 4. Personalfirma unter Vertrag, das verstehe ich nicht. Scheinbar sind die mit diesem Zustand zufrieden. :confused: Gejammert wird natürlich trotzdem. Was weiß denn ich.

    Zitat

    Original geschrieben von Thorsten 320i
    Das ist ne plasuible Erklärung. Bei Mutti hat man halt sonst keine Kosten außer dem Auto und dem Freizeitkonsum und kann schön aus den Vollen schöpfen.

    Hier in Freiburg hab ich jetzt schon mehrfach einen recht neuen Cayenne Turbo (!) rumfahren sehen mit FR - blabla 1980 auf dem Nummernschild. Dem Fahrer nach zu urteilen könnte dieses Baujahr sogar hinkommen, ich wurde ja auch damals ausgeliefert.

    Inzwischen hab ich mich an den gewöhnt, aber nachm Erstkontakt musste ich erstmal überlegen, was bei mir in den 25 Jahren anders lief als bei diesem Kollegen.

    Versteht mich nicht falsch; ich bin der letzte, der anderen ihren Besitz neidet (stehe ja mit nem A4 TDI Avant selbst nicht schlecht da), nur solche Teile im sechsstellligen Bereich sprengen selbst jeden Hotel-Mama Rahmen.

    Vielleicht habe ich auch nur bisher meine Kreuzchen bei den falschen Zahlen gemacht. Das könnte halt auch noch sein.

    Habe auch was zum Thema.

    Letztens habe ich morgens zur Arbeit wie immer so gegen 5:15 die A5 befahren (Höhe Freiburg, da hats nur zwei Spuren), da laufe ich auf einen Sprinter auf, der gerade eine LKW-Kolonne überholt. Für mich kein Problem, die Teile sind ja leider nicht die Langsamsten, da habe ich mich halt in einem (zumindest für mich) absolut ausreichenden und auch alltagstauglichen Sicherheitsabstand hintendrangehängt und gewartet.
    Nix gedrängelt oder genötigt, da er um diese Zeit vermutlich auch nur seinen Job macht.

    Auf einmal bekomme ich (immer noch hintendran) mit, wie er hektisch mit der Lichthupe seine Fahrspur bombadiert. Da ja auch das bei bei dieser Spezies normal ist war ich der Meinung, daß im einer im Weg rumschläft und er seinerseits dann später den Weg freimachen kann.

    Was passiert?
    Nach wiederholtem Lichthupen steht der Kerl auf die Bremse, als gäbs kein Morgen. Ich bin schon gut erschrocken und bekam auch einen leichten Groll auf seinen Vordermann; der Puls war jetzt auch über Normal. Das Ganze ging noch zweimal genauso, dann ging der Sprinter endlich rüber.
    Ergebnis: vor ihm war die Fahrspur leer, dieser Hornochse hat mit der Lichthupe nach vorne mich dahinter gemeint, da offenbar seiner Meinung nach der Abstand zu gering gewesen wäre. :eek:
    In seiner Kabine hat der rumgefuchtelt wie blöde und bis ich aus seinem Sichtfeld war, hat er zwischen uns die Fahrbahn "stroboskobisch" bearbeitet.

    Habe eine Weile gebraucht, um mich wieder zu beruhigen. Wie beknackt muß man(n) für solche Aktionen sein? :kpatsch:

    Diese Sprüche kommen mir auch bekannt vor.

    Beispiele:
    - Mein Bruder (21 Jahre) schraubt sich an seinen TBL-Golf II statt seinen 15" Alufelgen Mattig Stahlsportfelgen in 14", damit er noch tiefer liegt. Als Spruch eines Nachbarn kommt dann die Frage:
    Muß das jetzt ein Rennwagen werden?

    - Ich habe meinen damaligen Passat frisch vorm Haus stehn, als ein anderer Nachbar mich frägt, ob das ein Firmenwagen sei. :scared:
    Der Passat war übrigens Bj. 91 und dort schon 13 Jahre alt! Und daß es ein G60 war, hat DER dem Wagen bestimmt nicht angesehen.
    Aber was will ich auch von Nachbarn erwarten, deren Mondeo deshalb keine Klima hat, weil sie ihn im Winter gekauft haben!!!

    Aber inzwischen haben wir unseren Ruf sowieso weg.
    Bei meinem jetzigen A4 kam schon nix mehr, und als mein Vater (Handwerker) sich kürzlich einen alten VW Caddy angeschafft hat, gabs vermutlich nur noch Kopfschütteln.

    Gottseidank kann ich bis in spätestens vier Wochen endlich meine erste eigene Wohnung beziehen, sonst würd ich am Rad drehen (nicht nur wegen dem Fuhrpark).


    Grüßle

    Sebastian

    Servus Hans,

    die drei verschachtelten Rechtecke bedeuten, daß der GPRS-Service verfügbar ist.
    Das Symbol für eine aktive Verbindung sieht anders aus, ist aber blöd zu beschreiben.

    Im Motomanual auf Seite 38 oben ists beschrieben.


    Gruß

    Sebastian

    Zitat

    Original geschrieben von michael25
    Servus, da das meiste schon gesagt wurde, geb ich nur eins zum besten.

    Ich wohne in der Stadt in der man wahrscheinlich die Doppelnachnamen erfunden hat. :mad:

    Als Tip, wir haben einen grünen Oberbürgermeister und waren mal die Umwelthauptstadt. Aber wir haben zwei ziemlich verrufene Viertel in denen wir diese Sozialpädagogikstudenten einpferchen, so kann man denen gut aus dem Weg gehen, meistens.

    Und jetzt hoffe ich auf reichlich Mitleid. :D


    ROFL :D:top:

    Zumindest solls aber in Haslach nicht mehr so schlimm sein, seit die Grünen (nicht DIESE Grünen, die anderen) da regelmäßig Streife fahren. Hab ich gehört.
    Zu den Sozialpädagogikstudenten: Was meinst Du warum die PH soweit ab vom Schuss liegt? :p


    Sorry fürs OT.

    Hai,

    meinen ersten eigenen Wagen hatte ich erst mit 23, einen unscheinbaren Passat Variant mit 160PS (G60 Syncro).

    Mir war halt wichtig, daß ich selbst alles bezahle und die eigenen Prozente runterreite, daher der späte Einstieg.

    Grüssle

    Zitat

    Original geschrieben von Provos
    Das ist verdammt dünnes Eis - da ist eigentlich gar kein Eis mehr vorhanden. Wenn man so erwischt wird, dann kann man seinen Führerschein abschreiben. Das ist ganz klar ne Straftat. Und der Halter (wenn nicht gerade auch Fahrer) bekommt vielleicht auch noch was ab.

    Dann doch lieber warten, lernen mit den 34PS umzugehen und dann die BigBikes genießen. :cool:


    Was soll ich dagegen sagen? Natürlich war da kein Eis mehr.
    Die einen frisieren ihr Mofa, die anderen entdrosseln sich ihre 125er. :rolleyes:

    Aber seit mein Bruderherz den Autoführerschein hat ist das Moped verkauft (natürlich wieder gedrosselt) und ein Golf II wird vergewaltigt. Wir werden halt (fast) alle mal erwachsen. Deshalb hatte ich ja das Wort "Jugendsünden" in meinen Beitrag geschrieben.

    Amtrack

    Du darfst zwei Jahre nach Erhalt des "A" große Mopeds fahren, in Deinem Fall also bereits ein ganzes Jahr.
    Theoretisch gibts (oder gab es) auch noch eine Mindest-KM Leistung von afair 4000km. Interessiert aber nicht wirklich jemanden.


    Provos

    das Leistungsgewicht wird er mit der offenen Leistung nicht einhalten können, das ist ja der Harken bei diesen Maschinen. Mein Bruder hatte auch mal eine (Aprilia RS125 mit 34PS). Da durfte halt nix passieren; außerdem sollte es vermieden werden, die Rennleitung mit 160 auf der Landstrasse zu überholen. Naja, Jugendsünden halt.

    Lief aber klasse, wenn man sich an die Zweitaktcharakteristik gewöhnt hat.

    AdMo

    Frag mich was Leichteres.

    Ist aber schon ein merkwürdiges Gefühl, wenn du mitten in der Pubertät (!) jeden Tag auf die Entlassung nach einer 0815-OP (Blinddarm ist ja nix anderes) wartest und auf einmal das Gefühl kommt, daß gleich die Eier platzen, weil sich schlagartig die Farbe und Größe derselben ändert. Dann wurde halt ne Notoperation angesetzt und etwas daran rumgeschnippelt. Um es mal milde auszudrücken.

    Aber ich habe es überlebt und Leistungseinbußen gibts auch keine. :)

    Sebastian

    @ Provos

    vielleicht ist das vergleichbar:

    bei nem Motorradunfall hab ich mir offen den rechten Unterschenkel gebrochen. Bei der OP wurde mir ein Nagel (9 x 360mm) und diverse Schrauben eingesetzt. Den Narben nach zu urteilen ging das irgendwie den Weg übers Knie, den genauen Ablauf möchte ich aber auch gar nicht wissen.

    Jedenfalls war ich sechs Wochen krankgeschrieben, musste mich aber dann bei der Arbeit noch eine ganze Weile schonen, da einfach die Kraft wie vorher nicht mehr da war.

    Bis zu Deinem Urlaub sollte eigentlich das Meiste wieder im Lot sein.

    Was gabs sonst noch?
    Als Kleinkind bekam ich meine Polypen entfernt und den Blinddarm habe ich mit 15 verloren. Letzterer Krankenhausaufenthalt wurde leider etwas verlängert, da ich, spontan wie immer, noch eine Trombose drangehängt habe und nochmal operiert werden musste.
    Naja, die Zeit heilt alle Wunden. Oder so ähnlich.


    Sebastian

    Zitat

    Original geschrieben von Feuerwehr520i
    Zig "Führungskräfte" und der auf dem Dach hat eine Jeans an :rolleyes:


    Das mit den diversen Führern ist normal.
    Wenn bei uns nach einer Übung Manöverkritik mit den Häuptlingen angesagt ist, sind auch fast keine Indianer mehr da, die den ganzen Schmodder wieder aufräumen. :rolleyes::gpaul:

    Und die Jeans wundert mich auf dem Bild auch nicht mehr:
    - zwei Mann auf der Leiter, aber kein Schwein sichert sie am Boden.
    - unter dem Strohdach qualmts wie Sau, dafür wirds auch mit zwei Leitern, vier Mann und zwei C-Rohren (mit jeweils ordentlich Zug drauf) belastet. Was solls, Feuer im Gebälk erhöht natürlich die Stabilität.

    Sensationell! :top:

    Zum Topic:
    Von einem Vito können wir nur träumen, den X5 oder gar Cayenne ganz zu schweigen. Unsere Führung ist mit dem hier unterwegs:
    Grütze auf Rädern.
    Wenn de mit dem unter vollen Sondersignalen den Blinker setzt, geht das Martinshorn mächtig in die Knie. :D

    Gruß

    Sebastian
    (Oberfeuerwehrmann in einer kleinen Dorfwehr (die aber trotzdem in die kleinste Lücke die Drehleiter reinsetzt)) :p