Beiträge von WernerB

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!

    Oder gerade deswegen weil wenn das jenseits der Grundstückgrenze war, dann darf da auch der Werkschutz eingreifen und die sind sicher etwas weniger zimperlich wie die Polizei weil die nach dem Motto Zeit ist geld arbeitn

    Ich kann mir jetzt auch sehr schwer vorstellen, dass den T..rroristen das unbekannt war. Vielleicht rückt ja auch noch der Faktor potentieller Schadenersatz bei der Planung mehr in den Fokus als das bisher der Fall war? Könnte im Falle eines Falles doch sehr teuer werden... :hot:

    Heute war in Regensburg die Zufahrt zu BMW blockiert gewesen und auch eine belebte Straße in Regensburg wurde beklebt.
    Öffentlichkeitswirksam scheinen die Aktionen jedenfalls zu sein - sonst würden die sich da bei 35 Grad nicht auf die Fahrbahn legen. Wobei es heute Vormittag von den Temperaturen noch niedriger war, jetzt löst es wahrscheinlich den Kleber von alleine bzw. die Aktivisten wollen Erlösung.

    Das lustige bei der Blockade der BMW-Zufahrten ist ja, dass dort gerade Betriebsurlaub ist. Jetzt frage ich mich, haben die das nicht gewusst?

    So ganz verstehe ich das Problem nicht.

    ....

    Also, eigentlich habe ich gar kein Problem :). Mir war nur nicht klar - und das wollte ich wissen - ob die Rente als kein unter den 7 Einkunftsarten genanntes Einkommen mit meiner Pension zusammengerechnet wird, und das habt Ihr mir dankenswerterweise einstimmig beantwortet. Auch wenn ich lieber etwas anderes gehört hätte ^^ . Aber ist halt so, und wie ich oben schon geschrieben hatte, möchte ich mich auch nicht beklagen, also passt alle, danke Euch :top:

    Vielen Dank Lucius,

    Deine Vermutung stimmt, wir sind gemeinsam veranlagt. Ich habe in meinem Steuerprogramm das Ganze mal durchgerechnet, da würde Dich ja bei getrennter Veranlagung der Schlag treffen angesichts der Nachzahlung, die da fällig wäre.

    Ich war eben nur unsicher, weil ja die Rente grundsätzlich nicht zu den 7 Einkommensarten zählt, und dann beim Durchrechnen in der Software die Rente dann doch vollständig hinzugerechnet wurde. Zudem bleibt ja meine Frau, wie oben schon geschrieben, deutlich unter dem Freibetrag.

    Im Bekanntenkreis habe ich tatsächlich keine vergleichbare Konstellation, die sind entweder beide Versorgungsempfänger oder beide Renetnbezieher, obwohl es die Mischung sicher zigtausendfach gibt.

    Servus miteinander,

    ich habe eine grundsätzliche Frage zum Steuerrecht, weil ich bei der Internetrecherche nur unsinnige Tipps dazu erhalte, welche Steuerklassen man wählen sollte.

    Folgende Situation: Ich erhalte Pension aus meinem Beamtenverhältnis, wie hunderttausende andere auch, keinerlei Zusatzeinkünfte. Meine Ehefrau ist noch berufstätig und wird Ende nächsten Jahres mit 63 in Rente gehen. Ihre Altersrente wird deutlich unter den Steuerfreibeträgen liegen.

    Meine Frage: bleibt die Rente dann steuerfrei oder wird sie dem Familieneinkommen hinzugerechnet und die Gesamtsumme dann versteuert? Ich bin ja für meine Pension ohnehin voll steuerpflichtig.

    Kann mir da jemand aus eigener Erfahrung etwas dazu sagen?

    Ich bitte, diese Anfrage nicht als Steuerberatung im Sinne des Steuerberatungsgesetzes anzusehen, da dies ja gesetzlich geregelt ist und ich sowieso keine Möglichkeit habe, dies zu beeinflussen. Habe leider noch nirgends eine anständige Antwort darauf erhalten, nun seid Ihr meine Hoffnung.

    Leider nur als Handy Mitschnitt, aber trotzdem endgeil - und Schade das Steve Lee so früh sterben musste - Gotthard ist eine meiner absoluten Lieblings-Bands :saint:



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das sehe ich absolut genauso. Ich hatte eine Karte für Gotthard für Ende Oktober 2010, leider fand das Konzert nicht mehr statt, weil Steve am 5. Oktober verunglückte. Der neue Sänger von Gotthard ist zwar nicht schlecht, hat sich auch seit seinem Einstieg gesteigert, aber ist einfach nicht auf dessen Niveau und wird es nicht erreichen.

    Leo Leoni hat eine Band CoreLeoni gegründet, in der Ronnie Romero als Sänger agiert. Der kommt stimmlich fast an Steve Lee ran.

    Ein absolutes Phänomen ist für mich Uriah Heep (gegründet 1969). Es gibt sie noch und das einzige noch aktive Gründungsmitglied ist Gitarrist Mick Box. Wenn man so liest, wer alles jemals der Band angehört hat, bekommt man das Gruseln, da fast keiner davon mehr lebt. Aber sie touren immer noch mit Bandmitgliedern die jetzt auch schon wieder mehr als 20 Jahre dabei sind. Von der Qualität der Musik - das war schon immer meine Rede - könnten sich die Stones eine oder auch mehrere Scheiben abschneiden. Aber hier spielt auch wieder der persönliche Geschmack mit rein. Ich mag auch die Stones, aber ist halt musikalisch eine andere Welt.

    Was mir persönlich immer etwas weh tut, Uriah Heep kennt man nur über "Lady In Black", das ist ihr meines Erachtens schwächster Song.

    Untauglich kann man aber in jedem Alter sein. Es röche weniger nach Altersdiskriminierung wenn jeder alle 5, 10 oder was weiß ich wie viel Jahre eine Fahrprobe oder Gesungheitstest machen müßte. Ein Problem der Ausgestaltung.


    Munter bleiben: Jan Henning

    Genau so sehe ich das auch. Es gibt eine gewisse Anzahl - und man hat das Gefühl, es werden mehr - die diese Untauglichkeit schon seit Erwerb des Führerscheins mit sich tragen :)

    Ja, das mit den langen Bearbeitungszeiten bei der Beihilfe habe ich auch schon öfters gehört, insbesondere bei Beihilfestellen des Bundes. Wie auch schon Stefan geschrieben hat, dauert es bei unseren Beihilfestellen nicht lange, bis der Bescheid eintrifft. Alles online ohne Papier.

    Bearbeitungszeit unterschiedlich, so zwischen einer und vier Stunden :cool:  :crazy:

    Darf ich das Thema mal auf die Leergutautomaten erweitern? Heute wie fast immer: erste Flasche oder erste Kiste eingelegt, -> bitte Personal rufen.

    Ich bin ganz fest überzeugt davon, dass diese Automaten einen Gesichtsscanner haben... warum ich aber auf der schwarzen Liste bin, keine Ahnung.

    Ich werde zukünftig eine Maske tragen. Ne, aber in Corona-Zeiten hat er mich ja auch erkannt, der Gesichtsscanner ^^

    Als Pensionär, der ich nun schon einige Zeit bin, kann man wunderbar die Menschen beobachten und so ganz gelassen in sich hinein lachen. Gerade das Phänomen "wir öffnen Kasse xy" ist hervorragend geeignet, sich köstlich über seine Mitmenschen zu amüsieren. Ich bleibe in der Regel in meiner Schlange stehen und mache mir ab und zu, wenn ich gerade dazu aufgelegt bin, den Spaß, kurz zu zucken, als ob ich die Kasse wechseln wollte. Das tut man besser nicht, wenn man die Besuche beim Orthopäden nicht vorsätzlich provozieren möchte. Die Rädchen der Einkaufswagen von hinten sind für die Zehen ganz schön schmerzhaft. Da ich nicht in der Großstadt wohne, sind die Schlangen an der Kasse für mich schon ganz gut zu ertragen.

    Aber dennoch ein Phänomen ist die Pulkbildung, das heißt, wenn man den Laden betritt, ist nix los an der Kasse. Fünf Minuten später eine lange Schlage "wir öffnen Kasse xy", fünf Minuten später wieder alles im Lot.

    Ich gehöre aber zu der Kategorie Kunden, die meistens die A..karte gezogen haben. Irgendetwas vor mir geht meistens schief, aber was soll's, ich hab ja Zeit ... ^^^^

    Also das mit der Sperrliste in der Fritzbox klappt ganz gut, mit Ausnahme derer halt, die gespooft sind, und das ist in der Regel der Microsoft-Fake.

    Zuletzt war einer dran, der dann gemeint hat, ich solle meinen Rechner einschalten. Ich habe das Spiel ein wenig mitgespielt und ihm gesagt, dass ich einen Texas Instruments habe. Das hat er nicht verstanden. Irgendwann hat er dann aufgegeben.

    Jepp, leider.


    Wenn man bedenkt, dass die vor 50 Jahren das 1. Album veröffentlicht haben, Klaus und Rudolf schon seit den 60ern dabei sind und Matthias Jabs seit 78...

    Selbst der "neue" Schlagzeuger hat 30 Jahre Erfahrung und war vorher in der nicht ganz unbekannten Kapelle der Motorköpfe aktiv :D

    Ich habe die in den 70ern in Regensburg live gesehen. Da war ihre Musikrichtung noch etwas anders, eher progressiv, aber hervorragend :zf:

    Aber sorry, wir driften etwas vom Thema ab.