Beiträge von VolkerW1

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.

    Ich will jetzt keine Leichenfledderei hier betreiben. Aber meine Fragestellung ist fast identisch.

    Ich bekomme mein Outlook 2019 nicht dazu, mails von einer netcup-Domaine zu empfangen. Senden funktioniert. In allen möglichen Foren die verschiedenen Tips ausprobiert, Port-Nummern und Verschlüsselungsmethoden geändert - alles nichts, Empfangen geht nicht. Na gut, dann habe ich Thunderbird installiert. Automatische Konfiguration alles supi. Aber ich kann mich einfach nicht mit dem Vogel anfreunden. Bin wahrscheinlich Outlook-verwöhnt. Anhänge einfügen mache ich immer mit copy/paste, das geht nicht. Die Formatierung finde ich unterirdisch. Bei mir muss ich in großer Schrift schreiben, damit es bei einem Empfänger vernünftig aussieht. Beim Empfänger kommen unterschiedliche Schriftarten an, wenn ich andere Textpassagen reinkopiere, obwohl bei mir das beim Schreiben alles gut aussieht. Absätze bekomme ich nicht vernünftig eingestellt. Sehr oft kopiere ich den Text in Word, formatiere so wie ich es haben will und kopiere dann wieder zurück zu Thunderbird. Und ich mag sehr gerne eine alte mail kopieren und einfach als Anhang in eine vorhandene Kommunikation einfügen.

    Also meine Frage, welches Email-Programm verwendet ihr?


    Danke und Gruß

    Volker

    Ausprobieren. Unser Vereinsserver möchte den Punkt 2. Anmelden mit.............. plus den Haken. :sz: Teste mal mit den Punkte. Jan hat vom Grundsatz die richtigen Seiten gepostet.

    So, Haken bei gesicherter... (SPA) gesetzt. Keine Besserung. Alle Felder ansonsten so gefüllt wie oben.

    Die Hotline vom Provider verweist mich an die Hotline von Microsoft. Wäre nicht ihr Problem. Und er meinte dann noch, dass Outlook eh blöd ist und eigentlich keiner nutzt. :idee:

    Hallo zusammen,


    ich kriegs nicht hin ... :heul:

    Möchte mir eine Mailadresse von unserem Verein (Provider ist netcup.net) in Outlook einrichten. Alles eingegeben, Serveradresse, Ports etc.

    Ich kann jetzt senden, mails kommen auch an, aber nicht empfangen. Posteingang bleibt leer. Outlook synchronisiert auch die Ordner, eine Fehlermeldung kommt nicht.


    Dann habe ich mal den Mozilla Thunderbird ausprobiert. Der ermittelt ja alle Einstellungen automatisch. Und siehe da - alles funktioniert wie es sein soll!

    Dann habe ich dort nach den Einstellungen geschaut:

    Eingangsserver xxxxxx

    Port 143

    Verbindungssicherheit STARTTLS

    Authentifizierungsmethode: verschlüsseltes Passwort


    Ausgangserver xxxxxx

    Port 465

    Verbindungssicherheit SSL/TLS

    Authentifizierungsmethode: verschlüsseltes Passwort


    Jetzt habe ich die gleichen Daten in Outlook eingegeben. Nur das "verschlüsselte Passwort" finde ich nicht in den Einstellungen von Outlook.

    Und es geht noch immer nicht! 8|


    Was habe ich übersehen? Mit Google habe ich nicht das gfunden, was mir helfen könnte.

    Danke für Eure Hilfe!


    Gruß

    Volker

    Hallo,


    da mich ein paar Non-Apple Apps/ Tweaks interessieren, habe ich auf meinem ausrangierten iPhone 7 (iOS 15.4.1) Cydia installiert. Das hat auch alles funktioniert.

    Unter SOURCES sehe ich die ganzen Quellen wie Big Boss, ModMyi etc. Und unter INSTALLED sind die ganzen Apps aufgelistet. So weit so gut.

    Wenn ich aber so eine App anklicke, dann passiert nichts. Klickbar sind sie, weil sich die Hintergrundfarbe während des Touchs ändert. Aber es passiert nichts, es öffnet sich nichts.


    Was mache ich falsch?? :idee:


    Danke für Eure Hilfe!

    Gruß

    Volker

    Du hast ein Verzeichnis namens WindowsImagebackup

    dort muß eine komplette Spiegelung deines Systemlaufwerks liegen


    die .vhx Dateien kann man in Windows 10 auch mit Bordmitteln öffnen wie ein Archiv

    Da war leider so gut wie nichts drinnen.

    Deswegen traue ich auch nicht der W7-Sicherung.


    Danke für eure Tips. Ich beschäftige mich grad mit Acronis.


    Gruß

    Volker

    Ich verstehe das Problem nicht ganz...wenn ich es korrekt verstehe wurden wohl die Daten nicht gesichert, am Zurückspielen lag es doch eher nicht?


    Ich verwende auf allen privaten Laptops die Windows interne backup Funktion mit dem Dateiversionsverlauf. Damit wird alles auf ein privates NAS gespiegelt. Was genau gespiegelt ist kann ich auf dem NAS sehen.

    Windows intern Version Windows 7

    wichtig: Image aktivieren

    dauert zwar lange aber dafür hat man sofort lauffähiges Image seiner Installation

    So hatte ich das auch gemacht. Backup hat bestimmt auch 4 Stunden gedauert. Das Einspielen der Sicherung auf dem neuen System dann nur 3 min.

    Das einzige was zurückgespielt wurde, war ein bisschen Musik. Mehr nicht.

    Ist aber jetzt auch Geschichte. Ich trau dieser internen Sicherung nicht ...


    Danke für die Vorschläge!

    Schau ich mir an.


    Gruß

    Volker

    Hallo zusammen,


    das Neuaufsetzen meines Rechners letztens ging ja völlig in die Hose. Das Backup von W11 hat nur ein Bruchteil der Daten wieder zurück gespielt. (siehe meinen letzten Thread)

    Daher suche ich jetzt ein richtiges "easy-to-use" Backup-Programm.

    Was möchte ich?

    Ich möchte meinen Rechner komplett neu aufsetzen können und dabei eine zuvor erstellte Sicherung so wieder zurückspielen, dass nicht nur die persönlichen Dateien wieder da sind, sondern auch alle installierten Programme mit den entsprechenden Einstellungen wieder so sind wie auf dem alten System. Bis hin zu allen Systemeinstellungen und Desktop mit allen Verknüpfungen, Hintergrundbild etc.

    Also praktisch ein kompletter Clone des alten.


    Was für ein Programm könnt Ihr mir empfehlen?


    Vielen Dank!


    Gruß

    Volker

    Verdammt, die Katastrophe ging dann noch weiter.

    Also das W11 habe ich über den Offline-Trick noch installiert bekommen. Vor der ganzen Aktion hatte ich vom alten System noch ein Backup mit der Windows Funktion "Sichern und Widerherstellen (Windows 7)" gemacht.

    Beim Einspielen des Backups habe ich mich gewundert, dass das mit drei Minuten recht flott ging. Das Erstellen zuvor hat 3 Stunden gedauert.

    Nun gut, und dann der Schreck, es gibt nur Inhalte im Ordner Musik (nicht wichtig). Der wichtige Ordner Dokumente ist leer! Habe das mehrmals probiert. Auch das Wiederherstellen an einem anderen Ort (seperater Ordner), gleiches Ergebnis. Kein einziges Dokument mehr vorhanden.


    Bin grad frustriert...