Ich erinnere mal daran dass die Öffentlich Rechtlichen einen Grundversorgungsauftrag haben. Das ist wie die örtliche Tafel, wenn die plötzlich in der ganzen Stadt 17 Caterings und 12 Food Trucks fahren haben, würde jeder schreien. Hier duldet man es weil es scheinbar eine tolle Fernsehlandschaft ist
Und genau das ist die Krux des ganzen.
Grundversorgung bedeutet NICHT, zig Millionen rauszuwerfen um ein komplettes Sportevent life übertragen zu können.
Da sollen die Privatsender sich meinetwegen gegenseitig hochbieten.
Grundversorgung bedeutet, dass man über die Ergebnisse - entweder in den Nachrichten oder ner Sportsendung mit Kurzberichten informiert wird.
Grundversorgung bedeutet auch nicht, dass es im Winter statt 2 bundesweiten nur noch ein Programm gibt, weil dasd andere den ganzen Tag Schisprung/-langlauf/abfahrt etc. überträgt weil das grad günstig hergeht.
Und auch wenn dann mal ne Olympiade nur bei Privatsendern oder im Pay TV übertragen wird, würde das die Medienlandschaft bereinigen - dann würden sich die Sender das nämlich ganz genau überlegen. Wenn die überzogenen Kosten bei weitem nicht durch Werbung reingeholt werden könnten und nicht Millionen neue Abonnenten generiert würden, dann passiert es ganz schnell wie mit der F1: Es wird nicht mehr mitgeboten.
Mir kann keiner erzählen dass die F1 für Sky kostendeckend ist und wenn diese irrsinnigen Forderungen nicht mehr bezahlt werden würden, dann ginge es sicher auch wieder billiger.