Den Ora Funky Cat 400Pro+ gab es jetzt im AutoABO recht günstig für 12 Monate.
Beiträge von Uberto
Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
-
-
Ora Funky Cat bin ich sehr positiv überrascht gewesen. Gerade wenn du eh vorwiegend daheim mit 11kW gemütlich lädst ist der sicherlich ne gute Option. Kofferraum ist kleiner, dafür Fond sehr großzügig (wenn dies braucht), leider kein Apple CarPlay oder Android Auto (Werksnavi ist okay) und er nervt etwas mit viel Bling Bling Geräuschen.
Falls du da mehr sehen willst:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ja, dies ist nun also der letzte, neue Volkswagen Passat. Diesen gibt es nur noch als Variant getaufte Kombi Version und als PHEV soll er rund 100km Reichweite haben und zudem mit 50kW am Schnelllader Saft ziehen.
Lenkradtasten wieder physisch verbaut, bis zu 15“ Infotainment mit beleuchteter Touchbar und neuer Bedienstruktur. HUD in die Scheibe projizierende Informationen.
Optisch ist der i.V. zum neuen Superb Combi (mit dem er am selben Band gebaut wird und sich die Technik teilt) eher nicht so mein Fall.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Das mag für dich gelten - für Langstreckenfahrer jedoch nicht notwendigerweise.
Gibt es denn immer nur das Thema Langstreckenfahrer? Ernsthaft. Nicht jedes Auto wird nur auf Langstrecken eingesetzt.
-
Welche Farbe hat der M8 hier?
Schimmert ein wenig lila. Finde ich nicht schlecht.
Dürfte Tansanitblau metallic sein
-
Also diese "Super-Zellen" werden auch schon ein etwas längerem angekündigt. Die Aussagen von CATL zur Technologie sind sehr allgemein gehalten und die Festkörperbatterie wird auch schon länger angekündigt (angeblich soll Nio sie in China bereits einsetzen...). Das wirklich entscheidende ist doch beim Schnellladen viel mehr, wie stark wird die Zelle dadurch geschädigt und wie schnell schreitet der Degradationsprozess fort.
Und lustig ist auch, dass die Chinesen diese Super-Zellen entwickeln, sie diese aber in China nur schwer in der Praxis testen können, weil es eben keine wirklichen HPC Lader gibt. DE ist da schon sehr fortschrittlich was die Anzahl der HPC Lader und die Power jener angeht. Mich persönlich würde mal interessieren, wie hoch wirklich der Schnellladeanteil in der Praxis bei gekauften E-Fahrzeugen ist. Im Grunde kommt ma ja doch mit 11-22kW Ladern wunderbar zurecht.
Ich habe jetzt letztens den ORA Funky Cat ja zum Test gehabt und muss sagen, dass mir das Auto doch insgesamt positiv aufgefallen ist. Ja, es gibt noch ein paar Baustellen, aber die meisten sind in meinen Augen softwaretechnisch behebbar. Der Preis ist nur leider einfach stark überzogen (ca 8-10k zu hoch). Dafür gibt es allerdings derzeit echt attraktive Leasing- und AutoAbo Angebote für den Ora Funky Cat.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Der M3 Touring ist schon ein echt tolles und mich wieder einmal abholendes Stück M Automobil. Ich selbst würde allerdings auch zum Handschalter greifen. Warum? Weil es eben der letzte sein wird und genau das macht es für mich noch einmal so besonders an diesem Modell. Klar, wer den Wagen im täglichen Alltag fährt, der sollte wirklich zur 8HP greifen, die ist wirklich phänomenal gut und passt auch bestens in dieses Auto vmtl. Aber wer eben das gewisse etwas an Exklusivität und M schätzt, der wird zum Handschalter greifen.
-
Also in meinen Augen ist nach dem E6x M5 das Thema eh durch was das typische M angeht. Ich bin damals den M5 F10 einen Tag lang gefahren und war froh ihn abgeben zu können. Hat mir in keiner Weise gefallen oder mich auch nur im Ansatz das Thema M (Leichtigkeit, Handling, Sound, Eigenständigkeit etc) fühlen lassen.
Ab dem F10 waren die M Modelle quasi für mich nur noch BAB Bomber mit denen du da einfach die Kraft abspulen kannst. Nen E6x hat sich mit seinem Sound, der Drehzahlgewalt und dem leichtfüssigeren Handling auch auf einer Landstraße noch richtig begeistert. Klar, das SMG ist nicht so der Hit, aber wenn man es nicht ständig überbeansprucht (sorry, aber dieser Test war ne krasse Qual für diesen gebrauchten E60 im Video), dann ist das schon okay.
-
Also der VW ID.Buzz konnte bereits bei Markteinführung über 160kW beim ersten Test abliefern. Also die 130kW packt der MEB bei aktuellster Software im Peak locker.
Der_Stevie es freut mich echt, wie gut dir doch der IONIQ 6 gefällt und wie gut du das E-Thema annimmst aber auch eben die Probleme aufzeigst.
-
Ob ein China-Auto in 10 Jahren noch gut da steht - so wie die meisten europäischen Autos, das gilt es erst noch zu beweisen.
Könnte da mit einem 7-jährigen Chinesen mal was liefern, der 140tkm gelaufen hat.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich bin sicherlich kein Verfechter für China Autos. Aber ich bin dennoch beeindruckt, was die Chinesen aktuell doch schon zu leisten im Stande sind. Wenn man da sieht, dass VW mit seinem MEB immer wieder strauchelt und es auch nicht hinbekommt, Verarbeitung, Qualität und Software ordentlich in den Griff zu bekommen, dann ist es um so erstaunlicher zu sehen, dass die Chinesen mit guter Fertigungsqualität und guten Materialen bereits den Primus Volkswagen locker einsacken können. Software müssen beide noch üben und besser werden. Aber hier scheinen die Chinesen jedenfalls deutlich schneller und flotter Bugs zu fixen.
Auch die Reaktionen von MG eben auf Dinge wie den fehlenden Heckwischer, eine Wärmepumpe, eine dritte Kopfstütze etc. nach nur 9 Monaten ist schon recht beeindruckend. Und weniger Entwicklungszeit oder mangelnde Ausgereiftheit sehe ich hier auch nicht.
Hatte ich vor knapp nem 3/4 Jahr auch noch gesagt, dass du den Ora vergessen kannst, funktioniert aktuell alles doch soweit wirklich gut und nicht schlechter als eben etwa ein VW ID.3/Cupra Born. Und das Volkswagen jetzt seine kommenden E-Plattformen in China entwickeln und einkaufen lässt, ist in meinen Augen ein Offenbarungsakt, dass die Chinesen hier offenbar besser sind als man selbst.
SAIC bietet für künftige Audi Modelle die technische Basis und für Volkswagen soll es dann Xpeng richtigen.
-
Also ich bin den Ora Funkt Cat bereits bei der Premiere gefahren auf Mallorca mit dem Kollegen Bernd Conrad:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Das waren die ersten Modelle, die hier in DE aufgeschlagen sind. Nun habe ich einen nagelneuen angeliefert bekommen. Der Wagen hat noch einmal einen merklichen Sprung gemacht, gerade bei der Software. Es funktioniert nun wesentlich besser, hat aber weiterhin noch Bugs, wobei man ehrlich sein muss, dass die VW Software da auch nicht besser, sondern oftmals schlechter funktioniert.
Es gibt beim Ora hier und da noch ein paar Übersetzungsfehler, die Sprachsteuerung nervt weil sie ständig anspringt, wenn man sich mit Leuten im Auto unterhält und das Bing, Bing der Assistenten nervt auch (was die Koreaner aber auch nicht besser machen).
Der Wagen fährt wirklich gut, die Assistenten arbeiten erstaunlich gut und der Stromverbrauch ist auch gut. Die Platzverhältnisse sind innen sehr großzügig für die Fahrzeugklasse, der Kofferraum dafür zu klein. Der Preis des Ora ist um ca 8-10k zu hoch ehrlich gesagt und die Ladeleistung mit max 68kW natürlich zu gering für deutsche Verhältnisse bzw. Personen die unbedingt Schnellladen müssen/wollen. Wer daheim mit 11kW Wallbox lädt wird vmtl. so oder so keine Probleme haben.
Bin jetzt positiver dem Fahrzeug gegenüber gestimmt, als beim 1. Kontakt und es zeigt sich auch hier wieder, dass die Chinesen schnell reagieren auf Probleme. Auch der Fehler mit dem Laden, welcher der ADAC angeprangert hat wurde ja nun sehr zügig umgesetzt.
Sehr deutlich zeigt auch MG mit dem MG4, wie schnell man reagiert auf Kritik:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Der Ora Funky Cat, welchen ich gerade als neuen Testwagen vor der Tür stehen habe, hat Scheibenbremsen rundum :P
-
Ist doch erstaunlich, wie sparsam sich der R6 bewegen lässt
-
Beim Navi hab ich da eher weniger Probleme, da ich mittlerweile doch zu 90% CarPlay oder Android Auto nutze. Somit stört es mich nicht mit Echtzeitverkehrsdaten.
Die Bedienung an und für sich mit dem Dreh-Drücksteller aka iDrive ist perfekt und auch sonst, die klassischen Tasten finde ich auch top.
Das Getriebe hatte bei mir auch schon immer mal wieder stark geruckt beim Schalten P => R oder dann R => D.
Interessant, dass bei dir 0,2l weniger angezeigt werden. Ich habe es jetzt noch einmal mit meinen anderen Test-Mazda verglichen (CX-30, Mazda 3 und MX-5). Beide hatten hier 0,2l/100km im BC mehr angezeigt. Aber gut, selbst wenn man dann im Mittel einfach den BC Wert nimmt, ist das schon beeindruckend, was der R6 verbraucht. Und du fährst ja jetzt auch noch den stärkeren Antrieb mit Allrad, ich hatte ja den Hinterradantrieb.
Ja, Mazda hat da echt noch ein paar Baustellen offen gerade was das Feintuning beim Getriebe und Hybrid angeht.
Ich fahre jetzt nach dem CX-60 den überarbeiteten Mazda 2 eSkyactiv 90 als Handschalter.
-
Ich war heute noch einmal tanken mit dem CX-60 und konnte auch hier wieder feststellen, dass der BC-Wert zu viel anzeigt bei meinem Testwagen. 5,0l/100km stehen auf dem BC und getankt habe ich einen Wert von 4,83 l/100km.
Ich bin echt mehr als angetan was Verbrauch, Kraft, Laufkultur und Klangbild angeht. Einzig das Getriebe ist wirklich nervig und scheint auch bei mir ein Pain Point zu sein. Selbst von P => R oder D gibt es immer wieder mechanische Rucken. Könnte also sein, dass sich beim Tester sogar ein Defekt anbahnt.Auch die Qualitätsendkontrolle sollte Mazda noch einmal optimieren. Denn u.a. die bei meinem CX-60 schief eingepasste Heckklappe sollte man in den Griff bekommen.
Am Ende werde ich ihn morgen nur sehr, sehr ungern abgeben. Würde ich mir einen BMW X3 oder GLC lieber kaufen? Jein. Der BMW macht schon eine deutlich agilere Figur beim Fahren und gerade Infotainment ist hier ein Hauptkaufargument. Auch die Gesamtabstimmung Motor-Getriebe ist natürlich hier nahe der Perfektion. Den neuen GLC kenne ich leider nicht.
Der Audi Q5 ist mir durch meinen Schwager sehr gut bekannt und ich bin ihn auch erst dieses Jahr wieder ausführlicher gefahren als Q5 SB 45TFSI. Das DSG treibt mich dort stets in den Wahnsinn. Ist in meinen Augen auch schlimm. Verbrauch ist bei Audi auch sehr hoch (Schwager mit 40TDI Quattro nie unter 7l/100km) und die Durchzugskraft ist nicht so schön. Platz ist deutlich eingeschränkt beim Q5 und der wirklich auch richtig alt. Materialien sind auch merklich günstiger geworden. -
Also ich kann nur sagen, was ich so brauche. 4,5l sind sicherlich auch eher nur bei ruhiger Fahrweise machbar. Gab auch Journalisten Kollegen die den Wagen mit 3,5l/100km geschoben haben - aber mit Absicht möglichst auf niedrigen Verbrauch mit schleichen. Ich bleibe bei 4,8-5,0l im Schnitt aktuell nach knapp 14 Tagen und rund 900km Strecke. Und das ist wirklich ohne größere Probleme möglich und auch mit hin und wieder mal druckvollem Überholen möglich. Der Wagen brauch in jedem Fall 1l/100km weniger als bei identischer Fahrweise ein Q5 40TDI oder X3 x20d.
-
Unser i3 (94Ah; EZ 8/16; 148.000km) läuft wie ein Uhrwerk, verursacht alle 2 Jahre ca. €300 Wartungskosten beim Freundlichen und macht sonst nur das, was ein Daily bei uns tun soll: zuverlässig fahren ohne irgendwelche nervigen Assistenten.
Ich bin also durchaus froh, daß ich im Januar 2014 das Experiment i3 gestartet habe.
Wie sieht es denn so mit dem Anteil von AC & DC Ladung aus?
Gab es gröbere Probleme mit dem i3? Ist kein REx oder?
Ich bin heute auch mal wieder mit dem i3 unterwegs gewesen. Wurde auch mal wieder Zeit nach knapp 9 Wochen Standzeit
-
Danke für den Tipp, aber bei 15 Euro Grundgebühr noch 50 Ct. ist nicht billig. Vielleicht bin ich irgendwann genervt genug, um das zu machen. Es scheint doch sehr viel mehr Ionity als EnBW Schnellladesäulen zu geben, und die Ionity waren immer frei.
Gruß
Stefan
Es wäre vllt sinnvoll eben hier von EnBW auf Elli umzusatteln. Elli bietet mehr Partnerstationen als EnBW. Bei meiner EnBW Karte nutze ich nur den ADAC Tarif ohne Grundgebühr.
-
Auf den Straßen schon ab und zu sehen. Leasing-Anteil? Dürfte überwiegen.
Glaube Cupra zählt zu den größten Leasingfahrzeuganbietern. Der Formentor war/ist sogar das Auto mit dem höchsten Leasinganteil.