Ich würde hier lieber kurz mit der eigenen Versicherung Rücksprache halten.
Beiträge von Uberto
Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
-
-
Also ich persönlich finde es grausam wenn man wesentliche Bedienelemente nun in ein Display integriert. So etwa ein Klimabedienteil, Lichtschalter, Direktwahltasten fürs Infotainment, Lautstärkenregulierung Audio etc.
Ich habe keine Lust mit meinem Auto zu reden aka "schalte bitte Sitzheizung auf Stufe 2" - "Radio bitte zwei Nummern leiser" - "Lüftung bitte auf Windschutzscheibe" etc.
Ich quatsche genug den ganzen Tag, da muss ich nicht auch noch mit einem Sprachcomputer im Auto reden ...
Das BMW den iDrive Controller künftig auch bald ersetzen will, ist ja auch keine Neuheit mehr (siehe 2er AT etwa). Wie BMW sich von diesem hervorragenden Bedienkonzept abwenden kann, ist mir absolut schleierhaft. Auch wurden die Menüs in den letzten Jahren immer verschachtelter und weniger intuitiv bedienbar. Sehe BMW da ehrlich gesagt schwer auf nem absteigenden Ast insgesamt....
Beim 3er LCI zeigt sich sehr schön, wie BMW eben noch mehr Marge aus dem Fahrzeug ziehen will mit dem wegrationalisieren von Bedienelementen und einer doch noch einmal angezogenen Preispolitik.
Beim 7er merkt man in meinen Augen besonders gut, wie einfallslos man offenbar hinsichtlicher technischer Neuerungen mittlerweile ist. Was bietet der neue 7er den wirklich als technische Neuerung, die so noch kein Hersteller bietet?! Mercedes hat da schon noch ein echtes Feuerwerk an Innovationen mit der S-Klasse abgeliefert...
-
Arbeitest du jetzt öfters mit Bernd zusammen Uberto?
Ich finde er ist einer der besten Autotester in der YouTube-Szene, gucke seine Videos sehr gerne. Deine natürlich auch 😁
Ja, ich bin jetzt öfter als Videocutter und Kameramann bei Bernd unterwegs. Mein Kanal bleibt dennoch bestehen soweit es geht
Ich sehe ihn auch am bodenständigsten und er macht einen echt guten Job in diesem Bereich.
-
Die Software ist deutlich besser geworden. Mehr Infos können abgerufen werden, eine echte Routenplanung mit Ladestopps geht und das System ist flotter geworden. Ja, auch die Stabilität hat gewonnen, dennoch gibt es immer noch Bugs. Denke das werden sie auch nie komplett abstellen können. Aber der aktuelle Stand (3.1.) ist soweit wirklich gut.
-
Vor paar Tagen konnten der Kollege und ich nun den VW ID.5 GTX fahren. Ich finde die VW ID-Modelle ja extrem emotionslos und leider echt Basic in ihrer Qualität. Ok, Fahrwerk, Antrieb, Laden und Platzverhältnisse passen. Design, Materialien und Preis passen halt leider überhaupt nicht.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Smart hat den #1 am Start der erstmal in der Vorstellung ganz passable Werte liefert.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Größe ungefähr wie Hyundai Kona
Und kostet dann vmtl. auch mal eben rund 40-45k
-
Zu straff? In Richtung X3 mit M-Paket? Oder sogar Tesla?
Richtung BMW mit M Paket und größten Felgen samt RFT.
Ja, das uns auch etwas verwundert. Aber insgesamt ist das schon ein recht gutes, wenn auch vllt für den ein oder anderen etwas zu langweiliges Auto. Der CX-60 brilliert nirgendwo besonders (außer vllt im Preis). Optik ist ok, aber auch kein Brüller (kennt man vom CX-5). Innen ist einzig die automatische Fahrererkennung via Kamera zu nen als Highlight. Ansonsten kühl, aufgeräumt und eben sehr auf nicht zu modern getrimmt. Verstehe auf jeden Fall wen der Mazda ansprechen soll und dies wird er auch tun.
Den Homura würde ich dem Takumi in jedem Fall vorziehen. Das Rot steht dem CX-60 ebenso gut wie das Weiß metallic.
-
Bin sogar bei den Video der Kameramann 😁
Der CX-60 ist schon wirklich gut, aber echt etwas zu straff in der Federung. Adaptive Dämpfer wären gut. P/L Verhältnis ist schon 👍🏻
-
Gerade wenn man will, kannst denn auch alles Benziner P400 bekommen. Den PHEV würde ich nicht nehmen. Entweder P300 Diesel oder P400 Benziner. Die Triebwerke sind fein und der Wagen echt nen Highlight. Sehe denn schon auf Augenhöhe zum G
-
Detlev Schau dir den Defender an. Ich finde der kommt am nächsten an den G heran. Gelände kann der ebenso wie Zuglast, Komfort und modernen Chic mit Anlehnung an älteres Design.
Den als 3l Diesel ist schon echt gut.
-
Ja, fürden PHEV gibt es richtig gute Angebote. Geht bereits für ab 270€ im Gewerbeleasing als Homura
-
Nein. Bei BMW hab ich meine Finger nicht drinnen
Wobei ich zugeben muss, dass mich die E-Fahrzeuge von BMW durchaus mal interessieren würden, wie sie in ihrer Umsetzung sind.
Was das neue Infotainment angeht, ist es für mich ein Rückschritt was den Bedienungskomfort angeht. Auch der Verzicht auf ein Klimabedienteil empfinde ich als Rückschritt.
Die Effizienz des BMW Antriebs soll aber sehr gut sein. Optisch käme wohl nur der iX3 für mich derzeit in Frage. Den BMW i3 habe ich ja selbst als Kauffahrzeug noch bestellt, da ich ihn wirklich genial finde in seinem Konzept.
-
Denke bei den PHEV Modellen werden die Autohersteller selbst dann mit entsprechenden Rabatten einspringen. Denn sie wollen ja, dass die Dinger noch auf den Markt kommen um die CO2-Ziele zu erreichen.
Der neue Mazda CX-60 ist aktuell für Mazda auch das Fahrzeug mit dem höchsten Bestelleingang.
-
Gibt es schon Aussagen wie sich der BMW i4 bei den Lieferzeiten verhält?
-
Oh ha! Ok, das ist schon übel.
-
Lass das einmal vernünftig durch Social Media gehen wie bei Ankerkraut heute.
Was ist mit Ankerkraut?
-
Der Mc Donald's hier in Freising hat nen HPC Lader von EWE Go bekommen (150kW Lader) - ist aber dafür nicht umsonst meines Wissens nach.
-
Das ändert sich noch. Demnächst dann nur noch mit Lidl App und maximal 1h. Derzeit gehts bei uns auch noch ohne.
Wenn es nen guter HPC Lader ist, reicht ne Std ja problemlos
-
Mit der ADAC e-Charge Karte kannst du schon einmal rund 80% der Ladesäulen zum ordentlichen Tarif abdecken.
-
Also in einer Großstadt sind die 45km/h völlig ausreichend. Das Problem entsteht wirklich erst auf der Landstraße. Einziger Vorteil ist jedoch im Vergleich zu den klapprigen AOK Teilen oder einem 50er Roller, dass du sichtbarer bist bei schlechten Witterungsbedingungen (Dunkelheit etwa) und die Autofahrer dich nicht so krass schneiden können beim Überholen, dass du vllt vor Schreck vom Roller fällst.