Isser nu da????
Beiträge von FHeller
Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
-
-
Uiuiui da tun sich neue Gefahren auf!
Ich bin kinderlos, habe ne PV, fahre viel Rad, pflanze mein eigenes Gemüse an, fahre nie zum Bäcker mitm Auto... zum Glück hab ich noch ne Gasheizung (wenn auch nur mit knapp 3500 kWh pro Jahr Verbrauch). Ich will keinen Orden von Greta
Zum Glück kompensiert der B58 noch ein bißchen, aber der ist ja schon RDE mit OPF und der B58 ist ja eh viel zu sparsam. Ich muss mehr lackiertes Holz verheizen.
Edit: und demnächst hab ich auch noch ne Wärmepumpe...
-
Sicher niemals repräsentativ, aber interessant - Ich hab da mal was vorbereitet:
Da fehlt die Antwortmöglichkeit "Ich warte auf den Inline 6- Scheiben-E-Motor"
-
Mir würde ein einziges preislich interessantes Model X (wg. Anhänger) ja reichen... aber da gehen sie nicht ran.
Ein preislich interessanter iX wäre mir deutlich lieber...
-
Mein Heizungsmonteur hat mir heute das Angebot für eine neue Gasheizung für unser Haus gemacht, einmal Vitodens 300-W 19 kW als Wandgerät und einmal Vitocrossal 300 19 kW als Standgerät. Der Preisunterschied zwischen beiden Geräten beträgt 2 Tsd. Euro.
Ich werde das Standgerät nehmen, da habe ich zwei getrennte Pumpen jeweils für Heißwasser und Heizung und einen viel größeren Kessel mit seinen gut 50 Liter Inhalt. Die Wandtherme hat jetzt nur noch einen Kesselinhalt von ca. 2 Liter, meine jetzige Wandtherme hat noch ca. 30 Liter.
Die Heizung wird mich hoffentlich aushalten und dann, nach mir die Sintflut.
Was kost der Spass wenn ich fragen darf?
-
In diese Richtung geht es bei uns auch. Wenig Stadt. Von daher wäre das Tema Verbrauch abgehakt. So ca. 9,0 Liter wäre Ok. Entspräche ja unserem GLC.
OK, Überschneidung... dann sollte der B58 super passen und der Hybrid wird euch dann eher weniger bringen. Hybrid muss man eben auch mögen, die Motorzustarts spürt man, auch wenn sie richtig gut gemacht sind.
-
Grundsätzlich bin ich immer für den BMW, speziell wenn es um einen B58 geht - absolut genial, dieser Antrieb und auch das neue Cockpit im 3er finde ich mega. Qualitativ ist der aktuelle 3er wohl das beste, was es in dieser Klasse gibt.
Interessant finde ich, dass du den M340i mit dem MB PlugIn-Hybrid vergleichst. Das sind ja an sich schon Welten. Der MB mit der großen Batterie ist als PHEV genial. 75km Reichweite ist echt ein Wort, d.h. wenn du viel Kurzstrecke hast, ist das absolut top. Auf Kurzstrecke ist der B58 schon ein Schluckspecht, wie jeder aktuelle Benziner, allein schon aufgrund der aktuellen Abgasvorschriften.
Den B58 im M140i kann man zwischen 7l/100km (Langstrecke Überland) und 12l/100km (nur Kurzstrecke innerorts, StSt inaktiv aufgrund Temperatur und viele Motorstarts mit Katheizen aufgrund Zündung aus, aussteigen, Zündung an usw). Im Mittel im 1er bei 60% Stadt und 40% Überland (einfache Strecke 21km) sind es bei uns 8,4l/100km.
Ich finde hier einen Rat echt schwierig, da es durch die unterschiedlichen Antriebsstränge Fzge für komplett unterschiedliche Einsatzbereiche sind.
-
Ist ja egal was der kostet, mir ging es bei dem Vergleich um den Verbrauch von einem 4-Zylinder Motörchen zu einem 8-Zylinder, noch dazu in einem schwereren Auto.
Wenn man im Internet so ein bisschen querliest wird allgemein der Macan S oder der GTS bei der Motorenwahl empfohlen, das wäre auch meine Wahl.
Der S und GTS sind natürlich echt tolle und passende Motorisierungen. Hier würde ich allerdings zum ersten Facelift raten. Der S im ersten FL ist tatsächlich eine gute und auch relativ sparsame Kombination.
-
Um welches Modell geht es denn konkret? Der Macan hat ja inzwischen sein zweites Facelift durch. Reden wir von dem allerersten oder von dem ersten FL? Sprich 252, 245 oder 265 PS?
Ich finde, der R4 hat grundsätzlich auch seinen Reiz im Macan. Bis Tempo 140 läuft das Ding recht ansprechend und ist durch die leichte Vorderachse Top beim Einlenken. Fahre das Auto in diversen Motorisierungen recht oft. Der Sound ist natürlich weit weg von den V6.
Allerdings darf man den R4 ihn nicht zum Sprit sparen kaufen, es seidenn, man hat nen wirklich ruhigen Gasfuss.
-
Die Spur ist nicht verstellt. Habe jetzt WR drauf und damit fährt manierlich geradeaus.
Und die Bilder:
Mega! Endlich mal kein grau in grau bzw grau in schwarz. Find ich top!
-
Danke für den Praxisbericht
Bissl Ketzerei muss sein:
Ist das jetzt echt so erwähnenswert?
Hätte ich bei ner Elektroheizung sogar eher erwartet als beim Knalltreibling.
Bin voll bei dir Martin . Ich glaube, dass Fzge draußen bei um die 0 Grad funktionieren, ist nix erwähnenswertes. Heizung kann analog Föhn über HV Luftheizer gemacht werden. Super schnell.
Heggi wieviel Erfahrung hast du mit aktuellen neuen Fzgen hinsichtlich Anzeige der Assistenzsysteme? Die Anzeige der erkannten Objekte im Umfeld wie im Tesla ist hier inzwischen bei den meisten aktuellen Fzgen Standard.
-
Die 20i sind echt gut. Haben glaube ich 184 PS und sind im Verbrauch wirklich gut. Laufgeräusch für nen R4 auch angenehm.
Der 20d mit 190 PS ist nicht so viel souveräner, für nen Diesel auch ok im Laufgeräusch, aber wenn man nur max 15tkm fährt, ist der Benziner aktuell sicher der angenehmere Antrieb.
Bei viel Volllast auf der AB ist der Diesel sicher die bessere Wahl, sonst würd ich aber immer zum Benziner tendieren aktuell.
-
Es gibt nunmal keine Vorteile ohne Nachteile.
Wandere in die Südsee aus. Immer schön warm aber nicht zu heiß. Kannste bauen ohne jede Isolierung und Fenster sind schon Luxus..
Kommt aber halt manchmal ein Sturm oder ein Taifun vorbei oder ein Tsunami wäscht die Hütte weg und die ärztliche Versorgung ist eher Glückssache.
Egal wo man hinschaut (nur wettertechnisch, klimatisch, umweltbezogen) ... man wird nie eine "Insel" finden, auf der Alles immer optimal passt.
Gibt doch nix Schöneres als wirkliche Jahreszeiten. Das ganze Jahr Sonne wie in LA braucht doch auch niemand.
Ich freu mich jeden Sommer wieder total auf Herbst und Winter. Und jetzt wieder total auf Frühjahr und Sommer.
Und wenn der Winter ein richtiger Winter ist - umso schöner!
-
Mich nervt eher der Netto, bei dem die Angebote (fast) nie da sind. Oder das Kaufland, mit seinen wirr nur über einen Teil der Woche verteilten Angeboten.
Da ist der Globus besser: Angebot nicht da? Ab an die Info, rausschreiben lassen, und dann bis zu 4 Wochen später zum damaligen Angebotspreis abholen. Das ist Kundenservice.
Dito - Netto brauchst gar nicht hin. Unser Netto ist echt eine üble Assi-Bude, selbst als er mal zwei Wochen für Renovierung zu war, war er nach der Wiedereröffnung quasi noch schlimmer als zuvor. Ich glaube, der überlebt nur aufgrund der ganzen Handwerker, die immer auf Montage sind und vorn an der Kasse die ganzen Kurzen kaufen - oder am WE von den Truckern, die am Wunnenstein Pause machen und dann zum Netto laufen und sich mit paar Flaschen Wodka fürs WE eindecken.
Wir kaufen immer sehr bewusst und nur mit Zettel ein, meist beim Kaufland ums Eck. Wurde neu gemacht, das ist ganz OK. Aber auch hier: Nudeln nur, wenn im Angebot, Nutella ebenso (nur wenn der Kilopreis unter 4€ ist).
Die Globus-Aktion mit Nachbestellen finde ich wirklich genial, nur gibts bei uns keinen Globus.
-
Das Ganze bei knapp 2t Gewicht (wiegt heutzutage auch ein M340d Touring xd). Und für 56K (minus Umweltprämie TEU 4,5?) für den longrange 4-Radantrieb. Dann wird es langsam interessant.
du musst noch die blickdichte Garage und deine Augenklappe mit berechnen. Wie will man sonst ohne permanentes Übergeben ob des eleganten Äusseren an das Fahrzeug ranlaufen?
-
ich finde es soooo geil....
Nachdem ich auch als Privatperson Auto fahre und Gas verheize kann mich die Klimabewegung Mal ganz formal am Allerwertesten. Die gehören in Bali an einen Baum geklebt und dann in Ruhe gelassen....
Wieso bestätigen die Vögel immer alle Vorurteile, die man gegen sie hat? Ist wirklich unglaublich.
Ich habe mich damals schon bei FfF gewundert - Kids aus unserer Strasse (16 Jahre alt) ganz vorn mit dabei, die Mamas ganz stolz drauf. Kaum war Sommerurlaub, gings mit dem Flieger ab nach Kroatien und es gab tausende Insta-Bilder von Motorbootfahrten usw.
Zum Zahnarzt im Ort kann man auch nicht mit dem Fahrrad, da muss Mama ganz klassisch Fahrdienst machen. In den Nachbarort zum Reiten (ja, auch ganz toller ökologischer Sport) kann man nicht Fahrrad oder Bus nehmen, nein, das kann man 13-16 jährigen Jungs und Mädels ja nicht zumuten - auch da muss Mama fahren.
-
Ich muss tatsächlich schauen, ich kann leider nicht fest zusagen, da ist bei uns Hochphase aufm Bau. Da es aber nur 110km sind, überlege ich, ggf auch spontan für einen Tag zu kommen. Sollte ich kurzfristig noch andere Infos bekommen und mich doch trauen, fest zuzusagen, gebe ich direkt Bescheid.
-
Sodala.
Abrechnung Stadtwerke ist da. Und da sagt Mal einer alles wird teurer
Wir bekommen eine Rückerstattung von über 600 Euro..
Wobei wir auch wirklich ziemlich gespart haben.
Gas knapp 6800 Kubik weniger
Strom knapp 1000kilowatt weniger .
Abschlag für heuer bleibt gleich. Kosten steigen ab 1.1. ja weiter..
Haben Gas auch nahezu halbiert, von 6400 kWh auf vsi 3300 kWh. Doppelhaushälfte aus 2007, 2 Personen, Heizung und Warmwasser über Gas.
Strom hat sich nix geändert, aber wir speisen seit 13 Jahren schon per PV in Summe mehr ein als wir verbrauchen (aber klar, natürlich sind wir nicht autark, wie immer bei PV ohne Speicher).
-
Wer mal an einem schönen Sommermorgen wo der Tau auf den Wiesen liegt aufmerksam gefahren ist merkt das sogar weil da zieht das Auto meist am besten.
...leider werden die meisten Leute keine Sauger mehr kennen - beim Turbo hingegen ist der Unterschied, speziell wenn man auf unter 500m Höhe wohnt, eigentlich nicht zu merken, da hier auf einen Zielladedruck, der im Normalfall auch noch temperaturkompensiert ist, geregelt wird.
-
das ist bei JEDEM Auto so, selbst beim Diesel
wenn du eine Dieselmaschine haben willst die auch nur 100 kW DAUERleistung abgibt hat die > 6 Liter Hubraum und wiegt 500 kg
Das ist de facto falsch.
Ein aktueller Otto oder Diesel ist vollgasfest. Hier sind mir nirgends Leistungsbegrenzungen in diesem Ausmaß bekannt. Ggf reden wir von minimalen Reduktionen im einstelligen Prozentbereich, wenn jemand mit 3to Anhängelast bei 40°C Aussentemperatur den Mount Evans hoch fährt, aber auch da ist das im Normalfall nicht der Fall.
Und z.B. Klopfrückzüge sind keine Leistungsreduktion im klassischen Sinne, sondern die Reaktion auf ggf schlechten Sprit oder wirklich extreme Grenzsituationen.
Aber wie gesagt, bei 20° Aussentemperatur gibt es keine Leistungsbegrenzung beim Verbrenner.
Beim E-Fzg hat dies verschiedene Gründe, klassisch entweder Batterietemperatur oder E-Maschinentemperatur. Hat den Hintergrund, dass diese Komponenten extrem schwierig zu kühlen sind und vor allem die Batterie einen recht engen Temperaturbereich hat, in dem sie sowohl maximale Lade- als auch Entladeströme darstellen kann.