Beiträge von basti313

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.

    Ist ja noch Zeit für reifliche Überlegungen betreffs Essen und Trinken. :trink: :D

    Ich vermute bald kommt wieder die Umfrage wer Schweinshaxe will...dann besteht plötzlich Handlungsdruck.:scared:

    Sollen wir beim Gary? Wenn jeder das 8. Stück Butter gelutscht hat, ist allen schlecht. Das spart Bier. Oder kostet, ich weiss es nicht.

    :D Ich hatte eher überlegt, dass mit den Damen hier in der Verwandtschaft mit dem Butterpreis Problem zu machen. Beim Gary hab ich ein Kapa Problem.

    Das ist mir neulich bei der Gut und Günstig Butter auch aufgefallen. 1,99 glaube ich gesehen zu haben. Zutatenliste: Milch. Keine Palmfett oder Rapsölmischung. Also kaufbar. Schmeckt auf der Brezel gleich wie teure Butter, und beim Spätzle ziehen merkt man auch nix.

    Hmmm...müsste man mal ne Blindverkostung machen...Billigmarke Aldi und Rewe, Weihenstephan ist im Angebot und was noch? Die Irische oder Berchtesgadener? Die französische Butter gibt es nur mit Salz hier beim Rewe.

    Ich halte vom einen wie vom anderen nichts. Ich bin da aber auch sicher kein Standardkäufer. Aldi oder Lidl sind auch nur in einzelnen Fällen billiger als die Vollsortimenter. In Teilen habe ich beim Discounter sogar schon höhere Preise am Regal gesehen, fällt vor allem bei den Marken auf.

    Ich hab ehrlich keine Ahnung von Preisen. Ich gehe in der Regel zwei mal im Jahr zum Aldi um ne Kiste Kochwein "Chateu du Pfuideifel" zu kaufen...

    Früher haben wir halt immer massenhaft Aufschnitt, Müsli und Nudeln zum Skifahren eingekauft. Das waren immer so 300Euro, die im Vergleich beim normalen Supermarkt minimum 100Euro mehr gewesen wären. Ich denke wenn man den abgepackten Aufschnitt normal nimmt ist man da schon immer noch gut günstiger unterwegs.

    Ich glaube ja, das wird dann wie in der Gastronomie passieren: Es wird vorsichtshalber das doppelte bis dreifache der Mehrkosten aufgeschlagen. Nur dass der LEH Zwangskundschaft hat, welche dann halt anders Geld sparen muss. Aber Lebensmittel muss man einkaufen. Die hat die Gastronomie nicht, dort geht man dann einfach nicht mehr hin.

    Schön wirds ja, wenn sich dann die Roten und Grünen aufregen, dass der Döner wieder nen Euro teurer wird. Und nach einer Dönerpreisbremse gerufen wird :crazy:

    Naja, ich glaube, dass man da sich sein eigenes Grab schaufelt. Wenn die großen Supermarkt Ketten zu sehr am Preis drehen, dann drücken sie den normalen Käufer mit Geld (noch mehr) in die Biomärkte und den preisbewussten Käufer entsprechend in Eigenmarken und Discounter. Hier im Umfeld mit Familien gibt es in den letzten Jahren zahlreiche nur noch Discounter Käufer einfach durch die Preisorgien.

    Damit ich auch mitreden kann habe ich jetzt mal geschaut, was Butter kostet. Noch eine Preisrunde und die sind ja generell mit der Markenbutter bei 4 Euro +x. Viel Spaß das noch zu verkaufen wenn bei der Eigenmarke ne 2 vorne steht...

    Und mit den Eigenmarken wird man sich ein Grab schaufeln. Deckungsbeitrag ist halt auch nur schön mit Umsatz...

    Ich fand spannend, wieviel Zustimmung der doch hat, obwohl ich mich rein in der akademischen Szene bewege. Da gibt es echt Leute, die auf Grund der Schulden den Untergang der USA vorhersehen. Keine dummen Leute, ein CEO eines der aufstrebenden Unternehmen mit denen wir auch zusammenarbeiten war dabei. Der hat sogar den Einfluss der Inflation auf die Staatsschulden versucht wegzudiskutieren.

    Harvard ist ein übles Thema. Eine der drei Top Universitäten der Welt wird da zerstört. Ich kenne da ein paar Leute aus der Physik...sehr schade, die sind schon extrem gut.

    Mal ne Frage an die Vielflieger hier, da ich im Flieger komplett unterschiedliches Verhalten sehe:

    Für Nachtflüge in der C gibt es ja diese Matratzenauflagen. Viele installieren die schon vor dem Start. Ich bin da etwas hin und hergerissen, gleich drauf um bequem zu sitzen, oder erst nach dem Essen/Zähneputzen?

    Und die Jogginghose...in der Lounge gemütlich umziehen oder Flugzeugtoilette?

    Etwas verwundert bin ich gerade auch beim Sakko. Bei Langstrecke gebe ich das immer ab, um es in den Kleiderschrank zu hängen. Da bin ich aber fast immer der Einzige. Nehmt ihr das im Koffer mit oder einfach oben rein?

    Es scheint so ungewöhnlich zu sein, dass jemand sein Sakko aufhängen lässt...Lufthansa hängt ja ein Schild hin mit dem Sitz. Aber im letzten A380 Flug gab es im Schrank nur EINEN Kleiderbügel. Beim Hinflug jetzt mit United sind die mit meiner Jacke durch die C gelaufen um rauszufinden wem die gehört...auf die Idee, dass jemand von den Holzstühlen ne Jacke aufhängen lässt ist da niemand gekommen...

    Bei roh gebratenen Steaks hebts mich. Aber jeder wie er mag.

    Naja, wenn man kein im Fett gebratenes Fleisch isst, dann ist das einfach deutlich bekömmlicher. Da sind wir schlicht beim Vorteil der gesunden vegetarischen Ernährung oder Paleo Diät. So ein Tartar mit rohem Eigelb ist nicht nur wohlschmeckend, sondern auch super gesund. Oder das besagte Porterhouse auf Mesquite Holz gegrillt, außen knusprig innen "paleo", lecker.

    40min noch durchhalten, dann geht es ins Steakhouse....

    Der Motor läuft doch weiter, oder? :idee:

    Nicht bei den Mild Hybrid mit 48V Netz?

    Ich bin totaler Fan des Segelns - sowohl beim Verbrenner (beim 730d hatte ich 15 bis 20% Segel-Anteil) als auch beim E-Auto nutze ich das recht oft. :)

    Ich auch inzwischen. Ich war letztens ganz verwundert als es aus war weil ich den Radträger am Auto hatte.

    Auch mein vor-Facelift G31 macht das eigentlich super. Wenn er am Tempomat die nächste Geschwindigkeitsbegrenzung vorschlägt und man sofort akzeptiert, dann rollt das Auto perfekt mit Segeln in die nächste Beschränkung.

    Gleiches gilt bei Kolonnenfahrten. Wenn der Vordermann verzögert beendet das System das Segeln und macht Motorbremse. Ich vermute das macht die ACC (auch wenn sie in dem Moment gar nicht aktiv ist).

    Ab Sterzing kannst du dich dann entscheiden, ob es die Brenner Autobahn sein soll (max 110 km/h, ggf. auch mal langsamer vor Bozen...)

    Die 110 gehen doch nur bis Brixen und sind eher ein Vorschlag, als dass die jemand fährt. 5km/h sind Toleranz. Da kommt man schon gut voran. Ich glaube die Pässe oder Ortschaften dauern VIEL länger.

    Thema Vorschlag: Mein Chef ist vorletztes Jahr mit dem GT3 die Strecke Meran-München in weniger als 2.5h gefahren. Er hat sich angeblich in Ö an die Begrenzung gehalten. Ich glaube er hatte Spaß in Italien.

    Meine Kinder wollen immer zur Ausstellung vom Brenner Basistunnel. Das zieht sich schon wie Kaugummi nur das Stück Landstraße zu fahren. Martin nimmt ja eh die Vignette, ohne würde ich aber auch immer in Innsbruck Süd auf die Autobahn fahren. Ich glaube vom Jauvenpass hat man viel mehr als über die Brenner Landstraße zu gurken. Penser war glaube ich noch zu.

    Ich bin mir halt nicht sicher, wie viel Spaß das macht bei ner 4h Fahrt wenn etwas Verkehr ist noch mitten drin über nen Pass zu fahren...

    Mit allem alkoholischem, was ich über die Alpen transportiert habe, habe ich negative Erfahrungen gemacht.

    Echt? Wir haben eigentlich nur Wein, den wir im Urlaub kaufen. Und Limonata...

    Am Gardasee hab ich was tolles gefunden....Luganer, 10 Tage Appassimento, nur 1000 Flaschen pro Jahrgang....3 Jahre gelagert. Für 16 Euro direkt am kleinen Weingut. Da ärgert mich eher, dass der Fahrradanhänger voll war.

    Gut, da kommen ja noch zwei C-Körbchen Knödel dazu

    Wenn du mal nen richtigen DD Knödel essen willst, Restaurant Stern in Rohrbach. :party: Die haben auch diese grüne Stern Auszeichnung vom Michelin.

    Das vergesst ihr mir nie, was? :saint: Ich erinnere an die ersten Reaktionen: "Ihhh, das kann man doch nicht trinken...." :hi:

    Das Thema Wasser ins Bier zu mischen ist ja das Eine....aber die Dynamik, die das am Tisch nahm...

    Die Dynamik, die diese Schandtat genommen hat, verstehe ich bis heute nicht.

    Was is denn heut los - jedes "Beispiel" oder ironische wird von Dir heute zerpflückt. :heul:

    :sz: Sorry, war nur fachlich gemeint, weil ich da dann kein Steak mehr essen würde...verwechselst du mich gerade, hab dir heute doch sonst nichts geschrieben/zitiert? :?: :hi:

    Eben, egal wann ich Maps aufmache ist dort alles grün.

    Sei da vorsichtig, das scheint echt on-off zu sein. Aber die Hauptprobleme sind wohl am Samstag, Sonntag war bei uns auch komplett frei.

    Auch wenn es mit den Ortsumfahrungen und Tunneln besser geworden ist.

    Ich hatte das Gefühl der ganze Weg von Meran hoch zum Reschensee ist jetzt auf 60 reduziert....

    Am lohnenswertesten ist der Spar in Reschen, da hab ich letztens wieder ne Kiste Wein eingepackt.

    Die Ösimaut kaufe ich sowieso, das Risiko gehe ich wegen paar Euronen Aufpreis zum 10-Tage-Pickerl nicht ein.

    Ich sehe das sportlich und den Brenner hoch geht es. In Zirl ist gut und korrekt beschildert. Wenn du am Arlberg raus musst ist es aber ohne Vignette unschön natürlich.

    Jau, verstehe ich. Mir schmeckt es dann irgendwann nicht mehr. Und das war auch schon früher so. 7-800g wäre ja noch okay gewesen, aber 1,8kg eher nicht. Ich vermute, 7-800g würde ich auch heute noch schaffen.

    Das normale 23Oz Cowboy Cut Steak in den USA war schon nicht wenig. Das waren 660g, da konnte ich maximal zu meinen besten Zeiten noch die Reste der Mädels verputzen...also praktisch als Ausgleich zum Knochen. Vor 800g heute hätte ich schon Respekt. Das dürfte ja fast das Schäufele beim Gary übersteigen?

    Und wenn ich hier nicht mehr den Geschmack genießen kann, sondern alles im Eiltempo in großen Stücken in mich reinstopfen muss, bevor aus dem Steak ne Schuhsohle wird

    Wenn das Steak gut gemacht ist und eine gute Qualität hat, wird es eigentlich nicht hart.

    Blutwerte: Es gibt da doch geförderte Tests, Ü35 oder so von den Krankenkassen. Ich habe beim letzten mal noch ein paar Euro drauf gezahlt für ein großes Blutbild. Das druckt dir der Arzt sicher auch aus wenn du die Werte in Ruhe noch selber anschauen willst, musst halt danach fragen.

    Rücken: Laut meinem Arzt muss man jeden Tag 10min was tun. Ich versuche zumindest jeden zweiten Tag kurz was vor ode rnach dem Zähneputzen für den Rücken zu tun. Seit dem deutlich besser.

    Essen: Ich versuche in der Arbeit wenn ich ihn sehe einen Apfel aus dem Obstkorb zu nehmen. Rest ist was mir schmeckt. Oft esse ich mittags nur einen Salat. Am liebsten Wurstsalat oder Nudelsalat mit Rindfleischstreifen. Shakes oder Vitamine? Nöööö....

    Sport: Zwei mal die Woche Cardio ist zu wenig. Ich würde eher einmal Kraft mit viel Cardio ausstatten.

    Felgen sind doch wirklich das kleinste Übel. Wenn da die Standardbereifung drauf ist, kann die ja nach Gusto komplett geändert oder belassen werden.

    Wichtig ist eher, dass die Dinge drinnen sind, auf welche man nicht verzichten könnte.

    Sehe ich auch so. Radsatz fährt man halt fertig und dann kauft man nen Radsatz Ganzjahresreifen mit Felgen die gefallen.

    Das Problem ist schon, dass diese Autos wahnsinnig konfigurierbar sind. Bei mir waren IAL und 360° Kamera wegen der engen Tiefgarage Pflicht...da kannst die Autos auf dem Markt an einer Hand abzählen...

    Vielleicht um manches etwas klarer zu machen: Startpunkt ist Munich downtown - Martin hat da wohl nen Termin und fährt dann weiter.

    Ziel Tramin?

    Rückweg wo hin?


    Hinweg wäre für mich klar über Garmisch. Das alte Nadelöhr vor dem Tunnel in Farchant wurde ja entschärft. Ist alles gemütlich zu fahren und den Zeitvorsprung, den Google Maps über die Autobahn vorhersagt fährt man am Sonntag nie raus auf der längeren Strecke. Da muss ja ganz München in die Chiemgauer oder ins Cafe Winkelstüberl.

    Was ist denn landschaftlich schöner, A8 über Kufstein oder die A95 über Garmisch? Und was wird erfahrungsgemäss Sonntagvormittags besser fahrbar sein?

    Garmisch und Garmisch. Über Kufstein stehst du ja in München und am Kreuz bei Rosenheim.

    Ich weiß jetzt nicht wo du her kommst, aber aus deiner Richtung kommst du doch nicht unbedingt über die A95? Wir fahren immer B17.

    Wenn Brenner dicht (aber das muss schon jenseits 1.5h sein) kann man durchs Vinschgau fahren wenn der Reschen wieder offen ist. Dazu kann man auch die schöne Strecke durch Seefeld/Mösern fahren. Die wird aber von der Polizei gesperrt, wenn die dich anhalten musst halt sagen du musst ins Hotel Tyrol in Mösern. Vinschgau ist aber echt etwas nervig, da muss man nen gemütlichen Fahrstil haben...da fährst mit 60 dahin...

    Mit dem Z4 würde ich sogar überlegen von Zirl Landstraße zum Brenner zu fahren und das Pickerl sparen. Das waren früher nur 15min länger. Dann hast du auch die Option wenn Brenner dicht auf der Landstraße zu bleiben.

    Rückweg kannst du wenn der Fernpass wie zu erwarten zu ist auch über das Hahntennjoch fahren. Sehr schöne Strecke.


    Ab Sterzing Passeier runter oder über Brixen nach Bozen? Ich befürchte Sonntagnachmittags auf der SS44 und den Pässen halt entsprechend viele Radler :scared:

    Ich bin die mal am Vormittag zurück gefahren, da waren keine Radfahrer. Ist auch nicht sooo die super Strecke.

    Da gefällt mir die Autobahn/Rennstrecke nach Bozen schon besser.


    Der Brenner hat doch aktuell auch eine riesen Baustelle, oder?

    Ja, wir sind im Januar am Samstag zurück, da war Chaos.

    Jetzt an Ostern war gar nichts. Wir sind Sonntag Mittag hin und Freitag Abend zurück, beides mit Fahrverbot ab 3.5t. Da muss man genau auf den Kalender schauen, im Sommer machen die jetzt oft auf.

    Zeit kostet es trotzdem. Reduktion auf 40km/h mit Blitzer am Ein- und Ausgang der Einspurigkeit.