Alles anzeigenRückmeldung dazu:
Da es Runflat Reifen sind können wir die nicht genug drücken. Es reicht leider nicht den Reifen nur über den Humb zu drücken, man muss weiter rein um den Sensor zu entnehmen. Selbst wenn man das mit dem Drücker hin bekommt riskiert man seine Finger, weil das Ding zurückschnellen kann. Einfach nur mit Klötzen in die Mitte drücken geht mit den Runflats nicht. Es müssten alle Reifen runter und neu montiert werden.
Insofern...ich habe auf die passive Messung umgeschaltet:
BDC_BODY2:
RCI_RDC_ENABLE = aktiv -> nicht_aktiv
HU_NBT2:
RPA = nicht_aktiv -> aktiv
ERFS = erfs (01) -> 0
RDC = aktiv -> nicht_aktiv
RDC_DRUCK_TEMP = aktiv -> nicht_aktiv
RDC_FORTSCHRITTSANZEIGE = aktiv -> nicht_aktiv
REIFENUEBERWACHUNG_RDC_RPA = rdc (02) -> rpa
DSC3:
C_Funktion_ReifenPannenerkennung_aktiv_e = RDC -> RPA
DKOMBI2:
DSC_MIT_RPA = ohne_RPA -> aktiv oder so...
Diese Codierungen habe ich heute gemacht. RPA geht und initialisiert normal, aber das RDC wirft noch nen Fehler ins Check Control. Aber ohne die nervigen Popups und Leuchten im Kombiinstrument. Ich vermute das RDC Steuergerät schickt halt trotzdem noch den Fehler.
Etwas nervig ist, dass die Kodierung im DSC nicht mit Bimmercode gemacht werden kann. Wie das Steuergerät für den Tempomaten lassen die das nicht codieren...
So, heute war der Wechsel zurück auf die Sommerreifen.
Bin gespannt, ob das Auto es akzeptiert wenn das DSC nicht wieder zurück auf RDC codiert wird, ich hatte den Laptop nicht dabei. Der Rest ist mit dem IPad und Bimmercode zurück gestellt. Jetzt muss das Auto erstmal einschlafen, um es zu bemerken. Das war übrigens auch, was es nach dem Herbst brauchte damit alle Fehler weg sind.