Beiträge von basti313

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.

    So, heute war der Wechsel zurück auf die Sommerreifen.
    Bin gespannt, ob das Auto es akzeptiert wenn das DSC nicht wieder zurück auf RDC codiert wird, ich hatte den Laptop nicht dabei. Der Rest ist mit dem IPad und Bimmercode zurück gestellt. Jetzt muss das Auto erstmal einschlafen, um es zu bemerken. Das war übrigens auch, was es nach dem Herbst brauchte damit alle Fehler weg sind.

    Ist denn premium eco so viel günstiger wie C? Ich habe die letzten Jahre immer PE mit C verglichen und dann den Aufpreis drauf gelegt. Unser Firmenreisebüro hat immer sehr günstige Tarife in C bei Latam und Standardtarife bei AF und Iberia/BA. Da war deren PE oftmals nur 300 billiger wie Latam C.

    Ich meine 1.5k vs 4k. Ganz genau habe ich die Preise wie gesagt nicht im Kopf.

    Ich habe die EQ9 S700 mit zwei Mahlwerken und bleibe der erst mal treu. Das andere war nur eine Gedankenspielerei.

    Ich hab gerade nochmal geschaut, ich habe auch die EQ9 S700.

    Bei der Siemens liest man öfter von Probleme mit der Brühgruppe. Ich mache die min. einmal pro Woche penibel sauber und hatte trotzdem ständig die Meldung, dass die Brühgruppe bitte zu reinigen ist. Manchmal direkt nach der Reinigung.

    Bei meinen Eltern ist einfach mal was dran gebrochen. Ich glaube aber das ist die EQ7...

    Die Preise vor Corona lagen IHMO rund um die Hälfte niedriger. Aber da spielen so viele Faktoren sein, vergleichen macht keinen Sinn. Das was es kostet, kostet es. :sz:

    Ja, wobei ich glaube, dass der Kern wie du sagst die Kapazität ist. Ich habe mich ja vor Corona teilweise selber "downgegradet" um in der Eco einfach auf ner freien Bank zu liegen. Jetzt...alles voll. Es gab auf der Reise wieder keinen Flieger in dem ein Platz frei war. Beim Anschuss, den ich früher nehmen konnte, hatte ich Glück als Zweiter und Letzter über die Warteliste mit zu kommen.

    Die Siemens hat knapp 8.000 Bezüge und läuft vorzüglich, es gibt also keinen wirklichen Grund. Die DeLonghi ist hübscher, aber jch weiß ja nicht mal sicher, ob der Kaffe besser wäre. :idee:

    Bin gespannt was du berichtest. Ich bin mit der DeLonghi nicht zurecht gekommen, die war mal in nem AirBnB...aber da waren die Bohnen möglicherweise auch einfach Mist.

    Ich bin nach wie vor mit der Siemens EQ7 mit den zwei Mahlwerken super zufrieden (Kauf genau vor 5 Jahren). Ich glaube ich mag da keine Spielerei, sondern genieße morgens im Bad sagen zu können "Hey Google mach die Kaffeemaschine an", um möglichst schnell an den Kaffee zu kommen. Kaputt war daran noch nie was.

    Edit: Genauso die EQ7 meiner Eltern, die seit über 6 Jahren läuft (weiß nicht wann genau gekauft). Die EQ7 davor hatte 10 Jahre auf dem Buckel, da sehe ich in den Emails die Registrierung der Garantie in 2010 und den Verkauf bei Ebay vor 5 Jahren. In den Emails finde ich für diese Maschinen an Ersatzteilen eine Brühgruppe und zwei Auslaufverteiler die unschön wurden und wegen der Kosmetik getauscht wurden (Spülmaschine?). Grundsolide diese Maschinen.

    Business MUC LAX stand jetzt die letzten Wochen bei rund 4000Euro. Ich weiß nur gerade nicht, ob es die mal günstiger gab, ich habe halt immer mal geschaut ob noch buchbar. Auf jeden Fall für mein Reisebudget indiskutabel, damit würde ich den USA Aufenthalt schnell doppelt so teuer machen. Bedeutet halb so viele USA Reisen.

    Mein Upgrade ging nicht durch. Laut anderen Passagieren wurde gestern ein SAS Flug gestrichen und die haben alle versucht in den Lufthansa Flieger umzubuchen. Premium Eco im A380 ist auch ok, aber ich kann halt im Sitzen nicht schlafen.

    Das untere Schloss finde ich viel zu schwer. Die Große fährt bei uns mit dem Steel-O-Chain von Abus. Der Kleine mit so nem Geschenkband aus dem ersten Link, reicht auch für ein ~600Euro Rad.

    Bordo halte ich für Kinder unglücklich, das ärgert ja mich schon...

    Uns wurde vor ein paar Jahren ein 8000Euro Rad geklaut (Cube Elite Carbon E Bike). Da sind die am Freibad wohl mit nem Transporter davor gefahren und haben es gemütlich "befreit". Die Versicherung hat das aber bezahlt ohne überhaupt zu zucken, im Gegenteil, die haben noch gefragt was an Anbauteilen dran war und bis zum Flaschenhalter alles zum Neupreis abgerechnet.

    Gerade auf den A380-Strecken, waren früh zu buchende Awards seit/nach Corona schon immer rar. Gab auch einige Zeit keine A380-Flüge mehr.
    Als noch die ganze LH A380-Flotte in der Luft war, war das durchaus anders. Da waren selbst für LAX und SFO relativ viele Awards "im Umlauf".
    Vermutlich um die Maschinen möglichst voll zu bekommen.

    Ich warte noch immer auf das Upgrade…laut Buchungsportal wären noch C Sitze frei…trotzdem immer noch Warteliste. Der A380 aus lax ist aber auch gut gebucht so wie das aussieht.

    Bratwurst und Steaks, aber wenn man da, wie bei unserem Bekannten, bisschen zu viel Holzkohle auf dem Grill hat hat man auch ganz schnell verbrannte Sachen und innen sind die Würstchen und Steaks dann immer noch nicht durch.

    Ja, ursprünglich hört der sich toll an...aber im Grunde muss man dauernd rumfrickeln und Kohle rumschieben um den Effekt verschiedener Zonen zu generieren...damit büßt man dann schnell 50% der Grillfläche ein.

    Deswegen halte ich ihn nur brauchbar für Bratwurst. Du legst einfach nicht sooo viel Kohle rein und machst die recht langsam. Für Steaks jeder Form ist er umso mehr unglücklich. Für Rind braucht man einfach viel mehr Kohle auf einer Seite, bei Schwein brennt er dauernd.

    Danke basti313 Gut zu wissen, dass die Reifen-/Schlauchkombinationen bei einem Kauf ein Punkt sind, auf den man achten sollte und evtl. in die Kaufsgespräche mit einfließen lassen sollte. :)

    Gerne. Ja, die Schläuche gehen meistens, bzw. die finde ich schwer zu diskutieren.

    Bei Schwalbe halte dich einfach von allem was "Performance" oder "Active" heißt fern. Das von Stefan genannte Raceguard ist die erste bessere Stufe. Danach DD. Im MTB Bereich halt anderen Namen als Performance...

    Ggf. kennt jemand noch die Stufen bei Conti, da weiß ich nur, dass man auf die "Made in Germany" gehen sollte. Das war früher die "Black Chilli" Version.

    Es gibt aber Edelstahl und Edelstahl. Bei meinen Gastrogeräten siehst du nach Reinigung nichts. Wenn ich mir den Billigedelstahl auf meinen Küchengerätefronten zu Hause dagegen so betrachte, wird mir schlecht.
    Wie das bei den Grills aussieht, kann ich nicht sagen.

    Ist halt im besten Fall amerikanischer Stahl...könnte auch aus China nach Amerika importiert sein...beides spricht ganz klar nicht für Pulverbeschichtung, da musst froh sein wenn der Edelstahl nicht rostet/korrodiert :D

    Gerade bei ner Outdoor Küche, die vermutlich draußen bleibt, würde ich nur Edelstahl nehmen. Mein Grill ohne Edelstahl rostet ja in manchen Ecken schon trotz Konservierung und Winter in der Garage.

    Ich meine der Raceguard bei mir. Hab ich mal wegen Platten durchgetauscht beide.

    Ja, eben. Platten.

    Während du in den 10Euro Reifen halt durchaus Platten rein fährst ist das beim DD oder vermutlich auch beim Raceguard in Augsburg City limits sehr unwahrscheinlich.

    Es sind zwei Kernthemen die den 10Euro Reifen von den Top Reifen unterscheiden:

    - Beim Top Reifen fährt man im normalen Verkehr in Deutschland praktisch keine Platten mehr. Gerade wenn jemand sagt er hat zwei linke Hände...tut euch das nicht an, macht Reifen drauf.

    - Der Grip bei Nässe unterscheidet sich massiv. Merkt man halt erst wenn man auf der Nase liegt.


    Beide hier auf der letzten Seite geposteten Räder sind toll. Würde ich aber beim Radhändler (damit meine ich keinen Discounter wie den Lucky Bike) nicht mit den Active Line 10Euro Reifen holen (für die der Radhändler vermutlich auch 30Euro oder mehr verlangt). Das muss doch in der Verhandlungsmasse drin sein da nen Reifen drauf zu machen, der was taugt. Zumal der Händler den Reifen vom Neurad ja für viel Geld weiterverkaufen kann.

    Nachdem unsere Räder immer größer und schwerer werden, leider aber die Dachlast vom Auto und die Traglast des Trägers entsprechend mitwachsen und zudem aufgrund Reparatur meines Rades aufgefallen ist, dass ein zusätzliches Rad nicht ganz verkehrt wäre, haben wir heute was einfaches gekauft unter der Prämisse, dass meine Frau und ich damit fahren können trotz unterschiedlicher Körpergröße. Beim Probieren hat sich dann rausgestellt dass auch die Große auch damit fahren kann, also gekauft:

    Absolut richtig, gutes Schnäppchen!

    Wir haben halt das alte Rad meiner Frau als Bahnhofs und Urlaubs Rad. Letzten Urlaub war dann kein E Bike mehr dabei, der Wohnwagen war eh zu schwer.

    Sollte Spritzschutz nötig sein kann man aber Steckbleche hinmachen.

    Würde ich schon nehmen. Ich habe die daheim gelassen und bereut...eben gerade auf dem Campingplatz wenn es mal regnet...saut es dich halt total ein.

    So etwas in der Art schwebt mir vor, einfache Schaltung, nix kompliziertes

    Gutes Rad. Wie gesagt, von den Reifen halte ich gar nichts. Big Apple in der Billig Ausführung ist halt breit, dünn und hat so gar keinen Pannenschutz.

    Luxury Line wäre jetzt auch nicht meins.

    Ich habe die Sport line und hätte lieber Luxury. Da ich die Komfortsitze habe bringt mir die Sport Line eigentlich nur die anderen Einsätze an der Front. Luxury hätte das belederte Armaturenbrett...keine Ahnung, warum das so bestellt wurde.

    So hab ich das auch in Erinnerung. Da wurde die Straße aufgemacht und mit oder ohne Leerrohr wieder mit Sand zu gemacht. So blieb das dann ewig...bis es teilweise mit Buckel zu asphaltiert wurde. Anders die spätere Firma, ich wollte ja eigentlich ein Leerrohr zur Garage in den Graben werfen, aber die haben in einem Tag geschnitten, verlegt und die untere Schicht zu asphaltiert. Nach Abschluss dann die zweite Schicht drauf.

    Es gab dann eben nur Stress beim Abdichten. Die haben halt Bitumen, mal mehr, mal weniger, teilweise gar nichts auf die Naht gegossen. Später kam dann eine Firma, die das sauber mit Bitumenbändern abgedichtet hat.

    Wieviel Druck verliert ein Fahrradreifen zirka im Monat?

    Gar nichts messbar. Außer:

    - Schlauch/Ventil einfach alt.

    - Loch

    - Irgend ein spezielles Setup mit super dünnem Schlauch, Latex oder Tubeless.


    Ein normaler, guter Schlauch hält die Luft. Man muss da aber auch aufpassen, zum Beispiel hatte Schwalbe früher in jeder Größe zwei Varianten, eine leichte, dünne Variante und eine "normale" Variante. Wenn das Rad neu geliefert wird ist eh fast immer der erste Schritt die montierten Reifen zu entsorgen und neue, gute Reifen zu montieren. Ein gutes Reifensetup kostet heute um die 100Euro. Auf Neurädern findet man fast immer Reifen mit einem Preis um die 10Euro.