Mein 325i LCI hat jetzt 180tkm runter.
Am Anfang war ich enttäuscht durch die häufigen Fehler, mittlerweile mag ich ihn.
Defekte in den letzten 100tkm:
Nox Sensor (Garantie)
6x Injektor, Zündspulen (~2k€)
Ventildeckel wegen pfeifender KGE Membran (gibts nicht einzeln) (600€)
Stoßdämpfer rundum
Mit BMW Performance ESD klingt der N53 auch etwas besser.
Ich würde bei einem Kauf auch auf die Dachdichtungen im vorderen Dachelement achten,
da löst sich bei einigen der Kleber der Dichtung und es tropft an der A-Säule rein.
Beiträge von Road-Runner222
Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
-
-
Ab zu Mobile...hast ja Zeit um nen guten Preis zu bekommen.
Wo würdet ihr ansetzen?
Ist wohl am einfachsten damit abzuschließen.
Behalten würde ich den eigentlich auch nur wegen dem V8, aber da gibts ja noch andere Autos dieSpaß machen würden.
-
Über welchen Umfang, finanziell in der Summe, was kannst Du selbst machen?...reden wir?
Die Schweller hinten sind durch, die Radläufe hinten blühen, die Griffleiste am Heckdeckel blüht.
die Heckschürze hat nen leichten Parkrempler, die hintere Tür ist verkratzt.
Wie der Unterboden aussieht weiß ich nicht. Ob die Klima nur leer ist oder auch was undicht weiß ich nicht.
Und dann verliert er noch irgendwo Kühlwasser (vermutlich der Abschlussdeckel unter der Sauganlage undicht)Wer weiß was sonst noch kaputt ist / geht.
Rational betrachtet lohnt sich das finanziell nicht, da ich an der Karosserie nichts selber machen kann.
-
Moin,
überlege schon ne ganze Weile was ich mit dem 5er von meinem kürzlich verstorbenen Vater machen soll.
Ist ein 97er 540i 225tkm mit leider schlechter Karosserie. An den typischen Stellen Rost, Klima geht nicht und
noch ein paar Kleinigkeiten müssten gemacht werden.
Auf der einen Seite mag ich das Auto, hab den selber 2003 gekauft, auf der anderen Seite frisst der nur Geld
und ich brauche z. Zt. keinen 2. Wagen.
Was wäre denn ein realistischer Preis für das Modell? Die aufgerufenen Preise auf mobile sind ja wahnsinn.
Oder erstmal wegstellen und warten? Bis zum H-Kennzeichen ist ja doch noch ne Weile hin.
thx
-
Moin.
hat hier schon jemand die Membran am Ventildeckel des N53 (325i E93) mit dem Ersatz aus der Bucht erfolgreich gewechselt?
Angeblich ist der Deckel verklebt!? Membran und Deckel kostet ~90.- + basteln.
Ansonsten muß der komplette Ventildeckel für ~390.- + Einbau ausgetauscht werden, danke BMW
-
So habe es jetzt ausprobiert
Mein Notebook direkt mit HDMI kommt auf 3440x1440 30Hz (das geht irgendwann auf die Augen)
Notebook über USB 3.0 an die Docking und dann mit DP kommt auf 3440x1440 60Hz.
Läuft bisher zufriedenstellend, kostet aber etwas CPU Leistung.
-
So eine Docking liegt gebraucht bei ~100.-
Mal überlegen...
Danke für den Input -
Mein NB hat nur HDMI und ne Intel HD4000 GPU.
Dann muß wohl ein neues NB her...
-
Moin,
habe ein etwas älteres Notebook ohne USB-C und würde gerne einen 34" Monitor mit 3440x1440 60Hz anschließen.
Der HDMI gibt die Auflösung nicht her.Was ist von solchen Dockingstation / Portreplikatoren wie z.Bsp. Dell D3100/6000 zu halten? Funktioniert das zuverlässig an USB 3.0?
-
Schloss mit Mikroschalter ausbauen
gibt die DWA LED beim abschliessen einen Fehler an?
Gibts die Fehlalarme auch wenn der Innenraumsensor / Neigungssensor deaktiviert ist?
Löst die DWA beim wackeln, rütteln, klopfen an der Motorhaube aus?
Was sagt der Fehlerspeicher?
Wurde am Fahrzeug mal was in Bezug auf die DWA codiert?
-
Das Gehäuse wird mit 2 Gewindeschrauben am Ventildeckel befestigt, da fällt nichts in den Motor.
-
Hat zwar nichts mit dem M5 zu tun, aber wie würdet ihr argumentieren, wenn ein Ordnungshüter meint der BMW Performance ESD wäre nicht konform.
ABE, Gutachten oder ähnliches gab es nicht zum Pott. Ist nur eine E-Nr dran. Wenn die sich bei Reifen schon so anstellen, wird das bei der DB Messung nicht einfacher.
Im Schein stehen ja andere Werte.
-
undichte Dämpfer sind hin.
hab das an meinem Cabrio bei ~160tkm gehabt 1x vorne 1x hinten.
Alle 4 Dämpfer mit Domlager, Einbau und Achsvermessung war glaub ich ca. 1000.-
-
Muss es ein neues sein oder tut es auch ein refurbished, d. h. gebrauchtes? Die Anforderungen passen ganz gut auf das Samsung S9.
oder das S10e
-
Ich habe seit 2017 auch einen Kyocera M5521CDW und bin zufrieden.
Einschalten, drucken oder kopieren, ausschalten, kein Ärgern mehr.
Einzig die Einstellungen beim Kyo sind etwas fummelig m.E.
-
alles was über CI+ läuft kann Restriktionen haben
-
Laut Katalog von '99 Facelift sind beide Varianten möglich: SA602 Bordmonitor mit TV und BC und SA609 Navigation.
Entfall Sitzheizung gab es auch in Italien.
-
Hast du den Link überhaupt gelesen?
-
https://www.newtis.info/tisv2/…dy/voltage-supply/XlIbeSm
Auszug:
Wird bei Fahrzeugen mit IBS die Batterie direkt an den Batteriepolen geladen, kann es zu Fehlinterpretationen des Batteriezustandes und unter Umständen auch zu ungewünschten Check-Control-Meldungen oder Fehlerspeichereinträgen kommen.
Wird die Batterie in eingebautem Zustand geladen, muss der Ladevorgang, sofern Fremdstartstützpunkte im Motorraum vorhanden sind, über die Fremdstartstützpunkte erfolgen. Nur so wird sichergestellt, dass der Ladevorgang bei Fahrzeugen mit intelligentem Batteriesensor (IBS) von der Fahrzeugelektronik korrekt erkannt wird.
-
Bei Fahrzeugen mit IBS sollte man an den vorgegebenen Ladepunkten anschließen,
sonst kommt das Lademanagement durcheinander bzw. die Ladung wird nicht korrekt erkannt.