Beiträge von piwi

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.

    Hab grad mit der Kundenbetreuung telefoniert (hatte bisher kein Schreiben) und mir wurde folgendes bestätigt: mein 330d aus 2004 ist auch betroffen.
    Weitere Aussage: nahezu ALLE e46 von 99 - 06 sind betroffen!

    Der Anruf würde ausreichen und ich kann zu einem BMW Partner meiner Wahl gehen und den kostenlosen Tausch durchführen lassen....

    Morgen kann ich das neue, alte Schätzchen abholen...
    Das mit der Lenkung ist m.E. sehr Situationsbedingt. Mein 330d ist recht direkt, und hat schon einen gewissen Anspruch auf Lenkkräfte... Bei sportlicher Fahrweise und auf Autobahnen ist das wirklich ein Segen.

    Jedoch hab ich auch schon viele Situationen erlebt bei denen ich die leichtgängigen und dennoch direkten Servotronics etc. sehr geschätzt habe.

    Ich werd sehen ob und wie es mir gefällt.

    Zunächst soll das Öttel ein Jahr laufen bis ich mich entscheide obs ein neuer Jahreswagen wird und dann die Motorkonfiguartion verändere.

    Sitze: gabs für mich bei BMW seit dem E36 nur die Alternative Sportsitze. Der E30 hat(te) noch wirklich gute Seriensitze :) dafür aber ne Scheixxlenkung...

    Und Sound: mein Motto: je weniger, desto besser! Ich würd auch n Elektroauto fahren. Klar hör ich gerne mal n satten 8Töpfer oder einen kreischenden Ferrari, aber meistens will ich diesen Spuk nicht, da ich ja auch nicht immer nur Rockmusik im Radio hören will... wofür hab ich 6.000 Musiktitel auf meinem USB Stick :)

    Dank Euch!

    Ne Umstellung istst schon... Die Kraftentfaltung des 4 Töpfers mit Doppelgebläse ist schon etwas gewöhnungsbedüftig vor allem auf der Autobahn.

    Im Stadtverkehr und auf Landstrassen jedoch ist der 328i mit der 8 Stufenautomatik meinem Dieselchen mit 6 Gang GM Wandlerrumgerühre überlegen...

    Der 335i ist für meine Bedürfnisse weit übermotorisiert (zuviel ungenutzter Hubraum für die meisten meiner Strecken...). Mein Freund hat seinen 335i E92 vor 2 Monaten sogar gegen einen Mini Countryman S eingetauscht :apaul: und ist glücklich...

    Der Komfort (Laufruhe und Geräusch) ist beim Benziner ebenfalls wesentlich Besser...

    Und nen 4 Töpfer bin ich ja noch gewohnt, da ich unseren E30 (316i) immer noch gerne fahre!!!!:top:

    Liebe 3er Fans, Freunde und Interessierte.

    Nach nun 15 Jahren, ca. 500.000 Km und 4 E46 (2x 328i 2x 330d) werde ich mich nun wehmütig vom E46 verabschieden. Ein 328i F30 Jahreswagen ist seit gestern bestellt.

    Gott wird mir der Abschied vom E46 schwer fallen! Ein wunderschönes Auto, toller Antrieb, gute Sitze, schönes Fahrwerk...

    Aber auch viele Leidenswege: Elektronik, Mechanik, Gammel und vieles Mehr haben mich viele unnötige Besuche beim , viele Euros, Ärger und Nerven gekostet...

    Meiner hat nun knapp 300.000 auf der Uhr und seit Januar bin ich nur noch Kurzstreckenfahrer.

    Ich will meinem geliebten Dieselchen nun die Qualen ersparen, die ich Ihm antun werde wenn ich ihnnicht richtig warm fahre.

    Nun hoffe ich, dass ich für Ihn noch ein gutes zu Hause finde.

    Ist schon ne interessante Diskussion hier...

    iZum EInen: Natürlich gibst E46 mit sportlicher FW Abstimmung serienmässig:

    Ab einem bestimmten Baujahr hatten alle 330er (i wie d) eine SFA serienmässig die man durch noch einen weitere SAA sportliche Fahrwerksabstimmung ohne weitere Tieferlegung weiter aufwerten konnte.

    Nach mkeinen Recherchen würde die SAA nur gekürzte Dämpfer bewirken.

    Die Feder eines 330i ist alsoca. 1,5 cm kürzer als eine "normale" E46 Feder.

    Die Federstärke ist abhängig von der Fahrzeugausstattung (Gewicht)

    Hi @All!

    Ich habe folgendes Problem:

    E46 (2004), Navi Prof, Bluetooth FSE, Sprachsteuerung

    Handy koppelt sich "normal"
    Adressbuch wird angezeigt
    Sprachsteuerung Kann aktiviert werden (Knopp drücken, Befehl Name, Name gesagt, vom System gefunden, Befehl wählen)
    Nach dem Befehl wählen geht das Radio wieder an und die Telefonanwendung friert ein.

    Ist dies nun ein Problem der ULF, des BM54...Ist ein Kabel möglicherweise locker (CD-Wechsler und Navi wurden vor kurzem aus und wieder eingebaut).

    Kann mir jemand weiterhelfen??????? Dankeschöööön

    Hab den Wagen abgegeben mit dem konkreten Hinweis, dass der Wagen stark rußt.
    Das habe ich auch auf der Auftragskopie so vermerkt.

    Aufgrund der fernmündlichen Durchsage, dass der Turbo der Übeltäter sei hab ich meine Bedenken geäussert, jedoch den Auftrag dementsprechend erteilt, dass wenn der Turbo der Rußauslöser sei, dieser auch getauscht werden darf.

    Ich bin überzeugt, dass die Dokumentation, die ich habe ausreicht der Niederlassung vor Gericht die Fehldiagnose, Schlampigkeit und letztendlich den kompletten Blindflug nachzuweisen.

    Da meine Meinung bei Freunden und Kollegen sehr starken Einfluss hat und gerade in Bezug auf meine Erfahrungen mit der BMW Niederlassung Mannheim diese auch oft nachgefragt wir, werde ich verstärkt einen Gegenpol für das irreführende und unzutreffende BMW Marketing anstreben.

    Ein Vergleich würde mir so ca. 1.000 Euronen bringen, was mir einen nervenaufreibenden Kampf nicht Wert ist.

    Wahrscheinlich werde ich weder wieder einen BMW Neuwagen kaufen (bisher St. 6 in 22 Jahren) noch einmal nicht notwendige Servicearbeiten bei BMW machen lassen.

    Die Wagen sind ja wirklich nicht schlecht, aber die QWerkstattleistungen und der "Umgang mit gebrauchter Ware" ist überteuert und einfach schlecht.

    Habbichjetzteinunnötigesvollzitatohneanschnautzenfrei!!!!! :D

    Sodele: Der Unterdruckschlauch wurde getauscht und mein Diesel hat keine Probleme mehr. Kosten 2065,-- viel Bedauern, Zerknirschung, und sonstiger Heckmeck BMWseitig, aber ein Euronenmässiges Entgegenkommen? Fehlanzeige!!!

    Ich wär ja bereit eine Kostenteilung von 50% zu akzeptieren, jedoch so???? Aber das ist ein Thema fürn anderen Fred! Hier gehts um den Turbo und mein Fazit:

    Wenns raucht und die Werkstatt dies dem Turbo (auch bei vermindertem Ladedruck) zuschiebt: erstmal die Unterdruckschläuche wechseln!!!!!

    Update zu meinem "Turbotod":

    Hab gestern 2000,-- auf den Tisch gelegt und mein Wägelchen abgeholt.
    Und siehe da: keine Änderung! Mein Problem (Der Wagen rußt wie Sau) ist unverändert vorhanden. Leistung etc. wie vorher...also keinerlei Änderung gemacht.

    Heute hab ich das mal reklamiert und mit einem mitgebrachten Video vom Fehler sind die dann auch aufgeschreckt... Entschuldigungen, Leihwagen, sofortiges Kümmern...

    Und das Ende vom Lied: ein Schlauch (vom Turbo) ist defekt und wird getauscht............

    Nu bin ich mal gespannt, ob wir uns da kostenmässig einig werden.

    Was bleibt mir für eine Alternative? Wirschaftlich ist es allemal ein von der Grundsubstanz noch sehr gutes Fahrzeug auch mit teureren Reparaturen lauffähig zu halten.

    Ausserdem ist der E46 ein wunderschönes und noch recht individuelles Automobil.

    Ein neues Fahrzeug mit meiner Ausstattung käme heute locker über 65.000,-- Euronen und gebraucht nicht unter 35.000,--

    die E9x und F3x sind m.E. hässlicher Einheitsbrei und technisch nicht viel besser!

    Das könnense mir erst sagen, wenn der Lader draussen ist. Die Haben verminderten Ladedruck festgestellt...

    ich kann jedoch immer noch nicht glauben, dass es der Lader ist, sondern, dass die VTG falsch angesteuert wird aufgrund eines Druckfehlers.

    Sollte sich mein Fehlerbild dadurch bereinigen okay, wenn nicht...........

    Ich werd die 700,-- Euronen zum "freien Tausch" in Kauf nehmen, da ich dem Braten einfach nicht traue!

    Wenn's nur das ist. Dein E46 ist vermutlich noch weit entfernt vom Kilometerkönig. Na, dann warte mal ab welche Überraschungen er noch für Dich bereithält :D...


    naja... weiter oben kannste nachlesen, dass ich derzeit bei 290.000 KM bin.
    Die Liste der Defekte ist seeeehr lang! Aber ankotzen tun mich Dinge, die BMW als grundsätzliches Problem negiert und ausschliesslich aufgrund billiger und schlampiger Produktion in Kauf nimmt Der Kennzeichengammel ist so ein Beispiel genauso wie die falsch beschichteten Reflektoren der Xenon Scheinis von ZKW.

    Die anderen Defekte (Turbo, Getriebe, Inlinepumpe, Waschwasserpumpe, Druckwandler, Nockenwellensensor, Riemenscheibe, Wasserpumpe, KW-Thermostat, Standheizung, Auspuffkrümmer, LMM, Glühkerzen, PDC-Sensoren u.v.m.) ärgern zwar, sind aber m.E. im Vergleich zu den wirklich unnötigen Schlampereiserienfehlern noch zu tolerieren.

    Die schwarzen (unlackiert) Griffleisten siehste deshalb sooft, da die unlackierte ca. 70,-- und die lackerte über 300,-- kostet. Einfach mal drauf achten!!!!