Beiträge von Julius-24

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!

    … den Treff zu verlassen.

    Ganz offensichtlich stehe ich zumindest bei einem Moderator auf „der Abschussliste“.

    Nachdem mir in dem einen Threat bereits von diesem Moderator der Mund bzw. die Tastatur verboten wurde, wurde mir in einem Anderen verboten so zu schreiben, wie ich es für richtig halte.

    Im Ergebnis würde dies darauf herauslaufen, dass all meine Beiträge zuvor an die Moderatoren gesandt werden und bei diesen auf Kompatibilität geprüft werden müssen. Dieses Vorgehen hat -für mich- den üblen Beigeschmack der Zensur.

    Ich bin in mich gegangen und hab’ mich gefragt, ob es mir das wert ist. Ob ich mich tatsächlich verstellen will und schließlich meine Meinung nicht mehr frei äußern werde (es könnte ja mit Ansichten der herrschenden Klasse [jetzt klinge ich schon wie ein roter Anarchist :kpatsch:] in Frage stellen).

    Die Antwort darauf ist recht eindeutig! Eher verreck’ ich, als dass ich mir von irgendwem -ganz gleich ob Moderator oder nicht- den Mund und meine Meinung verbieten lasse!

    Im Rückblick hatte ich hier viel Spaß und auch einen regen Gedankenaustausch. Aber wird er –unter dem Eindruck der Zensur- weiter bestehen? Eher nicht. Also ist es Zeit zu gehen.

    @ Albert, Georg & Martin – danke für die vielen Anregungen und dafür, dass


    ihr den „Laden zusammenhaltet“.

    @ Feuerwehr520i, Der_Steve, Detlef59, Herby, scam_2000, Grizzler, Detlev,


    Uberto und viele andere:
    Ihr habt dafür gesorgt, dass es hier wirklich Spaß gemacht hat! Danke!

    Abschließend:
    Albert, sorge bitte dafür, dass jeder meiner Beiträge unwiderruflich gelöscht wird. Dazu gehören selbstverständlich die von mir verfassten, aber auch die von anderen Usern zitierten. Ebenso ist mein Profil vollumfänglich zu löschen!

    Mir ist klar, dass dieses Thema nicht arg lang existieren wird. Aber das muss und musste jetzt auch mal sein!

    Gruß
    J.

    Wenn es hier schon literarische Diskussionen gibt, dann sollte man aber auch noch ergänzen das Goethe das eher nicht material sondern geistig gemeint hat.


    Logisch, allerdings kann man durchaus auch eine materielle Wahrheit darin erkennen ;)


    Bevor wir hier noch aus Versehen ein Lexika der Weisheiten eröffnen, sollten wir dann doch wieder zur Ursprungsfrage zurückkehren.


    Du hast schon erkannt, dass in der Ausgangsweisheit ein großer Teil an Antwort impliziert war?


    Davon ab: Was (Summe) soll gespart werden und vorallem für was? Für Ausbildung o.ä.? Bin dabei. Für was sonst? Auto o.ä.? Ich weiß ja nicht...
    Aber das sind alles keine Fragen, die wer anderes als der TE beantworten kann/soll.


    Ansonsten, das gute alte Sparbuch. Zinsen gibt's keine, aber wo bekommt man derzeit noch sowas?


    Gruß
    J.

    Interessanterweise hauen uns grad Mazda, Toyota und Subaru Fahrzeuge um die Ohren, die europäische Hersteller gar nicht mehr zu bauen wagen:
    MX-5
    GT86
    BRZ


    Die Frage ist nur, wieso macht das keiner der europäischen Hersteller?


    Zumindest Alfa-Romeo hat ja einen neuen Spider angekündigt...

    Im übrigen kann ich das hartnäckige Märchen von den schlechten BENZ'schen Schaltgetrieben nicht bestätigen. Ein W202 fährt sich handgerissen nicht schlechter als ein E36. Eigenversuch mit Mietwagen Mitte der 1990er.


    Ich sag so:
    1 x W124 300 Diesel - 7 (!) komplett neue Getriebe
    auf knapp über 100.000 km


    1. R170 230 SLK ab 70.000 km erhebliche Getriebeprobleme


    Zitat vom Ing. der aus Stuttgart kam:
    Hau das Ding weg und hol einen Automatik!


    Bevor jetzt an meiner Fahrweise gemäkelt wird:
    Den 124er hat Daimler zu einem überaus anständigen Preis zurückgekauft. Der SLK wurde nach Spanien veräußert.


    Und ja, den Firmen-Renault den ich jetzt auch schon über 100.000 km bewege, hat auch nichts am Getriebe...

    N Spaß beiseite, ein BENZ ohne Opamatik ist eine Rarität. Die verstrahlten Herrenfahrer ordern immer dieses Feature, anders kommen die nicht vom Fleck ;). Aber mehr als 10 Riesen solltest Du für so eine Antiquität nicht freimachen, auch wenn es noch so am Skrotum juckt :crazy:.


    Sorry, damit outest Du Dich als wahrer Kenner der Materie. Fakt ist, die bei Daimler können einfach keine Schaltgetriebe bauen. Anders gesagt: Ein Daimler mit Schaltgetriebe ist ein Quell beständiger Ärgerei.


    Zu den Preisvorstellungen bei E-Klasse Cabrios:
    Es wurden nur knapp 34.000 hergestellt. Knapp 50 % wurden exportiert. D.h. von den verbliebenen 17.000 müssen die Krücken aussortiert werden, und dann die Suche auf den 300 CE-24 bzw. 320er beschränkt werden. Arg viele taugliche Exemplare dürften dann kaum zu finden sein


    Meines Wissens hatten die 320er Automatik als Serienausstattung.

    Ich sag mal so:
    Du hast entschieden KEIN Handschalter. Was soll dann die weitere Diskussion ;)?


    Mein Wahl beim A3 (absolut nur meine Meinung!)? Handschalter mit Quattro. Wirkt auf mich stimmiger und (vorsicht, Vermutung!) dürfte mehr Menschen beim Weiterverkauf ansprechen ;).

    Ich finde die S-Klasse von innen immer etwas barock. Das ist mir zu viel "Plüsch" und ich schaffe es auch nicht, das anders zu konfigurieren (AMG vielleicht mal ausgenommen).


    Ich denke, 7er vs. S ist mehr als die Frage Chauffeur oder Selbstfahrer. Das sind auch ganz andere Geschmacksrichtungen.


    Gruß
    Stefan


    Wie geil, ich hatte heute das Vergnügen so ein Schiff zu fahren. Ich muss sagen. Sehr sehr smooth... ABER: Das ist kein Fahrzeug zum "aktiven", "heißblütigen" Fahren. Einfach nur zügig komfortabel lange Strecken meistern. Kleine Sträßchen im Schwarzwald sind eher nicht das Gebiet der Kiste ;). Eher A5, A45 usw. um dabei masiert zu werden :D.


    In der Gegend um Frankfurt hab' ich immer mal geschaut, ob so ein komischer scam mich von der linken Spur blinkt (war nicht der Fall). Im Ernst, Tempomat rein und laufen lassen ;).


    Ich denk das ist der Unterschied:
    7er ist handlicher, dynamischer - S-Klasse ist einfach nur "schweben".


    @ Breiti
    Auch die S-Klasse kann man selber fahren. Ich glaub sogar, dass man sie wirklich erfahren muss, um sie schätzen zu lernen...


    @ Detlef
    Sie macht auch vorne links Spaß. Nur vielleicht anders als erwartet.
    Ich geb' ja zu: Auf Langstrecken soll mir das Fahrzeug nicht auf den Sack gehen. Das schafft die S-Klasse besser, als alles andere was ich bislang gefahren bin ;)


    Gruß
    J.

    Es ist auch bei öffentlichen Ausschreibungen nicht zwingend erforderlich den billigsten Anbieter auszuwählen, in die Bewertung dürfen auch andere Kriterien einfließen wenn sie vorher bekannt gegeben werden. Macht die Sache natürlich etwas aufwendiger.


    Nach meiner Erfahrung ist aber das größte Problem bei solchen Projekten, dass die Anforderungen im Vorfeld nicht klar, eindeutig und umfassend festgelegt werden. Vermeintlich unwichtige Punkte können am Ende großen Aufwand bedeuten. Das Problem gibt es aber auch in der Privatwirtschaft.


    Jepp - der Architekt kotzt sich da mächtig einen ab und bekommt's auch nicht wirklich honoriert ;). Also versuchen sich alle zu drücken :rolleyes:.


    Ein weiteres Problem - die dauernden Änderungswünsche, die im laufenden Bau berücksichtigt werden (müssen). Einem privaten Bauherrn erklärst, dass dieser abgedrehte Wunsch eine Verzögerung von Wochen/Monaten und einen erheblichen finanziellen Mehraufwand bedeutet und er lässt seine quersitzenden Blähungen weg. Beim öffentlichen Bauherrn....

    Waren zwei nette Tage, aber unser Bedarf an Frankreich ist damit ziemlich gedeckt....
    Es sprach so gut wie keiner Deutsch oder Englisch, unser Geld haben Sie aber gerne genommen ;)


    Witzbold :D Seit wann ist denn das Elsass Frankreich? Als Franzose sage ich Dir, Frankreich beginnt erst HINTER der den Vogesen ;).


    Was das Essen angeht - es gibt durchaus ganz nette hochkarätige Restaurants im Elsass - aber nicht an jeder Ecke.


    Neben den Schlachtplatten mit Sauerkraut -für die, wie Aksel schon schrieb- das Elsass bekannt ist, ist ein regionales Highlight auch die Zubereitung von Karpfen :rolleyes:. Mein Fall ist es zwar nicht, aber wer's mag...

    Nö, ALLE Bundesländer abschaffen, Schluß mit "Jedes Bundesland kocht sein eigenes Süppchen", wir brauchen EIN Deutschland, EIN Justizministerium, EIN Kultusministerium usw., Mensch was könnte man da sparen, in ein paar Jahren wäre auf alle Fälle mal wieder soviel Geld vorhanden dass z.B. die Infrastruktur auf den neuesten Stand gebracht werden könnte.


    Dafür braucht´s aber fähige Köpfe, die Besten der Besten, kein Parteiengeklüngel, keine Seilschaften, keine Vetternwirtschaft.
    Leider werden wir das nie erleben :rolleyes:


    VG
    Otti


    Konsequenter Weise müsste man dann auch fragen, ob's ein "Deutschland" im Rahmen eines vereinten Europas überhaupt braucht - noch weniger Politiker, ergo noch weniger Kosten ;).


    Lustigerweise wird einerseits das "ausradieren" von Bundesländern propagiert, andererseits wird geflucht wenn auch nur ein Hauch der eigenen Identität verloren geht ;).


    Im ernst, das föderale System hat sich bewährt wie man auch an Frankreich ganz gut sehen kann. Wobei auch dort eine Unterteilung besteht :rolleyes:.


    @ Grizzly
    Das Problem ist nicht, dass der Günstigste ausgewählt werden muss. Im Gegenteil, der Aufschrei wäre immens wenn man den teuersten auswählen würde. Der Verdacht von Zahlung von "nützlichen Aufwendungen" wäre da eigentlich nie wegzuwischen.


    Das Problem ist, dass man es zulässt, dass derart viele Subunternehmer an einem BV sind, dass es zwangsläufig zu Problemen kommen muss. Im Ergbnis müsste man also jeden Bauabschnitt bzw. jedes Gewerk derart ausschreiben, dass wirklich nur das ausführende Unternehmen den Zuschlag bekommt, und nicht irgendwelche Subunternehmer...


    BTT:
    Was bleibt von Wowi?
    Gute Frage - ich bin kein Berliner. Aber alles Neghative nur an ihm festzumachen ist m.E. einwenig arg kurz g'hupft.

    @ Jijoap


    Ganz Deiner Meinung :top:. In der Zwischenzeit schaue ich nur noch ganz wenig fern und wenn, dann Reportagen (N-TV /N24) oder Sitcoms, wo ich von sowas einfach nicht ertragen muss :rolleyes:.


    Das was Fernsehen früher ausgemacht hat, eine Geschichte zu erzählen, steht immer mehr im Hintergrund. Es kommt nur noch auf die Exzesse an - so kommt's mir zumindest vor.


    @ Ulf
    Das wundert Dich jetzt nicht wirklich, oder? Die Pornoindustrie würde doch erhebliche Umsatzrückgänge verkraften müssen, wenn die Darstellerinnen "real" gezeigt würden.


    Der geneigte Pornokonsument will doch nicht sehen, dass seine Frau ggf. makelloser ist, als die Damen in Aktion...

    @ TE


    Möglichkeiten:


    1. Mieter liegt verstorben in der Wohnung
    2. Mieter ist bereits ausgezogen und hat alles verwüstet
    3. Mieter ist in einer monetären Notlage und schämt sich deswegen...


    Willst Du's ganz sauber haben? Dann ab zum Anwalt. Kostet halt - Zeit, Geld und Nerven...


    @ Steve
    Lass raten: Dein Anwalr sagte sowas in die Richtung: "Ich habe Ihnen das nie gesagt und Sie haben's nie von mir gehört, aber wenn... ;)".


    Die "rechtliche Grauzone" ist meist keine :D. Teilweise wird die auch als Nötigung angesehen (und das obwohl die beiden vorbestraften Bodybuilder) sich nur kurz ihre Baseballschläger angesehen haben ;)

    Hier sind ja schon fragwürdige Autos genannt worden. Aber diese Umfrage verstehe ich gar nicht.


    Gruß
    Stefan


    Was ist denn Deine Hitliste der fragwürdigsten Fahrzeuge aus diesem Threat ;)?


    Was mich teilweise wundert ist die Auswahl aus nur einer Fahrzeugkategorie bzw. aus der identischen Karosserie/Größe nur mit verschiedenen Motoren...
    Beispiel: Alpina B5 und daneben D5 ;).


    Aber, jeder hat andere Träume :D

    1. Mercedes-Benz E 350 BlueTec 4Matic T-Modell (für den täglichen
    AB-Wahnsinn)
    2. Tesla Model S P85 (für alle Fahrten ~ 75 km)
    3. Renault 4 GTL (BJ 1990 - aus Gründen der Nostalgie)
    4. Maserati CranCabrio (für die beste aller Ehefrauen)
    5. Mercedes-Benz G63 AMG (für den Winter/Emotion/Transport)
    --------
    6. BMW 425d handschalter Cabrio (für die weltbeste Schwester!)
    7. VW e-Golf (für die weltbeste Mutter!)


    Die Fahrzeuge 6 & 7 stehen selbstverständlich nicht in meiner Garage - sollten die trotzdem in die Wertung einfließen müssen, würde ich bei "meiner Garage" die Fahrzeuge 2. und 5. sofort streichen ;)