Zinn.de hat doch oft genug erklärt, dass das alles gar kein Problem ist
Ab und zu vermisse ich den alten Schwurbler
Zinn.de hat doch oft genug erklärt, dass das alles gar kein Problem ist
Ab und zu vermisse ich den alten Schwurbler
Für Jazz-Fans:
Astrud Gilberto ist im Alter von 83 Jahren gestorben.
Hatten wir den schon?
Also, der alte ETK spuck bei der Fg-Nummer aus:
518, Baujahr 10/1976.
Nix 520i, tschaka. Solex-Vergaser.
Was aber dann völlig mystisch ist, ist auf dem Typenschild bei 00:04 die Angabe 520.
Vielleicht ist das einer der ersten Aus-2-mach-1-Autos, wie heute im Osten
Hatte ich nicht gesehen. Die 525i waren an dem "Buckel" auf der Motorhaube erkennbar. Vom 520i wusste ich nichts mehr. Mein Vater hatte damals einen zitronengelben 518 - mit 90PS völlig über motorisiert
Das ist aber schon ein Facelift ab den Werksferien 1976, d.h. breitere Rückleuchten und statt des 4-zyl-Nicht-Buckels oder des 6-zyl-Buckels die von der Niere ausgehende durchgängige Rippe.
Hat jemand schon die Ausstattungsliste nachgeschaut?
Und dann zum Artikel: 520 i, mit dem Luftfilter? Niemals. Oder? Der 4-Zylinder mit der K-Jetronic hatte doch kein Facelift der Karosserie.
zum Schnäppchenpreis von € 2021,-? Und 2,6 Jahre auf das Erfolgserlebnis warten?
Am Mittwoch muss ich eh nochmal zum Händler wegen der Ausstattungsliste u
Mit viel Glück ist unter der Rücksitzbank links noch eine originale Ausstattungsliste.
Da kommt ich muss ein Abo machen.
Hast Du doch bei den GEZ-Medien auch
Genau wie bei uns hier, die Paketbotin von DHL ist super, das läuft noch besser seit ich ihr mal ein paar Rehknacker geschenkt habe 😊
Zum essen?
Es hängt halt viel am konkreten Zusteller,
Yep
Hermes ist eigentlich immer schlecht
Nö, unser Hermes-Pole ist spitze. Der liegt mit dem besten DHL-Zusteller (einer der letzten Postler) gleichauf, der unerfahrene und ständig wechselnde DHL-Nachwuchs ist schlechter.
Robert macht das schon! Die Heizungen sind ja da, sie wärmen nur nicht.
Genau, Robert, dann nehmen wir den Alten ihre mollig geheizten Wohnungen weg, die brauchen ja das dann bald nicht mehr.
Das ist diskriminierend
Findet Boris Palmer auch nicht und geht mit Arnold Schwarzen-neger in den Paulanergarten.
Wir dürfen natürlich nicht von den 90ern oder 2000ern auf heute abstrahieren, ich habe keine Ahnung ob dieses Modell bei den heutigen Preisen noch so ansetzbar ist.
Da sind viele Modelle den Bach runtergegangen. Mit der Anfang der 90er erwartbaren Bevölkerungsentwicklung wären wir heute in D ca 60 mio Einwohner.
Sozusagen ein Mieterparadies. Mit genug Leerstand, ausreichender med. Versorgung, genügend Handwerker etc.
Nur ist es seit dem Doppelpass und anderer Themen anders gekommen. Wer das erst jetzt erkennt, ist halt etwas spät dran.
Spruch des Tages: Wärmepumpen sind eine Erfindung alter weißer Männer.
Mein Favorit:
Allmächt, dou gibs ja a a fränggische Variande: https://shop.fritec-ladegeraet…er-12-v-batterietypen?c=5
Nur: tiefentladene Li-Batterien würde ich ausbauen und nur im Freien laden....
Wir reden aber schon von den Gegenden die in wenigen Jahren genug Strom über haben sollen, um unsere eFuels zu produzieren.
Vielleicht sollten wir uns alle mal in einen Stuhlkreis setzen und uns (Gesamt-) Wirkungsgrade ansehen...
Für mich viel Besorgnis erregender, daß stromintensive Maschinen hier abgebaut und in einem anderen europäischen Land wieder aufgebaut werden.
Oder in den USA.
Das Ganze gehört zum Konjunkturprogramm für die USA, dort wird die Industrie gefördert und hier abgeschafft, Amerika First.
Subventioniert durch Deine Steuern...
Ist Viessmann nicht egal?
1. irgendetwas müssen sie tun, da ihnen das klassische Geschäft wegbricht
2. in Sachen Wärmepumpe sind sie nicht die erste Wahl - trotz der zu erwartenden Engpässe würde ich mir da keine kaufen.
3. ob mit oder ohne Viessmann - D hat eh fertig. Wir werden ja schon jetzt nach unten durchgereicht.
4. Als Eigentümer würde ich auch Kasse machen. Jetzt.
5. Der letzte Absatz des Kommentars zieht nicht: auch mit ausländischer Konkurrenz wird die Energiewende kein Erfolg werden, das liegt schon alleine an der Förderung und dem Zwang. Sozis werden das nie verstehen.
Beim E30 war es noch 40km/h -
ist etwas darunter, der BC sagt dazu 38 km/h.
Aber dafür: open end