Spinnen die Blinker oder nur die Kontrollleuchten?
Die Blinker blinken wirklich unregelmäßig...
Spinnen die Blinker oder nur die Kontrollleuchten?
Die Blinker blinken wirklich unregelmäßig...
Hi Freaks!
Mein Dauerbrenner nach Kilometern macht Probleme..
E46 320d BJ 2000
Alles läuft aber eben der Blinker blinkt unregelmäßig mal normale Frequenz und recht oft sehr schnell und das wechselt dann manchmal zurück zur normalen Blinkfrequenz.
Kontaktprobleme und die Lampen selber kann ich ausschließen!
Lenkstockhebel ist nagelneu und den habe ich bereits getauscht, daran liegts auch nicht...
Sagt mir jetzt bitte nicht es ist das LSZ
Der Wagen muss die nächsten Tage auch zum TÜV
Ich wäre dankbar für Tipps!
Ralf
Erstmal: gratuliere zu dieser Kilometeranzahl. Echt genial.
Frage: hast du das AGR deaktiviert und die Drosselklappen ausgebaut ? Hast du schon mal was an der Steuerkette machen lassen, Spanner beispielsweise ?
nichts deaktiviert oder ausgebaut, alles noch wie frisch vom Band! Läuft und läuft!
Steuerkette nicht s machen lassen bisher..
Verbrauch immer noch nicht erhöht! Ist echt unglaublich..
Danke! Mal sehen was noch geht! In wenigen Tagen mal wieder frisches Öl und neuer Ölfilter!
Öl immer Mobil 1 0W-40
Hi
Habe erst mal das alte LSZ reineschraubt und das Xenon läuft wieder bestens.
Nun muss ich eben nur schauen wegen dem 5 mal schnell blinken.
Danke Euch
Wird morgen füh gemacht und Danke erst mal chris
Auf beiden Seiten gleichmäßig und im Stand das Ganze!
Hi Experten!
Ich mal mit einem elektronischen Problem.
Habe aktuell das Blinkerproblem, dass der Blinker links oder rechts erst 5 mal schnell und dann wieder normal blinkt. Lampen sind ok und das LSZ habe ich auch schon getauscht und programmieren lassen.
Nun flackert oder geht an und aus das Xenon-Licht. Was kann das sein??
Ich habe auch noch mal das alte LSZ angeklemmt und auch mit dem das gleiche Symptom!!
Wäre für Hilfe sehr dankbar!
BMW E46 320d BJ 01/2000 mit Xenon-Licht und M-Sportpaket.
Habe nun mittels einem Gewindebohrer im Akkuschrauber die beiden Gewinde frei gebohrt und alles ist nun schick.
Habe ganz langsam vor- und zurückgedreht mit dem Schrauber. Da muss man aber gut aufpassen dabei. Wenn dabei der Bohrer abbricht...:p
Gruß Ralf
captain thx für den Hinweis!
Morgen Abend gehts weiter mit dem Experiment! Werde behutsam vorgehen und noch mal ne Dose Rostlöser durchjagen!!
Die Gewinde stehen nicht raus und sind beide fast bündig ausgerissen...
War sicher der Mechaniker vorher mit Schlagschrauber dran...
Welche Linksausdreher sind gut für die M10 Schrauben-Reste???
Gruß Ralf
Hi Mechaniker!
Habe heute einen "netten" Sonntag vebracht in der Werkstatt...
Wollte eigentlich "nur" mal die 2 Hydrolager der Meyle QLs tauschen...
den dreieckigen Hilfsrahmen dazu demontiert und schon auf der Beifahrerseite die Schraube in Nähe des Hydrolagers abgerissen (trotz vorher mit Rostlöser eingesprüht)
Hilfsrahmen war nun ab und nun das Hydrolager Fahrerseite demontiert, war kein Problem.
Nun ging es an das Hydrolager Beifahrerseite und auch dort die untere der 2 Befestigungsschrauben abgedreht...
Ich hatte nun für heute erstmal die Schnauze voll und habe nur noch schnell das neue Hydrolager auf der Beifahrerseite draufgezogen und mit entsprechendem Drehmoment montiert (alles wieder schick)
Das ging echt super einfach drauf. Habe Querlenkerende und Hydrolager mit dem Vaselinespray eingesudelt und schon konnte ich mit einem Stück Holz und einer Schraubzwinge das Lager draufschieben!
Nun stehe ich natürlich da....
Wie soll ich nun den Schraubenrest des Hydrolagers und die des Hilfsrahmens rauskriegen???
Habe beide Schrauben versucht schön mittig mit 6er Bohrer ausgebohrt...
Habe dann aber die Werkzeuge für heute erstmal ruhen lassen...
Wie sollte ich nun weiter vorgehen ohne großen Schaden zu machen???
So viel übrigens zum Thema: mal schnell die Hydrolager wechseln!!!
Bin eigentlich kein Schrauber-Laie und sowas ist mir bisher noch nicht passiert
Über jegliche Tipps wäre ich sehr dankbar!!
Gruß RALF
Alles anzeigenBei 600.000 km ...
1. Wie viel km fährst Du am Tag?
2. Warum?
Gruß
Jander
1. ist ganz verschieden, manchmal am Tag so 80km und manchmal 400km und mehr:)
2. wegen der Arbeit, bin freiberuflich tätig.
Also der Polen-Diesel ist noch ohne Bio und top. Fülle nur 2-Takt bei zur noch besseren Schmierung der Pumpe
Öl ist 0W-40 Mobil 1
Wird exakt alle 10 000 km gewechselt inkl. Ölfilter natürlich
Das Rezept heisst den Turbo immer warm- und kaltfahren
Gruß Ralf
Hi
Bisher getauscht wurde die Kupplung, Klimakompressor, Anlasser und das war es im Groben schon
Natürlich fahre ich de immer warm und kalt und noch recht flott
Autobahn macht er noch knapp 210 km/h
Das Beste war der Neue TÜV ohne einen Mangel!
Übrigens da knackt oder knarzt nix am Auto
M-Fahrwerk wurde bisher 1 mal komplett erneuert
Ansonsten fahre ich guten Polen-Diesel mit einem Schluck Liqui-Moly Zweitakt pro Tankfüllung
Motor läuft super und mal sehen was noch geht
Bis bald
So, Leute. Habe heute neuen TÜV bekommen ohne einen einzigen Mangel und nun greife ich natürlich erstmal die 600 000 km mit dem 320d an
gruß ralf
Das würde ich auch gern wissen wollen...:)
Das Mike ließ sich auf dem Herd schön erwärmt super streichen und klebt auf dem Blech perfekt!!
gruß ralf