Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
-
Ich habe da mal eine allgemeine Frage zum Laden von Elektroautos:
Wie läuft das mit dem Bezahlen des Ladevorgangs bei den ganzen verschiedenen Anbietern ab? Brauche ich bei jedem Anbieter einen eigenen Account mit hinterlegter Kreditkarte / Lastschrift oder kann man ohne Registrierung einfach an der Säule mit Kreditkarte zahlen und bekommt eine Quittung gedruckt?
-
Südlich von Stuttgart gehts rund... bei mir liegen schon 20cm, und es soll bis morgen früh weiterschneien. Und das wo es hier sonst maximal 3x 3cm im Winter hat 

Ich hatte gestern einen Termin in der Gegend, nachdem ich zwei Stunden auf der A81 im Stau stand ging es dann im Schneckentempo weiter bis nach Ratshausen unterhalb von Balingen. Sagen wir mal so: Ich war wirklich froh einen Allradantrieb zu haben.
Von der Straße hat man meistens nicht mehr viel erkannt.

-
Am Boden stehend kann ich die Kette nicht bewegen am Ebike. Beim rückwärts kurbeln geht die Kette da nicht mit. Man müsste vorwärts und das bewegt das Rad.
Mach einen Kabelbinder (/Klettband o.Ä.) um das Kettenblatt und den Kurbelarm 
-
Ich hab mir am Wochenende einen elektrischen Seilzug in die Garage gebaut um das Fahrrad besser warten zu können 
Bisher hatte ich so einen günstigen Montageständer von Discounter, das war allerdings eine recht wacklige Angelegenheit mit dem schweren eBike.
-
Muss es denn quietschen?
Unsere Hündin vor vielen Jahren hatte auch mal so was und ist darauf hin scheinschwanger geworden. Hat gemeint das Teil ist ihr Welpe und hat es aufs Blut verteidigt. War eine schwierige Entwöhnung...
Mit Scheinschwangerschaften hatten wir bis jetzt zum Glück keine Probleme (sie ist jetzt knapp 2,5 Jahre). Die Quietschspielzeuge liebt sie halt, sie hat zwar noch andere Kau- und Zerrspielzeuge, u.A. auch diesen Kong, den findet sie allerdings nur interessant solange wir etwas Fressbares einklemmen.
Hier scheinen ja einige Geweihe und auch Kaffeeholz zu geben, ich hab jetzt schon öfters gelesen dass es dadurch zu Zahnschäden kommen kann und habe bisher darauf verzichtet. Aber vielleicht versuche ich es dann auch mal, mein Vater und beide Onkel sind Jäger, da fällt immer genug ab.
-
Kann mir jemand ein stabiles Quietschspielzeug für den Hund empfehlen? Alles was ich unserer Cassy bisher gekauft habe hat sie innerhalb kürzester Zeit zerstört.

-
Ich bin bei der Sparkasse, die bietet mit dem Service SBroker Minderjährigendepots an, allerdings nur auf den Namen des Kindes, aber ich bin mir eben nicht sicher ob es sinnvoll ist einen 18 jährigen vollen Zugriff das Konto zu geben.
-
Welchen Anbieter würdet ihr mir aktuell empfehlen um ETF Sparpläne für meine (drei) Kinder anzulegen?
Ich bin bisher auf https://www.oskar.de/etf gestoßen, die verlangen pro Jahr 0,8% Gebühren. Das finde ich aber zu viel, wenn ich mal von 10.000€ ausgehen wären das 80€ Gebühren bei vielleicht 5-600€ Rendite (wenn überhaupt).
Das Depot soll monatlich bespart werden es sollen aber auch einzelne Einzahlungen möglich sein.
Ich bin noch hin- und hergerissen ob ich die Depots auf die Namen der Kinder oder auf meinen laufen lassen soll, wie handhabt ihr das?
Achja, ich selbst nutzte TradeRepublic, die bieten allerdings keine Juniordepots an.
Gruß,
Sebastian
-
Ich finde man merkt schon woher der Wind bei deinem GU weht, für einen 0815 Plan, dessen Erarbeitung dann auch noch überwiegend von dir kam, eine Gebühr zu verlangen finde ich schon eine Frechheit.
Ich würde an deiner Stelle die Gebühr dafür zahlen und mich anderweitig umsehen.
Ich lasse inzwischen bei fast jeder zweiten Anfrage bei mir Übersichtspläne anfertigen, dass Interessenten damit bei anderen Unternehmen anfragen ist zwar nicht schön aber gehört halt zum Geschäft, mir würde es nie einfallen dafür Geld zu verlangen.
-
Hmm, schön wär’s wenn ihr tatsächlich recht hättet! 
Ich habe auf jeden Fall vor mit dem Plan auch bei anderen anzufragen. Ziel ist es jetzt den Plan einzureichen und genehmigt zu bekommen wegen Baukindergeld-Frist bis 31.3.21.
P.S.: Ich habe allerdings auch in der Zeitung gelesen, dass im Baubereich tariflich weitere Lohnsteigerungen ab 2021 beschlossen wurden und ich meine sogar etwas von einer Corona Prämie gelesen.
Dann such dir doch am besten einen unabhängigen Eingabeberechtigten der dir den Bauantrag macht, damit kann dich schonmal kein Bauunternehmer aufgrund des Zeitdrucks zu der Unterschrift eines überteuerten Auftrags nötigen.
-
Mein GU meinte bis vor paar Wochen, dass er noch nicht weiß wie die Baukosten ab 2021 aussehen werden. Nun weiß er schon mehr, ich soll mit 7-8% Steigerung rechnen 
Löhne steigen, Baumaterialien steigen und das angeblich ordentlich.
Such dir nen anderen GU, 7-8% hätte er wohl gerne. Wenn überhaupt werden es 2-3% mehr Materialkosten sein, Löhne liegt bei ihm.
-
Interessantes Thema: Unsere Tochter hat im Moment ein 16" Puky, welches ihr aber langsam zu klein ist. Da sie eher eine Feine ist sollte das Gewicht des Fahrrades möglichst leicht sein. Wir werden gerne die Kubikes ansehen
Allfällige andere Empfehlungen nehmen wir natürlich gerne entgegen 
Eine dritte Alternative zu Islabikes und Kubikes wäre noch Woom, die haben auch sehr leichte und gute Kinderfahrräder. Woom ist mittlerweile auch bei vielen Fahrradhändlern im Sortiment und kann somit vor Ort getestet werden.
Mein ältester Sohn hat mit 3 Jahren das KUbikes 14 bekommen (gibt es aber jetzt anscheinend wohl gar nicht mehr im Sortiment), letztes Jahr mit 5 Jahren das 20S, das ist jetzt allerdings schon wieder zu klein. Aber das ist ja bei jedem Kind anders, einfach mal messen und bestellen und im schlimmsten Fall kann man es ja zurückschicken.
-
Kann da Kubikes empfehlen:
KUbikes_shop - <strong>KUbikes 24L</strong> - ab 7 Jahren - ab 7,15 kg - ab 499 €
Kosten jetzt auch nicht so viel mehr, sind wesentlich leichter und die Mehrkosten bekommst du beim Verkauf wieder rein.
Finde das auch immer krass wie schwer solche Kinderräder immer eigentlich sind.
-
Das vorherige :Watschngeb: 
Eigentlich hab ich ja schon Licht, also auch Kabel das vorne rauskommt. Mit der Halterung ob wird das ggf. etwas kurz sein. Dachte halt, das wäre recht einfach ohne das halbe Rad zu zerlegen.
Dann kannst ja das Kabel von der neuen Lampe einfach dranmachen, geht am einfachsten mit 3M Scotchlok
-
Sowas wie nen Stecker gibts da nicht wirklich? Das Nachrüsten am Nabendynamo war ja einfachst. Die KTM-Anleitung gibt nicht wirklich was her ausser man soll zum Händler gehen 
Du brauchst ein Bosch Lichtkabel:
Bosch Lichtkabel für Scheinwerfer 1000 mm E Bike Pedelec Elektro Fahrrad: Amazon.de: Sport & Freizeit [Anzeige]
Und für dein Intuvia Display gibts auch eine Halterung:
Victoria Fahrrad - SUPERNOVA M99 Bosch HBM Adapter
-
Der Herr sprach "Es werde Licht....", doch er fand das richt´ge nicht...
Obwohl das Licht nicht schlecht ist, wär heller besser. Und aufm Wunschzettel wär noch Platz. Gibt´s aktuelle Empfehlungen?
-------
Neulich hat mich so ein Chipper aber sowas von aufgeschwanzt... Krass... ca. 28 rum gemütlich gefahren, schöne lange Gerade, wusch an mir vorbei und mir Strecke abgenommen irre. Schätze der war knapp unter 50 sonst hätte er nie den Vorsprung rausfahren können. Ohne Helm, teilweise freihändig. Da langst Dir an Kopf... ;kpatsch:
Alles anzeigen
Falls du noch nichts bestellt hast: Die Supernova M99 Mini Pro 25 ist derzeit zu einem sehr guten Kurs bei Bike Components im Angebot:
Supernova M99 Mini PRO 25 LED Frontlicht mit StVZO-Zulassung Modell 2020 - bike-components
-
Ich weiß nicht ob das hier schon behandelt wurde, habe es auf die schnelle nicht gefunden:
Ab 24.November lässt sich bei der Kfw ein Antrag auf 900€ Zuschuss für einen Ladepunkt (intelligent, max. 11 kW, nicht öffentlich) stellen.
Ladestationen für Elektroautos – Wohngebäude (440)
Mit einer günstigen Wallbox (z.B. HEIDELBERG Wallbox Energy Control 11kW Kabellänge 5 m online kaufen im Voltus Elektro Shop) und geringen Installationskosten gibt es die also fast umsonst.
-
Das muss aber nichts mit dem Headset zu tun haben 
Wir haben in der Firma seit der Umstellung auf Softphones überall Jabra 65 über Bluetooth.
Sind halt keine In-Ear aber das is mir ganz recht weil dadurch beim Telefonieren oder in Meetings die Umgebungsgeräusche zumindest etwas gedämpft werden. Is aber Geschmackssache.
Nebenfrage: Was für Softphones benutzt ihr denn und funktioniert das gut? Funktionieren damit auch Sachen wie Besetztlampenfeld, Rufübernahme, Weitergabe, etc.?
Ich stell gerade auf eine VoIP Cloud Telefonanlage um und bin am überlegen ob man für zuhause im Homeoffice nicht auch einfach Softphones nutzen könnte.
Danke
-
Schau in der Bucht nach DJI Mini, von denen wo jetzt eine mini2 wollen 
Die gehen aber immer noch für > 300€ weg.
-
Mal eine Frage von einem Dummi (ich):
Was wäre die billigste Lösung für eine Drohne um Dachrinnen (Privat) auf Verschmutzung zu kontrollieren?
Würde sagen so etwas: https://www.amazon.de/Holy-Stone-Quadrocopter-ferngesteuert-Bürstenloser/dp/B086VX5ZF4/ref=sr_1_5?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=holy+stone+drohne&qid=1604904244&sr=8-5 [Anzeige]
Von Holy-Stone habe ich für meine Jungs auch schonmal eine Drohne (allerdings ein anderes Modell) gekauft, macht einen guten Eindruck.