Läßt sich alles mit einer Faxkarte in einem entsprechenden Gerät erledigen. Ich habe nichts von einzelnen Faxgeräten geschrieben.
Nach dem was Martin gepostet hat ist das schon etwas aufwändiger, es muss eingerichtet und dann auch betrieben und regelmäßig gewartet werden. Ob man die 4000 Faxe durch andere Kommunikation ersetzen kann ist eine andere Frage. Aber wir leben halt in einem Land, in dem Faxe zur Wahrung einer Frist akzeptiert werden, aber nicht Mails.
Mir wäre es zehnmal lieber, ich könnt wegen nem Verlängerungsrezept kurz ne Mail schicken - da könnt ich auch die Medikamente nachlesbar auflisten, statt am telefon alles 3x wiederholen zu müssen.
Mir sind Mails grundsätzlich lieber, schon weil ich sie bearbeiten kann wenn ich gerade zeit dazu habe. Das sehen zu meiner großen Verwunderung aber viele anders, vielleicht auch weil man Telefonate leichter dementieren kann. Eine Pest ist aber auch, dass in Mails immer nur der erste Absatz gelesen wird, ich kenne Leute, denen schreibe ich lieber drei Mails in 10 Minuten als alles in eine zu schreiben, da sie sonst eh 2/3 ignorieren...
Es wäre aber auch schon wirklich viel gewonnen, wenn es eine leicht erreichbare Infrastruktur für S/Mime Zertifikate gäbe. Entweder in der Art wie Let's Encrypt oder meinetwegen auch in Verbindung mit dem Elektronischen Personalausweis oder zum Abholen im Einwohnermeldeamt. Ich nutze seit über 10 Jahren S/Mime, ist in fast allen gängigen Clients ohne Zusatzsoftware verfügbar. Außer meinem Steuerberater, meinem Bruder & Vater (denen ich es eingerichtet habe), einer Bank und zwei Freund (beide aus dem IT Bereich) kenne ich aber keinen sonst, der es nutzt.
DE-mail habe ich mir angeschaut, war für mich aber in dem Moment durch, als ich gelesen habe das es im Standard keine Ende-zu-Ende Verschlüsselung bietet. Außerdem ist es für die meisten Fälle viel zu kompliziert in der Anwendung, im Vorhinein eine Totgeburt. In den meisten Fällen will ich einfach nur verhindern, dass ein gelangweilter Admin meine Mails liest, da reicht selbst ein S/Mime Zertifikat der Klasse 1.
Ein weiterer Punkt, der für mich dagegen sprach war, dass man sich DE-Mails bei Fristgebundenen Dokumenten anrechnen lassen musste, ohne z.B. bei längerer Verhinderung, die Möglichkeit zu haben, die "Einsetzung in den vorherigen Stand" zu beantragen. Ob das noch so ist kann ich nicht sagen.