Beiträge von Iltis530d

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.

    Was ist von diesem Prozessor zu halten? Nottebook wäre ein Lenovo Yoga Slim

    Qualcomm Snapdragon X Elite,X1E78100 Prozessor

    Das ist ein ARM-Prozessor (kein x86/x64). Das heißt, du hast entsprechend auch die ARM-Version von Windows laufen. Im Normalfall merkst du hier keinen Unterschied, da x86/x64 Anwendungen in Emulation laufen. Probleme kannst du aber treiberseitig bekommen, wenn für ein Gerät kein nativer ARM-Treiber verfügbar ist.

    Ich habe bei uns seit gut 10 Jahren folgende Abdeckung installiert und bin sehr zufrieden damit: https://www.preis-insektenschutz.de/shop/Lichtscha…product-11.html

    Die Abdeckung wird auf den vorhandenen Gitterrost montiert. Mir ging es primär darum, dass kein Schmutz oder Laub in die Lichtschächte kommt. Gegen Wasser ist das zwar nicht 100-prozentig dicht, aber für deine Zwecke sicher dicht genug.

    Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetz

    Sag mir, dass die deutsche Steuergesetzgebung kompliziert ist, ohne mir zu sagen, dass die deutsche Steuergesetzgebung kompliziert ist ;-). So ein Name für ein Gesetz muss dir erst mal einfallen. Und ich dachte immer, das schaffen nur wir Österreicher ... ;)

    Gibt es eigentlich Meinungen zur neuen Patek Cubitus (https://www.patek.com/de/kollektion/cubitus)? Ich finde das neue Modell ganz furchtbar, also jetzt von der Optik her. Sieht auf den ersten Blick aus wie eine Nautilus, nur 40 Jahre in der Zeit zurückgeworfen. Technisch lässt Patek ja ohnehin nichts anbrennen. Im aktuellen Patek Magazin war auch ein sehr langes Interview mit Thierry Stern, in dem er sich selbst über den grünen Klee lobt, wie toll er dieses neue Modell nicht höchstpersönlich designt hat. Nun ja. Das hat er wirklich ganz toll gemacht :idee:. Es ist halt nicht leicht, wenn die Fußstapfen übergroß sind, das eigene Vermögen aber leider sehr limitiert ist ...

    Aber ich bin mir sicher, es wird sich der eine oder andere Fußballprofi finden, der das Ding unbedingt haben muss. Marketing beherrscht Patek ja und das mit der künstlichen Verknappung bekommen sie sicher auch gut hin.

    Erschwerend kommt noch hinzu, dass wir in der Zeit bis Mitte Januar auch noch 4 Geburtstage im engsten Familien- und Freundeskreis haben.

    Falls du noch nach dem Soundtrack dazu suchst ...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    :)

    Es betrifft tatsächlich Allwetterreifen. Die gab (gibt?) es wohl wirklich lange ohne Schneeflockensymbol... Die Hersteller (vor allem wohl die "Asiaten") haben einfach auf ihre Reifen M+S geschrieben und damit vermeintlich wintertaugliche Reifen verkauft. Ich habe einige dieser Reifen gesehen (beruflich...).

    Ich würde das nicht unbedingt auf die "Asiaten" limitieren. Die Goodyear Wrangler AT Adventure (Erstausstattung beim Land Rover Defender für AT-Reifen) haben ebenfalls nur eine M+S Kennzeichnung (ebenso wie die Allwetterreifen). Da ich beim Defender keinen zweiten Reifensatz möchte, habe ich lange überlegt, ob ich diesen Reifen gegen einen mit 3PMSF-Symbol tauschen soll. Da in Österreich Reifen mit M+S Kennzeichnung aber nach wie vor als Winterreifen zugelassen sind, werde ich mir diesen Winter mal anschauen, wie sich der Reifen auf Schnee und Eis so schlägt. Allzu oft ist es hier im Osten Österreichs ja nicht tief winterlich ...

    Wir waren vor 2 Wochen in den USA und wir haben dort ein paarmal eine Flasche Smartwater gekauft (ist normales stilles Wasser). Irgendwann habe ich mir den Text auf der Flasche mal genauer angesehen. Das Wasser wird zuerst verdampft, dann gefiltert und dann werden wieder Elektrolyte zugesetzt. So geht Nachhaltigkeit ;-). Ist übrigens eine Coca-Cola-Marke (https://www.coca-cola.com/us/en/brands/smartwater/the-water). Da bin ich echt froh, dass man bei uns noch unbedenklich Wasser aus der Leitung trinken kann und wenn es mal in Flaschen ist, dann ist es normales Quellwasser

    so läuft das heute halt...

    ... und das ist auch einer der Gründe, warum ich schon vor vielen Jahren das Interesse an exklusiven Uhren verloren habe. Seit geraumer Zeit gibt es ja keinen Fußballer mehr, der ohne eine Nautilus am Arm zum Training aufschlägt. Wußte garnicht, dass die Haute Horlogerie mittlerweile auch Tik Tok für sich entdeckt hat. Die Finanzkraft (zumindest eines kleinen Teils) der Tik Tok User hatte ich wohl unterschätzt. Ich trage seit einigen Jahren ohnehin nur noch eine Garmin Fenix, wenn nicht gerade ein festlicher Anlass nach mehr verlangt ...

    Die gute Nachricht: aventuringrünmetallic gibt es ohne Aufpreis, dennoch muß man wohl mit knapp 290 k€ in Wunschausstattung rechen.

    Da bin ich bei Dir, die überspannen den Bogen erheblich.

    Die 290 k€ gelten aber nur, wenn du das Privileg hast in Deutschland zu wohnen. In Ö startest du dank 36 % NoVA schon mal mit schlanken 390 k€ und das, ohne auch nur ein Stück Sonderausstattung hinzugefügt zu haben. Also nein, ich finde nicht, dass die den Bogen überspannen. Garnicht ;-).

    Die reine Durchfahrtshöhe reicht locker, aber wie das mit der stark gemeigten Einfahrt aussieht, sehe ich micht außerstande das zu berechnen.

    Pack einfach mal ein oder zwei Kartons oder ähnliches auf das Dach deines aktuellen Fahrzeugs, damit du ungefähr auf die knappen 2 Meter der G-Klasse kommst und dann schau, wieviel Luft du noch im worst case nach oben hast. Da der Defender ja ähnlich hoch wie die G-Klasse ist, war das bei mir ebenfalls ein Kriterium. Mit 2,20 m lichte Höhe geht es sich bei uns aber locker aus, vor allem weil wir schnurgerade einfahren können. Mit einer Dachbox obendrauf klappt es dann aber trotzdem nicht mehr ...

    Was mir heute noch eingefallen ist: Ein Range Rover Sport wäre auch noch eine Idee. Gibt es mit interessanten Motorisierungen als PHEV.

    Wäre der neue Defender vielleicht etwas für dich? Ich hatte den heuer für 2 Wochen in Island als Mietwagen und war von dem Teil derart begeistert, dass ich vorige Wochen die PEHV-Variante (neuerdings mit nur noch 300 PS) bestellt habe. Die elektrische Reichweite ist zwar überschaubar (in der Praxis wohl irgendwo um die 40 km), in Ö führt aus steuerlichen Gründen am Hybriden aber fast kein Weg vorbei. Wenn du ab und an abseits befestigter Straßen unterwegs bist, ist der Defender schon ein sehr, sehr guter Kompromiss zwischen Komfort und Geländegängigkeit.

    Falls es möglich ist am Zielort an eine Amazon Abholstation zu senden, einfach um ein paar Euro bei Amazon bestellen und am Zielort bei der Abholstation abholen. Hatten wir mal in Hamburg so gemacht und hat sehr gut geklappt. In der Türkei könnte das natürlich ungleich schwieriger sein.

    Die Kosten für eine simple Sitzerhöhung sind bei Autovermietungen in der Tat mitunter horrend. Für den Mietwagen den wir zu Ostern auf Mallorca hatten, hätten 2 Sitzerhöhungen (für 6 Tage mehr gekostet als der komplette Mietwagen ;-). Da es in Spanien ab 135 cm nix mehr braucht, ist es sich für unsere beiden Jungs auch ohne ausgegangen. Dass es auch anders geht zeigt unsere Autovermietung für Island. Bei denen kostet eine Sitzerhöhung einmalig für die gesamte Mietdauer schlanke 3 Euro. Mehr sollte sowas auch nicht kosten, da so eine Sitzerhöhung neu wie gesagt mit nicht mal 20 Euro zu Buche schlägt.

    Scheinbar taugen solche Gefährte für mehr, als nur die Kinder zur Schule zu fahren ... ;)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Danke Georg für die Tipps. Auf Island waren wir bisher noch nicht, aber dafür schon oft in Nordskandinavien. Dass das kein Badeurlaub wird, ist uns also wohl bewusst ;-). Unterkünfte habe ich bereits alle gebucht. Da muss man echt früh dran sein, da im Sommer in bestimmten Gegenden oft nur noch das zu bekommen ist, das aus gutem Grund noch zu bekommen ist. Das einzige wovor ich wirklich Respekt habe, sind die Flussquerungen im Hochland. Der Wrangler hat zwar eine Wattiefe von knapp 80 cm, aber etwas mulmig wird das sicher werden bei den größeren Flüssen. Ich habe die Route aber so geplant, dass keine der ganz großen Furten zu queren sind. Wenn es nicht gerade tagelang regnet, sollte das alles machbar sein. Falls ich den Jeep dennoch versenken sollte (was dann auch durch die Versicherung nicht gedeckt ist), lesen wir uns wieder im "Ich sehe Dummen Menschen" Thread ;)

    Gibt ja auch Leute die in Taliban Länder auswandern oder nach Island.

    Musste jetzt herzhaft lachen, Island im gleichen Satz wie Taliban-Länder zu lesen, da ich gerade mitten in der Planung für unsere Island-Reise diesen Sommer bin. Mit einem Jeep Wrangler als Mietauto lässt es sich in Island aber zumindest gut aushalten. Ich glaube, dauerhaft leben würde ich dort aber auch nicht wollen. Ist schon alles sehr extrem dort ...

    Martin, das sieht für einen Anfänger wirklich sehr ordentlich aus. Ich backe selbst schon seit knapp 10 Jahren Brot und bin erblich auch nicht ganz unvorbelastet (mein Vater war Bäckermeister). Meistens wird es bei uns ein Roggenmischbrot mit 70 % Roggenanteil. Sauerteig führe ich 3-stufig. Ist zwar etwas Aufwand, der sich meiner Erfahrung nach aber lohnt. Du musst mit dem Sauerteig auch gar nicht so zimperlich umgehen. Der hält schon einiges aus. Wenn du dich etwas in die Materie einlesen willst, kann ich dir https://www.homebaking.at/ sehr empfehlen. Dort findest du extrem viel und fundiertes Basiswissen und viele Rezepte zur Inspiration. Wenn du dich da mal eingelesen hast, ist es gar nicht mehr so schwierig selbst Rezepte zu kreieren. Ich backe meine Brote eigentlich nur noch nach eigenen Rezepten. Mit der Zeit bekommt man da ein gutes Gefühl dafür, was funktioniert und was eher nix ist ...

    Jetzt habe ich direkt noch eine Frage: War schon mal jemand von euch in der Kathedrale von Palma in einer normalen Messe? Unser Plan wäre, die Ostermesse am Ostersonntag zu besuchen, ich habe aber keine Ahnung, ob man da als Nicht-Einheimischer überhaupt rein kommt oder ob man ein Ticket oder sonst etwas benötigt. Auf der Webseite der Kathedrale gibt es dazu leider keine Informationen. Tickets sind auch nur an normalen Tagen (also nicht an Feiertagen oder Sonntagen zu kaufen). Wäre super, wenn jemand diesbezüglich Erfahrung hat, da das Web dazu leider nicht viel zu sagen hat.

    Ich würde das gerne vorab klären, da wir unser Ferienhaus in Pollenca haben und wir uns den Weg nach Palma sparen könnten, wenn ein Besuch Ostermesse in der Kathedrale eher aussichtslos ist. Wir würden dann in Pollenca in die Messe gehen ...

    Danke,

    Helmut