Das wäre mir neu, fahre ja auch schon immer den Sonderkraftstoff in meinen Sägen und da steht die Säge auch schon mal 2-3 Jahre seit der letzten Nutzung bevor ich sie wieder mal brauche, klar springt die dann nicht nach dem ersten Zug an, aber nach 4-5 mal ziehen läuft die auch wieder wie gewohnt.
Kann ich so bestätigen.
Zuerst selbst gemischt mit dem Zusatz aus dem Sonderpostenmarkt ohne Benzinstabilisator. Immer Probleme gehabt mit dem Anspringen mit beidem Sägen. Freischneider waren da nicht so empfindlich bzw haben auch diese „Blase“ zum Pumpen.
Jetzt mit Aspen keinerlei Probleme - umgestellt habe ich aus Unwissenheit nichts. Leere Gebinde in der gelben Tonne entsorgt (dazu gab es mal einen Beitrag) - Banderole und roter Deckel dann ab.
Muss nur mal die ganzen Benzinkanister mit den Resten an Gemisch irgendwie loswerden. Fahren derzeit aber nur Diesel PKW
Akku-Säge nehme ich nur zum entasten - jetzt mit einer neuen Kette statt nur nachschleifen auch wieder ganz okay.
Bester Kauf war eine Parkside Elektrokettensäge mit 230V und Kettenstop.
Mit den Benzinsäge fällen und in 1m Stücke schneiden - keine Scheiben sägen auf dem Boden mehr denn bei Kontakt mit dem Erdreich wird die Kette schnell stumpf.
Vor meinem Holzunterstand dann im Ständer die Scheiben sägeb mit der leiseren 230V E-Maschine und dann gleich in den Spalter.