Beiträge von dereinzug

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.

    Hatte das Problem auch schon (Tür öffnet erst, wenn der Griff voll herausgezogen ist). BMW hatte einen neuen Schliessmechanismus diagnostiziert, war aber falsch. An der Seite der Tür ist eine Imbusschraube (hinter einer Plastikkappe, soweit ich mich erinnere). Die öffnest Du bis es knackt - um ca. 1/2 Umdrehung - nicht rausschrauben, sonst fällt sie in die Tür. Dann rutscht der Mechanismus von allein wieder in Position und Du kannst die Schraube wieder anziehen.


    Ganz egal wie alt dieser Thread ist, dieser Tipp ist beim E46 Coupé von meiner Mutter die Lösung gewesen.:top:

    Ich war so frei und habe es direkt in einem Video festgehalten:
    https://www.youtube.com/watch?v=CrpxkduPfBo&feature=youtu.be

    ciao Tom

    Hi E46coupe,

    es gibt wohl hier und da Probleme mit Scheuerstellen, die sich dann durch das Verdeck arbeiten.
    Mein Cabrio bekam wohl auch recht früh ein neues Dach laut Vorbesitzer.
    Bei einigen Cabrios dürfte aber auch die Hechscheibenheizung die Ursache für das neue Dach sein. Die Fäden scheinen recht gerne auszufallen und die Scheibe lässt sich nicht tauschen. -> neues Dach

    Jedenfalls tauscht BMW nicht.

    Bei meinem von 2008 scheinen z.B. auch nicht alle Heizfäden korrekt zu funktionieren.

    ciao Tom

    Hallo,

    nach dem Update der App iViNi BMWhat der letzten Woche ist es nun möglich, die Reserve- und Reichweitenwarnungen zu beeinflussen:):

    Ich hab die Tankreservenwarnung auf den eingestellten 8 Litern belassen und die Reichweitenwarnung erstmal von 50 auf 20 km reduziert.

    ciao Tom

    Streiten kann man sich über das "Volldisplay".


    nachdem ich gestern mal wieder in der Reserve war komme ich zu dem Ergebnis,
    die Zapfsäule nervt eigentlich gar nicht mal so sehr.
    Viel mehr stört es mich, dass unten dann die Restwegstrecke eingeblendet wird und somit z.B. die Momentanverbrauchsanzeige dann ab der Hälfte der Reserve andauernd verschwindet.

    Und ja, je sparsamer man fährt, desto früher nervt die Anzeige. Letztens gings bei 130 km los.
    Wenn man dann erstmal noch ne Woche durch die Stadt gondeln will, aufgrund der kurzen Strecken kein Liegenbleiben zu befürchten hat und einen günstigen Moment abpassen möchte, an dem der Preis mal 3-5 Cent runtergegangen ist, dann nervts schon sehr.

    ciao Tom

    So einen Kabelbaum für die Heizung hat nicht noch jemand rumfahren?


    hättest früher was gesagt, dann hättest meinen haben können.
    Den hät ich Dir noch ausbauen können, bevor der Wagen weg ging.
    Wobei der Kabelbaum nach dem Wildunfall Ende 2010 von der Werkstatt wohl leider auch nur geflickt worden ist.

    ciao Tom

    Nachtanken soll helfen!


    ja, doch. Hat geklappt. Nur find ich es schade, das sich durch diese Erinnerung die für mich nutzbare Tankkapazität um fast 6 Liter reduziert.
    Fehlen ja so schon 12 Liter zum E36.


    Im übrigen wünsche ich dem TE viel Spaß beim nachtanken, sollte er seinen Diesel mal ganz leer gefahren haben.


    Ja, das macht keinen Spaß. Is mir mit meinem Porsche Standard schon mal passiert.
    Ein Benziner is da doch pflegeleichter. Aber halt, der 116i von meiner Schwester nervt damit ja auch.

    ...und dann die ab 50km Reichweite, die dann NICHT mehr verschwindet...
    Diese zweite Warnung nervt mich auch, weil dadurch z.B. die Uhrzeit nicht mehr zu sehen ist. Das könnte man sicherlich auch anders lösen.


    Genau darum geht es mir. Imho reicht da völlig das kleine Warnschild neben dem Tageskilometerzähler. Früher wars ja auch nur ein Lämpchen bei der Füllstandsanzeige.
    Die Warnung zu den kalten Außentemperaturen meldet sich ja auch nicht permanent, auch wenn es immer unter 3 °C hat und dadurch prinzipbedingt glatt sein könnte. Dabei sind die möglichen Folgen eines Glätteunfalls sicher größer als die eines knochentrocken gefahrenen Tanks.

    Aber ich seh schon, für die Mehrheit ist es kein Problem bzw. die Mehrheit hier hat sich nicht damit befasst.
    Nun gut, wo Licht ist, ist auch Schatten. Mal schaun, wenn ich nicht damit leben kann und die Zeit finde, schau ich mal beim Händler vorbei und frag nach.

    ciao Tom

    Hallo,

    die Suche mit dem Wörtern Reserve bzw. *reserve* förderte leider nicht das passende zu Tage.
    Seit 2 Wochen hab ich ein 120d Coupe.
    Gibt es eine Möglichkeit, die Erinnerung, das man sich auf Tankreserve befindet, vom Händler deaktivieren zu lassen oder gar selbst zu deaktivieren.
    Ich würds schon nervig genug finden, wenn sie nur beim Motorstart erscheint.
    Aber das sie permanent erscheint, sobald man drin ist,das is ja penetrant.

    ciao Tom

    Hallo,

    eine SSD als Systemplatte hab ich seit Nov/Dez 2008 im Einsatz.
    Ich hab sie mir ursprünglich geholt, weil die 3,5"-HDDs die letzten hörbaren Geräuschquellen in meinem Rechner waren.
    Ich würde nie wieder auf eine HDD zurückgehen wollen. Lieber tausch ich den Core i7-980x gegen einen Core i5-750.

    Fox323
    waren die System jungfreulich?
    Das eine frische Win-Installation meist performanter ist als eine "gebrauchte" wissen wir ja alle.
    Mit einer SSD fühlt sich halt auch mit einer ein Jahr alten Installation noch flott an.

    Zur Bootdauer:
    da spielt die verbaute Hardware und deren Treiber mit rein.
    Bei WinXp gibts ja noch den Ladebalken. Bei einem frisch installierten WinXp ohne nachinstallierte Treiber erscheint bei mir dieser Balken und noch bevor er los läuft, wird der Bildschirm schwarz und schon ist der Desktop da.
    Der Balken lief umso länger durch, je mehr Treiber installiert waren.
    Die Dauer vom Einschalten bis zum Erscheinen des Desktops muss dann gar nicht mal so viel kürzer sein als mit der HDD.
    Wo ich bei mir dann aber noch einen deutlichen Unterschied merke, ist wenn der Desktop bereits da ist und dann noch andere Sachen (z.B. Autostart) geladen werden.
    Vom Öffnen von Programmen will ich erst gar nicht reden.
    Hier reagiert der Rechner bei mir direkt nach Erscheinen des Desktops auf Mausklicks. Bei der HDD kanns da noch eine Weile dauern, bis der Rechner flüssig reagiert.

    Was erst wirklich schlimm ist, ist der Rückschritt von einer SSD auf eine HDD.
    Die SSD meines Schwagers (Ultradrive) ging kaputt. Er ist dann erstmal auf eine HDD zurück. Er hat mich dann angerufen, warum sein Rechner nach dem Booten ewig nicht auf Mausklicks reagiert. Ich hab ihn gefragt, ob die HDD-LED leuchtet.
    Er antwortete mit Ja.:D
    Nach einer Woche war er kurz davor sich eine andere SSD zu holen.
    Ja, wer sein Windows bis ins letzte Quäntchen ausmistet und nichts im Autostart hat. Für den wirds beim Booten kein Unterschied sein.

    Aber was mach ich hier. Ich hatte mir schon vor längerem geschworen in Foren keine Leute mehr von einer SSD überzeugen zu wollen.
    Der Kenner schweigt und genießt.;)

    Jeder muss es selbst mal ausprobieren. Was Du ja hast. Auf ein paar wenige bin ich schon gestoßen, die nicht begeistert davon waren. Es sind aber nur sehr wenige.
    Im Bekannten- und Freundeskreis war noch keiner dabei, der wieder auf eine HDD zurück wollte.

    ciao Tom

    Hallo,

    die SSDs mit Indilinx Barefoot (z.B. Supertalent Ultradrive, hatte ich oben noch empfohlen) würde ich mittlerweilen meiden.

    Wenns eine SSD sein soll, die einfach läuft und läuft.. (ihr wisst schon),
    dann würd ich mir aktuell eine Intel X25-M G2 mit 80 oder 120 Gbyte holen.
    Die liegen nun bei ca. 1,5-1,6 Euro/Gbyte und somit wieder ein gutes Stück unter dem, was letztes Jahr angesagt war.

    Intel erweitert die bisherigen Modellreihen.
    Es wird wohl welche geben, die in etwa die gleiche Leistung wie die aktuellen X25-M hat, dafür aber eventuell günstiger sind. Allerdings dann aufgrund des 25 nm-Flashs. Dieser verträgt weniger Schreib/Löschzyklen, wodurch mehr Gehirnschmalz in den Controller bzw. dessen Firmware gesteckt werden muss.
    Bei Indilinx sieht man recht gut, wie der Controller die Flashbausteine tot schreiben kann.

    Die 510-Reihe wird weiterhin auf 34 nm-Flash setzen, dafür Sata 6Gb unterstützen und deutlich bei den Lese/Schreibraten zulegen.
    Für eine System-SSD aber eher weniger relevant. Der Preis lag zuletzt bei Alternate bei 499 Euro (120 Gbyte). Ob der Preis tatsächlich so hoch sein wird, ist noch fraglich. Ich würds mir bei dem Preis jedenfalls nochmal überlegen. Der Eintrag bei Alternate und die Infos zu dieser Reihe auf der Intel-Homepage sind ohnehin wieder verschwunden.

    Ich selbst hab eine X-25M G1, auf die aktuell knapp 6 Tbyte geschrieben wurden.
    Sie zeigt nicht die gerinsten Ausfallerscheinungen.
    Ein Ultradrive ME musste ich letzte Woche wegen Defekt einschicken.

    Eine SSD mit Sandforce-Controller (z.B. Vertex 2, Extrememory XLR8 Plus) könnte man sich auch noch holen. Allerdings sinkt bei der wohl mit der Zeit die Schreibrate in Richtung 100 Mb/s. Hat afaik etwas mit dem Schutz der Speicherzellen zu tun (Dura-Write).
    Für das subjektive Geschwindigkeitsempfinden bei einer Systemplatte ist das aber ihmo auch nicht relevant.
    Wer natürlich einmal die Woche einen Benchmark anschmeißt, wird enttäuscht sein.
    Meine SSDs werden zu Beginn durch 2-3 Benchmarks gejagt und danach vielleicht einmal im halben Jahr und ansonsten einfach benutzt.
    Auch bei Daten, die sich nicht komprimieren lassen, liegt die Schreibrate bei 100 Mbyte/s an stelle der maximal möglichen 275 Mbyte/s (Daten sehr gut komprimierbar).
    Extrememory ist mir hier auch recht sympatisch, da es die "Marke" eines großen Distributors für SSDs und Speicher in Deutschland ist. Die Ansprechpartner sitzen also direkt in Deutschland und die Garantie beträgt 3 Jahre.

    ciao Tom

    Hallo,

    aktuell rührt sich der Zeiger der Kühlmitteltemperaturanzeige auch bei warmem Motor keinen Zentimeter mehr.
    Als ich heute Richtung Heimat aufgebrochen bin, war noch alles normal.
    Den Selbsttest des Kombiinstruments (Tageskilometerrücksteller gedrückt halten und Zündung ein) hab ich schon gemacht und hier schlägt der Zeiger voll aus.

    Wo ist nun die wahrscheinlichste Ursache?
    Der Geber selbst? die Signalleitung oder doch das Kombiinstrument?

    Sehe ich richtig, dass die Motronic ihren eigenen Geber hat und somit diese noch korrekt merkt, dass der Motor warm ist?

    Der Zulauf zum Kühler wird jedenfalls warm und aus der Heizung kommt warme Luft.
    Auf der Heimfahrt ging kurz ein Ruck durchs Auto?
    Könnte das etwas damit zu tun gehabt haben?
    Ich war danach noch gut 100 km ohne Auffälligkeiten unterwegs.

    edit
    was rechts steht, ist zwar noch aktuell, aber der Vollständigkeit halber:
    Motor: M43B16

    ciao Tom

    Hallo,

    danke schon mal für die tolle Anleitung zur Nachrüstung des Lichts.
    Soweit bin ich aber noch nicht.
    Ich bin gerade dabei zu schauen, ob mir zur Umrüstung aufs Raucherpaket bei einem E46 Coupe BJ2000
    diese Teile reichen:
    51 16 8 208 722 Einsatz Ascher vorne
    61 34 8 372 912 Anzündereinsatz

    Ob ich die Beleuchtung auch noch einbaue, weiß ich noch nicht.
    Meiner Mutter reichts wahrscheinlich schon, wenn sie überhaupt einen Aschenbecher drin hat.

    ciao Tom

    Hallo,

    der E34 525i mit M20-Motor hat einen Kraftstofftank aus Metall.
    Da der nun wegen Rost im Bereich des Einfüllstutzens ausgetauscht werden muss, stehe ich vor dem Problem, auf die schnelle nur welche aus Kunststoff auftreiben zu können.
    Der Tauchgeber scheint anders zu sein. Das ist aber wohl kein Problem, da bei dem Ersatztank die Pumpe dabei ist und somit sicherlich auch der Tauchgeber.
    Die Haltebänder (Befestigung des Tanks an der Karosserie) muss ich anscheinend auch noch neu kaufen (da beim Kunststofftank andere verbaut sind).
    Gibts sonst noch etwas das aus Kompatibilitätsgründen getauscht werden muss oder generell (z.B. Aussparung in der Karosserie anders geformt?) gegen einen Umbau spricht?

    ciao Tom

    Hallo,

    X25-M Postville 160 GB: 2,29 Euro/GB
    X25-M Postville 80 GB: 2,48 Euro/GB
    Supertalent Ultradrive GX: 2,34 Euro/GB

    Von daher würde ich entweder die große Intel oder eben das Ultradrive nehmen.
    Wenn man nicht unbedingt direkt nach Erscheinen jede neue Firmware flasht, dann sollte das Ultradrive ähnlich problemlos funktionieren wie die X25-M.
    Die aktuellen Preise können mich aber alle nicht schocken, da meine erste SSD pro Gbyte 7,20 Euro gekostet hat.:eek:

    ciao Tom

    chris_s
    Xp kannst Du gerne weiterbenutzen.
    Es hat aber so wie Vista kein Trim integriert (Infos dazu, was das ist, findest Du im Link unten).
    Für den Fall gibts aber für Intel- und Indilinx-SSDs (ich nenne sie mal so, weil es mehrere Hersteller gibt, die diesen Typ verkaufen) ein Tool, mit dem man die SSD manuell trimen kann.
    Solltest Du AHCI verwenden, dann musst Du eventuell auf den Microsoft-Treiber wechseln, da der Trim-Befehl sonst eventuell nicht funktioniert.

    Von daher meine Empfehlung (das sind jetzt nur welche, die ich selbst schon hatte):
    X25-M Postville
    Supertalent Ultradrive GX (Indilinx-Controller)

    Ansonsten würde ich noch das Startpostig in diesen Thread in einem anderen Forum empfehlen:http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=666902

    ciao Tom

    Hallo,

    bis Du Dir sicher, das die Undichtigkeit am Schlauchanschluss ist?
    Ich hatte dort auch ein Problem und hab ebenfalls zuerst das vermutet.
    Dabei war es aber die Waschwasserpumpe selbst, die undicht war.
    Im eingebauten Zustand hat man aber nicht genau gesehen, wo das Wasser raus kam (die Öffnung im Pumpengehäuse zeigt Richtung Waschwasserbehälter).

    ciao Tom

    Hallo,

    einmal SSD als Systemplatte, immer eine SSD!
    Gestartet bin ich im November 2008 mit einer Mtron Mobi 3035 64. Dank SLC und der Mtron-Qualität war die natürlich über jeden Zweifel erhaben.
    Im April 2009 habe ich dann aus Platzgründen auf eine X25-M G1 160 GB gewechselt.
    Auf die wurde schon einiges geschrieben (Rechner läuft seit April 24/7):

    und trotzdem hat sie noch die gleiche Leistung, wie sie kurz nach der Installation hatte.
    Dank Trim ist aber aktuell eher die X25-M Postville (G2) interessanter.
    Dadurch halten SSDs länger (Nutzungsdauer, aber auch Füllungsgrad) ihre Leistungswerte.
    SSDs wie OCZ Vertex, Supertalent Ultradrive ME (GX, GX2)<---- beide mit Indilinx Barefoot-Controller sind aber auch sehr gut zu gebrauchen.
    Ich hab so eine SSD als ZweitSSD.

    ich sehe gerade, da gabs noch weiter Fragen:
    OS: Vista und Win7, WinXp (ZweitOs)
    Sicherungs- und Clone-Software: Acronis TrueImage 2010

    ciao Tom