Bekannte von uns haben einen kleinen Garten, den (relativ kleinen) Aufstellpool in eine Ecke gestellt und mit Bambusoptik verkleidet. Das geht optisch ganz gut.
So ein großes Gerät käme mir aber nur bündig eingelassen in den Garten!
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Das ist ja klasse! Insbesondere mit dem Deck außenrum sieht das wirklich gut aus.
Bisher hat mich davon abgehalten, mir das Ding 1,50 hoch in den Garten zu stellen. Aber so ist das echt eine Überlegung wert. Und kostet vermutlich in Summe ein Fünftel von einem klassischen Pool...
3 Türen würden mir tatsächlich auch reichen. Auch das Z3M Coupe war für einen Alleinfahrer mit Hund ein klasse Auto! Aston Martin Shooting Break (klassisch) fällt mir noch ein - oder auch der eine Ferrari...
Ich weiß nicht, ob das noch so ist. Ich habe bewusst keinen Uhrenbeweger.
Ich finde es irgendwie auch ganz schön beim Wechsel die Uhre manuell aufzuziehen und zu stellen
Ist vergleichbar mit der rituellen Handlung des Auflegens einer Schallplatte!
Ich trage meist eine Uhr von Montag bis Freitag durchgehend, dann kommt am Wochenende eine "besondere" Uhr an den Arm, wird nach Gusto spontan entschieden.
Abhängig vom Wetter kommt dann wochentags wieder die gleiche Uhr der Vorwoche an den Arm - oder eben eine andere wochentags Uhr. Am Wochenende wird dann wieder nach Gusto entschieden.
70h Gangreserve sind für die wochentags Uhren daher schon etwas Feines!
Uhrenbeweger habe ich wieder verkauft, obwohl nicht alle Uhren über die wünschenswerte Gangreserve verfügen.
Solange die Gangwerte innerhalb der zugesicherten Werte liegen ist doch alles in Ordnung!
Für die Dokumentation der Gangwerte nutze ich übrigens die App "Watchtracker", wenn ich eine Uhr (bspw. beim Kauf) schnell durchmessen will, dann nehme ich "Accuracy".
Aufgrund der enormen Stückzahlen in maschineller Fertigung ist Rolex halt nur nicht sonderlich exklusiv (objektiv) und so etwas wie Charakter / eine Seele haben die Dinger für mich dadurch auch nicht (subjektiv).
Auch hier der Abstand - enorm:
Zitat
Marktanteile von Schweizer Uhrenmarken
Mit einem Marktanteil von rund 22,2 Prozent im Jahr 2018 war Rolex Marktführer im globalen Markt für klassische Luxusuhren. Damit ist der Marktanteil des Konzerns um 3,7 Prozent seit der Analyse im Jahr 2017 gestiegen. Omega lag auch hier mit neun Prozent Marktanteil auf Rang zwei vor Longines der ältesten eingetragenen Uhrenmarke weltweit, mit einem Anteil von 6,4 Prozent auf Platz drei.
Der Vorteil eines Manufakturwerkes liegt für mich hauptsächlich bei der Optik (mit Sichtboden) und häufig längerer Gangreserve!
Auch kann man m.E. in der Detailverarbeitung durchaus Unterschiede erkennen. Und auch die extrem hochwertigen Stahlbänder zeichnen sich schon auch durch eine tollen Tragekomfort aus.
Inwieweit die teils abartigen Preise gerechtfertigt sind, muss jeder halt für sich selber entscheiden.
Ist wie mit den Aufpreisen für bspw. größere Räder in der BMW Preisliste...
Vor ein paar Jahren habe ich mich auch mit dem Theme beschäftigt.
Die Glatz Schirme sind schon wirklich von sehr guter Qualität, werden auch in der Gastronomie eingesetzt.
Zum Ausprobieren habe ich mir dann den größten IKEA Schirm gekauft. Für den Preis hatte ich weniger Qualität erwartet, ich was positiv überrascht. Letztlich war ein Schirm für eine Westterrasse aber komplett ungeeignet - und ich habe Markisen verbaut. Der Sonnenschirm steht seitdem bei meinem Schwiegervater auf der Terrasse - der hat immer für alles Verwendung...
Und macht dort seinen Job immer noch ganz ordentlich!
Genau so machen wir das...wir haben den Platz. Zu dicht oder in der "Verbotszone"...Ameisenpulver. Im restlichen Garten = Herzlich Willkommen! Der Grünspecht, der uns täglich besucht, dankt es uns.
Den Kollegen haben wir auch ständig auf dem Rasen!
Außerdem hoffe ich mal, dass diese Krabbler uns große Mengen von Stechmückenlarven vom Leib halten - mal auf den Sommer warten...
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen