gibt es viele Beispiele für untergegangene Kulturen bei denen es vorhergehende Generationen besser hatten.
Wenn die Grünen noch länger regieren, dann werden wir das in Kürze auch live erleben!
gibt es viele Beispiele für untergegangene Kulturen bei denen es vorhergehende Generationen besser hatten.
Wenn die Grünen noch länger regieren, dann werden wir das in Kürze auch live erleben!
der Treff scheint diesbezüglich nicht sehr repräsentativ zu sein:
Ich hatte gestern wieder einen längeren Austausch mit einem Freund aus Rumänien.
Der hat das, was in Deutschland abgeht, als einfach nur verrückt bezeichnet. Und gefragt, warum wir uns das denn gefallen lassen...
In diesem Fall wird es wahrscheinlich keine übernächste Generation mehr geben, beide Kinder möchten in so eine Welt keine Kinder mehr auf die Welt setzen.
Ich halte das sehr oft für eine egoistische Ausrede!
Man möchte sich sein Leben nicht durch ein Kind belasten. Als anerkannte Ausrede muss dann "diese Welt" herhalten...
Jan Henning Das will ich sehen, wie Eure alte Schlurre in 3,9 Sekunden auf hundert beschleunigt
Aus dem pubertären Gehabe ist Jan schon lange raus!
Das mit der Waschküche im Keller ist mir auch unverständlich.
Dabei hatte unser Architekt uns auch ein Haus gezeigt, wo dieser Raum in der Mitte des Obergeschosses untergebracht war.
Das ist genial, denn wo entsteht denn die Schmutzwäsche: oben!
Und wo brauch man die gewaschene Wäsche: oben!
Also ist es völlig uneffizient, sie zum Waschen in den Keller zu bringen.
Wurde aber auch abgelehnt, zu unkonventionell. Ein Waschraum gehört in den Keller!
Ich bereue inzwischen vor einigen Jahren nicht gleich seniorengerecht gebaut zu haben:
Das Grundstück ist so groß, dass ich auch gleich nur ebenerdig hätte bauen können Aber meiner Frau war das zu "ungewöhnlich", "man braucht doch einen Keller" (wie ich jetzt weiß für Gerümpel) - und meinen Eltern auch.
Also haben wir halt doch wieder Keller, EG und OG.
Heute würde ich mich nicht mehr bequatschen lassen. Und die Überlegungen von basti313 wären dann komplett hinfällig...
Herzlichen Glückwunsch - eine richtig schöne Uhr hast Du Dir da geangelt!
Allzeit viel Freude mit dem Schmuckstück!
Man muss es mir also nur richtig erklären. Und schon freue ich mich, wenn ich auf der Anzeige 2.25 Euro für den Liter Super Plus lese. Denn das ist ja günstig!
Danke dafür!
Trotzdem kannst Du Deinen Verbrenner fahren so lange Du willst.
Klar, mit immer weiter KÜNSTLICH verteuertem Sprit, Verbrenner Fahrverbotszonen in den Innenstädten, usw. usf.
Ich konnte mich auch entscheiden, mich nicht impfen zu lassen. Und dafür mutwillige und sinnlose Einschränkungen und gesellschaftliche Ächtung zu ertragen.
Man kann es schon entscheiden. Man muss die bösartigen Konsequenzen halt nur aushalten - und sie sich leisten können!
Deshalb irritiert mich die dreifache Anzahl an Unfällen. Ob da nicht eben doch wegen jedem Mückenschiss die 112 angerufen wird? Aber who knows.
War auch mein Gedanke. Gerade auch in Verbindung mit dem hohen Krankenstand (Indiz für fehlende Motivation bzw. schlechte Stimmung).
hoher Krankenstand ist ja auch ein Zeichen für motivierte Mitarbeiter...
Oder 300 neue Bäume pflanzen lassen - von Hand...
Die Geschehen sind auch bei Scholz bekannt, nur der wollte sich wieder mal nicht zu den Vorkommnissen äußern.
Daran kann er sich auch bestimmt schon nicht mehr erinnern!
was bitte geht in solchen Köpfen vor?
Auch die Stadt hat mittlerweile schon viele elektrische Fahrzeuge: Umweltamt, Bauamt, ...
Alles in Caddy Größe oder normale PKWs.
Aus einem Gespräch mit einem von der Stadt habe ich aber auch einmal eine interessante Sichtweise bzgl. der größeren städtischen Fahrzeuge (Busse und LKWs) erfahren:
Diese möchte man nicht elektrifizieren, weil diese im Katastrophenfall einsetzbar sein müssen. Bspw. bei Krieg und / oder dauerhaftem Stromausfall.
Dann dienen sie als Unterstützung für THW etc. und können in den stadteigenen Tankstellen betankt werden - auch ohne Strom.
Ich habe keine Ahnung, warum manche Tempo 120 oder 130 als entspannend empfinden, für mich ist das einschlafend langweilig. Am Ende bin ich dann mit den Gedanken irgendwo und nicht beim Autofahren.
Geht mir auch so!
Wenn ich weiß, dass das Tempolimit länger dauert, dann fange ich zum Telefonieren an. Sonst ist mir das echt zu "einschlafend langweilig"...
Beim GL hat sich irgendwas zwischen 160-180 als gutes deutsches Reisetempo bewährt.
Geht mir beim SRT genauso!
Wenn die Autobahn mal komplett leer ist, dann auch gerne den Tempomat bei 200. Aber mehr braucht es nícht mehr, vielleicht aber auch dem beruhigenden Charakter des Autos geschuldet.
Ob sich das mit dem M3 touring wieder ändert?
Ein sehr guter Freund von mir im gleichen Alter fährt mit seinem M340i touring immer was erlaubt ist. Vielleicht doch wieder Freude am Fahren?
dass ich jetzt 2 E-Autos habe, hätte ich den für verrückt erklärt.
Warum eigentlich gleich 2?
Oder sind die nicht nur für Dich alleine...?
Hier das passende Bild dazu: