Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
-
Umso schlimmer - ganz unabhängig vom Antrieb!
Die Eichleitnerstraße gilt als Stauschwerpunkt und irgend ein Reporter der AZ leitet unter anderem daraus die Notwendigkeit für ein anderes "Verkehrskonzept" (alla Umwelthilfe) ab. Dabei wäre die Lösung eine andere Ampelschaltung. Niemand hätte Nachteile - nur Vorteile: weniger Abgase, weniger Stau - ohne Autofahrergängelung.
-
Schau selbst, während die Linksabbieger aus der B17 grün haben, steht die entsprechende Fußgänger-/Radfahrerampel auf Rot. Ich meine sogar alle Fußgänger-/Radfahrerampeln. Also kein Problem. Die Rechtsabbiegerampel wurde vor ca. 1 Jahr installiert (immerhin 15?? Jahre nach Kreuzungsumbau), kurz danach funktionierte sie auch. Ich vermute, sie wurde längst wieder abgeschaltet. Ebenso die Rechtsabbiegerampel aus der Unterfeldstraße.
-
Ja, leider. Weil Umweltschutz sieht anders aus.
-
Beispiel: Eichleitnerstraße stadtauswärts: Rechtsabbiegerampel zur B17
Hätten die Rechtsabbieger zur B17 gleichzeitig mit den Linksabbiegern, in beiden Richtugen, aus der B17 grün, wäre ein Großteil der täglichen Staus auf der Eichleitnerstraße erledigt.
-
Sehe ich leider auch so. Früher konnte man in München viele Kilometer grüne Welle fahren. Außer bei Straßenbahnannäherung, denn deren Passagiere haben grundsätzlich Vorrechte. In Augsburg fährt man zum Beispiel oft vom Königsplatz Richtung Süden von einer roten Ampel zur nächsten.
-
CO2-Einsparung bei vernetzten Ampeln ca 15% CO2 (lt. Fraunhofer Institut???). Mit dieser Lösung wären alle zufrieden: Umweltschutz, weniger Stau und vor allem keine Gängelung der Autofahrer.
-
Hallo Captn Kirk hier!
Zitat basti313 :
"Die Führungen des Sattels werden/wurden bei BMW immer beim Wechsel gereinigt und da gab es eine klare......."
Na dann guck Dir mal das Bild an. Stammt von meinem X6 nach 114000 km
und innerhalb der letzten 3 Jahre 2 Mal Steine und Scheiben bei BMW mit
Originalteilen erneuert.
">
Weiss jetzt nicht ob das Bild zu sehen ist-muss evtl. noch üben.
Captn Kirk
Alles anzeigen
Durch den Rost entsteht kein Flattern. Bei meinem E39 waren ausgeschlagene Zugstrebenlager die Ursache.
-
Die 6 Angebote enthalten nur 2 Neufahrzeuge. Der Rest sind Gebrauchtwagen! Bezieht sich der Bruttolistenpreis tatsächlich auf Gebrauchtfahrzeuge?
-
Ein Gegenwert von kaum 25t€ bei der Rate. Es ist der Wahnsinn.
Auch BMW ist in Not
https://www.null-leasing.com/suche?marke=BMW&modell=i3s
Bei 3,04% effektivem Jahreszins kann ich keine Not erkennen - auch wenn der Firmenname Leasing ohne Zinssatz suggeriert. Was bedeutet "2/3 Aller Kunden erhalten den angegebenen Effektiv- und Sollzinssatz"? Die 1 Cent Differenz zwischen dem Bruttolistenpreis und dem Nettodarlehensbetrag muß extra erwähnt werden!
-
Der Autofahrer hat eindeutig Vorfahrt! Rechts vor links.
-
Das ist nicht so einfach. Bei Kabeldeutschland (bzw. jetzt Vodafone) gibt es nur bei Business IPv4.
Nochmal meine Frage, da ich dies mit dem ganzen Wiki Zeugs einfach nicht verstehe.
Am Beispiel obiger IPv6: 2a02:8388:b01:3700:c4ed:ea9a:4a1e:3065
die ersten Vier Blöcke sind ja sowohl bei der echten IP als auch bei der temporären IP identisch. Gehören die nun zum Provider, oder kann man aus denen auch schon Rückschlüsse auf den User ziehen.
Angenommen das BMW-Treff-Team nimmt die ersten vier Blöcke in eine Bann-Liste mit auf - würde dieser Bann dann nur mich treffen oder mehrere User von Kdabeldeutschland/Vodafone?
Alles anzeigen
IPv6 auf Deinem PC deaktivieren:
http://BMW-Treff Bilderserver - 10132650ipv6auo0.png
-
Du kannst in Deinen Netzwerkeinstellungen IPv6 deaktivieren. Wenn ich wüßte, wie man hier ein Bild einstellt.
-
Gott sei Dank. Bin eh schon komplett verwirrt bei dem Thema. hast du ne Info zu meiner Frage oben?
IPv6 abschalten!
-
Aber da wurden doch diese private extensions vorher deaktiviert. Erst dann geht er doch mit der tatsächlichen Adresse raus - oder?
Ja, stimmt. War mein Fehler! Hatte vorher eine andere Seite.
-
In dem Beispiel wird dargestellt, daß nach einem Neustart wieder die tatsächliche Geräteadresse (aus der Mac-Adresse berechnete) IP im Internet verwendet wird. Bestätigt das Problem mitIPv6.
-
Sowie die Quarantäne bei Einreise aus einem Risikogebiet mit niedriger Inzidenz als in der Heimat.
-
-
Mich irritiert, daß in BR3-Nachrichten - abweichend von den Bundesbeschlüssen - 15km Radius ohne Inzidenz erwähnt wurden. Im Internet findet man unter gleichem Sender die 15km Begrenzung in Verbindung mit einer 200er Inzidenz.
-
Gilt in Bayern die 15km Regel jetzt grundsätzlich?
-
Eigentlich sollten doch inzwischen alle Betriebssysteme die IPv6 Privacy Extensions unterstützen und das dann selbstständig hinbekommen. Fernseher und Kühlaschrank kommen bei mir aber eh nicht ins Internet und viele andere Geräte sind in separaten VLANs mit fein dosiertem Zugriff nach außen.
Ich bin über eigene Einstellmöglichkeiten froh! Gerade nach "IPv6 Privacy Extensions" gesucht: Macht genau das Gegenteil: Stellt die IPv6 fest ein.