Beiträge von xemacs

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.

    Ist doch überall zu lesen - die Hersteller verkaufen weniger Fahrzeuge, machen aber mehr Gewinn, weil sie hauptsächlich höherpreisige Fahrzeuge bauen/verkaufen...

    ...hab ich auch als Antwort bekommen. Auskunft meines :) aus seiner Verzugsliste... das selbst bei den Luxus-Schlitten nicht alles verfügbar ist und wenn mit abenteuerlichen Lieferzeiten. Aber es gibt da wenigstens die Goodies die man ab Middle-Class abwärts vorenthält. Gut - bestellen kann ich alles, aber ohne verbindlichen Liefertermin. Im Gegenzug bietet man ne flexible Auslegung des Leasing-Endes an... - wenn's denn funktioniert.

    Dagegen alles was aus den USA kommt kann wohl voll equipped zu einem abschätzbaren Liefertermin erfolgen - Yeaha....

    Irgendwie möchte ich in den Winterschlaf fallen mit nahtlosem Übergang in die Frühjahrsmüdigkeit und aufwachen an einem sonnigen Tag ohne solche banalen Problemen...

    Gruß Ulrich

    Das ist auch das was mir Goodyear durch die Blume gesagt hat. Heißt aber für den m850i bei warmen Bedingungen man hat vorne 3.2Bar und hinten 3.4Bar drauf. Das ist fast umfahrbar, man spürt fast alle Ungleichmäßigkeiten des Asphalts.

    Ich hab mich an die Einstellungen vom :) gehalten, Vorne 2,6 und Hinten 2,9 im Fahrzustand. Hinten geht's sogar in Richtung 3,1. Vorne hab ich's dann auf 2,4 reduziert damit der Wagen nicht so nervös im Gradeauslauf reagiert.

    Aber trotzdem hatte ich diese Auflösungserscheinungen... auf dem Foto mal eine Impression. Am Wochenende zuvor bin ich noch nach Hagen via A3 mit stellenweise >220Km/h gefahren :rolleyes: Der rechte Reifen sah auch bedenklich aus.

    Aber Thema ist durch und will's nicht strapazieren.

    Gruß Ulrich

    Zum Ende dieses Thema's mal nen Update...

    Also das Mutterhaus hat sich recht ausgiebig der Sache gewidmet, mich mehrmals angerufen, sogar Samstags - aber in dem abschließenden Gespräch erklärt, dass man keinen Fehler gefunden hat. Und sich die Reifenhersteller so einem Thema erst gar nicht annehmen (O-Ton). Das der Reifen geplatzt ist... kann passieren. Ja... - man sieht die durch gewalkten Innenflanken, kann vorkommen wenn Reifendruck zu niedrig (Hallo? dann bimmelt die Überwachung permanent!). Resümee des Gespräch's - bin selber schuld und durch die Blume "warum fahren Sie auch so ne Bereifung." Und was ist mit den M550-Modellen wo die Bereifung Serie ist. Einzig das der Vorfall registriert wird.

    Die Quintessenz hieraus ist nun, bei der Bestückung auf 20" Mischbereifung keine RFT's zu montieren, auch günstigere Variante. Vllt liegt es an den GoodYear, die 1.-Ausrüstung waren und der Flankenaufbau dem förderlich ist, aber die Räder waren von nem M550d. Im Frühjahr kommen dann Non-RFT drauf, das Reifen-Kit hab ich eh an Bord.

    Auch hab ich in den ganzen Telefonaten das Gefühl gehabt, das dieses Thema bewusst unterschwellig gehandhabt werden soll um ja kein Fass aufzumachen. Die Reifen-Hersteller machen sich eh nen schlanken Fuß und M möchte dafür nicht grade stehen und ggf. unbegründet die Möglichkeit zum Reifen-Neukauf zu bieten. Wer weis es...

    Damit ist das Thema durch.

    Aber ich hab schon das nächste Aufreger-Thema... Bestellung/Lieferung des Nachfolgers... aktuell quasi nen etwas besseres Basis-Modell: keine AHK, kein HUD, kein Sitz-Memory, keine Harman, keine Bouwers und noch andere Goodies die nicht verfügbar sind. Aber nen X6 kann ich komplett nach Wunsch bekommen, leider nicht zum gleichen Preis - IRRE...

    Grüße Ulrich

    Jupp, bei dir sitzt das Problem hinterm Lenkrad. ^^

    Mit den abgefahrenen Innenseiten an den Hinterreifen hat BMW durch die Bank weg Probleme, wenn ich meinem Reifenmenschen glaube schenke (und das mache ich, DER hat echt Ahnung).

    ...

    Generell ist mir das Thema seit meinem 2002ti bekannt, der hat schon damit gekämpft. Das sie Innen abfahren - is ja ok, aber das die Flanken der RFT's noch zusätzlich in die Kante da rein fräsen macht mich bedenklich, zu mal man das mit nem Blick auf's Profil nicht wirklich gewahr wird. Aber schaun mer mal was beim großen M raus kommt.

    Gruß Ulrich

    Hast Du eine Wasserwaage? Mach mal diesen:

    Das sind nur die Ballonwinterreifen am X3 in 245 und da ist der Sturz noch sehr moderat. Und jetzt mach das mal mit den harten 275ern in ultraflach am 5er mit M-Paket und kuck wo die Libelle steht. Und dann weißt wieso sowas kommt. Das Schadensbild hatte ich nicht unähnlich schon vor 15 Jahren am E39. :mad:

    Wäre mal ne Maßnahme um zu gucken wie ist der Sturz real ist, nur aktuell an den WR's. Optisch hat man schon gesehen wenn man weiß wo nach man gucken muss. Aber die Lösung wird wohl sein den Nächsten ohne RFT's zu bestellen wenn ich die 20"-er haben will. Aber die Diskussion ist in mir noch offen, hab noch ne Offerte in das X-Segment zu wechseln, der :) hat mir mitgeteilt das die AHK aktuell beim beim 5.er nicht bestellbar ist :!::mad: Dafür beim X4 die Harman-Anlage nicht und die Bowers gibts erst im X6..... Aber da mach nen eigenes Thema auf... - lässt mir keine Ruhe.

    Gruß Ulrich

    Moin

    ...und nen kleines Update zum Reifenthema - will es nicht zu sehr Off Topic machen, ich hab jetzt die Themen an München weiter gereicht, mal sehen ob da was kommt.

    Aber nichts desto Trotz beeinflusst mich das doch in meiner Ausstattungswahl zum Nachfolger, ob der noch mal 20".er oder 19".er bekommt. Es gibt ja noch das Kriterium ohne Notlaufeigenschaften. Muss mit meinem :) eh noch durch die Konfiguration fräsen. Denke aber das Thema ist nun hier durch.

    Gruß Ulrich

    Moin,

    ok Danke, hatte bei meiner Suche nicht unbedingt Erfolg und auf der Bestellung stand nur "20" Sommerräder".

    Könnte es anhand meines Vimcar's auf den KM genau ausrechnen aber es werden so um die 35 - 40TKm sein. Es gibt aber noch ne Story dazu, das ich im Juli wegen Radlagergeräusche der VA den Wagen beim :) hatte wo auch die Reifen inspiziert wurden. Man vermutete die Geräusche eher bei den Rädern, nur merkwürdig das sich das Geräusch bei Straßenbelagswechsel nicht änderte - ja hmm. Im Mailverkehr wurden 5-6mm Profil angegeben, damals vlt 2-3TKm weniger - also alles im grünen Bereich.

    Jetzt fordere ich erst mal eine Erklärung wie das Fehlerbild entstehen kann, zu mal ich Tage vorher noch mit über 200Km/h über die A3/A81 geprescht bin, und in Richtung Würzburg sind einige schöne Kurven. Also mal abwarten Was kommt denn es steht die nächste Bestellung an.

    Was zum Komfort zu sagen ist..., hab ich mir bewusst ausgesucht und auch die Minderung des Komfort in Kauf genommen. Aber der Fahrspaß bei der Spurtreue hatte mich einfach begeistert. Meinen Sohn übrigens auch. Für mich in Ordnung.

    Gruß Ulrich

    Von mir passend zum Thema reihe ich mich auch da ein...

    Heute auf der Rückfahrt vom Wandern auf ner schmallen Straße ne Fahrradfahrerguppe zügig überholt, beim Ausscheren das Ping der Reifendruck-Überwachung: 0,0Bar links Hinten. Mit den Runflats dann weiter nach Hause. Erste Bestandsaufnahme - der Linke ist definitiv platt. Sind auch die 275/30R20 Y97, die Erst-Bereifung. Und ein Blick unters Heck zeigt dann das Bild...

    Der rechte Reifen zeigt an der Innenkante auch schon deutliche Verschleißerscheinungen und wäre mit auch demnächst um die Ohren geflogen.

    Zum Glück nicht auf der Autobahn, das wäre dann wohl fatal geworden. Und eigentlich wollte ich noch 2-3 Wochen warten mit dem Rädertausch. Wenn ich die Vor-Posts lese stell ich mir die Frage ob's am Reifen liegt, Good Year Eagle F1 auf Original BMW-Felge...

    BTW.. Welcher Felgentyp ist das eigentlich? Soll vom M550d Touring sein.

    Moin,

    nach nun 2 Jahren Betrieb kann ich nur wenige Sachen reklamieren was vlt schon in die Ebene Luxus-Problem ragt:

    Das mit dem hohen Bremsbelagsverschleiß gab's schon bei meinem F11... rekordverdächtige 18TKm für die Hinterachse! Kam alles Neu von München inkl SW-Update mit Verbesserung. Ist auch bei meinem G31 besser aber man sollte strategisch fahren.

    Aufreger ist halt das Matrix-LED-Licht. Reagiert zu träge und verhaspelt sich regelmäßig. Zum Vergleich meines letzten F11 ein absolutes Downgrade und benutze es kaum - Schade.

    Der Rest sind Kinkerlitzchen. Seit dem Rundrum SW-Upgrade im August verbraucht mein Dicker nun ca. 1L weniger mit gesteigerter Agilität - die Münchner können's halt noch :)

    Resümee ist also das ich keine solche schlechten Erfahrungen in der gelesenen Nicht-Qualität gemacht habe, also wird's wohl kommendes Jahr wieder ein G31... vlt aber auch ein G06 wenn's Angebot passt.

    Gruß Ulrich

    Moin

    nicht das Standard-Fahrwerk sondern M mit 20"-Mischbereifung und kann nur Eines dazu sagen das die Bereifung recht empfindlich auf den Luftdruck reagiert. Hatte am Anfang wo ich den Wagen übernommen hab mit unpräzisem Geradeauslauf und auch mit etwas merkwürdiger Kurvenfahrt zu kämpfen. Hab aber nach ner Woche dann meine Einstellungen gefunden und passt jetzt. Fahrwerk an sich präzise aber mit den 20"-ern recht hart - aber ich mags.

    Ist also nur bedingt aussagekräftig zum Problem des TE.

    Gruß Ulrich

    Hab bei meinem neuen Dicken neugieriger Weise Deezer gebucht weil es da doch ein paar gute Sachen im Content gibt . Aber die Bedienung und Such-Funktionen war ja im F11 schon an der Grenze, jetzt muss ich auf'em Parkplatz zum Suchen. Oder ist das Ganze "Playlist-orientiert" das man sich sein Programm zusammen stellen soll vor der Fahrt?

    Bin leider kein Typ dafür. Und was hat sich BMW dabei gedacht die BT-Profile zu beschneiden..., kann jetzt noch nicht mal mehr auf'em SmartPhone in meinen Liedern suchen bez. die Alben wechseln... , hat da jemand ne Idee?

    In der Hinsicht traure ich meinem F11 nach.

    Gruß Ulrich

    In der gleichen Größe 245/40-19 die Good Year UG8 auf Meinen drauf, waren halt in dem Paket mit drin. Fahreigenschaften auf Schnee und niedrigen Temperaturen hab ich noch keine sammeln können, aber Nässe fühlt sich ganz gut an. Nur den Geradeauslauf bemängel ich, ist für meinen Geschmack sehr unruhig und nimmt bei steigenden Aussentemperaturen deutlich zu. Hab schon mit den Luftdrücken gespielt und jetzt nen akzeptable Einstellung gefunden. Bei den paar Tagen unter 0°C waren die Eindrücke besser, schaun mer mal ob der kühle Sommer noch Schnee bringt.

    Ob ich den Reifen empfehlen kann? Im Moment bin ich ein bisschen ambivalent und nun gut - ich hab welche.

    Auf den F11's hatte ich Nokian, Kumho und Hankook drauf die mir gut gefallen haben. Fahrverhalten für meinen Bedarf völlig OK. Die Nokian und Kumho waren 245er und die Hankook 225/65er.

    Gruß Ulrich

    Moin,


    ich hab mal bei dem Umrüster geguckt und mein Denken wohl bestätigt - der bietet das Feature auch nicht an. Glaube das BMW auch einen Riegel im Drittanbieter-Verkauf da vorgeschoben hat. Wie aber geschrieben - unzufrieden - aber Thema durch.


    Es sind auch noch so ein paar Sachen in der Alltagsnutzung die bei mir immer wieder ein Stirnrunzeln erzeugen...

    • Warum kann man dem Headup keine separate Nachtdimmung geben?
      Das Mitteldisplay hat Tag/Nachtprofil, Cluster-Display und Headup nur gemeinsames. Ich hab jetzt grad ne Stellung gefunden dass das Headup nicht blendet, aber der Cluster-Display noch hell genug ist.
    • der Running Gag des Stop/Start, das den Motor grade dann aus macht wenn man gaanz langsam an eine Einmündung rollen lässt um dann g'schwind raus zu ziehen - da kommt Schwund in den Kreislauf.
    • den Fernlichtassistenten hab ich ja schon zur Genüge bemängelt - Update!
    • die Verteilung der App's und Funktionen ist sinnvoll, dabei sind m.Er. ein paar Bedienfunktionen auf der Strecke geblieben.
    • Die Anzahl an App's ist überschaubar und mit weiteren Abo's verbunden, teilweise mit dem Smartphone verlinkt. irgend wo her kenne ich das doch...

    Der Rest passt und das digitale Cockpit gefällt mir immer mehr, auch das restliche Setup gefällt mir mit der Zeit immer besser.

    Aber ich glaube ich nörgel auf sehr hohem Niveau bei den Punkten, wenn man über den Zaun guckt und ich Kollegen höre, geht's da teilweise schlimmer zu.


    Gruß Ulrich


    ...

    Ich hoffe mal, dass sich da was machen lässt und der Händler Dir bei einer vorzeitigen Neubestellung entgegenkommt. Eine Nachrüstung ist mit einem vertretbaren Aufwand wohl eher nicht machbar, oder? :confused:


    Hab mal recherchiert und es gibt wohl genügend Andere Leidensgenossen. Jedenfalls wird's nicht angeboten was wohl auch seinen Sinn hat als sicherheitsrelevante Funktion. Da ja die Vermessung permanent durchgeführt wird und in die Geschwindigkeitssteuerung eingreift, wird es wohl den Werkstätten an geeigneten Mess- und Kalibrierungsrichtungen fehlen.
    Nicht umsonst muss der Radarsensor nach nem Bums Vorne oder Bumpertausch eingestellt werden.


    Hatte auch gedacht das würde doch gehen, is ja nen Radarsensor in Meinem wg. der Kollisionsüberwachung verbaut, das Tastenfeld auf'em Lenkrad tauschbar da eh busgekoppelt und neue Software aufspielen. Das sollte doch gehen aber es gibt kein Angebot.


    Is halt nun so...


    Gruß Ulrich

    Bin jetzt am Freitag auf den M5 umgestiegen und hier gab es mit der Funktion bisher kein einziges Anblitzen von anderen Fahrzeugen. Vielleicht lag es am M550d.

    Nutzt ihr die Funktion denn auch auf der Autobahn? Auch da wird die Straße etwas besser ausgeleuchtet aber das Ausleuchten am rechten Rand bringt nicht viel außer tw. störenden Reflektionen. Ich tendiere dazu, die Funktion auf der Autobahn ausgeschaltet zu lassen..... wobei sie auch dort scheinbar keinen anderen PKW-Fahrer stört, was ich bisher sehen konnte.


    Glaube nicht das es da nen anderes System für diese Klasse >= M550.. ist so lange das gleiche Beleuchtungsprinzip und Aufbau des Beleuchtungssystems ist. Und wenn, mag's höchstens nen Unterschied in der bildverarbeitenden Hard-/Software und den Bussystemen geben was die Funktion befeuert.

    Auf der Autobahn hab ich das Dingen meistens Aus, die Kapitäne der Straße grüßen immer freundlich weil der Mittelstreifen die LKW-Scheinwerfer verdeckt und das System wohl mit den Begrenzungsleuchten auf'em Dach nichts anfangen kann. Bemerke aber das Streufeuer auch wenn einer auf der Gegenspur mit Fernlicht fährt.

    Gruß Ulrich

    Moin,

    sehr ähnlich zu meiner Geschichte, hatte auch davor einen 530D mit PPK und seit einem Jahr einen G31 als 530D.
    Die Sommerfelgen habe ich auch, es sind die Kreuzspeiche 636 in Liquid black, der Lack darauf schimmert je nach Licht mal schwarz, mal grau, mal dunkelblau.

    Rest vom Auto ist doch auch klasse, die Story mit Driving Assistant und Assistant Plus kenne ich vom Kauf meines F11. Hatte beim Händler schon den Vertrag unterschrieben und dann zu Hause gemerkt, dass das Abstandsradar fehlt. Habe mich dann für einen anderen F11 mit ACC entschieden, der Händler war zum Glück kulant genug das mitzumachen. Fahrzeug war allerdings noch nicht zugelassen und die Preise der beiden Autos waren vergleichbar.


    Viel Spaß mit dem Neuen!

    Andreas


    Ja, die Felgen sind in ihrer Optik nach meinem Geschmack nen Hingucker. Grad dieses Changieren find ich geil und macht die Silhouette im Kontrast nicht ganz so hart, zu mal ich bis auf die Endrohre alles Schwarz abgesetzt hab.
    Mit dem fehlenden Abstandsradar hab ich mich noch nicht abgefunden und werd's wohl auch nicht bis zum nächsten Wechsel. Dafür haben wir zu viele Stau's bei Uns im Eck (A6/A81, Stgt - HN usw.)


    Und noch mal Danke, aber wie's so ist, jeder hat so seine eigenen Gewohnheiten. Seit meinem traumatischen Erlebnis und Bedienungskampf mit französischen Autos (...schon ne Weile her) hab ich ne Abneigung gegen drehene Lenkstockhebel :D
    Aber das is nen Detail in die Schublade Luxusproblem.


    Es gibt da noch ein paar Eigenheiten die mich mehr stören.


    Sonntäglichen Gruß


    Ulrich

    Danke, Danke Euch.


    So…., und nun mal den Versuch einer Rezension zu dem bisherigen Erlebten mit meinem neuen Begleiter. Vorweg erwähnt – ich hab schon die erste neue Frontscheibe drin. Ein Riss oberhalb der Sichtkante auf meiner Seite vom Rand in den Innenbereicht. Da das der erste kalte Tag war gleich gedacht das es nen Spannungsriss ist. Aber nach ner Wagenwäsche so ein paar Millimeter vom Rand nen winziger Steinschlag – OK, Fall für die Teilkastko.


    Der Wagen selber macht für mich Aussen und Innen einen soliden Eindruck, Verarbeitung ist stimmig und ohne Fehler, Spaltmasse gefallen mir. Da ich ja fast nur vorne sitze ist alles ruhig beim fahren, kein Knarzen oder tschirpen oder der Gleichen. Anders im Fontbereich, das knarzt etwas wahrnehmbar im Bereich der Rückenlehne oder Kasetten für Netz/Abdeckung – da wird der :) nachbessern müssen.


    Die Sitze gefallen mir gut, Position angenehm wie auch die Sitze selber. Einstellmöglichkeiten scheinen mit aber etwas begrenzter als beim F11. Die Sitzheizung braucht etwas um aber dann doch recht warm in Stufe 3 zu werden. Geht aber.
    Lenradeinstellung ist von seinen Freiheitsgraden gefühlsmäßig eher nach Oben orientiert zu sein, denn ich hab eine etwas höhere Sitzposition als beim F11. Aber das ist jetzt in Ordnung.
    Amaturenbrett aufgeräumt, übersichtlich und nicht mehr so dominant wie beim F11 – für mich klarer Pluspunkt zum Design. Auch der Screen passt sich gut ein und ist gut im Sichtfeld.


    Lenkrad ist griffig und gut von der Haptik. Die Tasten liegen für mich jetzt besser als bei meinem Alten. An die veränderte Lage muss man sich entsprechend dem Zeitgeist dran gewöhnen, ist aber ok. Diese Abflachung wie bei Audi und unter Performance ist für mich ‚schöner Wohnen‘ und brauch es nicht. Wer‘s braucht…. :rolleyes:


    Bedienelemente – da hadere ich mit dem rechten Lenkstockhebel. Warum in der Welt hat man nun den Heckwischer auf ne Drehfunktion gelegt ???
    Und warum ist die Wischerautomatik nun die erste Stufe des Hebels nach Oben??? Wenn ich mal nen Wischimpuls/Tipper brauche weil der Sensor grad nichts registriert aber ich das Sichtfeld voll habe – zweimal runter – Blöd! War im F11 funktional besser gelöst.
    Linker Lenkstockhebel passt aber soweit – ist intuitiv.
    Klima-Steuerung ist ebenfalls soweit akzeptabel, wobei sich diverse Funktionen nicht mehr blind bedienen lassen weil statt taktile Knöpfe nun moderne ‚Touch‘ verwendet – Audi läßt grüßen (...was ich beim A6 als Bediener-Gau empfinde). Versuch mal einer beim Fahren die Lüftung oder gar die Sitzheizung einzustellen ohne den Blick von der Straße zu nehmen um den blöden Button zu treffen…
    Der Rest ist ok, auch die Einstellung der Sitze, für mein Gefühl von der Anordnung auch auf der Mittelkonsole angenehm und taktil zu identifizieren und zu bedienen. Die Tastenbelegung am Controller kommt mir entgegen – nen Pluspunkt.
    Eine Sache wäre etwas stimmiger gewesen wenn der Knopf für die Lenkradheizung entsprechend dem Zustand die Farbe wechseln würde – vlt bei ‚EIN‘ in Rot oder so…


    Die Klassifizierung im Menü in Fahrzeug und iDrive ist mal nen Sprung. Auch die Kacheln im Tablet-Zeitgeist wg. dem Touch ist angenehm, aber wegen der Reichweite meiner Arme und meiner Sitzposition eher ne Option für den Beifahrer, aber ok.
    Bedienung ist flüssig und intuitiv, mit wenigen ‚Clicks‘ ist man am Ziel und verirrt sich nicht wie‘s mir beim Audi passiert ist. Die Spracherkennung arbeitet zuverlässig wenn man nicht grad mundarttypische Akronyme verwendet :D. Blöd nur das diese nicht mehr funktioniert wenn man in den ConnectedDrive-Bereich wechselt. Mag aber seinen Sinn haben den ich nicht kenne den beim F11 ging‘s auch schon nicht.
    Allgemein gesagt hab ich mich an das Entertainment gewöhnt, manches ist von der Bedienung her verbesserungswürdig und leider absolut Apple-lastig.
    Navigation, deren Bedienung manuell oder per Sprache absolut gewonnen hat. Grade die Zieleingabe bei Wiederholungen punktet bei mir.


    Die Helferlein – oder auch Assistenz-Systeme genannt – funktionieren im Rahmen ihrer technischen Möglichkeiten. Gut aber nicht besser als im F11.
    Die Abstandswarnung und den Notbrems-Assistenten hab ich schon zur genüge kennengelernt – Butal! Mehrmals eine Situation vom System falsch eingeschätzt und brachial in die Bremsen – und das auf der Autobahn bei flüssigem Verkehr … oha!!! Hab jetzt die passende Einstellung.
    Spurassistent ist ok und bedarf keiner Erwähnung. Adaptiver Driving Assistent ist leider nicht was mich am meisten ärgert da viel unterwegs, des öfteren im Stau stehe und vorher gerne mich ‚angehängt‘ hatte, nun gut.
    Der Fernlicht-Assistent bleibt leider hinter seinen Erwartungen zurück. Da ich Den schon im letzten F11 hatte, denk ich mir nen Urteil erlauben zu können. Er verhaspelt sich des Öfteren, die Objektverfolgung reagiert zu träge und des öfteren falsch was mir dann nen Gruß aus dem Gegenverkehr einbringt. Leitpfosten oder Straßenschilder werden auch mal als Auto erkannt wo‘s eigentlich notwendig wäre zu leuchten, so bei mancher Serpentinen-Fahrt.
    Ich bin nicht zufrieden mit dem Assistenten und nutze Ihn recht wenig. Aber vielleicht gibt‘s ja mal nen Update zur Erkennung, die Trägheit dagegen ist nen elektromechanisches Thema was man mit Updates nicht lösen kann. Massenträgheit zu bewältigen ist hat eine Frage der Servosteuerung – Schade!!!


    Aber auch was Positives…, das Fahrwerks- und Motor-/Getriebe-Setup:

    Da M-Fahrwerk verbaut und in Verbindung mit den 20“-ern ist es hart, sehr hart! Aber mir gefällt‘s. Spurtreue und Kurvengierigkeit – es macht einfach Spaß. Wer die A7 bei Kassel kennt mit ihren Kurven und Auf und Ab‘s weiß wie es ist mal bei freier Bahn es Laufen zu lassen. Gegenüber dem F11 fühl ich die Grenze noch mal deutlich nach Oben verschoben.
    Die Sportbremsen, ausser das sie Blau lackiert sind, halten was sie versprechen. Man muss sich da schon umorientieren wenn man nicht grade zur M-, AMG- oder RS-Fraktion gehört. Denn die Tonnage so zügig zum Stehen zu bekommen ohne dabei die Spur zu verlassen… - begeistert mich.


    Ich und mein :) hatten bei der Bestellung auch mal über den 540d philosophiert, der M550d ist wg. Leasingrate ausgeschieden, ist es doch beim 530d geblieben, auch weil nen Motorkit angekündigt wurde was aber leider nicht kommt – schade, war‘s vom F11 gewöhnt. Es war ne rationale Entscheidung soweit man das Sagen kann.
    Aber jetzt nach ~8.000Km und meistens auf der Autobahn, hat mich die Agilität und Steherqualität des 3.0L dann doch positiv überrascht. Stemmt sich mit einer Konstanz nach Oben das ich nicht unbedingt das Motorkit vermisse. Und dann passend dazu der Verbrauch der unter dem des F11 liegt. Und der hatte durch‘s Motorkit schon weniger verbraucht.
    Getriebe schaltet in beiden Arbeitsstufen solide, nur im Sport-Modus etwas zahmer als der F11 mit Motorkit. Da gingen die Gänge nach dem Update so hart rein wie beim DSG...
    Windgeräusche sind gut gedämmt aber die Laufgeräusche sind durch die 20“-er naturgemäß deutlich wahrnehmbar. Aber damit hab ich gerechnet und wollte es auch.


    Resümee ist nun, das ich bis auf die Unstimmigkeiten so mit dem Wagen zufrieden bin. Und damit schließe ich erst mal, war ja auch lang genug was ich da geschrieben habe.


    Gruß Ulrich