Danke, Danke Euch.
So…., und nun mal den Versuch einer Rezension zu dem bisherigen Erlebten mit meinem neuen Begleiter. Vorweg erwähnt – ich hab schon die erste neue Frontscheibe drin. Ein Riss oberhalb der Sichtkante auf meiner Seite vom Rand in den Innenbereicht. Da das der erste kalte Tag war gleich gedacht das es nen Spannungsriss ist. Aber nach ner Wagenwäsche so ein paar Millimeter vom Rand nen winziger Steinschlag – OK, Fall für die Teilkastko.
Der Wagen selber macht für mich Aussen und Innen einen soliden Eindruck, Verarbeitung ist stimmig und ohne Fehler, Spaltmasse gefallen mir. Da ich ja fast nur vorne sitze ist alles ruhig beim fahren, kein Knarzen oder tschirpen oder der Gleichen. Anders im Fontbereich, das knarzt etwas wahrnehmbar im Bereich der Rückenlehne oder Kasetten für Netz/Abdeckung – da wird der
nachbessern müssen.
Die Sitze gefallen mir gut, Position angenehm wie auch die Sitze selber. Einstellmöglichkeiten scheinen mit aber etwas begrenzter als beim F11. Die Sitzheizung braucht etwas um aber dann doch recht warm in Stufe 3 zu werden. Geht aber.
Lenradeinstellung ist von seinen Freiheitsgraden gefühlsmäßig eher nach Oben orientiert zu sein, denn ich hab eine etwas höhere Sitzposition als beim F11. Aber das ist jetzt in Ordnung.
Amaturenbrett aufgeräumt, übersichtlich und nicht mehr so dominant wie beim F11 – für mich klarer Pluspunkt zum Design. Auch der Screen passt sich gut ein und ist gut im Sichtfeld.
Lenkrad ist griffig und gut von der Haptik. Die Tasten liegen für mich jetzt besser als bei meinem Alten. An die veränderte Lage muss man sich entsprechend dem Zeitgeist dran gewöhnen, ist aber ok. Diese Abflachung wie bei Audi und unter Performance ist für mich ‚schöner Wohnen‘ und brauch es nicht. Wer‘s braucht…. 
Bedienelemente – da hadere ich mit dem rechten Lenkstockhebel. Warum in der Welt hat man nun den Heckwischer auf ne Drehfunktion gelegt ???
Und warum ist die Wischerautomatik nun die erste Stufe des Hebels nach Oben??? Wenn ich mal nen Wischimpuls/Tipper brauche weil der Sensor grad nichts registriert aber ich das Sichtfeld voll habe – zweimal runter – Blöd! War im F11 funktional besser gelöst.
Linker Lenkstockhebel passt aber soweit – ist intuitiv.
Klima-Steuerung ist ebenfalls soweit akzeptabel, wobei sich diverse Funktionen nicht mehr blind bedienen lassen weil statt taktile Knöpfe nun moderne ‚Touch‘ verwendet – Audi läßt grüßen (...was ich beim A6 als Bediener-Gau empfinde). Versuch mal einer beim Fahren die Lüftung oder gar die Sitzheizung einzustellen ohne den Blick von der Straße zu nehmen um den blöden Button zu treffen…
Der Rest ist ok, auch die Einstellung der Sitze, für mein Gefühl von der Anordnung auch auf der Mittelkonsole angenehm und taktil zu identifizieren und zu bedienen. Die Tastenbelegung am Controller kommt mir entgegen – nen Pluspunkt.
Eine Sache wäre etwas stimmiger gewesen wenn der Knopf für die Lenkradheizung entsprechend dem Zustand die Farbe wechseln würde – vlt bei ‚EIN‘ in Rot oder so…
Die Klassifizierung im Menü in Fahrzeug und iDrive ist mal nen Sprung. Auch die Kacheln im Tablet-Zeitgeist wg. dem Touch ist angenehm, aber wegen der Reichweite meiner Arme und meiner Sitzposition eher ne Option für den Beifahrer, aber ok.
Bedienung ist flüssig und intuitiv, mit wenigen ‚Clicks‘ ist man am Ziel und verirrt sich nicht wie‘s mir beim Audi passiert ist. Die Spracherkennung arbeitet zuverlässig wenn man nicht grad mundarttypische Akronyme verwendet :D. Blöd nur das diese nicht mehr funktioniert wenn man in den ConnectedDrive-Bereich wechselt. Mag aber seinen Sinn haben den ich nicht kenne den beim F11 ging‘s auch schon nicht.
Allgemein gesagt hab ich mich an das Entertainment gewöhnt, manches ist von der Bedienung her verbesserungswürdig und leider absolut Apple-lastig.
Navigation, deren Bedienung manuell oder per Sprache absolut gewonnen hat. Grade die Zieleingabe bei Wiederholungen punktet bei mir.
Die Helferlein – oder auch Assistenz-Systeme genannt – funktionieren im Rahmen ihrer technischen Möglichkeiten. Gut aber nicht besser als im F11.
Die Abstandswarnung und den Notbrems-Assistenten hab ich schon zur genüge kennengelernt – Butal! Mehrmals eine Situation vom System falsch eingeschätzt und brachial in die Bremsen – und das auf der Autobahn bei flüssigem Verkehr … oha!!! Hab jetzt die passende Einstellung.
Spurassistent ist ok und bedarf keiner Erwähnung. Adaptiver Driving Assistent ist leider nicht was mich am meisten ärgert da viel unterwegs, des öfteren im Stau stehe und vorher gerne mich ‚angehängt‘ hatte, nun gut.
Der Fernlicht-Assistent bleibt leider hinter seinen Erwartungen zurück. Da ich Den schon im letzten F11 hatte, denk ich mir nen Urteil erlauben zu können. Er verhaspelt sich des Öfteren, die Objektverfolgung reagiert zu träge und des öfteren falsch was mir dann nen Gruß aus dem Gegenverkehr einbringt. Leitpfosten oder Straßenschilder werden auch mal als Auto erkannt wo‘s eigentlich notwendig wäre zu leuchten, so bei mancher Serpentinen-Fahrt.
Ich bin nicht zufrieden mit dem Assistenten und nutze Ihn recht wenig. Aber vielleicht gibt‘s ja mal nen Update zur Erkennung, die Trägheit dagegen ist nen elektromechanisches Thema was man mit Updates nicht lösen kann. Massenträgheit zu bewältigen ist hat eine Frage der Servosteuerung – Schade!!!
Aber auch was Positives…, das Fahrwerks- und Motor-/Getriebe-Setup:
Da M-Fahrwerk verbaut und in Verbindung mit den 20“-ern ist es hart, sehr hart! Aber mir gefällt‘s. Spurtreue und Kurvengierigkeit – es macht einfach Spaß. Wer die A7 bei Kassel kennt mit ihren Kurven und Auf und Ab‘s weiß wie es ist mal bei freier Bahn es Laufen zu lassen. Gegenüber dem F11 fühl ich die Grenze noch mal deutlich nach Oben verschoben.
Die Sportbremsen, ausser das sie Blau lackiert sind, halten was sie versprechen. Man muss sich da schon umorientieren wenn man nicht grade zur M-, AMG- oder RS-Fraktion gehört. Denn die Tonnage so zügig zum Stehen zu bekommen ohne dabei die Spur zu verlassen… - begeistert mich.
Ich und mein
hatten bei der Bestellung auch mal über den 540d philosophiert, der M550d ist wg. Leasingrate ausgeschieden, ist es doch beim 530d geblieben, auch weil nen Motorkit angekündigt wurde was aber leider nicht kommt – schade, war‘s vom F11 gewöhnt. Es war ne rationale Entscheidung soweit man das Sagen kann.
Aber jetzt nach ~8.000Km und meistens auf der Autobahn, hat mich die Agilität und Steherqualität des 3.0L dann doch positiv überrascht. Stemmt sich mit einer Konstanz nach Oben das ich nicht unbedingt das Motorkit vermisse. Und dann passend dazu der Verbrauch der unter dem des F11 liegt. Und der hatte durch‘s Motorkit schon weniger verbraucht.
Getriebe schaltet in beiden Arbeitsstufen solide, nur im Sport-Modus etwas zahmer als der F11 mit Motorkit. Da gingen die Gänge nach dem Update so hart rein wie beim DSG...
Windgeräusche sind gut gedämmt aber die Laufgeräusche sind durch die 20“-er naturgemäß deutlich wahrnehmbar. Aber damit hab ich gerechnet und wollte es auch.
Resümee ist nun, das ich bis auf die Unstimmigkeiten so mit dem Wagen zufrieden bin. Und damit schließe ich erst mal, war ja auch lang genug was ich da geschrieben habe.
Gruß Ulrich