Beiträge von Trivio

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.

    Hallo zusammen,

    ich habe ein Problem mit meinem 318ti Compact e36. Seit kurzem ertönt ab und an ein Pfeiffgeräusch aus dem Motorraum. Sobald die Klima an ist, ist dieses Weg. Heute habe ich mir das Ganze mal angeschaut und kann definitiv sagen dass der Fehler an der linken Rolle liegt. Es handelt sich bei dem Bild um meinen Motorraum - den Keilriemen der Klimaanlage habe ich bereits abgeschraubt. Meine Frage ist nun, wie ich die linke Rolle lösen kann und außerdem: Wie heißt die Rolle mit Fachwort und was kostet die denn ca. beim Freundlichen?

    Ich habe aktuell den Keilriemen herunten gelassen um das Pfeiffen zu unterbinden. Sehe ich es richtig, dass mit der Rolle wirklich nur die Klima angetrieben wird und sonst keine Schäden am Auto entstehen können? Ich sollte morgen nochmal mit dem Wagen fahren - kann ich das so?

    Hallo zusammen,

    der mittlere Topf meines Auspuffs ist fällig (318ti E36, Bj.1995). Nachdem mittlerer und hinterer Topf ein Teil sind, wird das Ding komplett getauscht.
    Jetzt meine Frage: Gibt es einen Dichtring für den Anbau an den vorderen Topf? Habe schon mehrere Zeichnungen angesehen, es war aber nirgends ein Dichtring eingezeichnet (vgl.: http://www.autoteile-guenstig.de/img/191/01900042.png )

    Brauch ich zum Einbauen die eingezeichneten Halter oder können die vorhandenen nochmal verwendet werden?

    Hallo zusammen,

    ich darf für mein Studium bis Ende August einen Onlineshop basteln, hab' aber leider von PHP (noch) gar keine Ahnung :(

    Ich hab' mir jetzt ein Grundgerüst in Access gezimmert und probeweise eine Artikelabfrage generiert. In MySQL kann ich die Daten der Abfrage problemlos importieren, bei der PHP Einbindung komm' ich allerdings gar nicht weiter :(
    Ich sitz nun schon 2 Stunden daran und es läuft einfach nicht :(

    Folgende Abfrage möchte ich gerne in meinen PHP-Quelltext einbauen:

    SELECT artikel.artikel_nummer, artikel.artikel_bezeichnung, artikeluntergruppe.artikeluntergruppe_bezeichnung, artikelgruppe.artikelgruppe_bezeichnung, zuordnung.zuordnung_artikelnummer, zuordnung.zuordnung_artikelgruppe, vkkalkulation.vkkalkulation_aufschlag
    FROM (vkkalkulation INNER JOIN (((artikel INNER JOIN artikeluntergruppe ON artikel.artikel_untergruppeid=artikeluntergruppe.artikeluntergruppe_id) INNER JOIN artikelgruppe ON artikeluntergruppe.artikeluntergruppe_artikelgruppeid=artikelgruppe.artikelgruppe_id) INNER JOIN zuordnung ON artikel.artikel_nummer=zuordnung.zuordnung_artikelnummer) ON vkkalkulation.vkkalkulation_artikelgruppe=zuordnung.zuordnung_artikelgruppe) INNER JOIN kunden ON vkkalkulation.vkkalkulation_kundennummer=kunden.kunden_nummer;

    Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann und mir einen Tipp geben kann, wie ich diese Abfrage in PHP zum Laufen bekomme (Datenbanken sind alle bereits in MySQL angelegt) :top:

    Hallo zusammen,

    ich habe heute den Keilrippenriemen für die Klima meines 318ti's getauscht. Soweit ist auch alles in Ordnung und es funktioniert alles (Klima funktioniert wie gewohnt). Der Keilrippenriemen wird ja automatisch gespannt, richtig?

    Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob sich die linke Spannrolle vor dem Wechsel immer mitgedreht hat? Der innere Teil dreht sich momentan bei ausgeschalteter Klima mit, der Äußere bleibt jedoch stehen.
    Wenn ich die Klimaanlage einschalte, beginnt der äußere Teil (sprich die Rolle selbst) auch, sich zu drehen. Dieses Drehen stoppt jedoch nach 'ner Weile und startet dann zwischendrin wieder; optisch scheint es, als würde die Spannrolle "durchdrehen" und der Kleirippenriemen weiterlaufen, ohne die Spannrolle anzutreiben :confused:

    Ist dieses Verhalten normal oder kann es evtl. sein, dass die Spannrolle auch getauscht werden sollte? Wenn ja, wie schwierig ist es, diese zu tauschen?

    Heute war's mal wieder typisch:
    Bei der freien Tankstelle hat der Liter Super 1,349 gekostet, bei Agip wollten sie 1,419 pro Liter! Das sind 7 Ct. Unterschied, und es gibt immer noch Leute, die trotz des Unterschiedes den teuren Saft tanken.... :confused:
    Und bei der Freien war nicht mal viel los, hinfahren und volltanken war angesagt :top:
    Und mit 1,349 bin ich sehr zufrieden, die letzte Tankfüllung hat 1,399 gekostet...

    Ich hab' mir am Montag bei meinem Reifenhändler den Uniroyal Rallye 550 aufziehen lassen und bin bis jetzt super zufrieden damit :)
    Bin bis jetzt ca. 500km gefahren und ich muss echt sagen, dass der Uniroyal deutlich leiser läuft als mein vorheriger Dunlop Reifen. Das verhalten auf trockener Straße ist auch super, ich war heute ziemloch flott unterwegs und hab' mich imer sicher gefühlt.

    Und bezahlt hab' ich 308 € all incl. allerdings in der Größe 205/60 R15 V, also ein echt fairer Preis und das ohne Internet :)

    Zitat

    Original geschrieben von 3.0CS
    An meinem 74-er CS war vor kurzem ein FH-Motor defekt und musste erneuert werden. Ich benutze den Wagen nur so 2.000 km im Jahr und der FH wird nur ganz selten genutzt: soll ich da nicht auch mal Kulanz einfordern?
    ;););););)

    Na versuch's doch mal ;)

    Ne mal im Ernst: Ich rechne ja auch nicht wirklich damit, aber einen Versuch wird's allemal wert sein. Das Schreiben kostet mich vllt. 1 Stunde meiner (kostbaren) Zeit, wenn's nichts werden sollte (wovon ich relativ sicher ausgehe...) dann hält sich der Schaden (meine Opportunitätskosten ;) ) auch in Grenzen. Sollte der Antrag jedoch tatsächlich angenommen werden, hätte ich gewonnen und es hätte sich auf jeden Fall gelohnt. Na mal sehen, am Wochenende werde ich schon etwas Zeit finden um meine Geadnken auf das Papier zu übertragen...


    Aber ehrlich gesagt bin ich schon am überlegen, wie's weitergeht! Was mache ich am besten mit meinem Auto? Soll ich ihn mit dem Schaden (weit unter Marktpreis) verkaufen? Oder bei irgendeinem Hinterhof-Händler zum Schnäppchenpreis reparieren (oder selber versuchen, irgendwas hinzupfuschen?) lassen und noch ein halbes Jahr damit fahren? Ist v.a. wegen der geringen KM-Leistung Schade, bis auf die Undichtigekit fehlt dem Wagen rein gar nichts...

    Eines ist sicher: Meine zukünftigen Auto's werden ohne Schiebedach auskommen müssen, das mach' ich nicht nochmal mit :flop:

    Hallo zusammen,

    mein 318ti ist (leider) mit einem Open-Air Faltdach ausgestattet. Wie in einem anderen Threat bereits erwähnt, habe ich seit kurzem Probleme mit eindringendem Wasser. Mittlerweile bin ich fündig geworden, das Wasser tritt über einen Haarriß in der Kassette des Open-Air Daches ein. Lt. Auskunft eines anderen Users würde die Reparatur ca. 3.000 € verschlingen :(
    Die 3.000 € lohnen sich leider nichtmehr, deshalb bin ich gerade dabei, eine andere Lösung zu finden.

    Meint ihr eine Kulanzanfrage an BMW hätte eine reele Chance? Mein Auto ist ja leider nicht mehr das Neueste, hat leider auch schon gute 10 Jahre auf dem Buckel. Aber über die Qualität bin ich schon ein wenig enttäuscht. Der Wagen hat seine ersten 7 Jahre fast komplett in der Garage verbracht (lediglich 48.000 KM gelaufen, wobei das ja recht wenig mit dem Dach zu tun hat) und bei mir steht er über Nacht i.d.R. auch in der Garage. Schon schade :flop:

    Gibt's (vergleichbare) Fälle, bei denen ein Fahrzeug im vergleichbaren Alter schoneimal auf Kulanz repariert wurde, oder stehe ich chancenlos da?

    Zitat

    Original geschrieben von individualer
    Ich habe schon ne erschreckende Lösung...In der Open Air Kassette ist ein Haarriss...Eine neue kostet 3000,- Euro...Für mich hat sich deshalb mein Auto erledigt...Werde es schlachten und mir einen neuen 323ti holen..Jedoch OHNE Open Air Dach....

    Tja so wie's aussieht hab' ich das gleiche Problem :mad:

    Nachdem es heute ja den ganzen Tag geregnet hat, war' ich vorhin bei meinem Auto unten und hab' mir das "Spektakel" mal angesehen: Ich konnte (nachdem ich ja sämtliche Verkleidungen weggebaut habe) richtig mitverfolgen, wie das Wasser langsam reintröpfelt :( . Bisher hab' ich das nur nicht bemerkt, weil sich das Wasser schön hinter der Kunststoffverkleidung nach unten geschlichen hat... :flop:

    Jetzt ist die Frage nur, wie's weitergeht. Zum Ausschlachten ist mir mein Auto eigentlich viel zu Schade, er hat gerade mal 90.000 KM auf der Uhr und ist sonst auch in einem Top-Zustand. Aber auf der anderen Seite werde ich definitiv keine 3.000 € mehr reinstecken, das lohnt sich wirklich nicht mehr. Na mal sehen, vllt. ergibt sich ja noch eine akzeptable Lösung für mein Problem :(

    Ich habe ebenfalls das Open-Air Faltdach in meinem Compact. Das war natürlich auch mein erster Gedanke, aber allem Anschein nach ist das Faltdach dicht. Ist schon irgendwie seltsam, ich kann mir wirklich nicht vorstellen, wie das Wasser reinkommt. Ich habe das Dach (in den drei Jahren die ich ihn Fahre) immer schön am imprägniert und auch sonst macht es einen dichten Eindruck. Feuchtigkeit setzt sich nur am unteren Teil (unter der Rücksitzbank, unter dem Rücklicht) ab, die Sitzlehnen oder auch der Himmel sind immer trocken gewesen :confused:

    Meld' Dich bitte, falls Du eine Lösung gefunden hast, ich bin langsam aber sicher am verzweifeln :flop:

    Was macht Dein Wasserproblem, hast Du den richtigen Auslöser gefunden?

    Ich bin langsam am verzweifeln! Vor ca. 1,5 Jahren hatte ich schonmal Wasser im Kofferraum meines 318ti. Damals war es eine verschmutzte Dichtung um die linke Rückleuchte. Ich hab' sie sauber gemacht und aufgefrischt und alles war wieder in bester Ordnung.

    Vor ca. 2 Monaten hab' ich dann bemerkt, dass die rechte Seite der Rüchbank leicht feucht war. Ich hab' das dann weiter beobachtet und vor ca. 2 Wochen sämtliche Verkleidungen, Rückbank, Sitze usw. ausgebaut. Das Wasser stand in dem Raum unter dem rechten Rücklicht und die rechte Seite der Rückbank war wie bereits erwähnt feucht.
    Ich habe also sämtliches Wasser aus dem Auto herausgebracht und bin noch etwas ohne Verkleidung (allerdings ohne Regen) gefahren. Jetzt steht das Auto seit gut einer Woche.
    Vorhin hab' ich vorbeigeschaut und siehe da, es hat sich schon wieder eine Pfütze unter der rechten Rückleuchte und eine auf der rechten Seite der Rückbank gebildet :flop:

    Die Dichtungen sollten (zumindest theoretisch...) alle in Ordnung sein, mir ist mal nichts aufgefallen. Woran kann es denn sonst noch liegen? Vor allem erstaunt es mich, dass das Wasser auch während des Stehens eindringt. Gibt es beim e36 evtl. einen Ablauf, der verstopft sein könnte?

    Hallo zusammen,

    ich bin z.Zt. mit der Urlaubsvorbereitung beschäftigt :)

    Wir sind 3 Leute (evtl. 4) und suchen eine nette Unterkunft ab 28.07. (für 1 Woche).
    Am liebsten wäre uns eine Wohnung/Haus in Kroatien, aber auch Ungarn oder Italien wären in Ordnung. Ich hab' mich schon bei diversen Reiseveranstalltern umgesehen, das gelbe vom Ei war jedoch noch nicht dabei.

    Achja: Da wir Studenten sind, sind unsere Mittel begrenzt, es muss also keine Luxus-Villa sein ;)

    Hat jemand einen Geheimtipp für uns?

    Hallo zusammen,

    wie einige bestimmt schon mitbekommen haben, studiere ich zur Zeit an der BA.
    Mittlerweile bin ich im 3.Semester, im Januar kommen unsere neuen Erstemester an die Berufsakademie.
    Wir haben vor, eine Art Stadt-Rallye zu veranstallten und dabei ein paar Spiele für die "Frischlinge" zu veranstallten. Ein paar haben wir schon, aber ein richtiger Kracher ist noch nicht dabei.

    Hat jemand selbst schon mal an so einer Art Stadt-Rallye teilgenommen? Was für Spiele musstet ihr damals über euch ergehen lassen?
    Ich bin für jeden Vorschlag dankbar, die 5 Wochen bis zum Semesterbeginn sind vermutlich sehr schnell vorbei.
    Gibt's eine gute Internetseite mit Party-Spielen? Google konnte mir da bis jetzt noch nicht wirklich weiterhelfen :flop:

    Zitat

    Original geschrieben von c1helfer
    3 das kannst du doch gar nicht machen weil du (noch) nicht weist ob deine forderungen unwiderbringlich verloren sind

    Also komplett abschreiben kannst Du noch nicht (siehe oben). Du kannst zum Bilanzjahresende jedoch eine sog. "Einzelwertberichtigung" (EWB) durchführen. Es wird dann in Deiner Bilanz nur der Teil deiner Forderung berücksichtigst, den Du (hoffentlich) wiederbekommst. Der andere Teil wird abgeschrieben und taucht nicht weiter in der Bilanz auf.