Beiträge von C-Ben
-
-
Noch zu haben.....
-
Verkaufe meine fast neuen Winterreifen, Pirelli Snowsport 210 in der Größe 205/55 R16
Sind aufgezogen auf die originalen Styling 42 BMW Felgen.
Die Felgen habe keine Beschädigungen und die Reifen noch 7,5mm Profil. DOT 2507Zu verkaufen wegen Fahrzeugwechsel.
Preis 500€
http://www.bmw-drivers.de/imag…age/43844aac91ad6a71f.jpg
Edit: Bild(er) zu Link(s) editiert.
Nach unseren Regeln (aus Rücksichtnahme auf die Modem-/ISDN- und Mobil- (UMTS/GPRS) Nutzer) nur Bilder bis max. 100KB (gesamt, je Seite) direkt einfügen, ansonsten bitte verlinken. Tipp: nutz doch die Möglichkeit der klickbaren Vorschaubilder auf unserem Bilderserver. Gruß Hermann -
Auf meinem E36, fahre ich Zubehörfelgen in 18".
Diese sind nebst den Reifen in der größe 225/35 eingetragen.Laut gutachten darf ich auf die Felgen auch andere Reifengrößen aufziehen.
Zum Beispiel die Größe 225/40 VA 245/35 HA.Diese Größe würde ich zukünftig auch gerne aufziehen.
Muß ich dann damit nochmal zum TÜV, oder reicht es aus, dass die Größe im Gutachten steht.Falls es wichtig ist.
Ich habe noch die alten Papiere. Eine Eintragung war laut Zulassungstelle nicht nötig, ich muß lediglich die Abnahmebestätigung vom TÜV mitführen.Danke schon mal für eure Hilfe
-
Zitat
Original geschrieben von levo
H&R - 50mm / 30mm ( Zufrieden - JA / NEIN, zu tief oder noch tiefer )..
Höhe/Optik bestens. Hersteller kommt bei mir nich mehr ans Auto. -
Wenn du wirklich so bremsen musst, dass du die Redstuff "brauchst", dann kannst du die Serienscheibe vergessen.
Wenn du nur ein bisschen besser haben willst als Serie dann nimm die Greenstuff. Aber selbst die können die Scheibe kaputt machen, wenn man wirklich alles rausholt.
-
Zitat
Original geschrieben von Der Jens
Die 5 vorm Komma wird man wohl schaffen, aber eher im oberen Bereich.
Die Ultraleggera hat in 7x15" laut OZ 4,9 Kg.
Wobei die wohl noch schwerer ist, als die hier angesprochene. Soviel also dazu -
Schau mal die Windungen genau an.
Hatte dieses Geräusch auch bei meinen H&R Federn.
Da haben die Windungen in bestimmen Fällen aneinander geschliffen -
Jap, das passt.
Sie hier
Klick -
Ich wollte nicht verallgemeinern.
Ich habe schon bevor ich mir meinen Bastuck gekauft hatte, einiges negatives gelesen. Leider wollte ich das dort nicht wahr habenTrotzdem habe ich ihn dann bestellt und bin ihn auch ca 6 Monate gefahren.
Bis zum Tag, als mir der Diffusor weggeschmolzen ist, habe ich es auch nicht wahr haben wollen, dass das Ding halt einfach Shice ist.Genau aus diesem Grund versteh ich auch dass du die Fima hier ein bisschen "verteidigst". Soll ja auch so sein, und wenn bei dir alles soweit passt dann ist es ja noch besser.
Was ich allerdings noch klar stellen möchte. Die Rohre, die zu weit auseinander geschweißt waren, waren nicht etwa ein Fehler, sondern die sind bei dem Topf für mein Modell immer so!
Das ist ein großer Unterschied.Wie gesagt, über die Passgenauigkeit habe ich schon von verschiedenen Leuten gehört/gelesen, dass die bei ihnen auch unter aller Sau war. Genauso über das mitgelieferte Verbindungsmaterial. Die Schellen fallen ja schon auseinander wenn man sie nur schief anguckt.
Für was auch immer die dabei sein sollen, dicht kriegt man den Töff damit nicht.
Also kein Einzelfall.
Gesagt sei auch noch, ich hatt die Komplettanlage, nicht nur den ESD.Seis wies ist, wenn du mit deinem zufrieden bist ist ja alles ok.
Ich persöhnlich wäre damals einfach froh gewesen, wenn mir dort schon jemand das alles so gesagt hätte, was ich jetzt weiß.....
In diesem Sinne, weiterhin viel Spaß mit deinem Töff -
Habe seit Freitag nun wieder das originale M Fahrwerk verbaut.
kein Vergleich zu den knarzenden H&R Sch****dingern.Frage mich wirklich wieso ich so lange damit rumgefahren bin
Eins steht fest, NIE wieder H&R
-
Eine miese passform ist eine miese passform und das bleibt sie auch.
Egal wer es einbaut.Bei meinem waren zB auch die Rohre zu weit auseinander geschweißt. Was nutzt dir da der Einbauprofi?
Manch einer gibt eben lieber etwas mehr aus und hat dann auch Qualität. Wem gute Sachen zu teuer sind, der sollte lieber bei original bleiben.
Umbauen auf Teufel komm raus sieht meist eben genau so aus..... -
Zitat
Original geschrieben von McDV
Und was willst Du uns nun damit sagen? Lieber keinen Bastuck verbauen?
Genau das.
Hatte ich ja auch schon weiter oben geschrieben. -
Meiner eigenen Erfahrung nach kann ich dir folgendes sagen.
nach längerer Autobahn Etappe wird der bastuck extrem heiß. Das gefällt der Stoßstange garnicht und sie beginnt zu schmilzen.
Mich hat der Spaß mal nen ganzen Diffusoreinsatz gekostet!
-
Normal muß der originale entweder abgeflext und der Bastuck dann mit Schellen verschraubt werden.
Bei manchen Modellen wird er auch direkt angeflanscht.Schweißen ist im Normalfall nicht nötig.
Ich selbst hatte eine bastuck Komplettanlage und kann nur von der Firme abraten. Die Passgenauigkeit ist ein Glücksspiel!
Bei manchen passt es wunderbar, bei anderen (zB bei mir) muss gerichtet und gemacht werden dass er einigermaßen passt.
Zudem sind die Schweißnähte nicht mal abgebeizt!
Wenn schon einen neuen Auspuff, dann NUR Eisenmann. Sonst lieber original lassen
Edit: Bei mir war es auch so, dass die Endrohre viel zu weit auseinander gestanden sind. Dies hatte zur Folge, dass die Heckschürze viel zu weit ausgeschnitten werden musste.
-
Von BMW brauchst du nix erwarten.
Es gab den E36 ab Werk ja nie mit 18". Wo sollen die also ein Gutachten her haben? -
Das auf dem E39 sieht richtig schick aus.
Könnte ich mir bei meinem Compact auch vorstellen -
Zitat
Original geschrieben von Gargamel
Der Motorraum, Kofferraum etc. wird halt nicht mitlackiert
Eben!ZitatOriginal geschrieben von Gargamel - der wird aber auch nicht foliert!
Richtig. Wenn ich die Kiste aber verkaufen will, dann reiß ich die Folie runter und habe einen sauberen original Lack.
Was machst du beim Verkauf?Ich persönlich würde keine Auto kaufen, dass (aus welchen Gründen auch immer) so umlackiert wurde.
da wäre mir einfach die Gefahr zu groß, dass was vertuscht werden soll. -
Zitat
Original geschrieben von Gargamel
Komplettfolierung kostet 1.500 € aufwärts.Komplettlackierung ist kaum teurer.
Das mag stimmen, wenn man im gleichen Farbton nachlackiert. Wenn man aber eine kpl andere Farbe will, wird das schnell mal teuerer.
-
Frag mal Joy Starman aus dem Syndikat Forum.
Der hatte das bei seinem M3 machen lassen.
Auf die Schnelle hat man da keinen Unterschied zu nem echt Carbon Dach gesehen.War allerdings auch nicht billig die Sache.