Beiträge von manuharina

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!

    So mal ein (hoffetnlich letztes) Update: Fragt mich nicht wie oder warum, aber letzte Woche habe ich ohne weiteres zutun beim Navi plötzlich bemerkt, das sich da ein neues RTTI Symbol befindet. Auch konnte ich nun BMW Online mit Wetter usw. aufrufen. Lädt alles zwar sehr langsam, aber das habe ich erwartet da der F06 ja seit der UMTS Netzabschaltung auf GSM/GPRS oder ähnlich altertümliche Datenverbindung zurückfällt.

    Hab das Auto erst seit Weihnachten. Mag sein, dass es beim Erstbesitzer funktioniert hat, sonst hätte der sicher beim :) Garantiefall angemeldet.


    Connected Drive Dienste hab ich im Auto vergeblich versucht zu aktualiseren, sowie auch versucht, auf der BMW Webseite per VIN Eingabe eine neue SW zu bekommen die man dann per USB Stick übertragen kann. Hier hiess es alles aktuell.


    Ok danke für den Tipp mit den neu initialiseren per in-car hotline, das verusch ich dann als nächstes mal aus dem Auto raus.

    Also im Fahrzeugs kommt die Meldung, dass Software aktuell ist wenn ich die Aktualisierungsoption im Menü wähle. Auch auf der BMW Update Internatseite heisst es nach Eingabe der VIN das es keine SW Updates gibt.

    BMW Online und der Connected Store im Auto funktionieren aber nicht und es wird auch nichts nachgeladen- Meldung ist sinngemäß keine Verbindung. Wetter oder Nachrichten werden nicht angezeigt.


    Das Navi hab ich ausprobiert und hier sind auch die Verkehrsinfos aktiviert. Es ist dann auch mal eine Textmeldung über ein liegengebliebens Fahrzeug auf der Strecke gekommen und auf der karte ploppte ein Warnsymbol an dem Ort auf. Ich kann aber nicht erkennen, ob das nun RTTI oder nur TMC ist.


    Mittlerweile hab ich auch ein altes iphone5 über den Snapin Adapter verbunden, hier bietet er mir dann im Autodisplay an, dass ich gewisse Apps wie Spotify steuern könnte. S06NR - APPS klappt also.


    Den BMW Service hab ich noch nicht angerufen, und ich mag auch solche Supporthotlines nicht unbedingt udn außerdem ich will erstmal sichergehen, dass das Problem nicht vor dem Lenkrad sitzt ;)

    Habe einen deutschen 2014er F06 mit S06AK - CONNECTED DRIVE SERVICES, S06NR - APPS, S06AP - REMOTE SERVICES, S06AM - REAL-TIME TRAFFIC INFORMATION, S06NS - COMFORT TELEPHONY W/ ENHANCED SMARTPHONE, S07XP - NAVIGATION PACKAGE CONNECTED DRIVE,
    S0609 - NAVIGATION SYSTEM PROFESSIONAL. Hab das Fahrzeug nach Werkseinstellungsreset erhalten.


    Mit der Austattung sollte aber eigentlich das Connect Package und BMW Online funktionieren. Klar, durch den 3G Wegfall wird alles langsamer, aber bei mir gehts garned. Es ist eine SIM im Auto verbaut, die auch versucht online zu gehen. Es kommen bei BMW Online oder Connected Store nur Meldungen wie nicht verfügbar, keine Verbindung. Laut BMW Update Seite für USB Update und auch Updateversuch aus dem Auto heraus ist die Software des Entertainmentsystems aktuell, nur die Navikarte hab ich mit USB Daten aktualisiert. Mein Android Smartphone hab ich per Bluetooth verbunden, damit geht Telefonie + MP3 perfekt .

    Habe "My BMW" installiert und dort den Wagen per VIN integriert und auch eine BMW ID auf der BMW Seite erstellt und alles verknüpft. Im Auto kam dann eine Nachricht mit einem Code an den ich in die App übertragen hab. Das sagt mir dass grundsätzlich die Auto Sim +Hardware auf Empfang ist.

    Da die Connected Dienste abgelaufen waren hab ich über die BMW App im offiziellen Shop für 79€ ein Connected Booster Paket für ein Jahr gekauft wo auch BMW online dabei sein soll. Über die App funktionieren die remote Dienste wie auf- und zusperren, sogar über meine Alexa im Wohnzimmer (BMW Alexa Skill installiert, mit My BMW verbunden). Ich hab auch einen Snap in Adapter für Iphone 5 verbaut. Ein solches Iphone 5 hab ich auch und es wird auch bei Anschluss erkannt, jedoch ist das aktuellste iOS zu alt für MY BMW. Ärgerlich. Also wieder das Android Handy geholt, per USB in der MiKo verbunden. das Handy bzw. das Auto werden als USB Zubehör erkannt und am Handy will sich eine App öffnen. Wa wohl früher eine alte BMW Connected APP die durch MY BMW abgelöst wurde. was aber weiterhin nicht geht ist BMW Online aufzurufen.- keine Verbindung. Ich will das Wetter und Nachrichten sehen, was mach ich falsch?

    So ich grab den Beitrag nun aus. Ich bin immer noch im Besitz meines E46 Cabrios, mittlerweile sind es 14 Jahre und 120tkm mit der Regelin Optimierung. Bis auf einen defekten Nockenwellensensor vor 10 Jahren fehlte dem M54 Motor bisher nichts. Ich habe immer innerhalb des Serviceintervalls den Ölwechsel mit dem zur jeweiligen Zeit Premium Castrol ÖL mit BMW Freigabe gemacht. Das Auto ist nur im Sommer auf der Strasse und wird seit ein paar Jahren auch immer mehr zum Schönwetterauto :)
    --> Haltbarkeit kann ich bei mir als gegeben ansehen

    Die Mehrleistung ist beim 320er Sauger als Cabrio mit Automatik grundsätzlich überschaubar, da wurde mir nicht zuviel versprochen. Hab damals schon nach der Optimierung etwas gemerkt aber dann wuchtigere Räder montiert die das wieder relativ egalisiert haben. Mittlerweile hat der Motor auch noch ein paar Jahre und Kilometer mehr auf dem Buckel. Wegen der Automatik war ich damals bei UR auch nicht auf dem Prüfstand, so dass ich hier keinen seriösen früher-heute Vergleich oder PS Angaben machen kann.

    habs auch machen lassen als ich bei ner inspektion war. hab davon im forum hier gelesen und anscheined gibts das wirklich weil der meister es abgenickt hat. allzuviel unterschied merken tu ich aber nicht, hab aber auch zuvor nicht darauf beachtet und nach der unstellung war es schön kalt

    so, war letzte woche bei der werkstatt, dort wurde fehlerspeicher ausgelesen und der nockenwellensensor beim einlass getauscht. seitdem geht er gleich an und auch nicht mehr aus. allerdings "spinnt" die momentanverbrauchsanzeige noch so wie wenn der motor irgnedwas nachregeln mwill. zb. an der ampel bremse ich und bleib stehen geht plötzlich die verbauchsanzeige für ein paar sekundne in die höhe. passiert auch ab und zu unter dem fahren, dass die anzeige im leerlauf nciht ganz runtergeht. naja die leerlaufdrehzahl schwankt hin und wieder auch ganz leicht, nicth schlimm, aber früher hielt der wagen diese konstant. auto ist gerade wieder beim :), weil auch ein türgriff defekt ist. mal schaun ob auch bei dieser sache noch was rauskommt.

    Hallo,
    bei meinem E46 320 Cic, bj01, Automatik, 100 tkm habe ich seit einiger Zeit ein Problem. manchmal, nur so jedes 6-10 mal, wenn ich ihn anlasse braucht er etwa 3 sekunden bis er anspringt, der anlasser rödelt dabei. dann geht er einwandfrei an, jedoch hat er beim anfahren merkbar weniger leistung und ich habe dann auch während der fahrt das gefühl, als würde er nicht mehr richtig ziehen und auch die automatik langsamer schaltet. evtl geht die dann auf notbetrieb oder so. es geht aber keine warnleuchte an. ich habe dann versucht ihn nach sowas gleich wieder auszumachen und wieder an. ab und zu dauerte das anlassen wieder etwas länger aber oft ging er dann "sofort" an und fuhr dann auch wieder ganz normal mit voller leistung. Auch in situationen wo er wie gewohnt gleich anspringt fährt er problemlos.
    weil er mir auch mal ausging beim anfahren nachdem ich das dach im stand zugemacht hatte und 3-4 mal hintereinander neu angemacht hatte, dachte ich, dass die batterie ziemlich leer wäre. hatte das auto auch über den winter untergestellt und die batt nur abgeklemmt ohne laden hat ja beim cab eigentlich viel kapazität dass es ein paar monate halten sollte. trotzdem hab ich sie gestern nen tag ans ladegerät gehängt und im kontrollauge der batt schimmerte es heute morgen grünlich (voll). beim anlassen dann die böse überraschung: rödel rödel rödel...
    was könnte das sein? :confused:

    hm, normal sollte die box (mit aktiven woofer denke ich mal?) keinen saft ziehen wenn auf der remote leitung keine spannung drauf ist.
    natürlich wär es möglich dass du zündungsplus abgreifst, an ein relais hängst und durch dieses die + verbindung zum woofer nur bei spannung an der zündung hergestellt wird.
    aaaber. schau erstmal dass hier kein anderes teil den saft aus deiner batt zieht, so wie es bei dir ist ist es ned normal. evtl ist auch deine batterie schwach auf der brust( kurzstrecke? wenig startstromkapa?).

    naja nen woofer kann man prinzipiell immer dranhängen. du wirst hald ne zusätzliche endstufe mit analogeingängen brauchen da der reverse radio höchstwahrscheinlich keine chinch ausgänge hat. der verstärker sollte normal da beim reserverad platz finden. spezielle cabriowoofer kenn ich jetzt nicht ich hab früher in mein cab einfach nen 25" woofer von polk audio in die skisackausparung reingetan. das gehäuse dazu hab ich hald von nem carhifi shop passgenau bauen lassen. war dann so kompakt, dass der kofferaum überhaupt nicht verkleinert war. aber wie das bei deinem auto ausschaut weiß ich nicht. am besten gehst auch zu dem car hifi dealer und läßt dich da beraten wenn du selber nicht so viel erfahrung mit sowas hast.


    ich kenne da schon spezielle woofer die recht flach sind, aber die sind im oberen preissegment z. b phase linear aliante serie.

    ich hab bei mir ein cup kit fahrwerk von H&R verbaut. es geht hald vorne weiter runter als hinten, was du ja geren hättest. Nicht zu tief, aber soll lt anderen forumsbeiträgen etwas härter als das eibach sein. Mir persönlich taugt es aber, da haben dann die größeren felgen mehr komfort genommen.
    pics siehe userpage

    hm, mir ist das noch nicht aufgefallen (aber cabrio). Die Fensterheber selber wuürd ich schon als stark gneug einschätzen, dass sie trotz eventuellem Winddruck die Fenster ganz hochbekommen. Aber es ist doch so, das die fenster beim türöffnen nen spalt runterfahren und nach dem schließen die paar mm wieder hochfahren. habs so beim e36 qp und beim e46 cab beobachtet. kanns vielleicht sein, dass das auto irgendwie meint die tür soll aufgemacht werden und läßt daher den spalt auf?


    naja, wenn ichs nochmal so lese, scheint diese theorie schon recht weit hergeholt ;)

    hab da auch schon billig gekauft und zwar nen frontscheinwerfer und nen satz weisse blinker für einen 190er benz. blinker passten, der scheinwerfer auch, nur die luftdruck/hydraulische leuchtweitenverstellung ging nicht, obwohl der anschluss vorhanden war. der wagen war auch ziemlich alt, da kam es mir mehr auf den preis als auf qualität an. für nen neuwertigen wagen sollte würde ich doch etwas mehr für ersatzteile ausgeben.

    ich hatte den standard kassettenradio von bmw drin, so 10W pro kanal. da fällts natürlich leicht was anderes reinzumachen. ich hab aber bei mir vorne die orig bmw lautsprecher dringelassen und dazwischen ne kleine endstufe gehängt. das war ein tip von nem hi-fi spezialisten der anlagen berufsmäßig einbaut. der hat gemeint, dass die bmw speaker (cabrio?) schon was taugen, aber hald zuwenig leistung vom orig. radio bekommen. hatte für die türen schon infinity speaker besorgt und testweise drangebaut. der sound war nicht viel besser und sie waren dann auch noch zu tief um die orig. türpappen wieder raufzumachen, also ich hab mein geld für neue speaker gespart (nebenbei wurd auch ein fremdradio und ein sub verbaut, aber das brauchst du ja dann nicht).

    Hatte auch so ein Problem. Die Lampe ging manchmal an und dann aber wieder aus. ob wer draufsaß war egal, dann leuchtete sie sogar öfter mal. Sie ging auch während der Fahrt ein und aus. konnte feststellen, dass wenn man ein gewicht auf einer ecke des sitzes hatte, ging sie nicht an. bin dann zu bmw und die tauschten die matte im sitz. seitdem ist der fehler weg.
    Also die leuchtet definitiv nicht dauerhaft wenn ein fehler auftritt.
    An meinem Auto wurde mal der beifahrersitz ausgebaut, als die hifi anlage verbaut wurde. danach trat das probelm aber nicht gleich auf, kann aber ein hinweis sein.


    bin etwa ein halbes jahr so rumgefahren, mit der zeit trat das leuchten der
    airbagleuchte immer öfter auf , so dass ich dann auch glaubte dass was kaputt sein muß.

    Hallo,
    ich fahre ein E46 Cabrio. Nun will ich es im Winter abmelden, hab aber keine Garage sondern einen anderen Platz auf einem Haushof zum Unterstellen. Ich möchte aber dass das Auto geschützt ist und habe mir daher überlegt so eine Faltgarage aus Folie zu besorgen. Im Baumarkt gab es sowas, es stand aber auf der Verpackung "nicht für Cabrios geeignet". Ich kann mir vorstellen, dass sich unter so einer Folie Feuchtigkeit sammelt und es zu Stockflecken oder Schimmel auf dem Verdeck kommen kann.
    Hat hier jemand schon Erfahrung der über mehrere Monate hinweg sein Auto unter einer solchen Haube hatte oder gibt es da auch cabriogeeignete Produkte?


    Gruß manuharina