Beiträge von Ernst

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.

    Sollte das hier jetzt in die Richtung Bezahlung offener Rechnungen gehen gibt es Ärger, aber nicht für den Schuldner. Das kann ich garantieren.


    Die Diskussion ist doch sachlich, der Ton in Ordnung.

    Findest Du es gut, erwachsene Meschen so zu behandeln, wir sind doch keine kleinen Jungs. Du machst die Stimmung hier im Forum kaputt wie zuletzt bei Stevie, den ich persönlich kennen lernen durfte und zwar als einen total bodenständigen Typ.

    Da ich sowieso hier nicht soviel schreibe, kann ich mich auch abmelden, was ich jetzt mache.

    Ich wünsche dem Forum alles Gute, auch mit Dir.

    Viele Grüße
    Klaus Ernst


    Aber nicht vom Lobbyisten Köhler der nicht rechnen kann?
    Da hätte ich so ernsthafte Zweifel. Solltest auf jeden Fall mal nachrechnen. :D

    Und das schreibt der, der hier im Forum Kohlendioxid für giftig hält, weil er es mit Koohlenmonoxid verwechselt. ;)

    Wusstest Du eigentlich, dass die sog. Hockeystickkurve (Höckeyschlägerkurve), die vom Weltlklimarat und vor allem in All Gores Film "Eine unbequeme Wahrheit" als stärkster Beweis für einen anthropogenen (menschgemachten Klimawandel) herangezogen wurde, als auf einem falschen mathematischen Algorithmus beruhend entlarvt wurde. Das haben zwei Mathematiker aus Schottland (Statistiker) bewiesen. Ganz egal, welches Zahlenmaterial in die Formel eingegeben wurde, es kam immer der "Hockeyschläger" raus. Diese Kurve wurde dann beim nächsten Bericht des Weltklimarates sang- und klanglos ohne jede Entschuldigung aus eben diesem Bericht entfernt.

    In dem Zusammenhang würde ich die Problematik nicht bei Wikipedia nachlesen, die sind so was von subjektiv eingestellt, was die Klimaproblematik angeht und halten die Kritik an der Kurve für widerlegt. Aber warum nimmt der Weltklimarat sie dann aus seinen Berichten.

    Das alles schreibe ich, weil ein wohl kleiner Rechenfehler von Prof. Köhler in diesem Fall nichts Grundsätzliches am Ergebnis ändert.

    Viele Grüße
    Klaus Ernst

    Autos wie Porsche + Co. wurden ja auch immer schon hauptsächlich von Posern gekauft. Kann mich kaum erinnern, mal einen 911er schnell auf der Autobahn gesehen zu haben.


    Dann hast Du mich mit meinem Cabrio noch nicht auf der Autobahn gesehen. Ich habe den Porsche nicht zum posen, sondern weil ich Benzin im Blut habe.

    Es gibt nicht schöneres als im Frühjahr offen per Landstraße vom Niederrhein zum Nürburgring zu fahren, mit frisch gemähten Wiesen im Ahrtal.

    Aber das mit dem Posen glauben wohl viele andere Autofahrer. Im Porsche wird man oft bedrängt, selbst wenn man z.B. mit 55 km/h (Tacho) durch die Stadt fährt. Vor kurzen noch hing mir noch ein A6-Kombi im Kofferraum. Ich bin dann (alter Motorsportler) den nächsten Kreisverkehr mal etwas schneller gefahren, als ich plötzlich hinter mir ein starkes Reifenquietschen hörte und im Rückspiegel einen querstehenden A6 (ESP off?) sehen konnte. Ganz ähnlich ist es mir danach noch mit einem braven Familienvater im Sharan passiert (ESP on).


    Viele Grüße
    Klaus Ernst

    Sehr guter Beitrag! :top:

    Viele Grüße
    Klaus Ernst

    .....Allerdings bei der Keramik Bremse kann ich sagen, :top: .
    Ein Bekannter hat einen M5 ohne , da liegen Welten zwischen. Alltagstauglich ohne Probleme.


    Allerdings sollte man die Keramikbremse nicht auf der Rennstrecke hart ran nehmen. Dann ist die bei 30.000 km platt mit den entsprechenden exorbitanten Kosten. Genauso ist es, wenn man im Kiesbett landet und die Scheiben bekommen ein Steinchen ab.

    Porsche-Trackday-Fahrer rüsten deshalb oft auf Stahl zurück.

    Viele Grüße
    Klaus Ernst

    Aber von den 3800 angeschriebenen Lungenärzten haben eben nur um die 112 das Positionspapier unterschrieben.
    Ob er wirklich die Briefe aus seiner Tasche bezahlt hat? Warum man wohl tunlichst vermeidet alle 4 Namen und deren Hintergrund zu nennen?
    https://www.lungenaerzte-im-netz.de/fileadmin/pdf/DGP_Rundbrief.pdf


    Heute mutierte im Radio der Kolbenkonstrukteuer zum Experten für Meßstationen.:crazy:
    Faktencheck
    https://www.n-tv.de/wissen/Wissens…le20828009.html


    Das sind doch alles nur Scheinargumente. Ich finde es verwunderlich, dass in so kurzer Zeit so viele Lungenfachärzte unterschrieben haben.

    Auch finde ich es verwunderlich, dass in der Bürgermanipulationspresse die von Köhler aufgeführten praktischen Beispiele praktisch nie genannt werden, weil diese einfach zu plausibel sind, aber in die ideologischen Betonköpfe nicht reinpassen. Damit meine ich das Beispiel vom Stickoxidausstoß eines Adventskranzes oder eines Gasherdes. Wenn man sich diese Werte ansieht und mit dem für die Umwelt festgesetzten Grenzwert vergleicht, dann können einem doch nur noch die Tränen kommen bei soviel Weltfremdheit.

    Viele Grüße
    Klaus Ernst

    Könnte man glatt denken, wenn bei seinem Positionspapier nicht zufällig zwei aus der Branche dabei wären.:crazy:

    Das ist für mich kein Widerspruch. Das sieht man ja auch beim vermeintlichen anthropogenen (menschgemachten) Klimawandel. Da sind die wissenschaftlichen Gegner auch zuhauf Professoren in Rente, auch ein Nobelpreisträger in Physik ist dabei.

    Und die Befürworter sind mehr als zwei, aber alle in öffentlichen Diensten (Schellnhuber, Ramsdorf etc.).

    Viele Grüße
    Klaus Ernst

    .........Tja da scheint die Vermutung "gelangweilter Renter der sich wichtig machen will" beim Herrn Köhler wohl eher auszuscheiden und eher ein neuer Job als Lobbyist zutreffend zu sein.


    Man könnte auch meinen, dass da auf der einen Seite ein eremitierter Professor steht, dem niemand mehr vorschreiben kann, was er zu sagen hat und auf der anderen Seite ein aktiv in Staatsdiensten stehender Wissenschafter, der seinen Job los ist oder jedenfalls nicht mehr weiter kommt, wenn er dem von der Politik gewollten Mainstream nicht folgt. :idee:


    Viele Grüße
    Klaus Ernst

    .....Daneben braucht es auch Vertrauen in die Werkstatt und einen gesicherten Abstellplatz. Wenn ich sehe, wieviele sicherheitsrelevante Fehler Vertragswerkstätten verzapfen :eek:. Das fängt an bei falschem Reifendruck, vergessenen Schrauben am Kardantunnel, mehrfach verwendeten Sprengmuttern an den Domen usw. Wer frei zugänglich parkt, kann schnell Opfer von Vandalismus an den Reifen werden. Ganz zu Schweigen von Reifenschäden durch Produktionsfehler und Materialermüdung wie Karkassenbruch. ......


    Mein M6 steht nur bei mir in der Garage. Ich fahre grundsätzlich mit den Fahrzeugen keine Bordsteine hoch. Der Reifendruck wird ebenso wie die Reifentemperatur jeweils für jedes Rad einzeln im Display angezeigt. Beim M6 werden übrigens beim Drivers Package (Freischaltung bis 305 km/h) andere Luftdrücke gefahren als bei der bei 250 km/h abgeregelten Version.

    Dadurch versuche ich mein Risiko zu minimieren.

    Aber voll konzentriert muss man natürlich auch sein. Da nehme ich nichts auf die leichte Schulter.

    Viele Grüße
    Klaus Ernst